Benutzer Diskussion:Aldrovanda2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von XenonX3 in Abschnitt Mögliche Urheberrechtsverletzung in Franz Murr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Aldrovanda2022!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin Sg. (Diskussion) 15:41, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (12.05.2023)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aldrovanda2022,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Claus Caspari mit einigen seiner Werken für den Kronen-Verlag.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Kronen-Verlag im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Kronen-Verlag wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:28, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Franz Murr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

auf der Seite Franz Murr befindet sich ein von dir eingefügter Text, der teilweise oder ganz mit dem Text von hier übereinstimmt und eventuell von dort übernommen wurde. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia Urheberrechte beachtet werden müssen. Texte, die außerhalb der Wikipedia veröffentlicht wurden, dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden. Auf der Seite Wikipedia:Textplagiat sind Hinweise zum Vermeiden von Verstößen gegen das Urheberrecht zusammengefasst. Wenn du Fragen dazu hast, wird im Forum Wikipedia:Urheberrechtsfragen gerne darauf eingegangen.

Ohne einen entsprechenden Nachweis ist nicht nachvollziehbar, ob der Urheber oder die Urheberin eines außerhalb der Wikipedia veröffentlichten Texts damit einverstanden ist, dass er in der Wikipedia und damit auch an anderer Stelle (aufgrund der für Wikipediainhalte geltenden Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz) weiterverbreitet und bearbeitet werden darf.

Was tun:

  • Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke dem Support-Team bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Der Support wird die Einverständniserklärung dann auf der Diskussionsseite des Artikels festhalten.
  • Falls du den Urheber oder die Urheberin kennst, könntest du auch Kontakt aufnehmen, um eine Freigabe zu erwirken.
  • Alternativ kannst du den Text neu formulieren. Bitte kündige das zunächst bei der erfolgten Meldung des URV-Verdachts unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen an. Dann kannst du den Baustein entfernen und deinen umformulierten Text einfügen.

Wenn keine Bestätigung eingeht, wird der Text gelöscht. Wenn du Anmerkungen zu diesem Fall hast, dann melde dich unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.

Viele Grüße, Leserättin (Diskussion) 13:13, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Guten Abend. Ich habe jetzt die Biografie umgeändert. Den Text intensiv umgeschrieben und gekürzt sodass hier keine Urheberrechtsverletzung mehr vorliegen sollte. Zudem habe ich den Textabschnitt mit einem Weblink zur Originalseite verlinkt. Bitte prüfen ob nun dieser Warnhinweis sowie die anderen Hinweise mit fehlenden Belegen und Qualitätssicherung entfernt werden können. Ich denke, dass nun alles mit Belegen gut versorgt ist.
Bitte prüfe noch die Artikel zu Wilhelm Eigener sowie Kronen-Verlag. Diese habe ich ebenfalls angefertigt und nun deutlich alles mit Belegen gekennzeichnet. Auch hier müsste meines Erachtens der Hinweis raus, dass noch Belege fehlen.
Danke! --Aldrovanda2022 (Diskussion) 19:38, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Habe noch einen abgeschriebenen Absatz gefunden und entfernt. Bitte grundsätzlich keine fremden Texte in die Wikipedia kopieren, das verursacht für alle Beteiligten nur unnötige Arbeit und dir im schlechtesten Fall eine Unterlassungserklärung der Urheber. --XenonX3 – () 17:01, 12. Aug. 2023 (CEST)Beantworten