Benutzer:Goroth/Rokudō no Onna-tachi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rokudō no Onna-tachi
Originaltitel 六道の悪女おんなたち
Genre Romantische Komödie, Action
Manga
Titel Rokudō no Onna-tachi
Originaltitel 六道の悪女おんなたち
Land Japan Japan
Autor Yūji Nakamura
Verlag Akita Shoten
Magazin Weekly Shōnen Champion
Erstpublikation 23. Juli 2016 – 8. Apr. 2021
Ausgaben 26
Animeserie
Titel Rokudo’s Bad Girls
Originaltitel 六道の悪女おんなたち
Transkription Rokudō no Onna-tachi
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Genre Romantische Komödie, Action
Länge 24 Minuten
Episoden 12 in 1 Staffel
Titelmusik EverdreaMEndless Labyrinth
Produktions­unternehmen Satelight
Idee Yūichirō Momose
Regie Keiya Saitō
Musik Takatsugu Wakabayashi
Premiere 8. Apr. 2023 – 24. Juni 2023 auf Tokyo MX, MBS, BS Asahi

Rokudō no Onna-tachi (六道の悪女おんなたち) ist eine Mangareihe von Yūji Nakamura, die zwischen 2016 und 2021 im Magazin Weekly Shōnen Champion des Verlages Akita Shoten erstpubliziert und mit 26 veröffentlichten Bänden im Tankōbon-Format abgeschlossen wurde.

Das Werk, welches in den Genres Action und Romantische Komödie zu verorten ist, dreht sich um den Oberschüler Tōsuke Rokudō, der mit seinen Freunden Kōta Kijima und Masato Hinomoto ein ruhiges und entspanntes Schulleben führen möchte. Dieses Vorhaben wird allerdings durch die große Anzahl an Fieslingen, die die gleiche Schule besuchen, zunichte gemacht. Eines Tages erhält Rokudō eines Tages eine Schriftrolle, die einen Zauber beherbergt, der dafür sorgt, dass sich jegliches „böse Mädchen“ in ihn verliebt.

Die Mangareihe erhielt eine Umsetzung als Anime-Fernsehserie, die zwischen April und Juni 2023 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. International wurde der Anime unter dem Titel Rokudo’s Bad Girls gezeigt.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tōsuke Rokudō und seine beiden Freunde Masato Hinomoto (auch Lieutnant genannt) und Kōta Kijima (genannt Chef) möchten an ihrer Oberschule nichts weiter als ein ruhiges und entspanntes Schulleben führen. Allerdings sorgen Rabauken dafür, dass dieser Plan schnell zunichte gemacht wird, denn schnell werden Rokudō und seine beiden Freunde zum Ziel von Mobbing.

Dies führt dazu, dass sich die drei in den Mittagspausen in eine Kabine auf der Jungentoilette einschließen um dort etwas Ruhe vor den Fieslingen zu haben. Als Rokudō, Kijima und Hinomoto schließlich Mut fassen und ernsthaft ein ruhiges Schulleben anzustreben versuchen, erhält Rokudō ein mysteriöses Päckchen von seinem lange verstorbenen Großvater zugestellt. In ihr liegt eine Schriftrolle, die seit der Heian-Periode innerhalb der Familie weitergereicht wird und einen Zauber enthält, der Dämonen und böse Geister abwehrt.

In der Hoffnung, dass er mit diesem Zauber den Mobbingattacken seiner Klassenkameraden ein Ende setzen kann, unterzieht sich Rokudō dem Ritual um die Macht der Schriftrolle zu aktivieren. Allerdings hatte das Ritual zunächst scheinbar keinen Effekt auf die Rabauken. Doch nachdem eine Rabaukin aus Rokudōs Klasse ihren Freund bittet, mit den Hänseleien aufzuhören, müssen Rokudō und seine Freunde feststellen, dass der Zauber keine bösen Geister abwehrt, sondern dafür sorgt, dass der Anwender bei bösen Mädchen beliebt wird.

Mit dieser neuen Macht ausgestattet verspricht Rokudō stärker zu werden und seine Fähigkeit zu nutzen um ihren Traum von einer friedlichen Schulzeit in Erfüllung gehen zu lassen.

Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptcharaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tōsuke Rokudō (六道 桃助, Rokudō Tōsuke)
Der Hauptcharakter der Serie. Ein eher schwacher und ängstlicher Oberschüler. Er und seine beiden Freunde leben in steter Furcht davor, von ihren Mitschülern drangsaliert zu werden, weswegen er so zum Beispiel auf der Jungentoilette Schutz sucht.
Nachdem er von seinem Großvater eine magische Schriftrolle zugesandt bekommt, erhält er scheinbar die Fähigkeit, böse Geister abzuwehren. Allerdings sorgt der Zauber dafür, dass sich „böse Mädchen“ in Rokudō verlieben. So nutzt er seine neue Kraft, um seine Mitschülerinnen wieder in eine normale Gesellschaft zu integrieren und ein friedliches Schulleben zu führen. Er trägt ein Pentagramm auf seiner Stirn.
Ranna Himawari (向日葵 乱奈, Himawari Ranna)
Ein junges Mädchen, die aufgrund ihres Auftretens als Sukeban berüchtigt ist und stets ein Bokken mit sich führt. Von ihrem Umfeld wird sie aufgrund ihrer Stärke und Brutalität als Monster beschrieben.
Sie spricht nicht und zeigt keinerlei Emotion – mit Ausnahme von Distanziertheit. Ihre Persönlichkeit ändert sich in Rokudōs Anwesenheit schlagartig: Sie ist gesprächig und lächelt. Sie zögert nicht, ihn vor Gefahren zu retten, respektiert aber auch seine Bitten, sich nicht in Gefahr zu bringen.

Nebencharaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lieutenant (Masaru Hinomino) (火野本 勝, Hinomoto Masaru)
Aufgrund seines Auftretens – er trägt eine militärische Baskenmütze sowie Tarnfarben – wird er von seinen Freunden Lieutenant genannt. Er ist mit Rokudō befreundet und teilt dessen Traum, eine friedliche Schulzeit zu verbringen. Er unterstützt seinen Freund in schwierigen Situationen.
Chef (Kōta Kijima) (木嶋 耕太, Kijima Kōta)
Seinen Spitznamen verdankt Chef seiner förmlichen Kleidung und seinem Auftreten, die an einen Geschäftsmann erinnert. Wie seine beiden Freunde, strebt auch Chef ein ein sorgenfreies Schulleben an.
Haruya Iinuma (飯沼 波瑠也, Iinuma Haruya)
Ursprünglich einer der Peiniger von Rokudō und dessen Freunde Lietenant und Chef, der ihnen fiese Streiche spielt. Als Rokudō unwissentlich dessen Freundin „verzaubert“, fordert er Rokudō zu einem Zweikampf heraus. Obwohl er wesentlich stärker als Rokudō ist, gewinnt dieser seinen Respekt, da sich Rokudō geweigert hat, davon zu laufen und erst nach dem Einstecken mehrerer heftiger Schläge um Hilfe gerufen hat.
Er freundet sich mit Rokudō und lernt später von seiner Fähigkeit, „böse Mädchen“ zu verzaubern.
Tsubaki (椿)
Iinumas Freundin und eine der vielen Peiniger von Rokudō und dessen Freunde. Nachdem sie unter Rokudōs Zauber fällt, zeigt sie Reue für ihr bisheriges Verhalten und entschuldigt sich bei Rokudō, was Iinumas Zorn auf diesen lenkt. Nachdem Rokudō und Iinume Freunde werden, hängt Tsubaki regelmäßig mit Rokudō und dessen Freunde ab.
Sayuri Osanada (幼田 小百合, Osanada Sayuri)


Azami Himeno (姫野 莇美, Himeno Azami)


Minami Yamabuki (山吹 ミナミ, Yamabuki Minami)


Ling Lan (鈴蘭)


Sachiyo Sakura (桜 沙知代, Sakura Sachiyo)

Onishima-Allianz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Onishima-Allianz (鬼島連合) ist eine außerschulische Rabauken-Gang, die an Rokudōs Schule wechseln und dort für Unordnung sorgen. Sie besteht aus folgenden Mitgliedern:

Douji Matsugamiya (松ヶ宮 童子, Matsugamiya Douji)


Yui Yashiya (椰子谷 唯, Yashiya Yui)


Den Sumire-Drillingen Reino, Kazeno und Amano, die in der Rangfolge Onishima-Allianz an fünfter Stelle stehen, wobei Amano in Wahrheit allein diese Position inne hat. Amano ist der älteste, Kazeno der zweitälteste und Raino die jüngste der Drillinge. Sie haben ein fast identisches Auftreten und sind geschickt genug, um mit dem Einsatz von Make-up den jeweils anderen zu imitieren. Die Namen enthalten die Kanji für Himmel, Regen und Blitz, wobei ihr Nachname Sumire in der japanischen Sprache Violett bedeutet.

Raino Sumire (菫 雷乃, Sumire Raino)


Kazeno Sumire (菫 風乃, Sumire Kazeno)


Amano Sumire (菫 天乃, Sumire Amano)


Weitere Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aoi Furukawa (布留川 葵, Furukawa Aoi)


Erika Otohime (乙姫 恵梨香, Otohime Erika)


Sachiko Sakura (桜 沙知子, Sakura Sachiko)

Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anime-Fernsehserie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]