Benutzer:Wikiwal/Bibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Bibliothek

Historische musiktheoretische Abhandlungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Sebastian Bach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Elke Axmacher: „Aus Liebe will mein Heyland sterben“. Untersuchungen zum Wandel des Passionsverständnisses im frühen 18.Jahrhundert (= Beiträge zur theologischen Bachforschung 1). Hänssler, Neuhausen-Stuttgart 1984, ISBN 3-7751-0883-1.
  • Rüdiger Bartelmus: Die Matthäuspassion J. S. Bachs als Symbol. Gedanken zu einem unerschöpflichen musikalisch-theologischen Werk. In: Theologische Zeitschrift. Band 1, 1991, S. 18–65.
  • Walter Blankenburg: Einführung in Bachs h-moll-Messe BWV 232. 6. Auflage. Bärenreiter, Kassel 2001, ISBN 3-7618-0446-6.
  • Walter Blankenburg (Hrsg.): Johann Sebastian Bach (= Wege der Forschung 170). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1970.
  • Walter Blankenburg: Das Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach. 3. Auflage. Bärenreiter, Kassel [et al.] 1993, ISBN 3-7618-1171-3.
  • Johan Bouman: Musik zur Ehre Gottes. Die Musik als Gabe Gottes und Verkündigung des Evangeliums bei Johann Sebastian Bach. 2. Auflage. Brunnen, Gießen 2000, ISBN 3-7655-1201-X.
  • Alfred Dürr: Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Entstehung, Überlieferung, Werkeinführung. 2. Auflage. Bärenreiter, dtv, Kassel, München 1992, ISBN 3-423-04476-4.
  • Alfred Dürr: Die Kantaten von Johann Sebastian Bach. 4. Auflage. Bärenreiter, dtv, Kassel [et al.], München 1981, ISBN 3-7618-4080-2.
  • Alfred Dürr: Johann Sebastian Bach. Weihnachts-Oratorium BWV 248. Wilhelm Fink, München 1967.
  • Hans Conrad Fischer: Johann Sebastian Bach. Sein Leben in Bildern und Dokumenten. Überarb. Neuaufl. Auflage. Hänssler, Holzgerlingen 2000, ISBN 3-7751-3438-7.
  • Johann Nikolaus Forkel: Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Henschelverlag, Berlin 1982 (online – Lizensausgabe).
  • John Eliot Gardiner: Johann Sebastian Bach. Musik für die Himmelsburg. Carl Hanser, München 2016, ISBN 978-3-446-24619-5.
  • Herbert Kelletat: Zur musikalischen Temperatur. I. Johann Sebastian Bach und seine Zeit. 2. Auflage. Merseburger, Berlin 1981, ISBN 3-87537-156-9.
  • Robin A. Leaver: Bachs theologische Bibliothek (= Beiträge zur theologischen Bachforschung 2). Hänssler, Neuhausen-Stuttgart 1983, ISBN 3-7751-0841-6.
  • Werner Neumann, Hans-Joachim Schulze (Hrsg.): Fremdschriftliche und gedruckte Dokumente zur Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs 1685-1750 (= Bach-Dokumente 2). Bärenreiter, VEB Deutscher Verlag für Musik, Kassel [et al.], Leipzig 1969.
  • Werner Neumann, Hans-Joachim Schulze (Hrsg.): Schriftstücke von der Hand Johann Sebastian Bachs (= Bach-Dokumente 1). Bärenreiter, Kassel [et al.] 1963.
  • Friedemann Otterbach: Johann Sebastian Bach. Leben und Werk. Reclam, Stuttgart 1982, ISBN 3-596-22147-1.
  • Andrew Parrott: Bachs Chor. zum neuen Verständnis. Metzler/Bärenreiter, Stuttgart/Kassel 2003, ISBN 3-7618-2023-2.
  • Martin Petzoldt (Hrsg.): Bach als Ausleger der Bibel. Theologische und musikwissenschaftliche Studien zum Werk Johann Sebastian Bachs. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1985, ISBN 3-525-57179-8.
  • Emil Platen: Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion. Entstehung, Werkbeschreibung, Rezeption. 2. Auflage. Bärenreiter, dtv, Kassel [et al.], München 1997, ISBN 3-7618-4545-6.
  • Klaus Peter Richter: Johann Sebastian Bach. Leben und Werk in Daten und Bildern. Insel, Frankfurt 1985, ISBN 3-458-32488-7.
  • Wolfgang Schmieder: Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke Johann Sebastian Bachs. Bach-Werke-Verzeichnis [BWV]. 7. Auflage. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1981.
  • Hans-Joachim Schulze (Hrsg.): Dokumente zum Nachwirken Johann Sebastian Bachs 1750-1800 (= Bach-Dokumente 3). Bärenreiter, Kassel 1984.
  • Albert Schweitzer: J. S. Bach. 11. Auflage. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1948.
  • Philipp Spitta: Johann Sebastian Bach. 8. Auflage. 2 Bde. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1979 (online – Nachdruck der 4. Aufl. Leipzig 1930).
  • Christoph Wolff, E. Eugene Helm [et al.]: Die Bach-Familie. Metzler, Stuttgart, Weimar 1993, ISBN 3-476-00881-9 (Übers. des engl. Bach Family, 1980/1983).
  • Christoph Wolff: Johann Sebastian Bach. 4. Auflage. S. Fischer, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-596-16739-5.
  • Christoph Wolff: Johann Sebastian Bach. Messe in h-Moll. 2. Auflage. Bärenreiter, Kassel 2014, ISBN 978-3-7618-1578-6.
  • Christoph Wolff (Hrsg.): Die Welt der Bach-Kantaten. Band I. Johann Sebastian Bachs Kirchenkantaten. Von Arnstadt bis in die Köthener Zeit. Metzler, Bärenreiter, Stuttgart [et al.], Kassel 1996, ISBN 3-7618-1278-7.
  • Christoph Wolff (Hrsg.): Die Welt der Bach-Kantaten. Band II. Johann Sebastian Bachs weltliche Kantaten. Metzler, Bärenreiter, Stuttgart [et al.], Kassel 1997, ISBN 3-7618-1276-0.
  • Christoph Wolff (Hrsg.): Die Welt der Bach-Kantaten. Band III. Johann Sebastian Bachs Leipziger Kirchenkantaten. Metzler, Bärenreiter, Stuttgart [et al.], Kassel 1998, ISBN 3-7618-1277-9.

Orgel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wolfgang Adelung: Einführung in den Orgelbau. 2. Auflage. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2003, ISBN 3-7651-0279-2.
  • Jürgen Ahrend, Winfried Dahlke: Dokumentation der Orgel der Evangelisch-Reformierten Großen Kirche zu Leer. Book-on-Demand, ohne Ort [Stade] 2008 (ohne Jahr).
  • Christian Ahrens, Felix Friedrich (Hrsg.): Gottfried Silbermann als InstrumentMacher (= Freiberger Studien zur Orgel. Band 9). Kamprad, Altenburg 2006, ISBN 3-930550-41-5.
  • Gerhard Aumüller, Eckhard Trinkaus: Orgelbau im Landkreis Waldeck-Frankenberg. In: Friedhelm Brusniak, Hartmut Wecker (Hrsg.): Musik in Waldeck-Frankenberg. Musikgeschichte des Landkreises. Bing, Korbach 1997, ISBN 3-87077-098-8, S. 144–202.
  • Holger Balder (Hrsg.): Die gotische Orgel in der Rysumer Kirche. Festschrift zum 555. Jubiläum der gotischen Orgel Rysum 2012. Selbstverlag, Rysum 2012 (online, PDF-Datei).
  • Hans Martin Balz: Göttliche Musik. Orgeln in Deutschland (= 230. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Konrad Theiss, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8062-2062-9.
  • Hans Martin Balz: Orgeln und Orgelbauer im Gebiet der ehemaligen hessischen Provinz Starkenburg. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues (= Studien zur hessischen Musikgeschichte. Band 3). Bärenreiter-Antiquariat, Kassel 1969.
  • Hans Martin Balz, Reinhardt Menger: Alte Orgeln in Hessen und Nassau (= Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Band 72). Merseburger, Kassel 1979, ISBN 3-87537-169-0.
  • Wolf Bergelt: Die Mark Brandenburg. Eine wiederentdeckte Orgellandschaft. Pape Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-921140-32-3.
  • Roland Behrens, Christoph Grohmann (Hrsg.): Dulce Melos Organorum. Festschrift Alfred Reichling zum 70. Geburtstag (= 200. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Gesellschaft der Orgelfreunde, Mettlach 2005.
  • Karl Heinz Bielefeld: Orgeln und Orgelbauer in Göttingen. Pape Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-921140-75-8.
  • Klaas Bolt: De historie en samenstelling van het Haarlemse Müller-orgel. Arti*Novo Publishers, Amsterdam 1985.
  • Bernhard H. Bonkhoff: Denkmalorgeln in der Pfalz (= 132. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Evangelischer Presseverlag Pfalz, Speyer 1990, ISBN 3-925536-27-2.
  • Bernhard H. Bonkhoff: Historische Orgeln in der Pfalz. Schnell & Steiner, München / Zürich 1984, ISBN 3-7954-0368-5.
  • Per Fridtjov Bonsaksen: Die Wagner-Orgel und ein Streifzug durch die Orgelgeschichte des Nidaros Doms (= Kleine Schriftenreihe. Nr. 12). Wennbergs Trykkeri, Trondheim 1996, ISBN 82-7693-027-1.
  • Franz Bösken: Die Orgelbauerfamilie Stumm aus Rhaunen-Sulzbach und ihr Werk. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaus am Mittelrhein. Mainzer Altertumsverein, Mainz 1981 (Sonderdruck aus Mainzer Zeitschrift. Jg. 55, 1960).
  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 6). Band 1: Mainz und Vororte – Rheinhessen – Worms und Vororte. Schott, Mainz 1967, ISBN 3-7957-1306-4.
  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,1). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 1: A–K. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1307-2.
  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,2). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 2: L–Z. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1370-6.
  • Franz Bösken, Hermann Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 29,1). Band 3: Ehemalige Provinz Oberhessen. Teil 1: A–L. Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1330-7.
  • Franz Bösken, Hermann Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 29,2). Band 3: Ehemalige Provinz Oberhessen. Teil 2: M–Z. Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1331-5.
  • Franz Bösken, Hermann Fischer, Matthias Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 40). Band 4: Regierungsbezirke Koblenz und Trier, Kreise Altenkirchen und Neuwied. Schott, Mainz 2005, ISBN 978-3-7957-1342-3.
  • Georg Brenninger: Orgeln in Altbayern. Bruckmann, München 1982, ISBN 3-7654-1859-5.
  • Georg Brenninger: Orgeln in Schwaben. Bruckmann, München 1986, ISBN 3-7654-2001-8.
  • Hermann J. Busch: 75 Jahre Gustav Steinmann-Orgelbau Vlotho/Weser. 1910–1985. Vlotho 1985, DNB 870067451.
  • Douglas E. Bush, Richard Kassel (Hrsg.): The Organ. An Encyclopedia. Routledge, New York, London 2006, ISBN 0-415-94174-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Ulrich Dähnert: Historische Orgeln in Sachsen. Ein Orgelinventar. VEB Deutscher Verlag für Musik, Frankfurt 1980, ISBN 3-920112-76-8.
  • Karl Heinz Dettke: Kinoorgeln und Kinomusik in Deutschland. Metzler, Stuttgart, Weimar 1995, ISBN 3-476-01297-2.
  • Dietrich Diederichs-Gottschalk: Mein Schall aufs Ewig weist. Die Bildprogramme an Orgelemporen und Kirchenausstattungen in der St. Bartholomäuskirche Golzwarden und der St. Pankratiuskirche Hamburg-Neuenfelde im Kontext der Orgeln von Arp Schnitger. Isensee, Oldenburg 2017, ISBN 978-3-7308-1404-8.
  • Peter van Dijk: Orgels in de Elzas. J.H. Kok, Kampen 1992, ISBN 90-242-3446-8.
  • Domkapitel Regensburg (Hrsg.): Te Deum Laudamus. Die Regensburger Domorgel. Schnell & Steiner, Regensburg 2010, ISBN 978-3-7954-2328-5.
  • Berit Drechsel (Hrsg.): Die Gottfried-Silbermann-Orgel der Petrikirche zu Freiberg. Entstehung, Veränderung, Rekonstruktion. Sandstein, Dresden 2007, ISBN 978-3-940319-02-9.
  • Jutta Dresch (Hrsg.): Silbermann. Geschichte und Legende einer Orgelbauerfamilie. Thorbecke, Badisches Landesmuseum, Ostfildern, Karlsruhe 2006, ISBN 978-3-7995-0218-4.
  • Roland Eberlein: Orgelregister. Ihre Namen und ihre Geschichte. 3. Auflage. Siebenquart, Köln 2016, ISBN 978-3-941224-00-1.
  • Cornelius H. Edskes: De nagelaten geschriften van de orgelmaker Arp Schnitger (1648–1719). Met inleiding en commentaar. Boeijenga, Sneek 1968 (Bijdragen tot de orgelgeschiedenis van het orgelmaken. Bijeengebracht door S. Meijer, organist te Groningen (1817–1877)).
  • Cornelius H. Edskes, Harald Vogel: Arp Schnitger and His Work. Edition Falkenberg, Bremen 2016, ISBN 978-3-95494-092-9.
  • Cornelius H. Edskes, Harald Vogel: Arp Schnitger und sein Werk (= 241. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Hauschild, Bremen 2013, ISBN 978-3-89757-525-7.
  • Die Entwicklung der Orgel. Der mecklenburgische Orgelbau. Mecklenburgisches Orgelmuseum Malchow. Ausstellungskatalog. Malchow 2007, ISBN 978-3-00-023306-7.
  • Evangelisches Dekanat Gießener Land (Hrsg.): Unsere Königinnen. Orgeln im Dekanat Gießener Land. Kirchenverwaltung der EKHN, Darmstadt 2022.
  • Evangelische Kirchengemeinde Großkmehlen (Hrsg.), Thomas Brilla (Red.): Die Pfarrkirche St. Georg zu Großkmehlen. Eine Festschrift. Quack-Druck, Neuburxdorf 2018.
  • Hans-Joachim Falkenberg: Epochen der Orgelgeschichte. Förster und Nicolaus 1842–1992. Rensch, Lauffen 1992, ISBN 3-921848-24-5.
  • Hans-Joachim Falkenberg: Der Orgelbauer Wilhelm Sauer (1831–1916). Leben und Werk. Rensch, Lauffen 1990, ISBN 3-921848-17-2.
  • Hermann Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. Orgelbau-Fachverlag, Lauffen 1991, ISBN 3-921848-18-0.
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Historische Orgeln in Oberfranken. Schnell & Steiner, München 1985, ISBN 3-7954-0385-5.
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Historische Orgeln in Unterfranken. Schnell & Steiner, München 1981, ISBN 3-7954-0424-X.
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Historische Orgeln in Schwaben (= 94. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Schnell & Steiner, München 1982, ISBN 3-7954-0431-2.
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
  • Gustav Fock: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet. Bärenreiter, Kassel 1974, ISBN 3-7618-0261-7.
  • Gustav Fock: Hamburgs Anteil am Orgelbau im niederdeutschen Kulturgebiet. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Nr. 38, 1939, S. 289–373 (online – vgl. die engl., überarb. Fassung Hamburg's Role, 1995).
  • Gottfried-Silbermann-Gesellschaft (Hrsg.): Freiberger Studien zur Orgel. Band 8. Kamprad, Altenburg 2004, ISBN 3-930550-31-8.
  • Felix Friedrich: Der Orgelbauer Heinrich Gottfried Trost. Leben – Werk – Leistung. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1989, ISBN 3-370-00287-6.
  • Felix Friedrich, Vitus Froesch: Orgeln in Sachsen – Ein Reiseführer (= 257. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Kamprad, Altenburg 2012, ISBN 978-3-930550-89-0.
  • Felix Friedrich, Vitus Froesch: Orgeln in Sachsen-Anhalt – Ein Reiseführer (= 268. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Kamprad, Altenburg 2014, ISBN 978-3-930550-79-1.
  • Felix Friedrich, Eberhard Kneipel: Orgeln in Thüringen – Ein Reiseführer (= 242. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). 2. Auflage. Kamprad, Altenburg 2010, ISBN 978-3-930550-67-8.
  • Gebr. Stockmann, Orgelbau (Hrsg.): 100 Jahre Orgelbau im Spannungsfeld von Vergangenheit und Zukunft. 3. Auflage. dcv Druck, Werl 1997.
  • Peter Golon: Historische Orgeln im Landkreis Stade. Schaumburg, Stade 1983, ISBN 3-87697-009-1.
  • Frank-Harald Greß: Die Orgelbauerfamilie Jehmlich und ihre Werke. Kamprad, Altenburg 2023, ISBN 978-3-9875300-9-8.
  • Frank-Harald Greß, Alexander Koschel: Die Orgeln der Schloßkirche St. Trinitatis in Weißenfels. Fagott – Orgelverlag, Friedrichshafen 2006, ISBN 978-3-00-019678-2.
  • Frank-Harald Greß: Die Orgeln Gottfried Silbermanns (= Veröffentlichungen der Gesellschaft der Orgelfreunde. Band 177). 3. Auflage. Sandstein, Dresden 2007, ISBN 978-3-930382-50-7.
  • Frank-Harald Greß: Die Klanggestalt der Orgeln Gottfried Silbermanns. Breitkopf, Leipzig/Wiesbaden 1989, ISBN 3-923639-78-3.
  • Dieter Grossmann: Orgeln und Orgelbauer in Hessen (= Beiträge zur hessischen Geschichte 12). 2. Auflage. Trautvetter & Fischer, Marburg 1998, ISBN 3-87822-109-6.
  • Hartmut Haupt: Orgeln in Ost- und Südthüringen. Ausbildung und Wissen, Bad Homburg / Leipzig 1995, ISBN 3-927879-59-2.
  • Hartmut Haupt: Orgeln in Nord- und Westthüringen. Hrsg.: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege, Landeskonservator Rudolf Zießler. Ausbildung und Wissen GmbH, Bad Homburg und Leipzig 1998, ISBN 3-932366-00-X.
  • Theophil Heinke (Hrsg.): Die Trost-Orgel und Stadtkirche „Zur Gotteshilfe“ Waltershausen. Selbstverlag, Waltershausen 1998.
  • Het Groninger Orgelbezit van Adorp tot Zijldijk. Teil 3: Oldambt/westerwolde. Stichting Groningen Orgelland, Groningen 1996.
  • Het Groninger Orgelbezit van Adorp tot Zijldijk. Teil 4: Stad Groningen/Gorecht. Stichting Groningen Orgelland, Groningen 1997.
  • Wolfgang Henninger (Red.): Orgelstadt Aurich. Hrsg.: Ev.-ref. Kirchengemeinde Aurich. Selbstverlag, Aurich 2003.
  • Wenzel Hübner: 21000 Orgeln aus aller Welt. 1945–1985 (= Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Band 7). P. Lang, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-8204-9454-5.
  • Anneke Hut (Bearb.): Die bemalten Orgelflügel in Europa. Stichting Organa Historica, Rotterdam 2001, ISBN 90-804439-2-1.
  • Gabriel Isenberg: Orgellandschaft im Wandel. Die Geschichte der Orgeln in den südwestfälischen Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein zwischen 1800 und 1945. Ein Beitrag zur Orgelgeschichte Westfalens. Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden 2017, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-167184 (Dissertation).
  • Gisela Jaacks, Renate Paczkowski: Orgeln in Schleswig-Holstein. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co., Heide in Holstein 1981, ISBN 3-8042-0244-6.
  • Jan Jongepier (Red.): Een konstkundig orgelmaker. Enkele bijdragen over het werk van de orgelmaker Albertus Anthoni Hinsz (1704–1785). Stichting Groningen Orgelland, Groningen 1994, ISSN 0168-1893.
  • Dirk Jonkanski, Heiko Seidel: Orgellandschaft Schleswig-Holstein. Zur Geschichte und Pflege eines Klang- und Kunstdenkmals. Ludwig, Kiel 2012, ISBN 978-3-86935-141-4.
  • Peter Jurgilewitsch, Wolfgang Pütz-Liebenow: Die Geschichte der Orgel in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Bouvier, Bonn 1990, ISBN 3-416-80606-9.
  • Walter Hans Kaufmann: Die Orgeln des alten Herzogtums Oldenburg. Stalling, Oldenburg 1962.
  • Walter Hans Kaufmann: Die Orgeln Ostfrieslands. Ostfriesische Landschaft, Aurich 1968.
  • Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norderney (Hrsg.): Die Kirschner-Orgel. Festschrift zur Einweihung am 23. Mai 2008 in der Ev.-luth. Inselkirche zu Norderney. Norderney 2008.
  • Hans Gerd Klais (Hrsg.): Die Würzburger Domorgeln. Geschichte, Entwicklung, Architektur und Aufbau, Konstruktionen, Dispositionen und Mensuren, Registrierung, Liturgische Funktion. Das Musikinstrument, Frankfurt am Main 1970.
  • Ferdinand Klinda: Orgelregistrierung. Klanggestaltung der Orgelmusik. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1987, ISBN 3-7330-0026-9.
  • Hans Klotz: Das Buch von der Orgel. 9. Auflage. Bärenreiter, Kassel 1979, ISBN 3-7618-0080-0.
  • Hans Klotz: Über die Orgelkunst der Gotik, der Renaissance und des Barock. Musik, Disposition, Mixturen, Mensuren, Registrierung, Gebrauch der Klaviere. 3. Auflage. Bärenreiter, Kassel 1986, ISBN 3-7618-0775-9.
  • Eberhard Kraus: Historische Orgeln in der Oberpfalz (= 131. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Schnell & Steiner, München 1990, ISBN 3-7954-0387-1.
  • Konrad Küster, Hans Tegtmeyer (Hrsg.): Gott allein die Ehre – Der Orgelreichtum im Alten Land. [Landschaftsverband Stade], [Stade] 2007, ISBN 978-3-931879-31-0 (Katalog zur Ausstellung vom 7. Juni – 26. August 2007).
  • Konrad Küster: Arp Schnitger. Orgelbauer – Klangarchitekt – Vordenker. Ludwig, Kiel 2019, ISBN 978-3-86935-358-6.
  • Günter Lade (Hrsg.): 40 Jahre Orgelbau Jürgen Ahrend 1954–1994. Selbstverlag, Leer-Loga 1994.
  • Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit. Orgeln in Brandenburg. Culturcon-Medien, Berlin 2014, ISBN 978-3-941092-35-8.
  • Christhard Mahrenholz: Die Orgelregister. Ihre Geschichte und ihr Bau. Bärenreiter, Kassel 1930.
  • Hans Maier: Die Orgel. Instrument und Musik. C. H. Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-65491-6.
  • Wolfgang Manecke, Johannes Mayr: Historische Orgeln in Oberschwaben. Der Landkreis Biberach. Schnell & Steiner, Regensburg 1995, ISBN 3-7954-1069-X.
  • Werner Müller: Auf den Spuren von Gottfried Silbermann. Ein Lebensbild des berühmten Orgelbauers; nach urkundlichen Quellen gezeichnet. Merseburger, Berlin 1982, ISBN 3-87537-186-0.
  • Werner Müller: Gottfried Silbermann. Persönlichkeit und Werk. Eine Dokumentation. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1982.
  • Uda von der Nahmer: Windgesang. Orgeln, Wind und Verwandte. Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Aurich 2008, ISBN 978-3-940601-03-2.
  • Ralph Nickles: Orgelinventar der Krummhörn und der Stadt Emden. Hauschild Verlag, Bremen 1995, ISBN 3-929902-62-1.
  • Gustav K. Ommer: Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein. Schnell & Steiner, München, Zürich 1988, ISBN 3-7954-0386-3.
  • Gustav K. Ommer: Neue Orgeln im Ruhrgebiet. Von 1945 bis zur Gegenwart. Mercartor, Duisburg 1984, ISBN 3-87463-120-6.
