Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2009/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Achates in Abschnitt Markt Bibart und Co
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachrichten

Hallo Achates,

Du hast Post bekommen. Grüße--Kalima 11:45, 2. Apr. 2009 (CEST)

Ist da, kann aber nicht versprechen, dass ich vor Montag qualifiziert antworte. -- Achates Boom-De-Yada! 18:00, 2. Apr. 2009 (CEST)
Danke und schönes Wochenende.
Grüße -- Kalima 13:14, 4. Apr. 2009 (CEST)

Petra Barthels Geburtsjahr

Hallo Achates,

mir ist Dein wiederholtes Zurücksetzen im Artikel Petra Barthel aufgefallen. In vergleichbaren Fällen war es meiner Erinnerung nach Usus, das Geburtsdatum/-jahr im Artikel beizubehalten und nicht zu entfernen (vgl. z. B. Mo Asumang). Oder hat Frau Barthel irgendwelche rechtlichen Konsequenzen angedroht, sofern im Wikipedia-Artikel weiterhin ihr Geburtsjahr vermerkt ist? Gruß --César 15:06, 2. Apr. 2009 (CEST)

Ich sehe keine wirklich belastbare Quelle für das Geburtsjahr. Imdb ist mehr oder weniger user-generated, wenn auch mit Redaktion. Wie akkurat dort oder bei der Synchronkartei recherchiert und geprüft wird kann ich nicht beurteilen, weiß aber dass beispielsweise die Geburtsdaten von Christian Brückner dort falsch sind (vielleicht inzwischen waren, hab das nicht weiter verfolgt) und von ihm höchstpersönlich bei uns geändert wurde, auch gegen den Widerstand des Teils der Community, die imdb und synchronkartei als Quelle akzeptieren. Der Umstand, dass das dort genannte Geburtsjahr Barthels nicht zweifelsfrei verifiziert werden kann, spricht für mich gegen eine Aufnahme. Dass es der Wunsch der Beschriebenen ist (möchte sie es veröffentlicht wissen, gäbe es mehr und verlässlichere Quellen), ist für mich auch ein Argument, aber nachrangig. -- Achates Boom-De-Yada! 17:59, 2. Apr. 2009 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Ich kann Deine Bedenken hinsichtlich IMDb/Synchronkartei nachvollziehen. Eine nochmalige Recherche meinerseits in Pressearchiven hat leider auch keine brauchbaren Ergebnisse zu Tage gefördert. Wenn Du das Geburtsjahr streichst, solltest Du das aber auch für die auf Petra Barthel verweisenden Seiten vornehmen (und vielleicht das nächste Mal ein etwas detaillierteres Edit-Kommentar hinterlassen ;)). Gruß --César 20:08, 4. Apr. 2009 (CEST)

WikiProjekt Nebenbahnen in Bayern

bay. D XI, DRG 984-5

Hallo,

Du hast mal beim WikiProjekt Nebenbahnen in Bayern mitgemacht. Das Projekt wurde mittlerweile leider stillgelegt, wie so viele Nebenbahnen auch. Wenn Du magst, dann kannst Du deine Meinung über die bayerischen Nebenbahnen in der Wikipedia hier einbringen. Viele Grüße. --Vizinal 16:19, 5. Apr. 2009 (CEST)

OT: Achates, du hast Post --Flominator 18:22, 7. Apr. 2009 (CEST)

Der Zahnbürstenmann

Hi Achates, danke fürs Nachputzen im Artikel (ach, dieser Formatkram...). Nachdem du dich für LAE entschieden und damit die LD beendet hast, stellt sich jetzt aber die Frage nach Verschiebung oder Nichtverschiebung. Ich würde da ja den etwas kliniknäheren Quellen folgen und das E. nach vorne stellen. Gruß --Xocolatl 01:19, 8. Apr. 2009 (CEST)

Auffällig ist irgendwie, dass nur die deutschen Quellen das E. in die Mitte schieben. Jetzt mal übelst theoriefndend: Vielleicht war James nur der Middlename, aber er fand ihn als Rufnamen cooler? Ich würde den James E. und den E. James als belegte Varianten nebeneinander stehen lassen auch wenn mir auf Grund der verlinkten Todesanzeige der E. James wahrscheinlicher wirkt, denn die Angehörigen sollten wohl wissen wie das Familienoberhaupt hieß. -- Achates Boom-De-Yada! 02:20, 8. Apr. 2009 (CEST)
Es müsste natürlich beides auffindbar sein, also ein Redirect sollte so oder so her. Wenn Best aber aus Coolnessgründen die Reihenfolge umgedreht hätte, wie käme es dann, dass die deutschen Quellen das zurückdrehen? Naja, das Problem müssen wir heute nacht nicht mehr unbedingt lösen. --Xocolatl 02:26, 8. Apr. 2009 (CEST)
Stümmt, mir hats schon vor Spannung das Gestell zusammengehauen. -- Achates Boom-De-Yada! 15:35, 8. Apr. 2009 (CEST)

