Benutzer Diskussion:Colognearchivist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Zollernalb in Abschnitt Spässle?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsamen Ziel das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch! – Simplicius 16:18, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Archivalien

[Quelltext bearbeiten]

Über die Erweiterung des Artikels Gisbert Longolius habe ich mich gefreut. Der Benutzer Machahn befaßt sich möglicherweise auch etwas mit dem Verbleib der Bibliotheken der Klöster im Herzogtum Westfalen. – Simplicius 23:44, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kleine Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Colognearchivist, danke für deine Artikel. Hier ein paar kleine Hinweise: - das Signieren von Artikeln ist unüblich - nur Diskussionsbeiträge werden signiert. Ansonsten beachte die Verlinkung von flektierten Formen: im Ersten Weltkrieg bleibt rot, weil das Lemma Erster Weltkrieg ist. Wie man es dennoch umbiegt, dazu siehe den Quelltext von "im Ersten Weltkrieg" - das wäre "im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]" - Grüße von Jón + 09:23, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Universitätsarchiv Köln

[Quelltext bearbeiten]

Besten Dank für den Artikel und Ihre übrige Artikelarbeit in der Wikipedia. Das musste ich mal loswerden. --Michael Reschke 19:36, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gebrüder Winkelnkemper

[Quelltext bearbeiten]

Der Toni war bis zu seinem Tode 1944 Reichstagsabgeordneter - starb aber nach 1945?

Das kann nicht stimmen. War vielleicht auch hier der Bruder gemeint? --Eingangskontrolle 13:43, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Dein Beitrag

[Quelltext bearbeiten]
Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten und auch neue Artikel und Seiten erstellen. Unsinnsbeiträge und Tests wie deine Neuanlage „Archivmaus“ werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb zur Schnelllöschung vorgeschlagen oder bereits gelöscht. Bitte benutze für Tests die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Hilfe:Erste Schritte.

Mit freundlichen Grüßen, Alnilam (Diskussion) 15:00, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Spässle?

[Quelltext bearbeiten]

Was sollte das denn? --Zollernalb (Diskussion) 15:02, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten