Benutzer:Drekamu/Archäologische Denkmäler im mitteldeutschen Raum/O

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FISCHER FERTIG ???
Obereichstädt (DENKMÄLER) Steinkreuz Walachenstein
Osterkörner (AUNJETITZ)
  • Aunjetitzer Nachbestattung im Osterkörner, ehemaliger Kreis Sondershausen, Fundbericht im Jahr 1872 Samwer, Hügelgrab, Nachbestattung in Mauerkiste mit Holzeinbau, Körpergrab: rechter Hocker, S-N/O.</ref> Sammlung: Museum in Gotha. — FG ? ·— Siehe Schnurkeramik]].[2]
Obermöllern (AUNJETITZ) Gräber, (14 Mauergräber, 1 Erdgrab (Körpergrab)(Fundstelle
Acker Berndt):
Obernessa (DENKMÄLER) Grabhügel Mägdegrab
Oberröblingen (DENKMÄLER Mittelalter) Wasserburg, Burghügel Schlößchen
Oberröblingen (DENKMÄLER) Steinkreuz Schäferkreuz
OBEREICHSTÄDT - GROßSTEINGRAB LANGENEICHSTÄDT
Obereichstädt (WALTERNIENBURG/BERNBURG) - Steinkiste mit Petroglyphen

OBERWIEDERSTEDT

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oberwiederstedt (DENKMÄLER Mittelalter) Talrandburg Jägerberg


OEBLES - FUCHSHÜGEL

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oebles (WALTERNIENBURG/BERNBURG) - Grabhügel Fuchshügel, Plattenkammer
Öchlitz (AUNJETITZ) Erdgrab, Gruppenbestattung, + 3 weitere Gräber
Ogkeln (DENKMÄLER Bronzezeit Denkmal-ID 428300727) Grabhügel
Ogkeln (DENKMÄLER Bronzezeit Denmal-ID 428300728) Hügelgräber (10 Hügel)

OLDISLEBEN - HÜGEL 14

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oldisleben (WALTERNIENBURG/BERNBURG) - Grabhügel von Oldisleben Hügel 14
Oldisleben (SALZMÜNDE) - Grabhügel von Oldisleben Hügel 14
Oranienbaum (DENKMÄLER Bronzezeit) Hügelgräber Goltewitzer Fichten
Oranienbaum (DENKMÄLER Bronzezeit) Hügelgräber Forsthaus Kapen
Osterburg (DENKMAL)
Osterburg (DENKMAL)
Osterburg (DENKMAL)
Osterfeld (DENKMÄLER Mittelalter)
*18. Osterfeld Spornburg Matzturm, O-Ortsrand, modern überbaut; Mittelalter.[31] (Koordinaten: N 8,9; O 17,9).[32]
Osterkörner (AUNJETITZ)

Osterkörner]], ehemaliger Kreis Sondershausen, Fundbericht im Jahr 1872 Samwer, Hügelgrab, Nachbestattung in Mauerkiste mit Holzeinbau, Körpergrab: rechter Hocker, S-N/O.</ref> Sammlung: Museum in Gotha. — FG ? ·— Siehe Schnurkeramik]]. — Vergi. Κ. Gerhardt 1953, 16 f.

Osternienburg (AUNJETITZ) Erdgräber (mindestens 6 Gräber)
Osternienburg (DENKMÄLER Mittelalter) Burgwall im Ort

OSTERODE AM FALLSTEIN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
OSTERODE - (GRABHÜGEL AM FALLSTEIN)
Osterode a. Fallstein (BERNBURG I) Steinkammergrab, Kollektivgrab
Osterwieck (AUNJETITZ) Steinpackungsgrab

Osterwieck]], ehemaliger [[Kreis Wernigerode, Steinpackungsgrab, G. Neumann 1929, Taf. VII, 12.</ref> Sammlung: Museum in Halber- stadt. — HA.

Osterwohle (DENKMAL) Wasserburg Zieskenburg im Ort
Ottersburg (DENKMAL) Niederungsburg mit Wüstung Schloßberg
Ottersburg (DENKMAL) Wüstung mit Niederungsburg Schlößberg
  1. Vgl. Saal Nr. 69.
  2. Vgl. Κ. Gerhardt 1953, S. 16-17.
  3. Vgl. Paul Grimm: Jahresschrift Halle 20. 1932, S. 19-20. Museum Halle. — MG.
    Obermöllern (AUNJETITZ) Erdgräber (4 Stück) Pfarracker
    Obermöllern (AUNJETITZ) Erdgrab, Dreifachbestattung
  4. Vgl. Mbl. 2810 (4837).
  5. Vgl. Mbl. 2601 (4533).
  6. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 576.
  7. Vgl. Saal Nr. 85.
  8. Vgl. O. Förtsch: Mit Zeichnungen versehener Stein aus einem steinzeitlichen Grab von Obereichstädt, Kreis Querfurt. In: Jahresschrift Halle 3, 1904, S. 31-32.
  9. Paul Grimm in Mannus 29. 1937, S. 436.
  10. Vgl. Mbl. 2457 (4335).
  11. Vgl. Paul Grimm Nr. 216.
  12. Vgl. Fundbericht Archiv Halle.
  13. Vgl. Mbl. 2391 (4242).
  14. Vgl. Schmidt Nr. 51.
  15. Vgl. Mbl. 2391 (4242).
  16. Vgl. Schmidt Nr. 52.
  17. Vgl. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 128-129.
  18. Paul Grimm in Jahresschrift Halle 29, 1938, S. 99.
  19. Vgl. Alfred Götze, Paul Höfer, Paul Zschiesche (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens. Würzburg 1909, (Digitalisat), hier S. 128-129.
  20. Paul Grimm in Jahresschrift Halle 29, 1938, S. 99.
  21. Vgl. Mbl. 2315 (4140).
  22. Vgl. Paul Schmidt Nr. 26.
  23. Vgl. Mbl. 2315 (4140).
  24. Vgl. Paul Schmidt Nr. 27.
  25. Vgl. Mbl. 1683 (3236).
  26. Vgl. Grimm Nr. 980.
  27. Vgl. Mbl. 1683 (3236).
  28. Vgl. Grimm Nr. 981.
  29. Vgl. Mbl. 1613 (3136).
  30. Vgl. Grimm Nr. 982.
  31. Vgl. Mbl. 2873 (4937).
  32. Vgl. Paul Grimm, Katalog, Nr. 690.
  33. Vgl. Mbl. 2387 (4238).
  34. Ν. Niklasson 1925, S. 35.
  35. Vgl. Mbl. 1609 (3132).
  36. Vgl. Grimm Nr. 1008.
  37. Vgl. Mbl. 1827 (3436).
  38. Vgl. Grimm Nr. 1150.
  39. Vgl. Mbl. 1827 (3436).
  40. Vgl. Grimm Nr. 1150.