Benutzer:Kaisersoft/Pfundstopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Pfundstopf[1] (seltener als Pfundspfanne bezeichnet) ist ein Eintopfgericht, das seinen Namen der leicht zu merkenden Mengenangabe der Zutaten verdankt. Die genaue Zusammensetzung variiert von Rezept zu Rezept, meistens findet man allerdings mehrere oder alle der folgenden Grundzutaten:

Dazu kommen noch beispielsweise Pilze, Tomaten, Dörrfleisch oder Kasseler. Von allen Zutaten wird ein Pfund (500 Gramm) in einen Topf geschichtet, darüber kommen süße oder saure Sahne und meist eine oder mehrere Flaschen Fertigsoße. Danach kommt das Gericht für mehrere Stunden in den Ofen und ist ohne weitere Arbeitsschritte fertig.

Da man dieses Gericht gut vorbereiten kann und die eigentliche Zubereitung keine Arbeit mehr macht, gilt der Pfundstopf als beliebtes Partyessen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-9802_broadcast-1245_station-ndrtv.html

[[Kategorie:Fleischgericht]] [[Kategorie:Deutsche Küche]]