Benutzer:Hofhut/Steinwaldbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinwaldbach
Daten
Lage Hohes Fichtelgebirge

Naab-Wondreb-Senke


Bayern

Flusssystem Donau
Abfluss über Heinbach → Fichtelnaab → Waldnaab → Naab → Donau → Schwarzes Meer
Quelle nahe des Leiterfelsens im Steinwald
49° 54′ 21″ N, 12° 3′ 58″ O
Quellhöhe ca. 746 m ü. NHN[1]
Mündung südöstlich von Unterneumühle von rechts in den HeinbachKoordinaten: 49° 52′ 29″ N, 12° 7′ 28″ O
49° 52′ 29″ N, 12° 7′ 28″ O
Mündungshöhe ca. 501 m[1]
Höhenunterschied ca. 245 m
Sohlgefälle ca. 39 ‰
Länge ca. 6,3 km[1]
Linke Nebenflüsse Hangbäche, Graben vom Frauenreuther Weiher, Graben vom Heinbach
Rechte Nebenflüsse Hangbäche

Der Steinwaldbach ist ein Fließgewässer, das im Steinwald in der bayerischen Oberpfalz entspringt und nach seinem gut 6,3 Kilometer langen Lauf durch den Steinwald und das Randgebiet der Naab-Wondreb-Senke von rechts und Nordwesten in den Heinbach mündet. Dieser entwässert über die Fichtelnaab, die Waldnaab und dann die Naab in die Donau.

Der Steinwaldbach entspringt nahe des Leiterfelsens am südöstlichen Hang des Steinwaldes oberhalb von Friedenfels auf etwa 746 m ü.NHN. Die Quelle gehört zum Gemeindegebiet der Stadt Waldershof. Er fließt zunächst Richtung Süden, schlägt jedoch nach etwa 700 Metern einen südöstlichen Verlauf ein, überquert die Grenze zum Gemeindegebiet von Friedenfels und erreicht Frauenreuth. Im Bereich zwischen Quelle und Frauenreuth nimmt er verschiedene namenlose Hangbäche auf, die ihm von beiden Seiten zufließen. Er läuft südwestlich am Frauenreuther Weiher vorbei, von dem er an dessen Südende Wasser durch einen Graben aufnimmt. An den nordwestlichen Ausläufern des Ortsgebiets von Friedenfels vorbei erreicht er dessen Ortskern. Hier fließt ihm im Bereich der Steinwaldhalle Wasser des Heinbachs durch einem künstlich angelegten Graben zu, der die beiden Bachläufe verbindet. Im Bereich des ehemaligen Friedenfelser Granitwerks ist der Bach auf ca. 160 Meter Länge verrohrt. Südöstlich des Werksgeländes tritt er wieder an die Oberfläche, wendet sich nach Osten und passiert Unterneumühle. Nach einem abermaligen Richtungswechsel nach Südosten fließt er dort von rechts und Nordosten in den Heinbach.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

Kategorie:Gewässer im Landkreis Tirschenreuth Kategorie:Geographie (Waldershof) Kategorie:Friedenfels