Benutzer Diskussion:Berlin International University of Applied Sciences

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Berlin International University of Applied Sciences!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 77.187.51.208 22:45, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Berlin International University of Applied Sciences“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Berlin International University of Applied Sciences“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --77.187.51.208 22:45, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:21, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte beachte, dass wir Ankündigungsblatt sind. "Änderungen" spielen erst dann eine Rolle für uns, wenn sie tatsächlich passiert sind. Auch ist die Anzahl von Studenten eine Hochschule generelle relevant, um eine Vorstellung von der Größenordnung zu haben. Die Wünsche der Hochschule spielen für uns keine Rolle. --ZxmtIst das Kunst? 14:38, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Nutzungsbedingungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte auch unsere Nutzungsbedingungen. Beiträge, für die eine Gegenleistung (auch in Form eines Gehalts eines einschlägig Angestellten) erhalten oder erwartet wird, sind explizit offenlegungspflichtig. Wiederholte Verstöße können zur Sperre des Accounts führen. --ZxmtIst das Kunst? 14:39, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

[Quelltext bearbeiten]
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) --Honischboy (Diskussion) 17:43, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! :-) Berlin International University of Applied Sciences (Diskussion) 17:53, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Liebes Team,

undzwar arbeite ich an der Berlin International University of Applied Sciences im Marketing und müsste dafür sorgen, dass es unseren Wikipedia Eintrag auch auf Englisch gibt, da wir eine englischsprachige Hochschule sind. Könnte mir da jemand behilflich sein, denn jeder Versuch bei der Übersetzung scheitert aufgrund von mir unbekannten Gründen. Vielen Dank im Voraus.

--Berlin International University of Applied Sciences (Diskussion) 15:01, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Dass du die englische Wikipedia nicht bearbeiten kannst, liegt daran, dass du dort gesperrt bist. Dort scheint es nicht die Möglichkeit zu geben, sein Benutzerkonto zu verifizieren. Wenn du willst, kannst du einen anderen Benutzernamen für dort verwenden. Erstelle dir dazu ein neues Benutzerkonto und versuche die Übersetzung erneut. Denke daran, dass die englischsprachige Wikipedia ziemlich streng ist. Zum Beispiel muss man als neu angemelderter Benutzer Artikel erst als Entwurf erstellen. Damit nichts schief geht, durchläuft man erst einen Assistenten. Nachdem man die Übersetzung fertiggestellt hat, muss man ganz unten im Kasten auf Submit klicken und dann die Seite speichern. --FF-11 (Diskussion) 18:10, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das stimmt, die dortige Regelung besagt, dass "offiziell klingende" Benutzernamen ("promotional user names") unzulässig sind. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:50, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Und wenn ich jetzt einen neuen Benutzer Account erstelle um den Eintrag auch auf Englisch anzufertigen, muss ich da nicht auch schon vorher einige Wikipedia Einträge bearbeiten um das zu dürfen? --Berlin International University of Applied Sciences (Diskussion) 11:45, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Du musst in jedem Fall deinen Interessenkonflikt offenlegen und den Artikel als en:Draft:Berlin International University of Applied Sciences beginnen. Später kannst du dann um einen Review und damit die Veröffentlichung bitten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:41, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Berlin International University of Applied Sciences, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Für einen Artikel in englischer Sprache bin ich aber eigentlich eher weniger zuständig, denn ich kenne die Usancen der englischen Wikipedia nur oberflächlich, du hast aber ja schon Hinweise auf deiner Diskussionsseite bekommen. Anscheinend wurde dein Entwurf - ich kenne ihn nicht, ich bin kein Admin in der englischen Wikipedia, kann ihn mir also auch nicht ansehen - als zu werblich angesehen.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:24, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Berlin International University of Applied Sciences!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:36, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten