Benutzer:Rinch/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Rinch/Spielwiese

Logo der Friedr. Dick GmbH & Co. KG
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Sitz Deizisau
Leitung
  • Wilhelm Leuze, Geschäftsführer
  • Dipl. Ing. Horst Löhnert, Geschäftsführer
Mitarbeiterzahl ca. 230
Branche Metallverarbeitung
Website www.dick.de

Die Friedr. Dick GmbH & Co. KG ist die führende Marke im professionellen Bereich. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben der weltweit einzige Hersteller mit einem Komplett-Programm an Messern, Wetzstählen und Werkzeugen für Köche und Fleischer sowie Fleischereimaschinen, Schleifmaschinen und Messerreinigungsgeräten. Weltweit werden über 230 Mitarbeiter beschäftigt. Das mittelständische Unternehmen hat neben weltweiten Partnerschaften eigene Niederlassungen in USA, Frankreich und Italien. Der Firmensitz ist Deizisau bei Esslingen am Neckar, Deutschland. Die Friedr. Dick GmbH & Co. KG ist vor allem bei Profiköchen sowie Köche-Nationalmannschaften weltweit bekannt. Eine prominente Referenz bietet beispielsweise der Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann. Doch auch für den privaten Messerliebhaber und Hobbykoch ist die Marke Friedr. Dick interessant, nicht zuletzt wegen mehrerer Auszeichnungen mit Design Awards wie dem red dot design award sowie der Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2009.

Im Jahre 1778 hat Johann Friedrich Dick in Esslingen eine Feilenhauerwerkstatt gegründet. Fast hundert Jahre später, im Jahr 1873 hat Paul Friedrich Dick das Unternehmen übernommen und die Wetzstahlproduktion wurde aufgenommen. Bereits fünf Jahre später, im Jahr 1878 wurde eine kleine Fabrik gebaut, in der 20 Mitarbeiter beschäftigt wurden. Im Jahr 1889 folgte der Umzug in eine größere Fabrik in Esslingen.

Ehemaliges Fabrikgebäude Esslingen

Die Belegschaft zählte zu diesem Zeitpunkt 100 Mitarbeiter. Mit der Produktionsaufnahme weiterer Spezialwerkzeuge, Messer und Spalter wurde die Produktpalette erneut ausgebaut. Schon damals wurde die Zukunft in dem internationalen Markt erkannt. In den Jahren 1893 sowie 1904 nahm die Friedr. Dick GmbH & Co. KG an den Weltausstellungen in USA teil.

Im Jahr 1997 folgte der Umzug nach Deizisau, dem heutigen Firmensitz des Unternehmens. Das ehemalige Fabrikgebäude in Esslingen wurde umgebaut und beherbergt heute das Freizeit- und Erlebniszentrum Das DICK.

Im Jahre 1989 übernahm Wilhelm Leuze, der heutige Geschäftsführer und Großneffe von Paul Friedrich Dick das Unternehmen. Damit befindet sich die Friedr. Dick GmbH & Co. KG nach über 230 Jahren noch immer im Familienbesitz.

Firmengelände Deizisau

Unternehmensstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Friedr. Dick GmbH & Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft und unterhält folgende Tochterunternehmen:

  • DICK Werk, Bayreuth (Deutschland)
  • Von den Steinen GmbH & Co. KG, Remscheid (Deutschland)
  • BECKU GmbH, Remscheid (Deutschland)
  • Friedr. Dick Corp., Farmingdale, N.Y. (USA)
  • Arrow Brand Realty, Farmingdale, N.Y. (USA)
  • F. Dick S.A.R.L., Schiltigheim (Frankreich)
  • Friedr. Dick Italia, Lainate/Milano (Italien)


Die bekanntesten Produkte sind die seit der Unternehmensgründung hergestellten Feilen und die seit über 100 Jahren hergestellten Messer. Weitere Produkte sind:

Weiterführende Informationen:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise/Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorieeinordnung:

Unternehmen (Landkreis Esslingen) Metallverarbeitung Küchenmesser