Löschantrag entfernt

Ich darf dich bitten, Löschanträge nicht regelwidrig nach 4 Stunden zu entfernen - andernfalls du dich mit einer VM auseinandersetzen darfst. --Bernd vdB 22:32, 8. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia:Löschantrag entfernen. Punkt 1. --Polarlys 22:42, 8. Apr. 2009 (CEST)

Blödsinn gemacht

Könnte er wohl Museum für Historische Maybach-Fahrzeuge in Museum für historische Maybach-Fahrzeuge umbenennen? Hab zu schnell geklickt und bums den falschen Namen erwischt... Danke! --LordMP 22:27, 8. Apr. 2009 (CEST)

Vergiss es, schon erledigt :-) --LordMP 22:31, 8. Apr. 2009 (CEST)

Löschprüfung Hannah Montana – Der Film

Wikipedia:Löschprüfung#Hannah_Montana_-_Der_Film_.28erl..29 wurde vergessen dir mitzuteilen. --Sitacuisses 13:05, 4. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 12:39, 14. Apr. 2009 (CEST)

Wer lesen kann, ist im Vorteil

Lieber Achates, die Relevanz ergibt sich aus der Hervorhebung des speziellen Ehrenamtes. Vgl. Urkunde von Dagmar Wöhrl. Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Leben Deutschlands (vgl. Lemma). Ich plädiere für Wiederaufnahme der genannten Person in die entsprechende Rubrik. Gruß --Musenkuss 10:26, 9. Apr. 2009 (CEST)

Vielen Dank für deine selbstkritischen Worte, ja: ‚Wer lesen kann, ist klar im Vorteil‘, damit auch Du dazu gehören kannst hinterlasse ich Dir einen hektographierten Textbaustein auf deiner Diskussionsseite. -- Achates Boom-De-Yada! 14:40, 9. Apr. 2009 (CEST)
Das ist lieb von Dir. Danke. Gruß --Musenkuss 09:10, 11. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 12:40, 14. Apr. 2009 (CEST)

FYI

Schau mal… *faul guck*… Happy Easter :-) -- Ivy 14:49, 8. Apr. 2009 (CEST)

Du hattest Recht… Nicolas Cage hat tatsächlich nur einen Gesichtsausdruck… aber nette Effekte ;-) -- Ivy 13:45, 11. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Achates,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochenende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 18:21, 15. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 05:51, 16. Apr. 2009 (CEST)

Signaturfälschung

Hallo Achates,

ich hatte eben im Zusammenhang mit einem IP-Eintrag auf der SP zu Widescreen eine mögliche Signaturfälschung in den Raum gestellt. Sicherheitshalber hatte ich bei Widescreen angefragt, ob es sich bei der IP tatsächlich um ihn gehandelt hatte. Er bestätigt dies; zumindest liegt also keine Signaturfälschung vor. Ich hoffe, den Sachverhalt damit in ein korrektes Licht gerückt zu haben und bedaure ausdrücklich den möglicherweise falschen Eindruck, den ich hervorgerufen habe. --80.171.38.150 18:22, 15. Apr. 2009 (CEST)

Letztlich könnte ich behaupten, ich führe mit mir jetzt eben ein Selbstgespräch, es dürfte schwierig werden den Nachweis zu führen. Dennoch danke für die Mühe. -- Achates Boom-De-Yada! 18:28, 15. Apr. 2009 (CEST)
Ich verstehe, was Du meinst. Trotzdem hielt ich es, der Schwere des möglichen Vorwurfes wegen, für angebracht, auf den Umstand zu verweisen. Formal mag man es als Billigung des Eintrages einordnen, wenn Dir das lieber ist. :-) Und möglicherweise mache ich mir sowieso einfach zu viele Gedanken. --80.171.38.150 18:32, 15. Apr. 2009 (CEST)
Ja, wenn ich es jetzt 100%ig machen möchte müsste ich den Seitenschutz aufheben, um ihn mit neuer Begründung erneut einzusetzen. Von überbordenden Bürokratismus halte ich übrigens fast nichts, mir reichen meine Chefs. -- Achates Boom-De-Yada! 18:36, 15. Apr. 2009 (CEST)
LOL... Nein, das muss wirklich nicht sein. Auch nicht nach meinen Fairness-Standards. :-) Freundlicher Gruß, --80.171.38.150 18:38, 15. Apr. 2009 (CEST)
OK, ich mache mir definitiv zu viele Gedanken. --80.171.38.150 18:39, 15. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 05:51, 16. Apr. 2009 (CEST)

Du erinnerst Dich noch...

... an diesen Fall? Nun der Film ist wohl inzwischen angelaufen. Es wäre also lieb wenn Du die sinnvollen Versionen des Artikels (und die Weiterleitung) wieder herstellen würdest. Danke. --JuTa Talk 20:53, 10. Apr. 2009 (CEST)

Hi, da Du zur Zeit nicht online zu sein scheints, hab ich das auf WP:LP#Hannah Montana – Der Film die zweite nochmals allgemein eingestellt. Gruß --JuTa Talk 16:32, 13. Apr. 2009 (CEST)
  1. Ja, bin ja nicht total vergreist, aber das wäre in meiner Peergroup altersuntypisch.
  2. Schade, dass man als Admin über Ostern wohl doch täglich Jourdienst machen muss, dabei dachte ich, ich sei hier ehrenamtlich unterwegs. So kann man irren. *tststs*
  3. Die Löschbegründung bestand seinerzeit nicht nur aus dem Fakt, dass der Film noch nicht angelaufen war. Ich hoffe, dass das Abarbeiten der anderen bemängelten Punkte liegt euch mindestens genauso am Herzen, wie die Wiederherstellung des „Artikels“. -- Achates Boom-De-Yada! 12:48, 14. Apr. 2009 (CEST)

Artikel Feuchtwangen: Tag des offenen Denkmals entfernt

Hallo, natürlich weiß ich, daß dieser Tag (fast) überall in Europa gestaltet wird. Was mir wichtig erschien (und erscheint!!), war die Tatsache, daß 2008 das erste Mal (!) Privatobjekte einbezogen werden konnten. Der Denkmalgedanke hat in der Provinz oft einen sehr schweren Stand - aus diesem Grund sollte man es lieber drinlassen, oder? Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung wäre das nach meiner Kenntnis der hiesigen Mentalität. Wenn das genauere Programm des Tages bekannt ist, würde ich auch eine spezielle Ergänzung dazuschreiben, die es eben nicht so an anderen Orten gibt. Also lassen wirs doch drin!

--Metzner 15:55, 13. Apr. 2009 (CEST)

Das Einbeziehen von Privatgebäuden ist nicht wirklich außergewöhnlich, viele Schlösser und ehemalige Schulhäuser finden sich im Privatbesitz und sind auch außerhalb Feuchtwangens in die Programme einbezogen und der Stand des Denkmalgedankens kann/soll/darf/wird von einem Satz oder Absatz in Wikipedia nicht abhängig sein. Gegen einen Eintrag habe ich nichts, falls es wirklich eine Besonderheit ist, das Alleinstellungsmerkmal sollte deutlich herausstechen und der Beitrag sollte über Werbung und Ankündigung herausgehen. -- Achates Boom-De-Yada! 12:56, 14. Apr. 2009 (CEST)
Hmmm - ich sehe schon ein, daß nicht jeder F.... drin sein kann. Trotzdem bin ich unverbesserlich optimistisch, was die Weiterentwicklung der Denkmalidee auch in der Provinz anbetrifft. Dazu muß man aber was davon lesen und dieses zarte Pflänzchen, vielleicht anderswo ganz normal und fast schon ein Unkraut, sollte unter schwierigen Wuchsbedingungen die Chance haben, nicht gleich als unliebsame Werbung herausgerupft zu werden.
Ceterum censeo...........!
--Metzner 14:31, 14. Apr. 2009 (CEST)
Falls Du hoffst, dass ich mit Pflug und Salz vorbeischaue, dann täuscht Du dich gewaltig. ;-) -- Achates Boom-De-Yada! 14:43, 14. Apr. 2009 (CEST)

Schade - eine Gießkanne hätte auch schon gereicht- ;-))

--Metzner 02:02, 15. Apr. 2009 (CEST)

Bist du...

...das? Entweder hast wieder zu viel in den Bah-Blättern der Berater bei euch im Haus gelesen (sollst du doch nicht tun!) oder aber dein Account wurde gekapert. In letzterem Fall sollte ich dich vielleicht einfach erstmal sperren. :-P -- Gnu1742 17:29, 14. Apr. 2009 (CEST)

Es war schon ich, aber hätte ich geahnt dass es nur um eine ostbayerische IP geht ... -- Achates Boom-De-Yada! 20:41, 14. Apr. 2009 (CEST)
Ich wasche meine Hände ausdrücklich auch Tage danach noch in ostbayerischem Unschuldswasser! --LordMP 21:14, 14. Apr. 2009 (CEST)
Lass uns einen auf Naabtalduo machen, ich wasche mit. -- Achates Boom-De-Yada! 21:38, 14. Apr. 2009 (CEST)

Stell Dein Licht doch nicht so unter den Scheffel!

Gern geschehen ;-) --P. Birken 21:50, 15. Apr. 2009 (CEST)

(-: YMMD -- Achates Boom-De-Yada! 21:57, 15. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 11:36, 19. Apr. 2009 (CEST)

WP:WAR

Die obligatorische VM wegen Editwar entgegen des Diskussionsergebnisses unterlasse ich mal. -- -- 23:44, 16. Apr. 2009 (CEST)

Schön für dich, aber welches Ergebnis? -- Achates Boom-De-Yada! 00:08, 17. Apr. 2009 (CEST)
Siehe Disk, und seit Ende Februar hatte da auch keiner ein Problem damit. -- -- 00:43, 17. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 11:34, 19. Apr. 2009 (CEST)

Bild KW

Hallo Achates, habe da ein Bild einer Kurbelwelle (Größe, 500 x 335) über Google gefunden. Unter welcher Lizenz kann ich es hochladen? Danke für Deine Hilfe durch den Dschungel, Grüße. --L.Kenzel 21:37, 17. Apr. 2009 (CEST)

Solange Du keinen Hinweis auf der Website findest, dass das Bild unter eine kompatible freie Lizenz (GFDL, GPL, Creative Commons (CC), ...) gestellt wurde bleiben dir drei Möglichkeiten: Du fragst dort an, ob sie es freigeben oder Du machst ein ähnliches Bild selbst oder Du verzichtest schweren Herzens auf genau dieses Bild. Da ich keinen Hinweis auf eine solche freie Lizenz finde und kein rumänisch spreche, mag ich dir keine allzu große Hoffnung machen. -- Achates Boom-De-Yada! 21:58, 17. Apr. 2009 (CEST)
Es scheint etwas schwierig zu werden, aber vielen Dank für Deine Hinweise. --L.Kenzel 10:31, 18. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 11:34, 19. Apr. 2009 (CEST)

sollte ich mich schemmen? :-o

ich wüsste nicht für was.

aber falls ich tatsächlich mal platte Wortspiele mit Namen mache, dann vielleicht. :-P

btw. wenn ich schon mal da bin, so recht bin ich mit der Terminplanung vom Wikitreffen Nürnberg net klargekommen. sind die treffen mehrtägig oder noch nicht bestimmt? --Stoerfall 11:10, 19. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 11:34, 19. Apr. 2009 (CEST)
Danke für deine Prompte Antwort. Anscheinend ist es nicht erwünscht auf Wikitreffen zu gehen. --Stoerfall 11:45, 19. Apr. 2009 (CEST)

90210

Hallo, ich habe schon öfters Probleme gehabt, dass man die Quelle "Synchron-Forum" nicht akzeptiert - aber welche andere glaubhafte Quelle würde hier besser passen? Wenn schon dort selbst Synchronsprecher unterwegs sind und auch andere zuverlässige Aussagen getätigt wurden. Sollen wir jetzt warten bis die Synchronsprecher in der Synchronkartei bzw. dubdb.de eingetragen werden? MfG Pecy 17:55, 19. Apr. 2009 (CEST)

Was war nochmal das Projektziel? -- Achates Boom-De-Yada! 17:59, 19. Apr. 2009 (CEST)
Du hast Recht, aber dann müsste man in etlichen Synchronsprecher-Artikeln solche Angaben auch entfernen, da dort auch immer ohne korrekte Belege hinzugefügt wird. MfG Pecy 18:17, 19. Apr. 2009 (CEST)
Nu bin ich nicht allwissend und kann daher nur das korrigieren was ich entdecke. -- Achates Boom-De-Yada! 18:31, 19. Apr. 2009 (CEST)
Wie du siehst hat jetzt ein anderer eine ähnliche 'nicht adequate' Quelle angegeben. Pecy 22:00, 19. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 06:19, 22. Apr. 2009 (CEST)

Amoklauf von Winnenden

„Keine Verbesserung des Artikels“ ist eine Behauptung, aber keine Begründung. Wenn du keine Begründung nachschiebst, muss ich deine Änderung leider revertieren. -- Robert Weemeyer 10:29, 21. Apr. 2009 (CEST)

Es tut mir die Einfallslosigkeit meines Monobook-Autoren ebenso leid, wie das Missverständnis einiger in punkto Projektziel. Woran schreiben wir? Was sollten wir dabei beachten? -- Achates Boom-De-Yada! 10:38, 21. Apr. 2009 (CEST)

Wir schreiben an einer Enzyklopädie, und wir sollten nicht ohne guten Grund offensichtlich unvollständige Informationen geben oder innerhalb eines Artikels widersprüchlichen Grundsätzen folgen. -- Robert Weemeyer 10:40, 21. Apr. 2009 (CEST)

Und dabei stehen wir stets in einem Spannungsfeld zwischen verschiedener Interessen, hauptsächlich zwischen den Persönlichkeitsrechten der Person über die berichtet wird und dem Recht der Öffentlichkeit auf Information. Und nachdem die Presse überwiegend dazu übergeht den Namen abgezukürzt zu lassen, müssen wir nicht den Namen ausschreiben, es sei denn es würde endlich mal die Relevanz der Klarnamensnennung mit einem guten Argument, also nicht dem dröfzigsten Aufguss von Journalisten fielen wie Heuschrecken über ein Nest in Württemberg her und haben den Namen in den Medien veröffentlicht.
Relevanz lässt sich erst im Nachhinein feststellen und nicht während einige Wikipedianer, in der irrigen Annahme, sie würden eine Enzyklopädie damit bereichern können, wenn sie in real-time die Tickermeldungen der Agenturen abschreiben, die nicht gesichertes relevantes Wissen darstellen. Der Indiskretion und mangelnden Sorgfalt der Presse ist es zu verdanken, dass der Vollname im WWW herumgeistert und das WWW vergisst nicht so schnell. Da müssen wir jetzt nicht die Wilhelm-Affäre auf anderem Niveau wiederholen um das nächste Stück Wissen oder was wir dafür halten könnten zu etablieren. -- Achates Boom-De-Yada! 11:03, 21. Apr. 2009 (CEST)

Bitte lege einmal dar, inwieweit die Persönlichkeitsrechte des Autors Täters unzulässig berührt sein sollen. Die Klarnamensnennung ist schon deshalb erforderlich, weil ansonsten Quellen aus dem Artikel gelöscht werden müssten, die diesen Namen (sogar im Titel) enthalten. In der Folge müssten dann auch die mit diesen Quellen belegten Aussagen als unbelegt gelöscht werden. Der Nachname des Täters kann auch inzwischen als gesichert angesehen werden. Die von dir behauptete „mangelnde Sorgfalt der Presse“ ist nicht belegt; die Nennung des vollen Namens entspricht schließlich dem Pressekodex. -- Robert Weemeyer 11:14, 21. Apr. 2009 (CEST)

die Nennung des vollen Namens entspricht schließlich dem Pressekodex“: das meinst du jetzt aber nicht wirklich ernst, oder? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:14, 21. Apr. 2009 (CEST)
Siehe die Richtlinien zu Ziffer 8 des Pressekodex. Dort heißt es: Die Nennung des vollständigen Namens [...] von Tatverdächtigen, die eines Kapitalverbrechens beschuldigt werden, ist ausnahmsweise dann gerechtfertigt, [...] wenn das Verbrechen unter den Augen der Öffentlichkeit begangen wird. Dies war hier der Fall. -- Robert Weemeyer 13:52, 21. Apr. 2009 (CEST)
Da hatte ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt, mich hatte eher deine Begründung verwundert: wieso müssen wir den vollen Namen nennen, nur weil das dem Pressecodex entspricht, der hier ausnahmsweise die Namensnennung als gerechtfertigt bezeichnet. Da steht übrigens nichts von "muss der Name genannt werden", sondern das ganze ist als "kann der Name genannt werden" zu interpretieren. Da steht nichts von irgendeiner Verpflichtung, den Namen zu nennen, geschweige denn einer Erforderlichkeit, den Namen zu nennen. In den Zeitungen in Franken wird der Name übrigens nicht (mehr) genannt, die kommen sehr gut mit der Namensabkürzung klar. Ich sage es nun ebenfalls mit Seneca: „Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet der Anstand.“ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:44, 21. Apr. 2009 (CEST)
Richtig, der Name kann genannt werden. Wenn er nicht genannt werden soll, dann müsste zunächst einmal eine Übereinkunft über entsprechende „Anstandsregeln“ her, siehe unten. -- Robert Weemeyer 14:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
Sorry wieso die Persönlichkeitsrechte eines Autors? Nur weil die Bildzeitung Bilder aus Social Networks wie StudiVZ oder SchülerCC klaut und veröffentlicht und das Land eine Traueranzeige schaltet werden hier die Namen der Opfer genannt, nur weil einige Quellen den Namen des Täters genannt haben, müssen wir ihn auch nennen? Wikipedia ist kein Projekt zur aktuellen Berichterstattung, die Früchte mangelnden Feingefühls im Rahmen sensationslüsterner Medienarbeit müssen wir nicht durch entsprechende Dokumentation zu relevantem Wissen erklären. Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet laut Seneca der Anstand oder wird per einstweiliger Verfügung geklärt, siehe der Fall des Hackers Tron. -- Achates Boom-De-Yada! 12:55, 21. Apr. 2009 (CEST)
Autors war ein Schreibfehler, Täters war gemeint.
Im Text einen abgekürzten Namen zu nennen, aber in den Einzelnachweisen den vollständigen, ist nun einmal ein Widerspruch. Wenn es praktikabel wäre (ist es aber nicht), könnte man den Namen auch ganz weglassen. Ein Abkürzens des Namens bedeutet aber ein absichtliches und offensichtliches Vorenthalten eines Teils der Information, und dafür muss man schon einen besseren Grund haben als „wir müssen alles anders machen als die Bild-Zeitung“ (die ich im Übrigen auch überhaupt nicht schätze). Die Regeln des Anstandes, die du nun als Argument bringst, müssten meines Erachtens erst einmal formuliert werden (und über sie müsste eine Übereinkunft hergestellt werden). Bevor dies nicht geschehen ist, können sie jedenfalls nicht von einer Minderheit als Argument hergenommen werden, um irgendwelche Informationen zu entfernen. -- Robert Weemeyer 13:52, 21. Apr. 2009 (CEST)

Also mal kurz die Fakten zusammengefasst:

  • Benutzergruppe A ist der Meinung A
  • Benutzergruppe B ist der konträren Meinung B
  • Benutzergruppe A ist - wie der Diskussion zu entnehmen - deutlich in der Mehrheit.

Was sollte nun in einem halbwegs demokratischen System passieren?

  • Richtig - Meinung A sollte realisiert werden.

Hoppla, ein kleines Faktum vergessen:

  • Benutzergruppe B hat administrative Rechte (die sie durch Wahlen der Benutzergruppe A erlangt hat).

Was sollte nun trotzdem in einem halbwegs demokratischen System passieren?

  • Meinung A sollte trotzdem realisiert werden.

Was in einem diktatorischen?

  • Tja ...

Es wird wieder darauf hinauslaufen: Man wartet die genehme Version ab und belegt dann den Artikel mit einer Sperre. Business as usual. Traurig. -- BoingBummTschak 15:03, 21. Apr. 2009 (CEST)

Wo steht, dass Wikipedia ein demokratisches System sei? -- Achates Boom-De-Yada! 16:46, 21. Apr. 2009 (CEST)
Wo steht, dass Wikipedia ein totalitäres, adminbestimmtes System ist? Wer bist du eigentlich auf deine Posten gekommen? Per Dekret der Einheitspartei oder durch eine demokratische Abstimmung der Benutzer? Mit solchen Bemerkungen und deinem ganzen Verhalten hier in der Sache hast du dich als Mitglieds des Schiedsgerichts total disqualifiziert. -- BoingBummTschak 19:19, 21. Apr. 2009 (CEST)
Wie soll denn deiner Meinung nach in Fällen wie diesem die Entscheidungsfindung laufen? -- Robert Weemeyer 17:24, 21. Apr. 2009 (CEST)
Am Besten gar nicht, weil sowas nicht taggleich in die Wikipedia gehört. -- Achates Boom-De-Yada! 19:31, 21. Apr. 2009 (CEST)
Sondern wann?
Übrigens muss ich kritisieren, dass du mit deinem Editwar (mehrfache unbegründete Rückänderungen) eine erneute Vollsperrung des Artikels provoziert hast. -- Robert Weemeyer 23:48, 21. Apr. 2009 (CEST)
Das geschah mit purer Absicht. Habe ich doch schon weiter oben vorausgesagt. Es fällt schwer, dies zu kommentieren, ohne in einen Gossenjargon zu verfallen. -- BoingBummTschak 05:52, 22. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 06:19, 22. Apr. 2009 (CEST)

Luftbilder von LUFTBILD-NÜRNBERG

Hallo Achates, („da Du auch im Raum Nürnberg unterweg bist“) habe vor ein paar Wochen mal zu einigen Ortschaften Weblinks mit Luftbilder von den betreffenden Ortschaften von LUFTBILD-NÜRNBERG hinzuzufügen. Promt wurde ich aber von Howwi abgebremst (sh. Deine Weblinks ). Ich wollte dadurch keine Reklame durch Massenverlinkung erzeugen. Finde es aber schade, dass solche Luftaufnahmen der Ortschaft, usw. nicht direkt zugefügt werden können. Wie stehst Du zu dem Vorschlag??? --L.Kenzel 13:54, 19. Apr. 2009 (CEST)

Ich finde die Bilder auch nett, noch netter wäre es, falls man uns einige schenken könnte, aber wünschen wird hier nicht viel helfen. Das Problem ist halt, dass es immer auffällt wenn eine große Zahl ähnlicher Links in kurzer Zeit eingefügt werden. Sollte das ein mich-um-Erlaubnis-fragen sein, dann würde ich vorschlagen, das Einfügen auf Artikel zu Gebäuden zu beschränken, wenn das Gebäude markant im Bild steht und zu erkennen ist. Man sollte das Abgebildete auf einem Blick erkennen, bei Roßtal von Westen ist das für mich als Ortskundiger nicht unbedingt der Fall. Das Frankenzentrum (sorry für den Oldskool-Begriff, aber der geht einfacher über die Lippen) wäre als Link in einem Artikel zum Center meiner Menung nach brauchbar. So oder so stören mich ehrlich die Wasserzeichen, vor allem in der Größe und weil sie das Bild verzerren. -- Achates Boom-De-Yada! 18:49, 19. Apr. 2009 (CEST)
Solche Geschenke sind fast unmöglich denn ich hatte es mal versucht, das sind aber Geschäftsleute und nicht Freiwillige so wie Du und ich und ... Das Verzerren der Bilder durch die Wasserzeichen, stimmt schon, ist nicht doll. Aber wie du meinst, vielleicht die Bilder mit den gezielten Gebäuden wie z.B. für die Bundesagentur für Arbeit und noch andere mehr, oder mal ne Kirche im Fränkischen und und und. Mal sehen, vielleicht investiere ich mal wieder etwas Zeit hierfür, und die hoffentlich nicht umsonst. Übrigens, der Oldskool-Begriff ist doch OK. --L.Kenzel 21:10, 19. Apr. 2009 (CEST)
Ich hab ja am letzten großen Luftbildrätsel teilgenommen, mir ist bewusst, dass es eine fast brotlose Kunst ist. Die meisten werden sich am Wasserzeichen stören, das werden wir zwei nicht ändern können. -- Achates Boom-De-Yada! 21:14, 19. Apr. 2009 (CEST)

Dein Revert

Benutzer als „Dreck“ zu bezeichnen findest Du also in Ordnung? Ich hoffe doch wohl nicht und ersuche Dich fordere Dich auf, Deinen Revert rückgängig zu machen. --Hans Koberger 11:14, 21. Apr. 2009 (CEST)

Schreibt Mark N. genau wo? Die Interpretation der Realität durch deine Phantasie bleibt dir unbenommen, aber wir wollen mal schön bei den Fakten bleiben. Und da steht: „Admins sollten - wenn sie schon den Dreck wegmachen - einen Vertrauensvorschuss genießen.“ Ich muss dir da schon Boshaftigkeit oder ein mangelnde Lesekompetenz unterstellen, wenn Du eine Gleichsetzung von Menschen mit Dreck herausgelesen haben willst. Was sich Mark N. dabei gedacht haben mag werden wir nicht eruieren können, es sei denn, Du eröffnest mir jetzt auch noch, dass Du seherische Fähigkeiten besitzt. Was ich aber, wäre ich an deiner Stelle, für mich behalten würde, da solche Selbstoffenbarungen meist von der Schulmedizin mit Haldol beantwortet werden. -- Achates Boom-De-Yada! 12:48, 21. Apr. 2009 (CEST)
Wer unter „Dreck“ gemeint ist, in einem Meinungsbild, in dem es um Benutzer-Sperren geht ist ja mehr als eindeutig. Den letzten Satz Deines Postings kannst Du übrigens auch gleich löschen, oder gilt Punkt 3 Deines Diskussionsseiten-Intros nur für Andere? --Hans Koberger 13:15, 21. Apr. 2009 (CEST)
Nein Hans, dass ist deine Interpretation der Realität, die enorme Boshaftigkeit oder vielleicht sogar Verletztheit kann ich nicht aufbringen um das mit viel Phantasie herauslesen zu können. Es wird nicht durch Wiederholung wahrer, auch nicht wenn Du ganz fest daran glaubst, dass es wahr sei könnte. Du hättest ja Mark auch fragen können was er meinte statt einfach seine Aussage zu kürzen und ohne ihn zu kennen, schenke ich ihm soviel Vertrauen, dass ich glaube, dass er es nicht böse gemeint hat.
Nachdem Wikipedia kein Freestyle-Rap-Battle und kein Poetry Slam ist ein kurzer Reality-Check: Wie konnte aus Es gibt wahrscheinlich niemanden, der diesem Projekt so schadet wie … wird Bezeichnet (…) als Projektschädling werden? -- Achates Boom-De-Yada! 16:42, 21. Apr. 2009 (CEST)


anstatt mangelnde Lesekompetenz bei anderen Benutzern zu unterstellen, solltest Du, Achates, lieber mal darüber nachdenken, ob du dich für die gemeinsame Arbeit innerhalb einer Enzyklopädie geeignet ausdrückst. Schließlich ist dies wohl kaum das erste Problem, dass du mit wenig sorgfältig gewählten Worten verursachst...--Da! 14:03, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ach Davud, warum musst du jetzt hier nachtreten... --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:35, 21. Apr. 2009 (CEST)
Weil du mich dazu inspirierst, du verlässlicher Achates-Sidekick (ganz ehrlich: deine permanente Präsenz auf dieser Seite bringt die Enzyklopädie doch kein Stück voran! Was soll das eigentlich?)! Aber im Ernst: das ist kein Nachtreten, sondern ein lieb gemeinter Hinweis, bevor es noch schlimmer wird. Anzunehmen ist es ja bei solchen Aussagen. Grüße --Da! 14:52, 21. Apr. 2009 (CEST)
Permanente Präsenz meinerseits auf dieser Seite? Zuviel der Ehre, laut dem hier müsste ich mich sogar noch ziemlich anstrengen, um diesbezüglich mit dir in Konkurrenz treten zu können. Ebenfalls nur ein lieb gemeinter Hinweis ;-) Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:18, 21. Apr. 2009 (CEST)
Da missverstehst du was - wichtig ist nur, was hinten rauskommt, mein Lieber! --Da! 15:41, 21. Apr. 2009 (CEST)
Du meinst die vielen mit K markierten Edits, mein Lieber? :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:31, 21. Apr. 2009 (CEST)
Hach Leithian: George hatte doch recht: „Those who can do, those who can't teach.“ Lasse redn, der Archivbot holts eh in vier Tagen. Und falls nicht ist es bei der Heißluft-Emission der Schornsteinfeger. -- Achates Boom-De-Yada! 16:42, 21. Apr. 2009 (CEST)

Markt Bibart und Co

Hallo Achates,

vielen Dank für die Nachricht, obwohl ich nicht ganz genau weiß, warum ich sie bekommen hab. hilfreich scheint sie in jedem Fall zu sein. Ich darf vermuten, es hat etwas mit meinen Beiträgen zum Artikel über Markt Bibart zu tun, die jedoch leider aus mir nicht ganz erfindlichen Gründen entfernt wurden. Falsch oder auf irgendeine Art unangebracht schienen sie mir nicht.

Beste Grüße! --BeneGrimmler 13:58, 22. Apr. 2009 (CEST)

Du, weil das der durchschnittliche Wikipedianer das nicht riechen kann, ob es falsch ist oder nicht. Darum wäre es nett, wenn Du angeben könntest woher Du die Information hast. Spontan nachprüfen lies sich das nicht, daher bitte immer an die Belege denken, es sei denn Du erzählst irgendwas Triviales, wie dass Heilig Abend auf den 24. Dezember fällt oder etwas in der Art. -- Achates Boom-De-Yada! 21:06, 22. Apr. 2009 (CEST)

Ah, gut, das verstehe ich. Habe mein Markt Bibarter Allgemeinwissen angewandt, daß ist tatsächlich vielleicht nicht jedem Benutzer nachvollziehbar. Nachzuschauen wäre das u.a. in dem Buch, das ich nun unter Literatur mitangegeben habe. Ich hoffe, das reicht, um nicht wieder der Löschung anheimzufallen. Wie man die Belege gewissermaßen als Fußnoten verlinkt, weiß ich leider nicht, dazu fehlt mir das technische Knowhow. Im Notfall würde ich auf Deine Hilfe zurückgreifen müssen, wenn das ok ist? Die Bibarter haben ja schon einen etwas ausführlicheren Artikel verdient, finde ich. --BeneGrimmler 13:51, 23. Apr. 2009 (CEST)

Hi BeneGrimmler, Hilfe:Einzelnachweise liefert alles, was das Herz für Fußnoten begehrt. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:15, 23. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Achates Boom-De-Yada! 18:42, 25. Apr. 2009 (CEST)