Benutzer Diskussion:DHZBerlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Emmridet in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, DHZBerlin!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 03:11, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Verifizierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DHZBerlin, offensichtlich handelt ihr im Auftrag des Herzzentrums Berlin. Ihr solltet euch deshalb unbedingt beim Wikipedia:Support-Team verifizieren lassen. Viele Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:33, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ist geschehen!

Hiermit sei noch darauf hingewiesen: Ich arbeite für und im Auftrag des Deutschen Herzzentrums Berlin. Da ich neu bin, bitte ich die verspätete Meldung zu entschuldigen. (nicht signierter Beitrag von DHZBerlin (Diskussion | Beiträge) 06:42, 19. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 03:16, 20. Okt. 2015 (CEST)

Zusammenarbeit DHZB Charité

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, wenn von eurer Seite hierzu etwas im Artikel erscheinen würde, ebenso würden wir uns über Bilder aus dem Inneren freuen, ganz besonders im Zusammenhang mit unserem Projekt WikiWedding. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 17:53, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo DHZBerlin,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 10:29, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke. Ich habe noch größere Änderungen für die einzelnen Standorte vor. Soll ich diese auch alle "en bloc" machen oder in einem Edit? --DHZBerlin (Diskussion) 12:42, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn möglich in überschaubaren Abschnitten. --Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 17:20, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten