Benutzer Diskussion:CZink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Nino in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsamen Ziel das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!


Du hast viele Bilder für deinen Artikel Flachgutlager hochgeladen. Bitte lies dazu Wikipedia:Urheberrecht und insbesondere Wikipedia:Urheberrechte_beachten durch. Es reicht leider nicht, wenn du bei den Bildern "Genehmigung=Ja" einträgst. Die Genehmigung zum Benützen der Bilder muss via Mail an permissions-de@wikimedia.org geschickt werden. (Siehe die einleitenden Hinweise auf der Bilder-Hochladen-Seite). Sonst müssen diese Bilder wieder gelöscht werden. (Währe schade drum, wirklich gute Grafiken). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:01, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Stapeljoch Flachgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Portallager Flachgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.
  • Wabenlager Flachgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Wabenlager Blech.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.
  • Längslager Flachgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Stapeljoch Langgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Stapeljochsystem.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Ueberfahrlager Langgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.
  • Ueberfahrlagersystem.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.
  • Portallager.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.
  • Portallager2.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.
  • Wabenlager.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Wabenlager 01.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Paternoster Langgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Saegezentrum.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Einseitges Turmlager.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Zweiseitiges Turmlager.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Doppelseitiges Turmlager.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also CZink) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:03, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Turmlager Zeichnung.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.
  • Turmlager.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Saegezentrum KASTO.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.
  • Stapeljoch.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.
  • Wabenlager Langgut.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also CZink) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:02, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde,

hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 20:12, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Langgutlager

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink, ich habe den Schnelllöschantrag aus dem Artikel wieder entfernt, da eine Artikelverbesserung auch einen komplett neuen Artikel beinhalten kann. Eine Löschung ist daher nicht notwendig. Gruß, 32X 12:21, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:01, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du lädst hier immer wieder Bilder hoch, ohne Dich um die korrekten Lizenzangaben zu kümmern, warum? Die Bilder müssen so alle wieder gelöscht werden. Wenn Du Probleme mit der Lizenzierung hast, kannst Du Fragen gerne hier auf Deiner Diskussionsseite oder auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen stellen. Die Bild-FAQ findest Du hier. Gruß, Noddy 20:12, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:02, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Meine Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die Lizenz ausgefüllt und via Email an 'permissions-de@wikimedia.org' geschickt. Ist an dem Text was falsch:

	Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild 
	Bild:Wabenlager Langgut.jpg
	Bild:Sägzentrum.jpg
	Bild:Stapeljochlager Langgut.jpg
	Überfahrlager Langgut.jpg

(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Langgutlager ), dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. Ich erlaube, das Bild unter der freien Lizenz LIZENZ /den freien Lizenzen Vorlage:Bild-frei zu veröffentlichen. Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird. Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen. DATUM, NAME DES RECHTEINHABERS 11.06.2008, i. A. Christine Zink

Hallo, das sollte passen. In ein paar Tagen bis Wochen wird ein Mailbearbeiter die Freigabe auf den Bildbeschreibungsseiten vermerken.
Wie sieht's mit den anderen Bildern aus, hast Du für die auch eine Freigabemail geschickt oder sollen sie gelöscht werden?
Solltest Du weitere Bilder hochladen, schreibe bitte einen kurzen Hinweis auf die Bildbeschreibungsseite, daß eine Freigabemail unterwegs ist. Danke und Gruß, Noddy 11:06, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 13:01, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast leider in der vorgegebenen Frist von 14 Tagen die geforderten Informationen zu folgenden Dateien nicht nachgetragen:

Daher mussten die Dateien aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachfragen.

Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss.

Christian Bier (Disk.) (+/-) 01:26, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZink,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:03, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Lagertechnik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wie von dir bei Lagertechnik, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Wikipedia:Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten auf der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß --Rosenzweig δ 10:00, 7. Jul. 2008 (CEST) --Rosenzweig δ 10:00, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sperrung

[Quelltext bearbeiten]

Da außer Dateien mit mangelnder Lizenz und wiederholtem Linkspam für eine einzige kommerzielle Seite von diesem Account nichts kommt und mithin keinerlei Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit zu erkennen ist, habe ich den Benutzeraccount für unbestimmte Zeit gesperrt. ---AndreasPraefcke ¿! 10:41, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Danke für den unqualifizierten Kommentar.

Wir haben einen beispiellosen Artikel mit Bildern bei Wikipedia eingestellt und die Bilder-Lizenzen offiziell an permissions@wikipedia.org geschickt. Warum sie immer noch mit mangelnder Lizenz auftauchen, weiß ich auch nicht. Folgende E-Mail haben wir erhalten:

"Liebe Frau Zink

Besten Dank für Ihre vorbildliche Freigabe. Die Angaben zu den Bildern in diesem Ticket sind nun in den Bildlegenden vermerkt. Der Fall ist erledigt.

Mit freundlichen Grüßen Robin Schwab"

Und was die Werbung angeht: schauen sie doch mal auf die Seite "Warenlager" - wieso macht hier SSI Schäfer ungestört "Werbung"? (nicht signierter Beitrag von CZink (Diskussion | Beiträge) 11:39, 8. Jul 2008 (CEST))

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast leider in der vorgegebenen Frist die geforderten Informationen zur folgenden Datei nicht nachgetragen:

Daher musste die Datei aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachfragen.

Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss.

Nino ? ! 02:08, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten