Benutzer Diskussion:Achim Berg/Archiv/2008-2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Blueduck4711 in Abschnitt 2009
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2009

Wäre nett, wenn man fast ganze Kapitel des Artikels löscht, das vorher auf der Diskussionsseite mal abzuklären. Wo ist jetzt die ganze Info aus dem Kapitel "Organisation". Wäre doch wohl sinnvoller gewesen, hier die einzelnen Feuerwehrarten BF, FF, PF, WF... in Deutschland näher zu erläutern, als den gemachten Anfang bei FF und PF zu löschen und nur auf die allgemeinen Artikel zu verlinken. Da werden sich dann wieder die Österreicher aufregen, wenn sich im Artikel Freiwillige Feuerwehr wieder jemand genötigt sieht, die FF in D genauer zu beschreiben. Bin gespannt, ob du die Löschung jetzt wieder rückgängig machst - habe selber mittlerweile keine Lust mehr beim Thema "Feuerwehr" hinter jedem ... herzuräumen! --91.4.37.134 23:26, 14. Apr. 2009 (CEST)

Die Themen sind bei den Artikeln BF, FF, PF, WF... doch gut beschrieben, bei Feuerwehr in Deutschland wäre es doch nur eine unnötige Doppelung der Themen. MfG Achim Berg 11:07, 25. Apr. 2009 (CEST)

Ich wusste gar nicht, dass es über Ihn eine Internetseite gibt. Vielen Dank fürs Verlinken etc. Einen Link zu Text des Gedichts gibts übrigens hier (dort gibts auch die entsprechenden Videos schon seit 4 Jahren). Ich such übrigens stets nach weiteren Mundartautoren bzw. Mundartsprechern .. http://www.roscheiderhof.de/top.php?links=frame_links.html&rechts=moselfraenkisch/index-neu.php5?xmlDatei=hunsrueck1.xml Grüße --HelgeRieder 12:34, 12. Jul. 2009 (CEST)

WikiProjekt Hunsrück

Hallo Achim! Ich habe vor, ein WikiProjekt Hunsrück aufzuziehen und habe hier einen ersten Entwurf dazu gebastelt. Ich lade dich herzlich ein, daran mitzuwirken. Falls du Interesse hast kannst du dich gerne eintragen und auch Verbesserungen an der Projektseite vornehmen. Ich hoffe auf ein positives Feedback und schicke aus dem Hunsrück Grüße in den Hunsrück! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 15:57, 10. Sep. 2009 (CEST)

Portal:Hunsrück

Hallo Achim! Vielen Dank für dein Engagement für ein Portal Hunsrück. Die direkte Erstellung des Portals Hunsrück im Portalraum entspricht aber nicht den via Meinungsbild aufgestellten Schritten zur Portalgründung, siehe Wikipedia:Portale. Daher habe ich das Portal auf eine Baustelle geschoben, bis die geforderten Betreuer und Unterstützer für das Portal vorliegen. Die diesbezüglich Diskussion findet auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portal:Hunsrück statt. Da müssen alle neuen Portale durch, die nicht direkt aus den Relevanzkriterien für Portale hervorgehen. - SDB 00:20, 16. Sep. 2009 (CEST)

Hunsrück: Mosel, Saar, Nahe und Rhein schließen rings den Hunsrück ein... Steine gabs und wenig Brot... kleines kriegerisches Bergvolk... Schinderhannes... das waren die Kernaussagen wenn man vor einiger Zeit eine Internetrecherche durchführe. Mittlerweile kann man aber vieles mehr, im besonderen durch die Wikigemeinschaft, über den Hunsrück erfahren. Dieses ist aus meiner Sicht eine 100 %tige Relevanzerklärung für das Portal: Hunsrück Achim Berg 19:00, 21. Sep. 2009 (CEST)
Hi Achim, mittlerweile hat das Portal ausreichend Untestützer. Wenn es nicht noch gravierende Mängel hat kannst du es eigentlich nun in den Portal-Namensraum verschieben. --Nicor 19:01, 19. Okt. 2009 (CEST)

Ode an den Hunsrücker

dat loh gefälld ma ja mol full gut! 87.139.43.33 15:51, 16. Sep. 2009

Hi!

FYI! Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 15:07, 22. Sep. 2009 (CEST)

Hallo, ich habe gesehen, dass Du am Artikel arbeitest: Bitte denke daran, dass es zur Relevanzstiftung vor allem darauf ankommen wird, den Artikel sauber zu belegen. Daran mangelt es bisher (auch bezogen auf den im Artikel dargestellten Geschichtsteil. Ich denke, dass es vor allem knifflig sein wird, die überregionale Verbreitung des Gerichtes aufzuzeigen; da müsst Ihr Euch was einfallen lassen. Derzeit wird in den Artikel auch Know-How eingebaut, was unenzyklopädisch ist, z.B.: Dabei ist zu beachten, dass das Bratgut oft gewendet wird um ein austrocknen zu vermeiden. Das Fleisch ist gar, wenn es beginnt zu „schwitzen“. So etwas ist eine absolute Nebenbaustelle. Bitte zunächst versuchen, den Artikel über den Idar-Obersteiner Spießbraten entsprechend WP:Belege auszubauen und wenn ihr der Ansicht seid, dass der Artikel tatsächlich so belegt ist auch hinsichtlich der eigentständigen Relevanz des Lemmas, dass er als eigenständiger Artikel überleben kann, bei mir melden. Ein Danke aus nördlichen Rheinland.--Engelbaet 08:43, 28. Sep. 2009 (CEST)

Bilder auf Raversbeuren

Hallo Achim! Du hast unter Raversbeuren die Bilder des historischen Brunnens und der Kirche entfernt. Darf ich fragen welchen Beweggrund es dafür gab? Hihiman 22:39, 15. Nov. 2009 (CET)

Bilder sind nicht entfernt, sondern verschoben. -Bilder, in commons:
Commons: Raversbeuren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Achim Berg 09:01, 16. Nov. 2009 (CET)
Sorry, ich habe mich nicht ganz glücklich ausgedrückt. Natürlich sind sie nicht weg, aber die Thumbnail Previews sind aus dem Artikel entfernt. Was ist da der Grund? Hihiman 19:56, 16. Nov. 2009 (CET)
Habe versucht etwas Platz in wiki einzusparen und die Bilder in die zuständige Abteilung commonscat verschoben. Wenn im Artikel eine geschichtliche oder sonstige Beschreibung des Bildes eingefügt ist finde ich es auch gut das Bild/er im Artikel zu sehen, aber hier stand es in keinem Zusammenhang und sie erschlugen in diesem Fall den Artikel (meine Meinung). MfG Achim Berg 15:57, 18. Nov. 2009 (CET)

Starkenburg

Hallo! Du hast im Artikel Starkenburg (Mosel) die Kategorie "Ort im Hunsrück" eingefügt. Prinzipiell habe ich da nichts gegen - aber vermutlich alle Starkenburger. Die zählen sich nämlich zur Mosel (vgl. das Lemma!). Überdenke es vielleicht noch einmal, ob diese Kategorie hier so sinnvoll ist. Nebenbei: Irgendjemand soll einmal über das "sich zur Mosel zählende kleine Hunsrückdörfchen Starkenburg" geschrieben haben und durfte sich dann in Starkenburg nicht mehr blicken lassen. Viele Grüße -- Blueduck4711 18:57, 21. Dez. 2009 (CET)

Naja, wenn man von Starkenburg zur Mosel zu Fuß gehen muss überlegt man sich das nochmal... aber die Geschichte von Starkenburg und dem Hunsrück ist eng verknüpft! Also wenn möglich bitte in der Kat lassen. (meine Meinung) MfG Achim Berg 22:34, 21. Dez. 2009 (CET)
Der umgekehrte Weg ist anstrengender (weiß ich aus eigener Erfahrung). Das geschichtliche Argument kann man streng genommen nicht wirklich gelten lassen - auch die Geschichte von Trarbach und dem Hunsrück ist eng verknüpft, aber deswegen Trarbach zu einem Ort auf dem Hunsrück erklären? Viele Grüße -- Blueduck4711 01:14, 22. Dez. 2009 (CET)


2008

Keidelheim

Hallo Achim, Deine Ergänzungen in Keidelheim von 09:51, 26. Sep. 2006 [1] finden sich identisch hier [2] wieder. Gruß --Septembermorgen 11:06, 27. Jan. 2008 (CET)

Goßberg

Hallo Achim, ich wohne unweit der Ortschaft Goßberg, Gemeinde Striegistal, Landkreis Mittweida in Sachsen. Unsere Gegend wurde im 12. Jahrhundert von Bauern aus Bayern, Franken, Flamen und Sachsen besiedelt. Mich interessieren diese Besiedlung, die Herkunft der Siedler und deren Heimat. Den Flur- bzw. Ortsnamen Goßberg gibt es meiner Kenntnis nach nur drei mal in Deutschland. Ich bin sehr an geschichtsrelevanten Informationen über Dein Goßberg interessiert. Vielleicht lassen sich Rückschlüsse auf die Besiedlungszeit hier finden. Auch für Literaturhinweise, die Zeit bis zum 13. Jahrhundert betreffend, wäre ich sehr dankbar. Freundliche Grüße von Franz, dem --Striegistaler 10:49, 16. Feb. 2008 (CET)

Vielen Dank für die Weiterleitung. Freundliche Grüße aus Sachsen übermittelt--Striegistaler 19:34, 3. Mär. 2008 (CET)

Lützelsoon

Vielleicht möchtest du dich ja an der Diskussion beteiligen. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:L%C3%BCtzelsoon

Hallo Achim, wie Mundartpoet bei seinem Revert vom 29. Juni 2008 schon kommentiert hat, ist der Kasten auf meiner Benutzerseite beabsichtigt und soll bleiben. Gegen eine vorherige Info über Änderungen an meiner Benutzerseite habe ich auch nichts einzuwenden ;-)
Gruß aus NW C47 11:42, 30. Jun. 2008 (CEST)

LA zu den Vorlagen User hun, User hun-3 und User hun-4

Die waren auf der LK-Seite nicht eingetragen. Daher sind die LAs ungültig und wurden auch nicht bearbeitet. Wenn die Vorlagen durch andere ersetzt wurden, dann kannst du die Einbindungen ändern und danach Schnellöschanträge stellen. Cäsium137 (D.) 23:51, 30. Sep. 2008 (CEST)

Bürgermeister Kastellaun

Hallo Achim, "Asche auf mein Haupt", da hatte ich zu schnell gesichtet und nur den Dr.-Titel entfernt. Soll nicht wieder vorkommen. Grüße von --Sverrir Mirdsson 19:28, 2. Nov. 2008 (CET)

Warum?

Hallo Achim, warum hast Du eigentlich das Bild vom Gemeindehaus Dorweiler (Hunsrueck) herausgenommen? So völlig ohne Bild ist die Seite nun eine reine Textwüste; man möchte sich doch beim Anklicken des Ortes (wie bei allen Gemeinden, Städten usw.) auch sofort ein "Bild" machen? Anschließend auf Commons zu gehen ist ja gewöhnlich ein späterer Schritt. Ein schönes Wochende wünscht Dir - von einem hin und wieder im Hunsrück weilenden --Sverrir Mirdsson 14:50, 29. Nov. 2008 (CET) PS. Habe übrigens soeben Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck eingestellt.