Benutzer:Lieven/FaRK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fantasy- und Rollenspiel-Konvent (kurz: FaRK) ist eine seit 2013 jährlich stattfindende Veranstaltung in Illingen im Saarland mit einem breit gefächerten Spektrum an Themen, die von Cosplay, Rollenspielen bis hin zu Science Fiction reicht. Wegen der Bezeichnung als die Convention oder als die Messe wird die Kurzform häufig als die FaRK bezeichnet.

Die erste Veranstaltung fand 2013 in der Illipse in Illingen statt. Die Veranstaltung sollte als ausgleichender Gegenpol zum zwei-jährlich stattfindenden Mittelaltermarkt ebenfalls alle zwei Jahre stattfinden. Aufgrund des starken Zuspruchs der Teilnehmer schlossen einer der Mitarbeiter mit dem Veranstalter Benjamin Kiehn eine Wette ab, dass die FaRK jedes Jahr statt finden würde, falls innerhalb einer Woche auf einer Facebook-Gruppe mehr als 1.000 Stimmen dafür sprechen würden[1]. Da dieses Ziel erreicht wurde, beschloss der Veranstalter, für 2014 eine weitere Messe zu planen.

Wegen des offenbar großen Interesses wurde für die Veranstaltung 2014 das Gelände der Grube Reden in Landsweiler-Reden bei Schiffweiler ausgewählt. Laut Polizeiangaben gab es während der FaRK 2014 über 20.000 Besucher. Der Gesamtbetrag der Spenden betrug 22.070,91 Euro[2].

Eine weitere Messe für 2015 ist bereits in Planung[3].

Besonderheiten und Programm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ankündigung der Spendensumme 2014

Die FaRK ist ein Treffen, deren Hauptziel es ist, Spenden für den Kinder-Hospizdienst Saar zu sammeln. Die Besonderheit besteht vor allem darin, dass alle Vortragenden und auch sämtliche Mitarbeiter ehrenamtlich tätig sind. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch ist es den Besuchern freigestellt, eine Spende zu tätigen.

Die Themen der Ausstellung und der Besucher beinhalten sämtliche Bereiche, die Verkleidungen und Rollenspiele berühren. Hierbei enthalten sind Science Fiction Serien wie Alien, Star Trek, Star Wars, Stargate, sowie Fantasy-Serien wie Harry Potter, Herr der Ringe, Game of Thrones aber auch jegliche andere Kinofilme und Computerspiele, sowie dem Thema Steampunk. Unter den Händlern sind Merchandise-Stände vertreten als auch Verkäufer für Zubehör für Kostüme. Für Aussteller und das Publikum gibt es kostenlose Spielflächen. Ferner finden Bühnenprogramme, Workshops und Lesungen statt.

Ein Großteil der Besucher tritt kostümiert als Figuren aus den oben genannten Genres auf und nutzt die Umgebung zur Selbstdarstellung und Präsentation ihres Vereins sowie Austausch von Ideen.

Neben den Ausstellern und Vereinen sind diverse Autoren und Genre-Experten aufgetreten, unter anderem Tommy Krappweis, Autor Markus Heitz, Klingonisch-Experte Lieven L. Litaer und Kriminalbiologe Mark Benecke.

Jahr Zeitraum Besucher Ort
2013 12. bis 14. April 6.000 Illingen
2014 30. bis 31. August 20.000 Landsweiler-Reden

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fantasy-Fans sind am Zug – auf saarbruecker-zeitung.de, 13. Juni 2013
  2. Es wurde Fark – und alle kamen – auf saarbruecker-zeitung.de, 01. September 2014
  3. Jetzt geht der Blick schon Richtung 2015 – auf saarbruecker-zeitung.de, 02. September 2014

Kategorie:Convention]] Kategorie:Veranstaltung (Saarland)]]