  • Ibo Ortgies: Die Praxis der Orgelstimmung in Norddeutschland im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen Musikpraxis. Göteborgs universitet, Göteborg 2004 (online [PDF] rev. 2007).
  • Ursula Ostrowski: Vier Jahrhunderte Kirchenmusik. Ev. Kirche Breidenbach. Breidenbach 2017.
  • Uwe Pape: Fünfzig Jahre Orgelbau-Führer. 2. Auflage. Pape, Berlin 1983, ISBN 3-921140-26-9.
  • Uwe Pape, Georg Schloetmann: 175 Jahre Emil Hammer Orgelbau. Pape, Berlin 2013, ISBN 978-3-921140-91-8.
  • Uwe Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 1: Thüringen und Umgebung. Pape, Berlin 2009, ISBN 978-3-921140-86-4.
  • Uwe Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 2: Sachsen und Umgehung. Pape Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-921140-92-5.
  • Uwe Pape, Wolfram Hackel (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 3: Sachsen-Anhalt und Umgebung. Pape, Berlin 2015, ISBN 978-3-921140-98-7.
  • mit Wolfram Hackel, Christhard Kirchner (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 4: Berlin, Brandenburg und Umgebung. Pape, Berlin 2017, ISBN 978-3-921140-06-2.
  • Uwe Pape: Organographia Historica Hildesiensis. Orgeln und Orgelbauer in Hildesheim. Pape, Berlin 2014, ISBN 978-3-921140-93-2.
  • Uwe Pape: Orgeln in Berlin. Pape, Berlin 2003, ISBN 3-921140-62-5.
  • Uwe Pape: Paul Ott (1903–1991) – Leben und Werk. Bislang unveröffentlichtes Werkverzeichnis aus der Orgeldatenbank Berlin ORDA. Pape, Berlin (PDF auf CD-Rom).
  • Rudolf Quoika: Die altösterreichische Orgel der späten Gotik, der Renaissance und des Barock. Bärenreiter, Kassel, Basel 1953.
  • Alfred Reichling (Hrsg.): Aspekte der Orgelbewegung (= 155. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Merseburger, Berlin, Kassel 1995, ISBN 3-87537-261-1.
  • Heimo Reinitzer (Hrsg.): Die Arp-Schnitger-Orgel der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg. Christians, Hamburg 1995, ISBN 3-7672-1187-4.
  • Hannalore Reuter (Hrsg.): Barocke Orgelkunst in Westfalen. H. Reuter, Münster 1996, ISBN 3-00-000072-0.
  • Hannalore Reuter: Historische Orgeln in Westfalen-Lippe. Ardey-Verlag, Münster 2006, ISBN 3-87023-245-5.
  • Rudolf Reuter: Orgeln in Westfalen. Inventar historischer Orgeln in Westfalen und Lippe (= Veröffentlichungen der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle. Band 1). Bärenreiter, Kassel 1965.
  • Johannes Rohlf: Orgeln aus dem Seitzental. Pape, Berlin 2014, ISBN 978-3-921140-97-0.
  • Johannes Rohlf: Die Wiederherstellung der Holzhey-Orgel im Münster Obermarchtal. Pape, Berlin 2014, ISBN 978-3-921140-96-3.
  • Leonid Rojsman: Die Orgel in der Geschichte der russischen Musikkultur (= 157. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Gesellschaft der Orgelfreunde, Mettlach 2001.
  • Reinhard Ruge: Die Arp-Schnitger-Orgel in der Ludgerikirche zu Norden (Ostfriesland). Florian Isensee, Oldenburg 2019, ISBN 978-3-7308-1550-2.
  • Walter Salmen (Hrsg.): Orgel und Orgelspiel im 16. Jahrhundert. Tagungsbericht Innsbruck 9.–12. 6. 1977 (= Innsbrucker Beiträge zur Musikwissenschaft. Band 2). Helbling, Neu-Rum 1978.
  • Ernst Schäfer: Laudatio Organi. Eine Orgelfahrt von der Ostsee bis zum Erzgebirge. VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1982, ISBN 3-370-00038-5.
  • Marc Schaefer (Hrsg.): Das Silbermann-Archiv. Der handschriftliche Nachlaß des Orgelmachers Johann Andreas Silbermann (1712–1783) (= Prattica Musicale. 4 / Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Band 123). Amadeus, Winterthur 1994, ISBN 3-905049-39-2.
  • Fritz Schild: Denkmal-Orgeln. Dokumentation der Restaurierung durch Orgelbau Führer 1974–1991. Florian Noetzel, Wilhelmshaven 2005, ISBN 3-7959-0862-0 (2 Teile: Backmoor-Groothusen, Hage-Wiesens).
  • Fritz Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Noetzel, Wilhelmshaven 2008, ISBN 978-3-7959-0894-2.
  • Roman Matthias Schmeissner: Studien zum Orgelbau in Wallfahrtskirchen der Erzdiözese Salzburg. Diss. Universität für Musik und Darstellende Kunst Mozarteum, Salzburg 2012.
  • Dorothea Schröder: Gloria in excelsis Deo. Eine Geschichte der Orgeln in der Hauptkirche St. Petri, Hamburg. Wachholtz, Neumünster 2006, ISBN 3-529-02848-7.
  • Herbert Schulze, Karl Theodor Kühn: Orgelprojekte 1942–1978. Henssel, Berlin 1979, ISBN 3-87329-066-9.
  • Berthold Schwarz, Uwe Pape (Hrsg.): 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (= Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Band 134, 1+2). Pape, Berlin 1991, ISBN 3-921140-34-X.
  • Günter Seggermann, Alexander Steinhilber, Hans-Jürgen Wulf: Die Orgeln in Hamburg. Ludwig, Kiel 2019, ISBN 978-3-86935-366-1.
  • Günter Seggermann, Wolfgang Weidenbach: Denkmalorgeln zwischen Elbe und Weser. Merseburger, Kassel 1986, ISBN 3-87537-193-3.
  • Günter Seggermann: Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hamburger Orgelbaus. 2. Auflage. Schnell & Steiner, München, Zürich 1992, ISBN 3-7954-0668-4.
  • Achim Seip: Alte und neue Orgeln im Bistum Mainz (= Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese). Bischöfliches Ordinariat, Mainz 2003, ISBN 3-8053-2838-9.
  • Krystian Skoczowski: Die Orgelbauerfamilie Zinck. Ein Beitrag zur Erforschung des Orgelbaus in der Wetterau und im Kinzigtal des 18. Jahrhunderts. Haag + Herchen, Hanau 2018, ISBN 978-3-89846-824-4.
  • Kerala J. Snyder (Hrsg.): The Organ as a Mirror of Its Time. North European Reflections, 1610–2000. Oxford University Press, Oxford 2002, ISBN 0-19-514415-5.
  • Franz Josef Stoiber (Hrsg.): Schöne Orgeln. Baugeschichte – Klang – Prospektgestaltung (= 283. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Figaro, Laaber 2019, ISBN 978-3-946798-17-0.
  • Bernd Sulzmann: Historische Orgeln in Baden 1690–1890. Schnell & Steiner, München 1980, ISBN 3-7954-0421-5.
  • Matthias Thömmes: Orgeln in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Paulinus, Trier 1981, ISBN 3-7902-0137-5.
  • Johann Gottlob Töpfer: Die Orgel. Zweck und Beschaffenheit ihrer Theile, Gesetze ihrer Construction, und Wahl der dazu gehörigen Materialien. Merseburger, Kassel 2010, ISBN 978-3-87537-218-2.
  • Winfried Topp, Uwe Pape: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke. Band 2: Peter Tappe / Martin Haspelmath. Pape Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-921140-57-9.
  • Eckhard Trinkaus: Orgeln und Orgelbauer im früheren Kreis Ziegenhain (Hessen) (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Band 43). Elwert, Marburg 1981, ISBN 3-7708-0713-8.
  • Maarten Albert Vente: Die Brabanter Orgel. Zur Geschichte der Orgelkunst in Belgien und Holland im Zeitalter der Gotik und der Renaissance. H. J. Paris, Amsterdam 1963.
  • Verein Kloster Altenberg (Hrsg.): Die Schöler-Orgel im ehemaligen Kloster Altenberg. Solms-Oberbiel 2007.
  • Markus Vette, Rolf Bothe, Albrecht Lobenstein (Mitwirkende): Damit die Gemeinde zu Rastenberg … sich des Vortrefflichen, welches die Orgel bietet, auch wirklich erfreuen könne. Zur Restaurierung der Schulze-Orgel in der Coundray-Kirche in Rastenberg. Eugenia-Verlag, Rastenberg 2011, ISBN 978-3-938853-15-3.
  • Harald Vogel: Kleine Orgelkunde. Dargestellt am Modell der Führer-Orgel in der altreformierten Kirche in Bunde. 2. Auflage. Noetzel, Wilhelmshaven 2008, ISBN 978-3-7959-0334-3.
  • Harald Vogel, Reinhard Ruge, Robert Noah, Martin Stromann: Orgellandschaft Ostfriesland. Soltau-Kurier-Norden, Norden 1995, ISBN 3-928327-19-4.
  • Harald Vogel, Günter Lade, Nicola Borger-Keweloh: Orgeln in Niedersachsen. Hauschild, Bremen 1997, ISBN 3-931785-50-5.
  • Harald Vogel, Reinhard Ruge, Stef Tuinstra: Wegweiser zu den Orgeln der Ems-Dollart-Region. 2. Auflage. Rautenberg, Leer 1992.
  • Helmut Völkl: Die Orgel in Württemberg. Hänssler, Neuhausen-Stuttgart 1986, ISBN 3-7751-1090-9.
  • Alexander Wagner, Klaus-Peter Fliedner: Orgeln in Lippe (= 206. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe, Detmold 2008, ISBN 978-3-924481-18-6.
  • Hugo Wohnfurter: Die Orgelbauerfamilie Bader 1600–1742 (= Veröffentlichungen der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle. Band 11). Bärenreiter, Kassel, London 1981, ISBN 3-7618-0648-5.
  • Dietrich Wölfel: Die wunderbare Welt der Orgel. Lübeck als Orgelstadt. 2. Auflage. Schmidt-Römhild, Lübeck 2004, ISBN 3-7950-1261-9.
  • Christoph Wolff, Markus Zepf: Die Orgeln J. S. Bachs. Ein Handbuch. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2006, ISBN 3-374-02407-6.

Nachschlagewerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ostfrisica[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hermann Adams: Ein Mann aus Ihrhove im Overledingerland. Jeltko Iderhoff. Drost und Amtmann von Berum (= Overledinger Geschichte). Westoverledingen-Ihrhove 2002.
  • Hans Joachim Albers, Heinrich Schaa u.a.: Ihrhove im Mittelalter. Archäologische, historische und naturwissenschaftliche Spurensuche. 1Druck, Leer 2011, ISBN 978-3-941578-19-7.
  • Karl-Ernst Behre: Ostfriesland – Die Geschichte seiner Landschaft und ihrer Besiedelung. Brune-Mettcker, Wilhelmshaven 2014, ISBN 978-3-941929-09-8.
  • Gerhard Busemann: Molkereien des Rheiderlandes. 2. Auflage. Jemgum 2012.
  • Walter Deeters: Kleine Geschichte Ostfrieslands. 3. Auflage. Schuster, Leer 2004, ISBN 3-7963-0229-7.
  • Heimat- und Kulturverein Jemgum e.V. (Hrsg.): Dit un dat. Nr. 1–49, 1990–2010.
  • Heimatverein Reiderland (Hrsg.): Das Rheiderland. Neue Beiträge zur Heimatgeschichte anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Heimatvereins Reiderland. Risius, Weener 2019.
  • Hermann Haiduck: Die Architektur der mittelalterlichen Kirchen im ostfriesischen Küstenraum. Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1986, ISBN 3-925365-07-9.
  • Hermann Haiduck: Beginn und Entwicklung des Kirchenbaues im Küstengebiet zwischen Ems- und Wesermündung bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts. Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1992, ISBN 3-925365-65-6.
  • Gesine Janssen: Die evangelisch-reformierte Kirche zu Uttum. Glaubens- und Zufluchtsort im Wandel der Zeit. Selbstverlag, Uttum 2022, ISBN 978-3-00-070415-4.
  • Peter Karstkarel: Alle middeleeuwse kerken. Van Harlingen tot Wilhelmshaven. 2. Auflage. Uitgeverij Noordboek, Groningen 2008, ISBN 978-90-330-0558-9.
  • Gottfried Kiesow: Architekturführer Ostfriesland. Verlag Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2010, ISBN 978-3-86795-021-3.
  • Justin Kroesen, Regnerus Steensma: Kirchen in Ostfriesland und ihre mittelalterliche Ausstattung. Michael Imhof, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-159-1 (Übersetzung aus dem Niederländischen).
  • Gerhard Kronsweide: Dorfchronik. In: Helmut Annecssen (Hrsg.): Die Familien der Kirchengemeinde Critzum (1724–1900) (= Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. 76; Deutsche Ortssippenbücher, Bd. A 402). Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2006, ISBN 3-934508-25-1, S. 12–50.
  • Gerhard Kronsweide: Eine Dorfchronik. In: Helmut Annecssen (Hrsg.): Die Familien der Kirchengemeinde Hatzum (1702–1900) (= Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. 79; Deutsche Ortssippenbücher, Bd. A 449). Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2007, ISBN 978-3-934508-29-3, S. 12–69.
  • Gerhard Kronsweide: Dorfchronik. In: Helmut Annecssen (Hrsg.): Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704–1900) (= Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. 77; Deutsche Ortssippenbücher, Bd. A 414). Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2006, ISBN 3-934508-26-X, S. 12–31.
  • Gerhard Kronsweide: Jemgum. Das Auge des Reiderlandes. Historische Blickpunkte und Augenblicke eines Dorfes in Ostfriesland. Jemgum 2013.
  • Gerhard Kronsweide: Nendorp – eine kleine Dorfchronik. In: Klaas-Dieter Voß (Hrsg.): Die Familien der Kirchengemeinde Nendorp (1698–1911) (= Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. 88; Deutsche Ortssippenbücher, Bd. 590). Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2011, ISBN 978-3-934508-61-3, S. 11–26.
  • Gerhard Kronsweide: Oldendorp – eine kleine Dorfchronik. In: Klaas-Dieter Voß (Hrsg.): Die Familien der Kirchengemeinde Oldendorp (1712–1911) (= Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. 89; Deutsche Ortssippenbücher, Bd. 591). Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2011, ISBN 978-3-934508-62-0, S. 11–23.
  • Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Kulturkarte Ostfriesland. Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Aurich 2006, ISBN 3-932206-61-4.
  • Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Kulturwege R(h)eiderland. Kulturhistorische Wanderungen in Ostfriesland und Groningen. Ostfriesische Landschaft, Aurich 2011, ISBN 978-3-940601-10-0.
  • Monika van Lengen: Inseln der Ruhe. Kirchen in Ost-Friesland. Leer 1996, ISBN 3-7963-0335-8.
  • Robert Noah: Gottes Häuser in Ostfriesland. Soltau-Kurier, Norden 1989, ISBN 3-922365-80-9.
  • Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Ostfries­land. Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr: Das Steinhaus in Bunderhee. Heft 2, 1978.
  • Menno Smid: Ostfriesische Kirchengeschichte (= Ostfriesland im Schutze des Deiches. Band 6). Selbstverlag, Pewsum 1974.
  • A. H. van Slageren: Festungen und Schanzen im Gebiet von Ems und Dollart / Vestingen en schansen in het gebied rond Eems en Dollard. Sollermann Druckerei und Verlag, Leer 1992 (o. J.).
  • Heinrich Schmidt: Politische Geschichte Ostfrieslands (= Ostfriesland im Schutze des Deiches. Band 5). Gerhard Rautenberg, Leer 1975.
  • Evangelisch-Reformierte Kirche in Nordwestdeutschland (Hrsg.): 1571 Emder Synode 1971. Beiträge zur Geschichte und zum 400jährigen Jubiläum. Neukirchener, Neukirchen 1973.
  • Harm Wiemann u.a.: Aus vergangenen Tagen. Chronik der Samtgemeinde Bunde. Hrsg.: Samtgemeinde Bunde. Selbstverlag, Bunde 1983.
  • Harm Wiemann, Johannes Engelmann: Alte Wege und Straßen in Ostfriesland (= Ostfriesland im Schutze des Deiches. Band 8). Selbstverlag, Pewsum 1974, ISBN 3-925365-07-9.

Hassiaca[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Otto Berndt: Lang-Göns. Einblicke in die Vergangenheit. Druckwerkstatt Fernwald, Langgöns 2013.
  • Irmgard Bott u. a. (Bearb.): Fachwerkkirchen in Hessen. Hrsg.: Förderkreis Alte Kirchen e.V., Marburg. 4. Auflage. Langewiesche, Königstein im Taunus 1987, ISBN 3-7845-2442-7.
  • Ludwig Brake, Eckhard Ehlers, Utz Thimm: Gefangen im Krieg. Gießen 1914–1919. Hrsg.: Magistrat der Universitätsstadt Gießen. Jonas Verlag, Marburg 2014, ISBN 978-3-89445-494-4.
  • Helmut Brück (Red.): Chronik Ostheim. Ein Stadtteil von Nidderau im Jahr 2000. Hrsg.: Stadt Nidderau (= Nidderauer Hefte. Band 9). Nidderau 2000, ISBN 3-9801873-8-1.
  • Friedhelm Brusniak, Hartmut Wecker (Hrsg.): Musik in Waldeck-Frankenberg. Musikgeschichte des Landkreises. Bing, Korbach 1997, ISBN 3-87077-098-8.
  • Chronik-Ausschuss Heldenbergen: Chronik Heldenbergen. Hrsg.: Stadt Nidderau (= Nidderauer Hefte. Band 5). Stadt Nidderau, Nidderau 1989, ISBN 3-9801873-4-9.
  • Evangelische Johannesgemeinde, Evangelische Lukasgemeinde (Hrsg.): 1893–1993. 100 Jahre Johanneskirche. Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Johanneskirche zu Gießen. Gießen 1993. DNB 961452331
  • Evangelische Kirchengemeinde Leihgestern (Hrsg.): 1908–2008. 100 Jahre Kirchweihfest der Evangelischen Kirche Leihgestern. M+W Druck, Linden 2008.
  • Evangelische Kirchengemeinde Ruppertsburg (Hrsg.): 250 Jahre Evangelische Kirche Ruppertsburg. 1757–2007. GWAB, Wetzlar 2007, ISBN 978-3-9811345-3-7.
  • Peter Fleck, Dieter Wolf (Hrsg.): Katholisches Leben in Butzbach in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift zur 100-Jahrfeier der Katholischen Pfarrgemeinde Butzbach. Lembeck, Butzbach 1994, ISBN 978-3-00-042379-6.
  • Heimat- & Verschönerungsverein, Arbeitsgruppe Chronik Frohnhausen (Hrsg.): 675 Jahre Frohnhausen. Heimat- und Verschönerungsverein Frohnhausen, Frohnhausen 2013, ISBN 978-3-00-042379-6.
  • Erwin Hirschhäuser: Die Geschichte der romanischen Basilika in Odenhausen (Lahn) und der Pfarrei Odenhausen/Salzböden. Evangelische Kirchengemeinde Odenhausen, Lollar-Odenhausen 1987.
  • Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Rockenberg (Hrsg.): 250 Jahre St. Gallus Rockenberg. Eine Pfarrei im Wandel der Zeiten. 1754–2004. Rockenberg 2004.
  • Hans Heinrich Kaminsky: Edelherrn und Edelfrauen an der mittleren Lahn. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge. Hrsg.: Günther Schäfer, Ludwig Brake. M.-G.-Schmitz-Verlag, Nordstrand 2019, ISBN 978-3-944854-62-5.
  • Gottfried Kiesow: Romanik in Hessen. Konrad Theiss, Stuttgart 1984, ISBN 3-8062-0367-9.
  • Hartmut Miethe, Heinz-Gerhard Schuette: Gotische Malereien. Hrsg.: Förderkreis Kunst-Mensch-Kirche (= Christliche Kunst in Oberhessen. Band 1). Grünberg 2010.
  • Nieder-Mörler Geschichtsverein e.V.: 1200 Jahre Nieder-Mörlen. Eine Festschrift. 790–1990. Nieder-Mörler Geschichtsverein, Bad Nauheim 1990.
  • Ursula Ostrowski: Die evangelische Kirche zu Breidenbach. Hrsg.: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Breidenbach. Breidenbach 2005.
  • Frank W. Rudolph: Evangelische Kirchen im Dekanat Biedenkopf. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2012, ISBN 978-3-422-02355-0.
  • Frank W. Rudolph: Evangelische Kirchen im Dekanat Gladenbach. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2010, ISBN 978-3-422-02288-1.
  • Frank W. Rudolph: 200 Jahre evangelisches Leben. Wetzlars Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Tectum, Marburg 2009, ISBN 978-3-8288-9950-6.
  • Karl Scheld: Wider das Vergessen. Heimatkundliche Berichte und Vorträge. 2. Auflage. Kempkes, Gladenbach 2005, ISBN 3-88343-039-0.
  • Gail und Winfried Schunk: Chronik Butzbach. Zeittafel für Butzbach und seine Stadtteile. 2. Auflage. Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung, Butzbach 2007, ISBN 978-3-9809778-3-8.
  • Konrad Theiss, Hans Schleuning (Hrsg.): Der Landkreis Gießen zwischen Lahn und Vogelsberg. Theiss, Stuttgart 1976, ISBN 3-8062-0151-X.
  • Verein 750 Jahre Oppenrod (Hrsg.): Oppenrod 1245–1995. Geschichten aus der Geschichte eines Dorfes. Oppenrod 1995.
  • Armin Wiegand: Mehr als schlicht. Klassizismus und Rundbogenstil am Beispiel der Kirchen in Kurhessen und Waldeck. Theiss, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-8062-3652-1.

Suche (gerne mittels Sponsoren)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Arnfried Edler: Der nordelbische Organist. Studien zu Sozialstatus, Funktion und kompositorischer Produktion eines Musikerberufes von der Reformation bis zum 20. Jahrhundert (= Kieler Schriften zur Musikwissenschaft 23). Bärenreiter, Kassel 1982, ISBN 3-7618-0636-1.
  • Hermann Fischer: Der Orgelbauer Johann Philipp Seuffert und seine Nachkommen in Würzburg, Kirrweiler und Wien. Kommissionsverlag Ferdinand Schöningh, Würzburg 2015, ISBN 978-3-87717-077-9.
  • Cleveland T. Johnson (Hrsg.): Orphei Organi Antiqui. Essays in Honor of Harald Vogel. Westfield Center, Ithaca 2006, ISBN 0-9778400-0-X.
  • Hans van Nieuwkoop (Hrsg.): Het Historische Orgel in Nederland. 1479–1725. Nationaal Inst. voor de Orgelkunst, Amsterdam 1997, ISBN 90-75473-15-X (Orgelenzyklopädie mit bisher 9 Bänden).
  • Uwe Pape, Winfried Topp: Orgeln und Orgelbauer in Bremen. 3. Auflage. Pape, Berlin 2003, ISBN 3-921140-64-1.
  • Hans-Joachim Schulze (Hrsg.): Dokumente zu Leben, Werk, Nachwirken, 1685–1800. Neue Dokumente, Nachträge und Berichtigungen zu Band I–III (= Bach-Dokumente 5). Bärenreiter, Kassel 2007, ISBN 978-3-7618-1867-1.
  • Kerala J. Snyder: Dieterich Buxtehude. Leben, Werk, Aufführungspraxis. Bärenreiter, Kassel 2007, ISBN 978-3-7618-1836-7.

Vorlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

* {{Literatur | Autor= | Herausgeber= | Titel= | TitelErg= | Sammelwerk= | WerkErg= | Reihe= | Band= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= | Kommentar= | Online=}}