Benutzer Diskussion:C. M. Talleyrand-Périgord

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Malo95 in Abschnitt Handball in Liechtenstein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, C. M. Talleyrand-Périgord!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 17:41, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Liechtenstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo C. M. Talleyrand-Périgord! Ich habe gesehen, dass du aus Liechtenstein kommst. Wie du vielleicht gesehen hast, waren ich und ein paar weitere Wikipedianer im Rahmen des WikiAlpenforums (WAF) vor kurzem in Liechtenstein zu Gast (siehe Projektseite) und haben im Rahmen des Besuchs auch einige Artikel geschrieben. Würde mich freuen, wenn du mal Zeit finden würdest, über meinen Artikel Liechtenstein in der Zeit des Nationalsozialismus und über die anderen neuen Liechtenstein-Artikel drüberzuschauen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Danke für deine Mitarbeit und melde dich gerne bei mir, falls du was brauchst! Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 18:09, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Begrüssung! Schön dass ihr das kleine Land besucht und ein paar neue Artikel verfasst habt, das war anscheinend bitter nötig. Wie ich auf den Bildern sehe, hat euch Fabian Frommelt vom Liechtenstein-Institut eine Einführung in die Geschichte Liechtensteins gegeben. Vielleicht werde ich auch noch den einen oder anderen Artikel auf der von euch erstellten Liste schreiben. Deinen Artikel zum Nationalsozialismus in Liechtenstein werde ich mir bei Zeiten gerne einmal anschauen!--C. M. Talleyrand-Périgord (Diskussion) 15:15, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Fernsehen in Liechtenstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo C. M. Talleyrand-Périgord!
Als Mitarbeiter der Redaktion Film und Fernsehen beteilige mich auf Wikipedia hauptsächlich an Artikeln im Bereich Fernsehen. Da ich gerade den Artikel ProSiebenSat.1 TV Deutschland überarbeite, ist mir bei Recherche-Arbeiten aufgefallen, dass in Liechtenstein vor allem ausländische Programme konsumiert werden (siehe Liechtenstein#Fernsehen). Mich würde gerne interessieren, welche Programme in Liechtenstein vorhanden sind. Genauer: z.B. es gibt von dem deutschen Sender Sat.1 drei Versionen; das "normale" Sat.1 (Deutschland), Sat.1 Österreich und Sat.1 Schweiz. Welche Version ist in Liechtenstein verfügbar? Werden lokale Werbungen gezeigt oder wird der komplette TV-Signal aus dem Ausland übernommen? Oder sind sogar alle drei Versionen verfügbar? Diese Fragen kann nur ein/e aus Liechtenstein stammende/r Benutzer/in beantworten, und daher habe ich über die Kategorie:Benutzer:aus Liechtenstein herausgefunden, dass du aus Liechtenstein kommst. Wäre es möglich mir die oben genannten Fragen kurz zu beantworten?

Viele Grüße aus Hamburg,--actany28📪 18:19, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo actany28 Ich versuche mal deine Fragen soweit ich es kann zu beantworten. Es gibt keine gesonderte Version von ProSieben/Sat1 für Liechtenstein. Man empfängt eine der drei Länder-Versionen, welche hängt wohl vom Anbieter ab. Bei Sat1 sind oft auch mehrere Versionen verfügbar, also z.B. die deutsche und die schweizerische. Ich würde deshalb sagen, dass bei den deutschen Privatsendern in den meisten Fällen entweder die deutsche oder die schweizerische Version mit deren Werbung konsumiert wird, die österreichische eher selten. Das ist aber eine persönliche Einschätzung. "FL1" ist der grösste Telekom-Anbieter in Liechtenstein, vielleicht kannst du auch mal deren Sender-Liste googeln. Es gibt aber auch noch weitere, v.a. schweizerische Anbieter. Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen.--C. M. Talleyrand-Périgord (Diskussion) 11:23, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Handball in Liechtenstein

[Quelltext bearbeiten]

Hoi C. M. Talleyrand-Périgord

Ich forsche über Handball.

Die Liechtensteinische Männer-Handballnationalmannschaft hat 1991 ihr erstes Länderspiel. Leider ist das genaue Datum, Resultat etc. unbekannt.

Meine Frage ist daher, ob du ein Abonnement des Vaterlands oder des Volksblattes bist? Wenn ja hast du Zugang zu einem oder beiden online Archiven? Vaterland / Volksblatt

Könntest du mir bitte nachschauen, ob du etwas über diese Spiel findest?

Im Vaterland habe ich mit der beschränkten Vorschau folgendes gefunden:

               Liechtensteiner Vaterland, Seite 14              
               Dienstag, 28.05.1991 (24 Seiten)              
                   .— Jugendliche (mit Ausweis) pi|mt|mrprr|mrpipqnTi|impTn|impiu|iiii|m II 12 13 HANDBALL-Freundschaftsspiel SUdkoreanische Handball-Nationalmannschaft 25. 5. 26. 5. 30.5.                  

Hatten die Liechtensteinische Nationalmannschaft am 25, 26 und 30 Mai 1991 Freundschaftsspiele gegen Südkorea?

Es würde mir Helfen, wenn du mir diese Fragen beantwortest könntest. Vielen Dank aus der Schweiz. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 10:13, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

So wie es aussieht ist die Webseite des liechtensteinischen Handballverbandes Falsch. Die ersten Spiele waren am 13. und 14. Januar 1990:
Vaterland:
  • 9. Januar 1991: Seite 11
  • 13. Januar 1991: Seite 8
  • 15. Januar 1991: Seite 1 & 8
  • 17. Januar 1991: Seite 10
  • 18. Januar 1991: Seite 15
Hast du ein Zugang zu diesen Artikeln? Wenn ja könntest du mir die bitte via Mail schicken? --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 10:44, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten