Benutzer Diskussion:ArtOfLanguage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ArtOfLanguage!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 13:46, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Der Artikel „The Keys To The Chinese Characters“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ArtOfLanguage,

der Artikel The Keys To The Chinese Characters wurde nach Benutzer:ArtOfLanguage/The Keys To The Chinese Characters verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:ArtOfLanguage/The Keys To The Chinese Characters) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:ArtOfLanguage/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:07, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Korrekturlesung gewünscht.

[Quelltext bearbeiten]

Um meinen Artikel einmal gegenprüfen zu lassen bevor dieser wieder verschoben wird, möchte ich dazu einladen nun einmal gegenzulesen.

Konstruktive Kritik an den Artikel sehe ich gerne in Form von Diskussions-Beiträgen, jedoch nicht im Artikel selber. Ich bitte an dieser Stelle um Verständnis.

Nichts desto trotz möchte ich eine vollwertige Meinung haben und wende mich nun an euch!

  • Problem 1: Viel zu Werbelastig
  • Problem 2: Übersetzung vom englischen Verlagstext ohne Freigabe wäre Urheberechtsverletzung. Besser auch in Hinblick auf Punkt 1 komplett umschreiben.
  • Problem 3: Relevanz nicht dargestellt und belegt
  • Problem 4: Urheberanfrage für das Bild läuft bei Commons
  • Problem 5: Falls du Christoph Schmitz bist, muss das offengelegt werden. Siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt

Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:02, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Graf Umarov

Lieber Graf, zu Nr. 1) und zu Nr. 3) Meine Absicht ist Informierung, nicht Werbung. Das Lexikon ist es wert. Ich gebe interesselos wieder, was jeder der das Lexikon hat, klar selbst feststellen kann. Festzustellen, dass jemand etwas zum ersten Mal erklärt hat, ist ein im Interesse aller Nutzer liegender Hinweis auf eine Tatsache. Für Japanisch- und Chinazeichenlerner ist dieses Lexikon einfach sehr nützlich. (Vielleicht haben Sie sich selbst mal mit Japanisch beschäftigt und wissen wie schwer die Zeichen sind?). Das ganze Fach Zeichenerklärung als akademische Wissenschaft gibt es in Deutschland bisher gar nicht. Shirakawa ist ein durch Übersetzungen in ganz Ostasien (China, Korea, Taiwan) bekannter Forscher (wichtige Preise wie den Kulturorden). Ich glaube man nennt das so: es gibt ein "öffentliches Interesse" wenigstens durch die deutsche Wikipedia etwas über seine Leistung und sein Werk zu erfahren (Hierbei reden wir von dem Buch). Es gibt eine japanische Wikipedia zu Shirakawa (Bitte sehen Sie den Eintrag 白川静 dort).

zu Nr. 2) Ich habe ja selbst das Lexikon vor mir. Es handelt sich um eine "On-Demand-Veröffentlichung". Die entsprechenden Rechte der Übersetzung liegen beim Übersetzer und Kommentator Schmitz. Insbesondere die des englischen Textes auf der createspace-Webseite. Es gibt also keine Probleme dabei.

zu Nr. 5) Nein, ich bin nicht Christoph Schmitz. Seine Kontaktadresse ist aber im Lexikon veröffentlicht und ich kann Kontakt zu ihm aufnehmen. Er schreibt, dass er auf Anfrage bereit ist die nötigen Zustimmungen und Freigaben zu geben wenn höflich, klar, eindeutig und genau angegeben wird was Sie brauchen.

Bitte teilen Sie mir mit wie ich mit den genannten Informationen meinen Artikel entsprechend gestalten muss. Um vielleicht etwas Klarheit zu verschaffen: Ich bin mit der typischen Verfahrensweise mit Nachweisen etc. innerhalb Wikipedias nicht vertraut. Das soll heißen, mir ist schlicht weg die genaue Umsetzung (best-practice) nicht geläufig. Wann werden Einzelnachweise geschätzt, wann nicht? Wie kann ich mit Bildmaterial, dass aus erster Hand kommt arbeiten? (Stickwort Wiki-Commons)

Mich würde es freuen wenn wir einen Step-by-Step Artikel verfassen könnten.

Gruß

ArtOfLanguage


Hallo ArtOfLanguage, der beste und einfachste Weg ist den Artikel in deinem Benutzernahmensraum kommplett neu zu schreiben ohne Textpassagen von irgendwoher zu kopieren. Bezüglich der Relevanz hat mE. nur das Original eine Chance die Kriterien zu erfüllen. Also nicht nur über die Übersetzung schreiben. Alle nicht trivialen Aussagen müssen dabei durch externe Quellen belegt werden. Weiter ober ist ein Rotlink angelegt, den kannst du für die Artikelanlage benutzen. Einfach auf erstellen klicken. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:13, 8. Jun. 2016 (CEST) PS bitte beiträge auch signieren.Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ArtOfLanguage. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 09:16, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Da gibts noch einiges zu tun. Wie wollen wir vorgehen, soll ich Beispiele in den Artikel einbauen oder dir hier erklähren was du machen musst? Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:27, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ArtOfLanguage!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten