Benutzer Diskussion:Cleverboy/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hans Koberger in Abschnitt 1.000.000-Voraussage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonntag 11. Januar: Münchner Wikipedianer Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wir haben am kommenden Sonntag, 11.1., ab 19 Uhr wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Diesesmal im Ristorante Dal Cavaliere, Weißenburger Straße 3 am Rosenheimer Platz in Haidhausen.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) --Grüner Flip 12:26, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Foto-Workhop

[Quelltext bearbeiten]

Du als 'Erstmaliger': Brauchst du eigentlich irgendwie eine Anfahrts-/Wegbeschreibung? Wenn ja bitte mailen. Grüssle, --Gnu1742 12:14, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

per email geantwortet cleverboy 13:04, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bügeleisenfisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cleverboy, nur zur Info, falls es Dich als Erstsichter dieses Artikel interessiert: Ich habe einen Löschantrag gestellt. Gruß, --Jodoform 03:12, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bestätigte Benutzer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cleverboy, ich habe gesehen, dass Du Benutzer:Schönitzer bestätigt hast. Bitte entschuldige meine Nachfrage, aber könnte es sein, dass Du da Klaus Schönitzer mit seinem Sohn Benutzer:MichaelSchoenitzer verwechselt hast? Meines Wissens war nur Michael am Stammtisch und Klaus nicht. Gruß --Geher 11:50, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi Geher, ist mir danach auch aufgefallen. Finde aber keinen Schalter, wie man es rückgängig machen. Weißt Du wie? cleverboy 11:57, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So weit ich weiß, funktioniert eine Reparatur nur durch Euku oder UliPurwin. Auf der Wikipedia Diskussion:Persönliche Bekanntschaften-Seite kann man um Korrekturen bitten. Gruß --Geher 12:12, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
thanx: [1]cleverboy 12:19, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

H

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cleverboy, das war ja super Teamarbeit. Habe gerade noch verzweifelt im Artikel Hamas die Daten gesucht, beim Öffnen waren sie noch da. Du warst nen Tacken schneller. Schönen Abend noch, viele Grüße -- Itti 22:16, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sebastian Faißt

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Korrekturen, in der Infobox bedarf es allerdings normalerweise keines geschützten Leerzeichens, dort kann kein Zeilenumbruch vorkommen. Im Fließtext finde ich das auf jeden Fall angebracht. --vorläufig wieder da: gg 01:06, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Peter Zimmermann

[Quelltext bearbeiten]
Ergebnis deines Edits

Kurze Nachfrage: war das Absicht oder ein Versehen? Oder war es Absicht ohne Ahnung zu haben? --Knopfkind 14:34, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Aufklärung. Hatte es für "überflüssige" HTML-Syntax gehalten. Aber dat fällt auch glatt beim WP:OmA-Test durch. Sollte generell auskommentiert werden, wie Du es ja nun getan hast. Danke für die anschauliche Erläuterung mit Bild. cleverboy 00:20, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

SKF

[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe mal, die Änderung bei den Literaturangaben zu SKF war ein Versehen und Du korrigierst das selbst. --Th. Horling 17:04, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe diese als verlässliche Quelle angesehen: http://www.geodok.uni-erlangen.de/cgi-bin/geodok/index.pl?a=Ramorobi,%25I%25 bzw. http://www.geodok.uni-erlangen.de/cgi-bin/geodok/index.pl?z=Jahrbuch+f%FCr+fr%E4nkische+Landesforschung Du scheinst ja selber der Autor zu sein. Hier scheint es korrekt zu sein: http://www.regionenforschung.uni-erlangen.de/wir-ueber-uns/struktur/franken/publikationen/dokumente/jahrbuecher.pdf Könntest Du das an der Uni Erlangen mal korrigieren lassen? Ich mache et hier. Mea culpa. cleverboy 23:45, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Amanduskirche Freiberg am Neckar

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Cleverboy,

Pardon - kommentarlos wollte ich Deine Änderung, mit der Du Dir sicherlich Mühe gegeben hast, nicht rückgängig machen. Die Bildanordnung, die Du vorschlägt, ist m. E. keine Verbesserung. Vorher standen die Bilder in einer gewissen zeitlichen oder sachlichen Beziehung zum daneben stehenden Text; nach Deiner Änderung erschien mir das Ganze ungeordnet – einfach von oben nach unten untereinander. Und was das Taufbecken im Abschnitt Epitaphien zu suchen hat, wissen die Götter ...

Nix für ungut, beste Grüße aus Freiberg am Neckar
--Mussklprozz 18:10, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mussklprozz, bin zufällig über diesen Artikel gestolpert und wollte lediglich die BKL auflösen. Durch die unausgewogene Verteilung der Bilder rechts und links sowie im Hoch- und Querformat, wirkt der Text zerklüftet und erschwert die Lesbarkeit erheblich. Da die "Bilderlänge" die Länge des Textes überschreitet, habe ich eine Galerie am Ende des Fließtextes angelegt. Es heißt Weblinks, auch wenn nur ein Link angezogen wird. Sei inspiriert und verbessere Deinen Artikel entsprechend. cleverboy 18:51, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise. Sakristeieingang nach rechts; Bilder zur Ausmalung als Galerie; jetzt sollte es besser sein, was meinst Du? - Wo steht das, dass es Weblinks heißt, auch wenn nur ein Link dasteht? Wenn es eine Richtlinie ist, halte ich mich daran, aber sprachlich ist das schon etwas kurios, meinst Du nicht? --Mussklprozz 19:12, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das sieht schon deutlich besser aus, aber der Feind des Guten ist das Bessere: Daher würde ich noch die beiden letzten Bilder hochschieben, also ohne Lücke zu den Vorherigen, so das die Textbreite net mehr zu sehr variiert. Die BKL noch auflösen, z. B. so Epitaph und zu den Weblinks sollte dat hier helfen: WP:ASV & WP:VL ... Sektionen Weblinks ... Mir hat dat auch mal jemand bei mir korrigiert und seit dem weiß ich dat. Sei weiterhin inspiriert ... cleverboy 19:57, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So ganz bin ich da nimmer bei Dir. Einheitliche Textbreite (a) ist die eine Sache, inhaltlicher Bezug von Bild zu Text (b) ist die andere. Für mich hat (a) nicht unbedingt Vorrang vor (b); dat Bild vonner Orgel jehört nu mal zum Abschnitt Orgel ;-) Weblinks hab ich schmerzfrei geändert, dito Links auf BKL und Redirects, falls ich da etwas übersehen haben sollte, sei bitte so frei. - Schönen Abend noch. --Mussklprozz 20:40, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ist halt nur ein ästhetisches und ergonomisches Problem. Wenn die Orgel paßt, dann das Grabmal net und das Bild ragt noch über das Artikelende hinaus, ergo zwei Mankos gegen das eine, dat die Orgel etwas zu hoch ist, aber dafür auch der Text besser als Block da steht. How, ich habe geschrieben... cleverboy 21:35, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 18:34, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Datumkonvention

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Cleverboy, du hast wohl nicht bemerkt, dass du bei deiner heutigen Änderung in Primus Lessiak einen Titel verändert hast. WP-Datumkonvention hin oder her, das tut man nicht. Zwar unwesentlich, aber im Grunde eine Verfälschung! LG --Marschner 17:15, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, aber ich habe es gegengeprüft, vgl. bitte hier: http://www.amazon.de/gp/product/images/3700133995/sr=11-1/qid=1239895171/ref=dp_image_text_0?ie=UTF8&n=299956&s=books&qid=1239895171&sr=11-1 cleverboy 17:23, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tut mir schrecklich leid. Ich schäm' mich, dass ich 1. den Titel selber verfälscht hab und 2. deine Korrektur nicht selber geprüft hab'. Ich hätt' die Post gern verschwinden lassen, aber du hast ja hier geantwortet.--Marschner 18:10, 16. Apr. 2009 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 18:34, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

thumb vs. miniatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cleverboy, Du hast in Plankstadt thumb durch miniatur ersetzt. Zum besseren Verständnis: warum? Gruß, -- 3268zauber 18:51, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

War wegen dem hier [2] da und tue dabei gleich noch eine Autokorrektur, welche auch Bild in Datei und andere Kleinigkeiten eindeutscht bzw umbenenntr. cleverboy 19:04, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Damit ich es richtig verstehe, denn es muss nicht sein, daß mir jemand hinterher räumt: an Datei statt File beginne ich mich zu gewöhnen (obwohl ich verschiedentlich gesehen habe, dass darüber auch noch diskutiert wird); ist jetzt auch noch miniatur statt thumb zwingend vorgeschrieben? Fände ich persönlich schade, ist nämlich wieder mehr zu schreiben. ;) Kannst Du mir eine WP-offizielle Quelle dafür nennen? Und was ist mit left, right und den ganzen anderen möglichen Zusätzen? Auch abändern? Gruß, -- 3268zauber 19:15, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Laut WP:B Stichwortverzeichnis soll halt vornehmlich deutsch verwendet werden, um es den nicht so anglophilen Benutzern der de:WP den Einstieg zu erleichtern. cleverboy 19:25, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ist nachvollziehbar. Danke für die Info. -- 3268zauber 19:28, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 19:33, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo

Solche oder solche Änderungen sind nicht erwünscht, da diese unnötig die Server belasten. Falls du noch andere Änderungen durchführst (Rechtschreibfehler, Ausdruck, ect.) kannst du solche Verlinkungen in der Personendaten gerne nebenbei mitentfernen. Das gleiche gilt auch für die Änderung von Bild in Datei und thumb in miniatur. Es wäre also gut wenn du so etwas in Zukunft sein lassen könntest. Grüße --Paramecium 19:21, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 16:30, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich verstehe den Mehrwert...

[Quelltext bearbeiten]

...solcher Edits nicht wirklich. -- MARK 21:30, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 20:26, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Commerzbank

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte füge nicht Texte von fremden Webseiten ein, die nicht urheberrechtlich (GNU FDL) freigegeben sind, siehe WP:URV. Desweiteren war das, was du hier hier eingestellt hattest, zu ausführlich. --linveggie in Memorian Anita Roddick 02:01, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Verwechslung. --linveggie in Memorian Anita Roddick 02:11, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 20:26, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Geschützte Leerzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cleverboy, Du hast im Artikel VW Käfer eine Menge von geschützten Leerzeichen eingefügt, deren Sinn ich nicht verstehe. Deshalb meine Frage: Was sollen diese Zeichen in den Tabellen bezwecken und was vor allem in der Wortfolge „VW 1303 löste“ zwischen „1303“ und „löste“? Ich könnte noch verstehen, wenn Du eins zwischen „VW“ und „1303“ gesetzt hättest, obwohl das am Anfang einer Zeile auch nur nützlich wäre, wenn wir hier bzw. in Wikipedia im Blocksatz schrieben und Du einen allzu großen Abstand zwischen dem Markennamen und der Typbezeichnung vermeiden wolltest. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:14, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, ich benutze diese Autokorrektur, welche manchmal "etwas viel macht". Ich sichte zwar dann noch mal manuell nach, aber manchmal produziert die Funktion etwas viel Code. -- HTH & Gruß zurück cleverboy 16:33, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich hätte es mir denken können. – Aber da sieht man, dass derartige Programme wie auch zum Beispiel die automatische Silbentrennung oder die Rechtschreibprüfung in der Textverarbeitung mit Vorsicht zu gebrauchen sind. -- Lothar Spurzem 16:41, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 17:58, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Fritz Wöhrn

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Verbesserungen. Allerdings wurde ich erst kürzlich sehr nachdrücklich von Benutzer:KaPe darauf hingewiesen das die korrekte ISBN von Ernst Klee: Personenlexikon diese ist ISBN 9783596160488. Was ist denn nun korrekt?? Gruß --Schreiben 23:10, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das kommt wohl auf den Kontext an. Das eine ist die Taschenbuchausgabe und dat andere die gebundende Ausgabe, einmal 2003 und einmal 2005, also das 2007 bei Fritz Wöhrn scheint net zu stimmen. Bist Du erhellt? Gruß cleverboy 23:25, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Jo, 2005 stimmt, ich verfüge über die zweite Auflage 2007 (Taschenbuchausgabe - Fischer). Als ISBN ist angegeben 987-3-596-16048-8. Wie auch immer... das ist nicht so mein Bereich. Dennoch danke. Gruß --Schreiben 23:30, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 23:36, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Weißer Turm (Wölfersheim)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke, dass du in diesem Artikel die Daten ausgebessert hast. (WP:DK). Was ich aber nicht als Verbesserung sehe, ist die Änderung der Bildgrößen. Ich habe in der Wikipedia noch keinen Artikel gesehen, der so große Bilder hat. Was wäre dazu deine Begründung? Viele Grüße -- ++gardenfriend++ Disk. Mach mit! 17:10, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Siehe z. B. hier: Weißstorch. Die Proportionen sind bessser und vor allem sollten die Bilder auf der rechten Seite möglichst die gleiche Breite haben. Aber, it´s a wiki. Gruß zurück cleverboy 17:27, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenn keiner kommt und meckert, kanns ja so bleiben. Gruß -- ++gardenfriend++ Disk. Mach mit! 17:34, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: cleverboy 17:36, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ersetzung thumb durch miniatur; center durch zentriert, ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cleverboy, ich möchte gern den tieferen Sinn der oben skizzierten Änderungen wissen, die Du grad an Artikeln aus Ostwestfalen-Lippe vornimmst. Das will sich mir überhaupt nicht erschließen, lediglich der Quelltext wird dadurch länger. --Hagar66 16:52, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hagar66, ich arbeite diese Liste ab: WP:FDF und führe dann noch zusätzlich eine Autokorrektur durch. Das ganze soll die Qualität erhöhen, siehe auch Wikipedia:Wartung --cleverboy 17:58, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich noch einmal melden darf: Bitte die geschützten Leerzeichen nicht mehr automatisch einsetzen. Es kann nämlich z. B. vorkommen – wie im Artikel Ostwestfalen-Lippe geschehen – dass der Dateiname einer Grafik verändert wird und das Foto nicht mehr im Text erscheint. -- Lothar Spurzem 18:09, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich sichte auch manuell nach, aber dat hatte ich übersehen und jetzt gefixt. Das Problem bei Links, ob zu Bild oder Web ist bekannt, aber nicht so trivial. --cleverboy 18:24, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hot Water Music

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cleverboy, kannst du bitte die Hot Water Music-Seite sichten und "freischalten"? Danke! Party diktator 11:36, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

1.000.000-Voraussage

[Quelltext bearbeiten]
Glaskugel am Bande
Glaskugel am Bande

GLÜCKWUNSCH! Bullseye!! G.G. nil nisi bene 11:55, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
... schließe mich an! --Furfur 12:09, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Volltreffer! Glückwunsch! Στε Ψ 13:43, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Glückwunsch! Ich lag nur ein Tag daneben.... :( --Jakob 13:53, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem hervorragenden Tipp.--Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 14:39, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

+1 Gruß,--Tilla 2501 15:39, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
+1 Gruß, -- Hans Koberger 19:46, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten