Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Emes in Abschnitt Titlá
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

noch schön für den Import von Gaveau. -- AxelKing 18:00, 4. Jul. 2011 (CEST)

gern geschehen--Martin Se aka Emes Fragen? 16:11, 5. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 16:11, 5. Jul. 2011 (CEST)

Eintrag in anderen Sprachen

Hallo Emes!

Wie ich sehe machst du die Urlaubsvertretung von Reinhard. :) Ich würde gerne den Artikel Dii GmbH auch in den Sprachen Französich und Englisch erstellen. Wie läuft das denn mit den außerdeutschen Wikipedias? Kannst du einen Mentor empfehlen? Oder helft ihr mir da weiter? Liebe Grüße, -- Sigrid Goldbrunner 14:21, 1. Jul. 2011 (CEST)

Wenn du den deutschen Artikel ins englische übersetzen willst, solltest du bei en:Wikipedia:Requests for page importation den Export aus der deutschen Wikipedia beantragen, in der französischen Wikipedia kenne ich keine entsprechende Seite, dort könnte dir die Seite fr:Wikipédia:Requête aux administrateurs weiterhelfen--Martin Se aka Emes Fragen? 16:04, 1. Jul. 2011 (CEST)
das Mentorenprogramm auf en heißt Adopt-a-user auf fr Service de Parrainage Actif--Martin Se aka Emes Fragen? 16:06, 1. Jul. 2011 (CEST)

Hallo! Danke für die schnelle Rückmeldung. Also würdest schon empfehlen uns auch dort einem entsprechenden Mentorenprogramm anzuschließen? Bevor ich mich jetzt darum kümmere, muss ich erst einmal zusehen, dass der Artikel nicht gelöscht wird. Es hat sich gerade eine Löschdiskussion zu dem Artikel Dii entwickelt. LIebe Grüße, -- Sigrid Goldbrunner 12:55, 2. Jul. 2011 (CEST)

Leegewarfsschloot

Danke fürs Korrigieren. Ich muss das noch lernen mit den Gewässerartikeln.

Ist das Absicht, dass jetzt eine Quelle für ein Einzugsgebiet drinsteht, aber kein Einzugsgebiet, und dementsprechend ein leerer Abschnitt "Einzelnachweise"? --PM3 19:50, 6. Jul. 2011 (CEST)

Nö. Vermutlich sollte das so aussehen. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:56, 6. Jul. 2011 (CEST)

Denkmalpflege

lb Martin, Österreich ist ja sehr aktiv mit der Erstellung seiner Denkmallisten, hier haben wir eine wunderbare Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt eingehen können, welche uns in ausnehmend freundlicher Weise mit allen Unterlagen versorgen, die wir für die Erstellung der Denkmallisten benötigen. Weit über das hinaus, was wir uns ursprünglich von ihnen erwarteten. Das laufende Arbeitsergebnis dokumentieren wir hier Genau wissen wir es nicht, aber sicher beteiligen sich zwischen 40 und 50 Leute allein für Österreich an diesen Listen. Wir haben inzwischen sogar gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt regelmäßige Treffen eingerichtet. Nun aber mein Anliegen an Dich:

Die Sache läuft ja inzwischen (fast) europaweit, zumindest in Ansätzen auch weltweit. Ich bin aber etwas erstaunt, ja schon fast erschüttert darüber, dass der Funke noch nicht nach Italien übergesprungen ist. Ich habe keine Möglichkeit, mich hier in die italienische Community einzuklinken, um zu erfahren, ob auch auf it:wp was in diese Richtung passiert. Könntest Du vielleicht - soferne du dich schlau machen kannst - etwas dazu berichten? Auch wenn es nichts ist, so sollte man das doch vermerken. Vielleicht auch über die Situation in Südtirol alleine. lb Grüße aus Wien Hubertl 11:57, 9. Jul. 2011 (CEST)

Muss zugeben, dass auch auf mich dieser Funke noch nicht übergesprungen ist, mich interessiert zwar, was mit Denkmälern in meiner engeren Heimat passiert, sehe aber, was Südtirol betrifft, keinen Mehrwert gegenüber dieser Liste, was die italienische Wikipedia betrifft, habe ich keine Ahnung, möglicherweise ist die geradezu verbrecherische Vernachlässigung der Denkmalpflege durch die aktuelle Regierung nur ein Ausdruck allgemein verbreiteter Gleichgültigkeit--Martin Se aka Emes Fragen? 18:45, 10. Jul. 2011 (CEST)
Oh, danke für den Link! Werde den einmal zu den Links der Denkmälergruppe hinzufügen. lg aus Wien Hubertl 19:10, 10. Jul. 2011 (CEST)
Mit etwas Italienischkenntnissen und Glück sollten sich unter http://www.pabaac.beniculturali.it/opencms/opencms/BASAE/sito-BASAE/MenuPrincipale_BASAE/Uffici-sul-territorio/index.html?category=110&keyword=&what=* weitere Listen aufspüren lassen (habe selbst aber auf die Schnelle nur Museen gefunden)--Martin Se aka Emes Fragen? 22:46, 10. Jul. 2011 (CEST)

Importwunsch Carole Migden, Jackie Goldberg

Hallo Emes, ich hab Dich gerade bei den Importwünschen (versehentlich) overrult, weil ich Deine Anmerkung zu Carole Migden schlicht übersehen habe. Ich hab den Artikel importiert, weil sowohl der Zusammenfassungskommentar der deutschen Erstversion als auch die verwendeten Einzelnachweise für eine direkte Übernahme sprachen. URV würde ich bei so etwas auch verneinen, aber im Sinne einer Nachvollziehbarkeit, wie so etwas zustande kommt (woher also die Nachweise erlangt worden sind), halte ich solche Importe für sinnvoll. Man tut ja damit dem Erstautor auch nicht weh, der explizit auf die en verweist. Du bist doch hoffentlich einverstanden, sonst lösch ich die 249 Versionen wieder raus. Bei Jackie Goldberg würde ich übrigens auch nicht importieren, da ist mir Dein Einspruch dann auch aufgefallen. Gruss --Port(u*o)s 12:39, 19. Jul. 2011 (CEST)

Passt schon, die beiden Artikel haben zwar einige Gemeinsamkeiten, meine Anmerkung war aber bewusst offen formuliert--Martin Se aka Emes Fragen? 01:24, 20. Jul. 2011 (CEST)

Import und Support

Hallo Emes, Du hattest mir hier schon mal geholfen mit einem Import aus der en.wikipedia.org. Ich würde gerne den Artikel Westminster Assembly entweder übersetzen und das in meinem BNR vorbereiten, oder direkt anhand meiner Quellen neu erstellen. Dazu zwei Fragen: a) muss man den Artikel zunächst genau 1:1 übersetzen, also Wort für Wort, Absatz für Absatz übersetzen oder kann/darf man bei der Übersetzung bereits auch kürzen bzw. straffen oder erweitern, andere Quellen ergänzen etc.pp? b) Was passiert mit importierten Artikeln, die dann aber neu von anderen schneller erstellt wurden, so wie hier und jetzt "nutzlos" bei mir im BNR rumliegen? Kannst Du mir bitte "Westminster Assembly" in meinen BNR importieren und den "Lyman Beecher" aus meinem BNR löschen? Danke und beste Grüße -- Jägerlatein 12:10, 7. Jul. 2011 (CEST)

Gerne, kommt nach Benutzer:Jägerlatein/Westminster Assembly--Martin Se aka Emes Fragen? 22:41, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Emes, den Artikel habe ich nach bestem Vermögen übersetzt (+ zwei mir vorliegende Quellen unter "Literatur" ergänzt). Kannst Du den Artikel nun bitte in den ANR "schieben" (entscheide Du bitte anhand der Regularien ob als "Westminster Assembly", "Westminster Synode", oder "Westminster Konzil"; RGG4 = Westminster Assembly, dito Melton)? Wenn vorher/nacher noch jemand kritisch drüberschauen würde, wäre das super.Eine insgesamt sehr interessante Materie. Soweit nun die Übersetzung. Weitere Details aus der Literatur würde ich dann sukzessiv ergänzen. Danke und beste Grüße -- Jägerlatein 14:32, 19. Jul. 2011 (CEST)
Hier wird der Begriff "Westminstersynode" verwendet. Der erscheint mir aber in der Literatur nicht so stark vertreten zu sein. Beste Grüße -- Jägerlatein 16:11, 19. Jul. 2011 (CEST)

Danke schön! -- Jägerlatein 09:45, 22. Jul. 2011 (CEST)

Desertec Industrial Initiative Artikel

Hallo Emes! Am 1. Juli ist eine Löschdiskussion zu dem Artikel Dii entstanden. Wir haben uns an der Diskussion beteiligt und Argumente gegen die Löschung eingebracht. Bis jetzt wissen wir aber noch nicht, ob der Artikel gelöscht wird oder nicht. Weisst Du vielleicht was der aktuelle Stand der Sache ist? Wann wird die Entscheidung getroffen werden? Vielen Dank für deine Hilfe! --Sigrid Goldbrunner 12:34, 18. Jul. 2011 (CEST)

da ich mich an der Diskussion beteiligt habe, kann ich das nicht entscheiden, und da ein anderer Administrator sich für die Löschung ausgesprochen hat, wird es für die Kollegen schwer, eine Entscheidung zu treffen--Martin Se aka Emes Fragen? 21:42, 18. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Emes und vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Der Dii Artikel wurde jetzt umgeleitet zum Desertec Artikel. Gruß --Sigrid Goldbrunner 12:44, 22. Jul. 2011 (CEST)

Französischsprachiger Mentor

Hallo Emes! Am 1. Juli hast Du mir das französische Mentoren-Programm für eine Betreuung auf Französisch gezeigt. Hast Du aber vielleicht schon gute Erfahrung mit einem französischsprachigen Mentoren gehabt, den Du mir empfehlen könntest? Danke und Gruß! --Sigrid Goldbrunner 16:07, 22. Jul. 2011 (CEST)

Unter den fünf modernen Sprachen, die ich spreche, ist leider nicht französisch, habe auf fr nicht einmal einen Account, da dort ein anderer emes seinen Account hat, kann dir also nicht weiterhelfen--Martin Se aka Emes Fragen? 21:36, 24. Jul. 2011 (CEST)

Danke für deine Antwort. Dann werde ich mich mal bei dem französischen Mentoren-Programm erkundigen. Schönen Tag noch! --Sigrid Goldbrunner 09:32, 25. Jul. 2011 (CEST)

Nuovo progetto su it.wiki

Ciao ti informo che su questa pagina di Wikipedia in italiano stiamo discutendo l'apertura del progetto Alto Adige --151.30.83.141 13:52, 25. Jul. 2011 (CEST)

habe ich getan--Martin Se aka Emes Fragen? 00:12, 1. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 00:12, 1. Aug. 2011 (CEST)

Bist du online?

Wenn ja, würde ich dich bitten mal hier vorbeizuschauen. --79.224.226.220 01:17, 31. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 00:12, 1. Aug. 2011 (CEST)

Datei:Steinicken.jpg

imho sollte im lösch-log von Datei:Steinicken.jpg ein hinweis auf File:Homberg Steinicken.jpg stehen, damit der ersteller und andere die mit der datei zu tun hatten, rauskriegen können wo sie hin ist. --Akkakk 00:07, 25. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Emes, hier gibts nun noch ein paar Infos: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Datei:Steinicken.jpg. Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:03, 29. Jul. 2011 (CEST)
bin zur Zeit nur sporadisch online, ein file wieder herstellen, nur um die Löschbegründung zu ändern, schien mir etwas übertrieben--Martin Se aka Emes Fragen? 17:06, 29. Jul. 2011 (CEST)
Ist ja nicht so, als wenn das Wiederherstellen ein großer Akt wär, oder? ;) Eine falsche Begründung ist halt halt verwirrend. Einmal korrigiert schon passt für alle Zukunft. :) Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:41, 2. Aug. 2011 (CEST)

Hans Klumbach

Hallo, Du hast den Artikel 2008 gelöscht. Könntest Du ihn in meinem BNR wiederherstellen, falls es kein Nonsens ist? Ich habe einige Artikel erstellt, wo auf ihn verlinkt wird. Eigentlich müsste er relevant sein, als bedeutender Mitarbeiter des RGZM und Reisestipendiat des DAI. Die DNB kennt immerhin 11 Publikationen, darunter der bedeutende römische Schatzfund aus Straubing. Ich würde seine Relevanz natürlich bei Neuerstellung fachlich prüfen. --Haselburg-müller 01:37, 3. Aug. 2011 (CEST)

Hans Klumbach (1904 - ?)

-	geboren am 26.04.1904 in Wolfach
-	1922-27 Studium der Klassischen Archäologie in Tübingen und Heidelberg
-	1927-30 Aufenthalt in Italien und Griechenland,
-	1930 Direktorialassistent am RGZM, Mainz
-	1950 Kustos am RGZM
-	1954 Direktor RGZM
-	1952 Honorarprofessor an der Universität Mainz
-	Spezialgebiet: Provinzialrömische Archäologie

(Quelle: Filip, J. 1966: Enzyklopädisches Handbuch zur Ur- und Frühgeschichte Europas 1[a-k], S. 609f.. Prag.)
Das war der Inhalt des Artikels, wenn die Bücher unter Literatur von und über Hans Klumbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek alle von ihm sind, ist er in der Tat relevant--Martin Se aka Emes Fragen? 23:01, 3. Aug. 2011 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 8. 2011

Benutzer:Mischa004. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 02:02, 11. Aug. 2011 (CEST)

Ich glaub, wir können das beenden, mit dem Mentorenprogramm. Vielen Dank für die Hilfe! Werde sicherlich hin u wieder mithelfen, die Wikipedia weiter zu verbessern. Tschüsse!--62.178.146.117 11:59, 15. Aug. 2011 (CEST) --Mischa004 12:01, 15. Aug. 2011 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 16. 8. 2011

Benutzer:Bredow. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 02:03, 16. Aug. 2011 (CEST)

Prüfe ich--Martin Se aka Emes Fragen? 19:31, 18. Aug. 2011 (CEST)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir nachträglich Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:01, 22. Aug. 2011 (CEST)

Danke, war jetzt längere Zeit im RL unterwgs--Martin Se aka Emes Fragen? 22:20, 31. Aug. 2011 (CEST)

Importwunsch

Hallo Emes, im Zusammenhang mit der Übersetzung der "Westminstersynode" bin ich auf diesen engl. Artikel gestoßen. Eine Übersetzung desselben würde IMHO in der de.wikipedia keinen Schaden anrichten. Würdest Du mir das Lemma Edward Reynolds bitte zwecks Übersetzung in meinen BNR importieren? Danke und beste Grüße Jägerlatein 10:39, 23. Aug. 2011 (CEST)

denk ich auch--Martin Se aka Emes Fragen? 01:22, 1. Sep. 2011 (CEST)
Merci bien. Es wird etwas dauern. Ich melde mich dann zwecks Gegenlesen und "Schieben in den ANR". Beste Grüße -- Jägerlatein 09:35, 1. Sep. 2011 (CEST)

Kategorien

Hallo Emes, willkommen zurück aus dem Urlaub :-) Christoph Hartung von Hartungen (Historiker) ist bereits über Kat:Politiker (Bozen) -> Kat:Politiker (Südtirol) in der Kat:Person (Südtirol). Außerdem hat mich sehr das hier verwundert. Ich habe die Kategorie extra als Unterkat von Person (Südtirol) angelegt, damit wir nicht einzeln Sportler (Trentino-Südtirol) und Person (Südtirol) hinzufügen müssen... Ich finde das auch eigentlich sehr logisch: Wie kann man ein Südtiroler Sportler sein ohne eine Südtiroler Person zu sein? Jedenfalls waren nach deiner Entfernung der Kat mehr als 200 Südtiroler Sportler nicht mehr in der Kat:Person (Südtirol). --Mai-Sachme 02:21, 3. Sep. 2011 (CEST)

Wir waren uns irgendwann einig, dass Stadt- und Regionskat nicht vermischt werden sollten, kannst du mir sagen, wo und wann diese Regeln abgeschafft wurden?--Martin Se aka Emes Fragen? 22:39, 3. Sep. 2011 (CEST)
Kategorie:Politiker (Bozen) wurde nicht von mir als Unterkat von Kat:Politiker (Südtirol) angelegt. Wenn dir das nicht gefällt, dann ändere es und trage bei allen Kategorisierten zusätzlich Kat:Politiker (Südtirol) oder eine passende Unterkat ein. Erledigt. Bei den Sportlern sind wir uns aber einig? --Mai-Sachme 02:08, 4. Sep. 2011 (CEST)

Palau: Melekeok (Stadt)

Hallo Emes. Du hast einst diesen Eintrag getätigt. Jetzt, Jahre später, wird bestritten, dass a) Melekeok Hauptstadt von Palau ist, b) das (von Dir damals eingepflegte) Datum "7. Oktober 2006" korrekt sei und c) Melekeok überhaupt ein eigenständiger Ort ist. Kannst Du weiterhelfen? Gruß --Zollwurf 14:21, 5. Sep. 2011 (CEST)

Kann mich nicht mehr erinnern, woher ich die Info habe, aber, dass es die Hauptstadt ist, sieht auch euer auswärtiges Amt so. :Hauptstadt ist auch nur eine Konvention, es gibt Staaten, in denen es keine wirklichen Städte im Sinn einer demografischen Definition gibt, im Pazifik gibt es verschiedene solche Staaten, aber auch in Europa gibt es drei Staaten, die eigentlich keine Hauptstadt haben (Liechtenstein mit Hauptdorf Vaduz, Monaco und Vatikanstadt), Andere Staaten haben nur eine Stadt und wenige andere Gemeinden (San Marino, Andorra), in der Schweiz gibt es einen Kanton, dessen Hauptort nicht einmal eine Gemeinde ist: Appenzell Innerrhoden;
in Koror_(Stadt)#Geschichte wird betätigt, dass der die Hauptstadt verlegt wurde--Martin Se aka Emes Fragen? 23:15, 5. Sep. 2011 (CEST)

