Benutzer Diskussion:Engbersgmbh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Engbersgmbh“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Engbersgmbh“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Berlinschneid (Diskussion) 18:56, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 00:36, 16. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Ich habe gesehen, dass du den Artikel Engbers erstellt oder bearbeitet hast. Bei dem Benutzernamen, den du hier hast, gehe ich davon aus, dass du einen persönlichen Bezug zum Thema hast.

Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass Eigenwerbung in der Wikipedia ungern gesehen wird, da wir uns als eine Mitmach-Enzyklopädie und keinesfalls als Werbeplattform verstehen. Wenn man einen Artikel über sich selbst erstellt, besteht meistens ein Interessenkonflikt und der neutrale Standpunkt, der für einen guten Artikel notwendig ist, kann nicht sichergestellt werden.

Bitte beachte das in Zukunft bei deinen Änderungen in der Wikipedia. Berlinschneid (Diskussion) 19:09, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Engbersgmbh, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 20:27, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor,

vielen Dank für deine Hilfe! Zu meiner Frage: ich bin derzeit dabei den Wikipedia Artikel des Unternehmens engbers zu überarbeiten. Zur Info: Es besteht derzeit bereits ein Artikel unter dem Namen engbers. Nun habe ich einen neuen Beitrag erstellt, ebenfalls unter dem Namen engbers, der in meinem Benutzerkonto ‚Beiträge‘ zu finden ist. Dies betrifft den Artikel vom 10.4. um 14 Uhr. Wenn ich diesen nun aber verschieben will, weil er fertig ist und so veröffentlicht werden soll, erscheint lediglich ein Warnfeld, in dem steht, dass dies nicht möglich sei, weil bereits ein Artikel mit diesem Namen besteht. Ich möchte aber, dass der alte Beitrag vollständig durch den neuen Artikel ersetzt wird. Wie bekomme ich das nun hin, dass der alte Beitrag gelöscht und durch den neuen Artikel Ersetzt wird? Alternativ würde ich gerne den alten Artikel bearbeiten. Wie mache ich das?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Der jetzige Artikel wird ganz gewiss nicht durch Deinen Entwurf ersetzt werden können. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nicht als Ersatz für eine eigene Homepage und Artikel werden auch nicht so gestaltet, wie ein Unternehmen sich hier gerne selbst darstellen würde. Lies Dir bitte vorab einmal wirklich sehr gründlich die Seite WP:WWNI, WP:IK & WP:N. Um es mal ganz konkret zu machen: Die ersten Sätze aus Deiner Artikelfassung Die engbers GmbH & Co. KG ist einer der erfolgreichsten Männerspezialisten im Modesegment mit Sitz im nordrhein-westfälischen Gronau. Zu dem familiengeführten Textilunternehmen gehören die Marken engbers und emilio adani(...) Die Marke engbers umfasst eine lässig-sportive Kollektion, die aufeinander abgestimmt ist. Sind alle völlig werblich konnotiert und haben in einer neutralen Enzyklopädie nichts, aber auch wirklich gar nichts verloren. Zudem ist es unabdingbar, dass alle wesentlichen Aussagen eines Artikel durch Belege, etwa durch Einzelnachweise (vgl. Hilfe:Einzelnachweise & WP:Belege), nachgewiesen werden; dies müsste aber unabhängige Quellen sein, welche neutral über das Unternehmen berichten und keine Eigenbelege. Der jetzige Artikel kann natürlich gerne ausgebaut und aktualisiert werden, aber Dein Entwurf in der jetzigen Form ist dazu in seinen wesentlichen Teilen aus den oben angeführten Gründen leider so nicht wirklich geeignet. --Artregor (Diskussion) 17:34, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Artikel den Richtlinien entsprechend hochzuladen und einen neutralen Standpunkt zu vertreten (soweit möglich und nötig). Ich habe den bestehenden Artikel bearbeitet und würde mich über ein Feedback freuen, falls Du noch Verbesserungsvorschläge hast.

Deine letzte Bearbeitung fand bei den Kollegen ganz offensichtlich wieder wenig Anklang: [1]; ich würde deshalb folgendes vorschlagen: speicher doch bitte das, was Du im Artikel aktualisieren möchtest, einfach zunächst mal als Entwurf ab, etwa unter Benutzer:Engbersgmbh/Entwurf (einfach auf den vorstehenden Rotlink klicken & Deinen Text dort abspeichern), dann können wir das solange durchgehen, bis es wirklich unseren Richtlinien entspricht. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 17:53, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Alles klar, dann mache ich das. Vielen Dank und beste Grüße. Der Entwurf ist nun online.

Okay, ich werde mir Deinen Entwurf übers Wochenende einmal in Ruhe anschauen. --Artregor (Diskussion) 20:51, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artgregor, hattest du bereits die Möglichkeit dir den Text anzusehen? Ich freue mich über dein Feedback.

Ich habe inzwischen die komplette Einleitung des Artikels Korrektur gelesen und gemäß unserer Richtlinien angepasst. Die Einleitung könntest Du also nun bereits in der jetzigen überarbeiteten Form in den Zielartikel übernehmen. Mit allen übrigen Textteilen warte bitte noch, bis ich Dir dazu ein Feedback gebe. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:32, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artgregor, das hört sich super an, vielen Dank! Ich würde gerne den gesamten Text hochladen, sobald dieser gemäß den Richtlinien angepasst ist. Was meinst du, wann du ungefähr Zeit dazu hast? Liebe Grüße

Hallo Artgregor, gerne würden wir dieses Projekt abschließen und den Eintrag gemäß der Richtlinien veröffentlichen. Wann können wir ungefähr mit einer Korrektur deinerseits rechnen? Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Engbersgmbh (Diskussion | Beiträge) 09:36, 26. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Ich bin damit noch nicht ganz durch, arbeite aber daran. Ich bitte da um Verständnis, denn ich hatte zwischenzeitlich meine Arbeit daran eingestellt, da Euer Account gesperrt war und so für mich nicht ersichtlich war, ob dieses Projekt überhaupt noch weitergeführt würde. Ich hoffe, bis Anfang nächster Woche mit der Korrekturlesung durch zu sein. --Artregor (Diskussion) 12:27, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artgregor, kein Problem, nächste Woche reicht völlig aus. Vielen Dank für Ihre Mühe und ein schönes Wochenende! (nicht signierter Beitrag von 212.184.109.34 (Diskussion) 12:30, 28. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Hallo Artgregor, gerne würde ich wissen wollen, wann du es schaffst den Beitrag zu redigieren. Falls du momentan keine Zeit haben solltest, gib gerne Bescheid, dann würde ich einen neuen Mentoren anfragen. Das wäre auch kein Problem. Wir möchten das Projekt nur bald abschließen. Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Engbersgmbh (Diskussion | Beiträge) 12:29, 19. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Ich bin nun mit der Korrekturlesung durch. Das Ganze hat leider deutlich länger gedauert, als erwartet, da in dem Entwurf eine ganze Reihe Dinge waren, die für uns nicht akzeptabel sind, und daher sehr viele Anpassungen notwendig waren. Der Umsatz in der Infobox wird sicherlich nicht entfernt werden, da er essenzieller Bestandteil von Unternehmensartikeln ist; es wäre schön, wenn Ihr da mit reputablen Belegen aktuelle Zahlen nachliefern könntet. Ihr könnt den von mir überarbeiteten Entwurf nun in den Zielartikel übertragen (bitte dazu den Quelltext kopieren und in den Zielartikel übertragen.) Ganz wichtig: Bitte im Zielartikel den Abschnitt "Einzelnachweise" absolut unverändert so stehen lassen wie er jetzt ist! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:23, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artgregor, vielen Dank dafür erst einmal! Hier habe ich noch aktuelle Zahlen für die Daten in der Info-Box. Umsatz: 150 Mio. Euro im GJ 2018/2019. Und unsere Klimaneutralität sowie unsere Stiftungen finden leider keinerlei Erwähnung. Besteht da die Möglichkeit noch etwas einzutragen? Anhand des Zertifikates können wir dies auch belegen. (nicht signierter Beitrag von Engbersgmbh (Diskussion | Beiträge) 08:16, 6. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Und die Mitarbeiterzahl ist gleich geblieben, kann also für 2019 so übernommen werden. (nicht signierter Beitrag von Engbersgmbh (Diskussion | Beiträge) 08:17, 6. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Die Zahlen in der Inofbox habe ich aktualisiert; die Stiftungen werden doch im Abschnitt Geschichte aufgeführt, das muss doch nicht extra in einem eigenen Abschnitt nochmals wiederholt werden. Die Klimaneutralität könnte man auch im Abschnitt Geschichte mit entsprechender Jahresangabe und einer validen, abrufbaren Quelle noch kurz erwähnen. --Artregor (Diskussion) 12:20, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artgregor, ich habe per Mail leider keine Benachrichtigung über deine neue Nachricht erhalten, weswegen ich mich erst jetzt zurück melde, das tut mir sehr leid! Super, dass du die Zahlen in der Infobox aktualisiert hast. Wie wäre es mit folgendem Satz zusätzlich am Ende der Geschichte? :

Als Textileinzelhändler in Deutschland und Österreich ist engbers seit September 2018 klimaneutral. Mit dem Klimapartner CO2OL CO2OL -> abgerufen am 24.9.19 um 8.45h. wurde der ökologische Fußabdruck bilanziert. Alle schädlichen CO2-Emissionen, die zurzeit nicht vermeidbar sind, kompensiert engbers über zwei zertifizierte Klimaschutzprojekte(https://www.presseportal.de/pm/80855/4066369)-> abgerufen am 24.9.2019 um 9 Uhr.

Und mir ist noch aufgefallen, dass unter emilio adani ein Rechtschreibfehler ist. Es muss 'ein Team von Einkäufern heißen'. Es fehlt ein 'r'. Vielen Dank im Voraus! (nicht signierter Beitrag von Engbersgmbh (Diskussion | Beiträge) 09:02, 24. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Ich hatte das auf dieser Diskussionsseite weiter oberhalb mehrfach erklärt, was es braucht sind valide Belege; eine eigene Mitteilung in einem Presseportal ist das gerade eben nicht; ich bitte darum, die von mir hier schon verlinkte Seite WP:Belege einmal gründlich zu lesen. --Artregor (Diskussion) 19:48, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe den komplett überarbeiteten Entwurf jetzt in den Zielartikel übertragen. Für weitere Ergänzungen wären, wie ich bereits mehrfach ausgeführt habe, valide, unabhängige Belege notwendig, in der bisher vorgeschlagenen Form mit lediglich Eigenbelegen oder Angaben auf Presseportalen ist das so regelkonform nicht akzeptabel. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 14:07, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Artgregor, vielen lieben Dank für die Überarbeitung und die Übertragung! Bei den Einzelnachweisen ist bei der ersten Quelle noch ein Fehler, es muss engbers heißen. Es fehlt ein g. Gerne würden wir dir für deine Mühe etwas Gutes tun! Es ist toll, dass es Menschen, wie dich gibt, die ehrenamtlich an so etwas arbeiten. Dazu würden wir dir gerne etwas zukommen lassen. Gerne kannst du uns per Mail an seegers@engbers.de deine Adresse zukommen lassen, damit wir dir ein kleines Dankeschön aushändigen können.

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Engbersgmbh!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 12:03, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten