Benutzer:Infomacher/Leon Pleuger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leon Pleuger (* 08. November 1998 in Borken) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er kandidiert für die Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen als Gemeinderats- (Heiden (Münsterland)) und Kreistagsabgeordneter (Kreis Borken).

Leon Pleuger, 2019

Außerdem ist Leon Pleuger seit März 2016 Landesjugendsprecher der Jugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen[1] und seit April 2016 Bundesjugendsprecher der Deutschen Jugendfeuerwehr[2]. Außerdem ist er seit Juni 2020 stv. Landesjugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen[3].

Herkunft, Schule und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leon Pleuger wuchs mit seinen zwei älteren Geschwistern in der ländlichen Gemeinde Heiden (Münsterland) auf. Er besuchte die örtliche Marien-Grundschule Heiden bis er auf das Gymnasium Remigianum für 2 Schuljahre wechselte. Seine Fachoberschulreife erlangte Pleuger auf der Nünning-Realschule in Gemen, auf welcher er auch Schülersprecher, Streitschlichter und Schulsanitäter war. Nach der 10. Klasse wechselte Pleuger auf das Berufskolleg Borken, das er nach 2 Jahren mit der Fachhochschulreife (Elektrotechnik) wieder verließ. Anschließend begann Pleuger eine Ausbildung als IT-Systemkaufmann bei einem IT-Dienstleister aus Ahaus, welche er aufgrund guter Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzen konnte. [4]

Engagement in der Feuerwehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pleuger trat mit 11 Jahren in die Jugendfeuerwehr Heiden ein. Schon früh wurde sein außerordentliches Engagement entdeckt: Er wurde Gemeindejugendfeuerwehrsprecher. Kurze Zeit später wurde Pleuger zum Kreisjugendfeuerwehrsprecher gewählt. Im März 2016 wählten ihn Delegierte der Jugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen zum Landesjugendfeuerwehrsprecher. Einen Monat später im April 2016 auf seiner ersten Sitzung des Bundesjugendforums wurde Pleuger mit großer Mehrheit zum Bundesjugendsprecher der Deutschen Jugendfeuerwehr gewählt. Im Juni 2020 wurde Pleuger zum stv. Landesjugendfeuerwehrwart gewählt, womit er "auf die Seite der Erwachsenen" wechselte.

Seit seinem 18 Lebensjahr engagiert Pleuger sich in der aktiven Einsatzabteilung der Feuerwehr Heiden. Aktuell trägt er den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann, ist Teil des Ausbilderteams der örtlichen Jugendfeuerwehr.

Jugendpolitisches Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf vielfache Einladung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend reiste Pleuger nach Berlin um die Jugendstrategie der Bundesregierung (Deutschland) mitzugestalten, welche er gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesministerin Franziska Giffey im Bundeskanzleramt (Berlin) der Hauptstadtpresse vorstellte.[5]

Auch für den dritten Engagementsbericht, einen Bericht über bürgerschaftliches Engagement mit dem Schwerpunkt „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter“, stand Pleuger der Sachverständigenkommission Rede und Antwort.[6][7]

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz sowie die Europäische Kommission luden Pleuger zu verschiedenen Symposien und Foren ein, um die Stimme der Jugend zu vertreten.

  1. Jugendfeuerwehr NRW: Sprecher. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  2. Deutsche Jugendfeuerwehr: https://jugendfeuerwehr.de/die-djf/bundesjugendforum/. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  3. Jugendfeuerwehr NRW: Vorstand JF NRW. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  4. Leon Pleuger. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  5. BMFSFJ - Jugendstrategie. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  6. „ES GEHT UM DIE WELT“ POSITIONSPAPIER ZUM DRITTEN ENGAGEMENTBERICHT. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  7. Bürgerschaftliches Engagement. Abgerufen am 30. Juni 2020 (deutsch).