Mein Import

Du hast bei meinem Inport erl. hintergeschrieben, aber wo ist den der Import? -- Dr. Knauff 16:55, 6. Sep. 2011 (CEST)

Dauert etwas, da ich die Exportdatei, vierteilen musste--Martin Se aka Emes Fragen? 19:13, 6. Sep. 2011 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 5. 9. 2011

Benutzer:GWojtkowiak. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 02:02, 5. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 22:15, 28. Sep. 2011 (CEST)

Inaktiv

Hi,

bin die nächsten 16 Tage in den USA, bitte kümmer dich um meine Mentees. Gruß Niklas 20:31, 6. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 22:17, 28. Sep. 2011 (CEST)

Cora62 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 10:01, 14. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 22:17, 28. Sep. 2011 (CEST)

Cora62

Hallo Martin. Ich war so frei und habe aus dem normalen Mentor Gesuch von Cora (siehe eins drüber) mal ein Wunschmentor Gesuch gemacht. Das ist ME sinnvoller als eine Betreuung durch jemanden, der von Philosophie keine Ahnung hat. Ich hoffe, das ist so in Ordnung und du hast nichts dagegen? --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 10:03, 14. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 22:17, 28. Sep. 2011 (CEST)

Schiebung erbeten

Hallo Emes, kannst Du bitte bei nächster Gelegenheit und nach kritischer Drüber-/Durchsicht die Übersetzung Edward Reynolds in den ANR schieben? Habe die beiden (EN) Infokästen weg gelassen, weil ich da kein entsprechendes DE-Pendant gefunden habe. Danke und Beste Grüße -- Jägerlatein 15:52, 28. Sep. 2011 (CEST)

Habe den Artikel verschoben und einige Kategorien ergänzt--Martin Se aka Emes Fragen? 22:17, 28. Sep. 2011 (CEST)

Jänner

Ich würde mit allem dafür einstehen, daß nicht ein paar Deppen ankommen, und den vermeintlich falschen Jänner durch den korrekten deutschen Januar zu ersetzen. Aber genauso wirst du mit mir zusammenprallen, wenn du nochmal derartigen Quatsch verzapfst. Dieser nationale Unsinn, sei es mit Jänner oder "Schweizbezogen" ist unerträglich. Anstatt alles nebeneinander zu akzeptieren - Österreicher und Südtiroler nutzen wenn sie es wollen ihren Jänner, die Deutschen ihren Januar - kommen immer wieder solche schwerlich anders als nationalistisch motiviert zu bezeichnenden Aktionen. Das ist unerträglich und untragbar in diesem Projekt und ich bin es langsam leid. Wenn du Respekt für den Jänner möchtest, respektiere den Januar! und darüber entscheidet der Erstautor oder der Ausbauer! Marcus Cyron Reden 01:31, 30. Sep. 2011 (CEST)

Da sind wir nicht der selben Meinung, aber gleich so ausfallend zu werden, habe ich von dir nicht erwartet, nationalistisch finde finde ich, wenn immer wieder bundesdeutsche Wikipedianer meinen, dass die Wikipedia eine bundesdeutsche Wikipedia ist, dabei beziehe ich mich nicht nur auf solche Eigenheiten, wie österreichische Wörter und Schweizer Rechtschreibung, sondern auch auf viele im weiteren Sinn juristische Themen, die allein auf die Situation in Deutschland eingehen, ich bin versucht beim Nächsten Tennisturnier, das im Jänner stattfindet, Jänner zu schreiben, mal sehen, wie lange es dauert, bis jemand das in Januar korrigiert, oder wie wäre es mit der Weiterleitung Deutscher Fussballbund für alle SWchweizer, die kein ß auf ihrer Tastatur heben (Tastaturbelegung#Schweiz)--Martin Se aka Emes Fragen? 02:55, 2. Okt. 2011 (CEST)

Darstellen

Ich freue mich das du mein Vetretungsmentor bist. -- Darstellen 14:39, 26. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Martin Se aka Emes Fragen? 22:36, 22. Nov. 2011 (CET)

Titlá

Grüß Dich Martin, hättest Du Lust den Artikel ins Südtirolerische in der bar-Wiki zu übersetzen? Pfiat di Roland

Lust eventuell, aber keine Zeit--Martin Se aka Emes Fragen? 00:11, 1. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 22:07, 26. Jan. 2012 (CET)