Benutzer Diskussion:Anti-neutrinos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hephaion in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Balkwill-Winkel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Balkwill-Winkel“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Spuki Séance 14:36, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anti-neutrinos!


Ich bin Nikkis, einer der Mitarbeiter der freien Enzyklopädie Wikipedia und habe gesehen, dass du damit beginnst, dich an diesem Projekt zu beteiligen. Deswegen möchte ich dich kurz begrüßen.

Zur Wikipedia kann jeder, der zu einer konstruktiven Mitarbeit bereit ist, beitragen. Wie du sicherlich bereits festgestellt hast, brauchst du nur auf Seite bearbeiten klicken, um Seiten zu verändern. Auf der Spielwiese kannst du die Bearbeitungsfunktionen ausprobieren.

Da es unser Ziel ist, eine Enzyklopädie mit möglichst hoher Qualität zu erschaffen, ist es erforderlich, einige Regeln und Prinzipien zu beachten, mit denen ich dich kurz vertraut machen möchte:

Eine Einstiegsseite, die extra für Neulinge errichtet wurde, findest du hier. Lies dir zum Einstieg bitte unbedingt das Autorentutorial durch und informiere dich bitte auch darüber, was Wikipedia nicht ist. Wie du gute Artikel schreibst, erfährst du hier. Gib bei inhaltlichen Änderungen bitte immer deine Quellen an, die du verwendet hast, halte dich stets an eine neutrale Darstellung und verletze keine Urheberrechte. Wie man Bilder korrekt hochlädt und verwendet, erfährst du im Bildertutorial.

Vor dem Anlegen eines neuen Artikels solltest du dich stets vergewissern, dass der Artikelgegenstand relevant ist. Ich empfehle dir außerdem, neue Artikel zunächst auf einer Benutzerunterseite (zum Beispiel hier) vorzubereiten und anschließend einen erfahrenen Mitarbeiter zu fragen, ob der Artikel in dem Zustand in Ordnung ist oder es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Zuletzt kann der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben werden.

Eine Gesamtübersicht über alle bestehenden Hilfeseiten bietet übrigens diese Seite. Falls du etwas nicht genau verstehst oder Antworten auf deine Fragen nicht findest, kannst du hier oder auf meiner Diskussionsseite Fragen stellen. Grundsätzlich ist eigentlich jeder Wikipedianer gern bereit, dir zu helfen. Wenn du bei deiner Einarbeitung intensive Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, empfehle ich dir das Mentorenprogramm. Dort kannst du einen persönlichen Ansprechpartner auswählen. Spezialbegriffe und Abkürzungen, die in der Wikipedia verwendet werden, sind im Glossar erklärt.

Signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum.

Ein Tipp noch: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer und achte auf einen freundlichen Umgangston.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Wir freuen uns auf deine Beiträge! Viele Grüße von --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:35, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Early Childhood Caries

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anti-neutrinos!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Early Childhood Caries in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

--Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:35, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

 Info: Der Artikel wurde gelöscht, weil es ihn unter Nursing-Bottle-Syndrom bereits gibt. Bitte nimm dort ggf. Änderungen und Ergänzungen vor. SiechFred Disclaimer 14:16, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gibt es meinen alten ECC-Artikel noch irgendwo? Dann würd ich ihn im Nursing-Bottle-Syndrom noch einbauen. -- Anti-neutrinos 16:49, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe ihn dir auf Benutzer:Anti-neutrinos/Early Childhood Caries verschoben. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:04, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anti-neutrinos,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:35, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Anti-neutrinos, zu deiner Frage auf der QS Seite möchte ich dir einige Hinweise geben. QSM ist die Qualitätssichereung Medizin. Ich habe Gaumennahterweiterung dahin überstellt, damit sich fachlich versierte Autoren näher mit dem Artikel beschäftigen. Formell ist zu sagen, dass du den obigen Hinweis, ggf. einen Mentor auszwählen, befolgen solltest. Gerade in medizinischen Artikeln sollte auf absolute Einhaltung von Wikipedia:Belege und Wikipedia:Literatur geachtet werden. Deiner Literaturangabe als Einzelnachweis fehlt z. B. die Seitenangabe; das Werk habe ich zwischenzeitlich vollständig erwähnt. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 16:28, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anti-neutrinos, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Anti-neutrinos eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße ɦeph 02:04, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Anti-neutrinos!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor ɦeph 18:01, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten