Benutzer Diskussion:Dr. Joachim Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Bitte dringend beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dr. Joachim Fischer!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe beim Sichten gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

Starthilfe Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.

Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) --Iva?! WikiWoman! WikiWomen?Wikiliebe!?15:32, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte wie oben gezeigt Deine Unterschrift ein.

Hinweis zur Löschung der Seite Loos, Emil und Elisabeth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr. Joachim Fischer,

die am 13. Mai 2022 um 13:44:17 Uhr von Dir angelegte Seite Loos, Emil und Elisabeth (Logbuch der Seite Loos, Emil und Elisabeth) wurde soeben um 13:49:06 Uhr gelöscht. Der die Seite Loos, Emil und Elisabeth löschende Administrator Stefan64 hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Stefan64 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:50, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Loos, Emil und Elisabeth“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr. Joachim Fischer,

der Artikel Loos, Emil und Elisabeth wurde nach Benutzer:Dr. Joachim Fischer/Loos, Emil und Elisabeth verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Dr. Joachim Fischer/Loos, Emil und Elisabeth) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Dr. Joachim Fischer/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:59, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Bitte dringend beachten

[Quelltext bearbeiten]