Benutzer Diskussion:Claudioverfuerth/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Claudioverfuerth in Abschnitt Sicca-Syndrom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Julian Dawson

Moin Claudioverfuerth, kannst Du mir bitte deinen gerade getätigten Revert meiner Bearbeitung erklären? Ist es nicht normalerweise üblich das Bilder in der WP rechts stehen sollten? Danke und Gruß, --FossiyDiskBewerte mich! 11:09, 18. Jan. 2015 (CET)

Hi Fossiy, Du hast prinzipiell recht. Allerdings gibt es Ausnahmen, beispielsweise, wenn die Blickrichtung einer Person oder das Hauptmotiv eine signifikante Ausrichtung nach rechts besitzt, wie das bei diesem Bild der Fall ist. Darüber hinaus lockert es das Einerlei der Bildausrichtung etwas auf. Dazu gibt's auch hier was zu lesen. Schöne Grüße --CV Disk RM 11:15, 18. Jan. 2015 (CET)
Aah, okay! Ich danke Dir! Grüße, --FossiyDiskBewerte mich! 11:26, 18. Jan. 2015 (CET)
Gerne. --CV Disk RM 11:36, 18. Jan. 2015 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015

Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. (MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von Nikkis)

Otto Grunert Löschdiskussion

Hallo Claudioverfuerth! Bitte bewerten Sie den Löschantrag nach den jetzt erfolgten Anpassungen im Artikel neu. MfG--HorstKMahler (Diskussion) 18:35, 1. Feb. 2015 (CET)

Siehe Löschdiskussion! Gruß --CV Disk RM 19:08, 1. Feb. 2015 (CET)

Wenn ich sehe, wie sich Artikel im Lauf der Zeit durch eine Löschdiskussion verbessern, denke ich, dass man dieses Mittel häufiger nutzen sollte. Unglaublich, was sich im Lauf der Zeit bei Otto Grunert noch so ergeben hat. Wir von der paläontologischen Seite kannten noch nicht einmal sein Sterbejahr. MfG --HorstKMahler (Diskussion) 16:48, 2. Feb. 2015 (CET)

Vielleicht liegt es am Druck, einen Artikel nun doch endlich mal so zu verbessern, dass er auch seinen Platz in der WP verdient. Mir ist es aber prinzipiell lieber, einen Artikel zu behalten, als ihn zu löschen. Die Ergänzungen der letzten Tage hätten ja auch schon früher gemacht werden können. Vielleicht wäre es dann gar nicht erst zu einem LA gekommen. Und ich habe auch ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer von der inhaltlichen Thematik. Mal sehen, ob wir den Beitrag über die RK als Autor behalten können. Grüsse --CV Disk RM 16:56, 2. Feb. 2015 (CET)

Well Done LD Otto Grunert

Hallo Claudioverfuerth! Danke für das Zurücknehmen des Löschantrages Otto Grunert. Die Entscheidung war gut und richtig, denn außerhalb von Wikipedia gibt es keine zusammenhängenden Daten vom Lebensweg dieses Mannes. Man ist auf Wikipedia angewiesen, um die Zeit nach 1898 dokumentiert zu bekommen. Hätte Wikipedia ihn gelöscht, wären alle im Verlauf der LD erarbeiteten Informationen "weg" gewesen. Well Done!! MfG--HorstKMahler (Diskussion) 00:31, 7. Feb. 2015 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015

Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Brillenversicherung

Hallo Claudioverfuerth!

Die von dir stark überarbeitete Seite Brillenversicherung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:01, 7. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015

Nachrichtentext: Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency doc

Problem mit Deiner Datei (02.10.2015)

Hallo Claudioverfuerth,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Geocaching-magazin.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Claudioverfuerth) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 2. Okt. 2015 (CEST)

Still Collins

Hallo Claudioverfuerth!

Die von dir angelegte Seite Still Collins wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 13. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Meike Anlauff

Hallo Claudioverfuerth!

Die von dir angelegte Seite Meike Anlauff wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 13. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kurzsichtigkeit

Ich bin mit dem revert nicht einverstanden: die Quelle Cochrane ist aktueller und seriös - die andere Quelle deutlich älter und nicht zugänglich. Konnten Sie die Quelle prüfen? --Mager (Diskussion) 13:36, 6. Nov. 2015 (CET)

Die von Dir genannte Quelle gibt einen völlig anderen Inhalt wieder, als das, was damit untermauert werden soll, dass nämlich eine Myopie reduziert werden könne. Ob das stimmt oder nicht ist dahingestellt. Aber Du hast damit auch genau das Gegenteil zum Ausdruck gebracht, was vorher dort stand. Man könnte allerdings beide Aussagen in den Text aufnehmen und für jede die entsprechende Quelle nennen, quasi als Gegenüberstellung. Gruß --CV RM 13:45, 6. Nov. 2015 (CET)
So, habe es formal korrekt geschrieben. Halte persönlich die Quelle CHIN MED für ungeeignet, kann sie aber nicht selber einsehen.--Mager (Diskussion) 00:09, 7. Nov. 2015 (CET)
Ich kann zu der Quelle auch nichts sagen, aber so finde ich jetzt die Formulierung in Ordnung. Besten Dank! --CV RM 08:35, 7. Nov. 2015 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015

Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von Gripweed

Idebenon

Hallo Claudio, zur Vermeidung eines Hickhacks (edit war) möchte ich Dich bitten zu realisieren, dass es eine Formatvorlage_Arzneistoff gibt, die in der Einleitung exakt die Nennung des Handelsnamen und Herstellers so vorsieht, wie ich es jetzt bereits einmal zurücksetzen durfte. Ich möchte Dich daher bitten, Deine Korrektur zurückzunehmen. Vielen Dank! Ansonsten ebenfalls dafür Danke, dass Du den Artikel verbesserst, auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme.--Ftan (Diskussion) 12:11, 20. Nov. 2015 (CET)

Hallo Ftan, nur weil mehr als eine Person an einem Artikel arbeitet, ist das noch lange kein Editwar. Werde mir die Vorlage gerne ansehen, was mich irritiert hat, ist die affige Schriftformatierung. Ansonsten habe ich versucht, den Stil etwas zu versachlichen und einige Begriffe zu relativieren bzw. präzisieren. "Sehstörungen" ist bspw. ein ganz unglücklicher Begriff. Aber es wird schon werden. Gruß --CV RM 12:23, 20. Nov. 2015 (CET)
Hallo Claudio, vielen Dank für die Korrektur! Missverständnis: vor Dir hatte schon jemand anderes die gleiche Änderung vorgenommen, die ich bereits einmal zurückgesetzt hatte. Jetzt wollte ich vermeiden, dass das als Editwar interpretiert wird, wenn ich Deine Änderung erneut zurücksetze. Deine Mitarbeit schätze ich. KEIN Thema! Hast Du - als Mitglieder RM Medizin - eine Meinung zu der vermeintlichen Urheberrechtsverletzung. Ich finde das geht total an der Sache vorbei. Kommt so etwas in eine interne Diskussion der RM Medizin?--Ftan (Diskussion) 12:39, 20. Nov. 2015 (CET)
Solche "Beurteilungen" werden durch sog. Bots erledigt. Deren Qualität erkennt man auch daran, dass Idebenon für die Kategorie "Kosmetik" vorgeschlagen wird ;-) Ich schau's mir mal an, aber eigentlich halte ich das auch für Quatsch. Gruß --CV RM 13:02, 20. Nov. 2015 (CET)
So, sollte erledigt sein. Selbst Dein "®" ist wieder drin (schweren Herzens...) Gruß und ein schönes WE. --CV RM 13:40, 20. Nov. 2015 (CET)
Sehr schön und vielen Dank für die Unterstützung!--Ftan (Diskussion) 14:24, 20. Nov. 2015 (CET)

Hallo und guten Tag Claudioverfuerth ...

... Danke für die Mithilfe und das Willkommen.

Wie so oft habe ich mir alles ein wenig einfacher vorgestellt, habe aber auch eingesehen, das ein strukturelles Vorgehen hier von nöten ist. Mittlerweile habe ich einen korrekten Beitrag bei "Stammzellen" untergebracht und weiß jetzt ein wenig, wie der Hase läuft. Den Eintrag bei Morbus Stargardt werde ich zeitnah verbessern. Gruß Patrick

Binokularsehen

Hallo Claudioverfuerth, kannst du mir das erklären? --Neitram  20:20, 29. Nov. 2015 (CET)

Insbesondere verstehe ich deinen Revert nicht, nachdem du eine halbe Stunde später mit diesem Edit praktisch das Gleiche noch etwas präzisierter in einem anderen Artikel geschrieben hast. Hatte ich mich nur schlecht ausgedrückt? --Neitram  19:04, 1. Dez. 2015 (CET)
Ja, Du hast recht. War etwas "hart" formuliert. --CV RM 20:31, 1. Dez. 2015 (CET)
Ok, kein Problem. Hast du etwas dagegen, wenn ich es wieder hinein nehme (auch gern etwas umformuliert)? Mir ist aufgefallen, dass der Artikel Binokularsehen momentan gar nichts darüber sagt, ob es um speziell den Menschen oder ob es um das Binokularsehen in der Tierwelt im Allgemeinen geht. Außerdem fände ich es sinnvoll, wenn er irgendwo auf den Artikel Gesichtsfeld verlinken würde. --Neitram  09:43, 2. Dez. 2015 (CET)
Das Binokularsehen bei Tieren ist meines Wissens kaum erforscht. Insofern handelt der Artikel vom menschlichen BS. Du kannst natürlich gerne den Absatz umformulieren. Zum Gesichtsfeld muß imho nichts erwähnt werden. Es wird leicht missverständlich, da der Raum, in dem stereoskopisches Sehen möglich ist, nicht identisch ist mit dem Bereich des binokularen Gesichtsfeldes. Dieser hängt ab vom Ausmaß des Horopter. Gruß --CV RM 12:55, 2. Dez. 2015 (CET)
Ich hab mich mal an einer neuen Formulierung versucht, etwas ausführlicher. Wie findest du sie? --Neitram  14:40, 3. Dez. 2015 (CET)
Sehr schön. Danke. --CV RM 19:48, 3. Dez. 2015 (CET)
Danke auch! :) --Neitram  14:13, 7. Dez. 2015 (CET)

Sicca-Syndrom

Hi, warum setzt Du meine Änderungen unkommentiert zurück? --94.219.3.189 11:08, 23. Dez. 2015 (CET)

Bevor wir hier in einem Editwar landen, schlage ich vor, wir sammeln einmal die Pros und Cons (insbesondere die Quellen) für einen Stub bzw. die aktuelle Form und sehen dann weiter. --CV RM 15:12, 23. Dez. 2015 (CET)
So war es von Anfang an gedacht. Schön, das Du das nach diversen Alleingängen jetzt einsiehst. Der passende Ort für die weitere Diskussion über den Artikel ist aktuell die LD. Und setzt bitte selber Deinen Revert in Sicca-Syndrom zurück, damit die LD ordnungsgemäß weiterlaufen kann. --94.219.3.189 15:48, 23. Dez. 2015 (CET)
gudn tach!
sowas traegt nicht zum positiven arbeitsklima bei und verhindert lust am mitmachen bei etwaigen neuen leuten. bitte ueberarbeite den beitrag selbst. -- seth 13:25, 25. Dez. 2015 (CET)
Ja, da bin ich wohl etwas entgleist - obwohl ich wirklich nicht wusste, dass der Mensch mittlerweile drei IP-Adressen für seine "Bearbeitungen" nutzt. Danke Dir nochmal für Deine Mühe - und noch schöne Festtage. --CV RM 13:28, 25. Dez. 2015 (CET)
gudn tach!
ok, konvertierst du nun bitte den monierten beitrag von dir noch in eine freundlichere variante? -- seth 13:36, 25. Dez. 2015 (CET)
Schon erledigt. Grüsse --CV RM 13:39, 25. Dez. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-25T12:27:18+00:00)

Hallo Claudioverfuerth, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:27, 25. Dez. 2015 (CET)