Benutzer:Otis1996

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto: Hannes Caspar
Melissa Breitenbach / Foto: Hannes Caspar

Melissa Breitenbach (* 4. September 1996 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Melissa Breitenbach wurde in Frankfurt am Main geboren und wuchs dort auf. Sie stammt aus Deutschland und Spanien. In ihrer Kindheit interessierte sie sich schon immer stark für Kunst und schrieb eigene kleine Kurzgeschichten und Gedichte. Im Jahre 2007 und 2008 tritt sie dem Frankfurter Ensemble e.V. bei und wirkte dort in dem Stück "Das Haus von Montevideo" mit eine Komödie von Curd Goetz.

2015 begann sie ein Studium an der Wiesbadener Schule für Schauspiel, das sie 2019 als Schauspielerin abschloss. Während ihres Studiums, spielte sie in diversen Stücken wie "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" und Ein Sommernachtstraum in der Inszenierung von Wolfgang Packhäuser mit. Nach und während ihrem Schauspielstudium war sie in der Zeit von 2018 bis 2020 am Staatstheater Wiesbaden engagiert. Es folgen Engagements an der Fliegenden Volksbühne Frankfurt und dem Theaterhaus Frankfurt, sowie den Landungsbrücken Frankfurt.

Seit 2019 ist sie als Schauspielerin Mitglied bei der Theatergruppe Kortmann & Konsorten unter Führung und Regie Sarah Kortmann. Dort wirkte sie in den Stücken Frühlingserwachen nach Frank Wedekind und Nuran David Calis als Wendla Bergmann mit und "Die mich jagen" von Eva Rottmann als Charlotte.

2020 synchronisierte sie das erste mal für die japanische Anime TV-Serie Boogiepop and others von Takashi Watanabe und Shingo Natsume. Seitdem ist sie auch für andere Projekte als Synchronsprecherin tätig.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theatrografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



  1. Flattermann (Kurzfilm 2022) - IMDb. Abgerufen am 25. April 2023 (deutsch).
  2. Sara Ohlsson: „Fanny ist die Beste“ | Literatur in Wiesbaden – Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V. Abgerufen am 26. April 2023.