Benutzer:TagWerk/Factory Campus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Metso Lindemann Maschinenfabrik im Düsseldorfer Stadtteil Lierenfeld entsteht seit 2016 der Coworking Space Factory Campus für gemeinschaftliches Arbeiten von Unternehmensgründern und Kreativen. Geplant sind außerdem Veranstaltungen wie etwa Barcamps und Hackathons über IT und zur Zukunft der Arbeit.[1]

Linksammlung Wikipedia (temporär)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linksammlung Wikipedia English (temporär)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hub
  • Workspace
  • ...

Linksammlung extern (temporär)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Waldemar Lindemann gründete 1913 die Maschinenfabrik für Ballenpressen ... der finnische Konzern Metso kauft die Lindemann GmbH ... 2014 Schließung der Produktionsstätte, Umzug der Verwaltung nach Grafenberg (???, in die Nachbarschaft der Metro AG) und Verkauf des Areals und der Gebäude an (Käufer nennen???) ... 2016 GarageBilk und (???) entwickelt den Campus zu einem Startup Zentrum

TEMPORÄR – Verschmelzung der Metso Lindemann GmbH mit der Metso Minerals (Deutschland) GmbH

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen einer konzerninternen Umstrukturierung ist die Metso Lindemann GmbH nach entsprechender Eintragung vom 06.01.2014 im Handelsregister HRB 11914 beim Amtsgericht Bochum rückwirkend zum 01.10.2013 mit der Metso Minerals (Deutschland) GmbH verschmolzen. Die Metso Minerals (Deutschland) GmbH tritt als aufnehmende Gesellschaft und Rechtsnachfolgerin in alle Rechte und Pflichten der ehemaligen Metso Lindemann GmbH ein und führt das Geschäft als eigene Firma weiter.

Text ...

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. GarageBilk goes Factory Campus. 7. März 2016, abgerufen am 13. Juni 2016.

Kategorie:Lierenfeld