Benutzer Diskussion:Dr.Balboa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Anarchapulco
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dr.Balboa!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 19:44, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr.Balboa,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 23:55, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Artikel löschen wegen falschem Namen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

danke für deine Zeit. Ich habe eine Frage zu meinem 1. Artikel. Es geht um eine Verordnung mit einem langen Namen, den ich falsch geschrieben habe. Ich habe nun einen 2. Artikel erstellt, mit dem selben Inhalt, jedoch mit dem verbesserten Namen. Nun möchte ich dass der 1. gelöscht wird, doch sehe ich keine Möglichkeiten, den Artikel wirksam aus wikipedia zu nehmen. Wie wird hier im Allgemeinen verfahren? Dankeschön

PS: Richtig (2. Artikel): Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung Falsch (1. Artikel): Spitzenausgleich-Effienzverordnung

--Dr.Balboa

Hallo Dr.Balboa, wenn man sich beim Namen des Artikels (Lemma) irrt, gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Verschieben des Artikels auf das korrekte Lemma oder 2) Neuanlage unter dem richtigen Lemma und Löschantrag für den Artikel unter falschen Lemma (so hast du es gemacht). In eindeutigen Fällen wie diesem hier kann man sogar einen Schnelllöschantrag stellen. Ich habe das mal für dich übernommen. Gruß --Forevermore (Diskussion) 21:33, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --Dr.Balboa

Schote (Rapper)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr.Balboa!

Die von dir angelegte Seite Schote (Rapper) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:12, 24. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Anarchapulco

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr.Balboa!

Die von dir angelegte Seite Anarchapulco wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:33, 5. Feb. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten