Benutzer Diskussion:Euphoriceyes/Archiv/August 2008/

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Euphoriceyes in Abschnitt Fläche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erfrischung

Bei der Hitze

GUT BESSER PAULANER!

Weißbierliebhaber 16:22, 7. Aug. 2008 (CEST)(falsch signierter Beitrag von Orginale aus bayern (Diskussion | Beiträge) 17:01, 7. Aug. 2008)

Ich warte mit dem Paulaner bis zum Abendessen, aber Danke :) LG, --εµρhø 17:02, 7. Aug. 2008 (CEST)


89.245.152.201

Du hattest ihn gestern vorgewarnt und er spammt die verschiedenen Klebstoffseiten weiter mit seinen kommerziellen ottozeus-Links voll. Bitte in dem Zusammenhang auch mal die anderen kommerziellen Links unter Reaktiver Schmelzklebstoff anschauen. Die wurden zwar bei einer Sichtung angenommen, meiner Meinung nach muss das aber nicht sein. Danke. --Blutgretchen 13:31, 8. Aug. 2008 (CEST)

Habe ich übersehen, hättest du aber selbstverständlich auch revertieren können. Trotzdem Danke für die Info und liebe Grüße, --εµρhø 13:43, 8. Aug. 2008 (CEST) EDIT: Beim nächsten mal gibt es eine Vandalismusmeldung, --εµρhø 13:43, 8. Aug. 2008 (CEST)
Schon klar, da Du ihn aber schon verwarnt hattest hielt ich diesen Weg für den Besseren. Außerdem bin ich noch zu frisch dabei und wollte jetzt nicht gleich alle diese m.E. kommerziellen Links löschen ohne Rückfrage, weil wie gesagt ja einige (Henkel, Adracon, Kleiberit) bei einer Sichtung akzeptiert worden sind. Du hast sie auch weiterhin dringelassen. Kannst Du erklären, warum? Danke.--Blutgretchen 19:25, 8. Aug. 2008 (CEST)
Mea Culpa, nicht gesehen.. sind natürlich auch raus! Liebe Grüße, --εµρhø 20:25, 8. Aug. 2008 (CEST)

Sascha Krolzig

Habe mir mal erlaubt, den Spielchen mit einer Halbsperre zu begegnen. Gruss --Pelz 17:56, 8. Aug. 2008 (CEST)

Bei solch einem Video kann man sich das ruhig mal erlauben! Vielen Dank und liebe Grüße, --εµρhø 20:25, 8. Aug. 2008 (CEST)

Benutzer:Erwin_In_het_Panhuis

Hallo, ich bin Erwin In het Panhuis, der neue bei Wikipedia, dem Du vorigen Freitag schon einige Fragen beantwortet hast. Vielen Dank schon mal bis hierhin! Der Hinweis auf Wikibooks war sehr hilfreich. Während ich es es jedoch bei kleineren Artikel nicht schlimm finde, dass die Texte von anderen verändert werden, sehe ich das bei vollständigen Büchern anders. Wenn der Verfasser garantieren könnte, dass die Wikipediaausgabe mit der Buchausgabe textidentisch ist, wäre auch das zitieren viel einfacher und wissenschaftlicher ...

Bei einzelnen Aufsätzen von Wikipedia habe ich dann aber immer noch folgende Fragen: 1. Ich hatte gehofft, dass ich alles, was ich im laufenden Text zwischen <ref> und </ref> reinschreibe, später als Fußnote erscheint. Tut es aber bei mir leider nicht. Was mache ich verkehrt? 2. Wie lade ich Fotos hoch (nachdem ich geklärt habe, dass es keine urheberrechtlichen Probleme geben kann)?

Kannst Du mir bei diesen beiden Fragen helfen? Gruss und Dank, Erwin

Der Text wurde von mir aus der Orginalmail importiert --εµρhø 12:41, 11. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Erwin! Bitte entschuldige die etwas unpersönlichere Antwort hier in der Wikipedia, aber dadurch können auch weitere Benutzer von Fragen und Antworten profitieren, zumal deine E-Mail ja eher allgemeiner Natur war. Hast du auch schon WikiSource entdeckt? Die References mit <ref> und </ref> funktionieren schon, nur muss unten, wo du deine References haben möchtest folgender Code stehen: <references/>. Weitere Informationen wie zum Beispiel die Gruppierung (die du aber nicht zwangsläufig benötigst) findest du auf Hilfe:Einzelnachweise.
Bei den Fotos gibt es eine kleine Einschränkung zur Prävention von Missbrauch: Du musst mindestens 4 Tage angemeldet sein. Dann findest du links im Menü unter Werkzeuge einen Link mit "Hochladen". Alles weitere erklärt sich von alleine. Nach den 4 Tagen kannst du so viele Bilder hochladen, wie du möchtest. Weitere Hilfen zur Einbindung von Bildern (und deren Optionen) findest du auf Hilfe:Bilder. Vielen Dank für deine Mitarbeit! Liebe Grüße, --εµρhø 12:41, 11. Aug. 2008 (CEST)
EDIT: Du kannst mir hier auch antworten, bitte deine Antwort am Ende mit einem einfachen --~~~~ unterschreiben. --εµρhø 12:42, 11. Aug. 2008 (CEST)

Begrüßung, die x-te

Sag mal, Du hast hier eine IP als Vandalen begrüßt. Ich erkenne in den Beiträgen der IP aber nicht den geringsten Vandalismus. Im Gegenteil. Sei bitte beim Begrüßen vorsichtig, sonst vergrätzt man kommende Autoren unnötig. Danke. --Havelbaude Sempf 16:35, 11. Aug. 2008 (CEST)

War keine Absicht.. war auch nicht als Begrüßung gedacht.. Wurde von mir revertiert! LG, --εµρhø 16:38, 11. Aug. 2008 (CEST)
Oki. --Havelbaude Sempf 16:39, 11. Aug. 2008 (CEST)
Bei so vielen Reverts jeden Tag kann das schon mal passieren! LG, --εµρhø 16:43, 11. Aug. 2008 (CEST)

Fünfseenland

Guten Tag, darf ich fragen, warum im Beitrag zum Thema "Fünfseenland" der Weblink zur Homepage des Tourismusverbands dieser Region wieder entfernt wurde? Die Website sta5.de ist im Gegensatz zu den anderen verlinkten Seiten, die auf Privatinitiativen beruhen, das einzige offizielle Info-Portal für die Region, da der Betreiber (der Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land) als kommunaler Zweckverband die offizielle Institution für das Destinationsmanagement dieser Region darstellt. Gibt es Regeln oder Gründe, die gegen die Aufnahme dieses Links sprechen? Wenn nicht, würde ich mich freuen, wenn die Verlinkung wieder eingefügt werden kann. Vielen Dank und beste Grüße vom Starnberger See. -- TV-Sta5 09:18, 13. Aug. 2008 (CEST)

Hallo TV-Sta5. Leider gibt es in der Wikipedia feste Regeln, ich möchte dir 2 davon zitieren:
Die beiden anderen Weblinks sind natürlich dementsprechend genauso nicht geeignet. Ich sehe beim revertieren aber immer nur den Unterschied zur alten Version. Du kannst natürlich bei solchen Verstößen Hand anlegen und selbst die Weblinks entfernen. Der Link zu Fuenfseenland.de kann meines Erachtens aber stehen bleiben: In Einzelfällen eignen sich auch private Homepages, sofern sie viele neutrale Informationen über den Ort enthalten, die seriös erscheinen, sinnvollerweise noch mit Quellen belegt sind und noch nicht im Wikipedia-Artikel vorhanden sind. (siehe WP:WEB/O). Also nicht entmutigen lassen, die Regeln werden in einer solch großen Gemeinschaft dringend benötigt! Liebe Grüße, --εµρhø 09:30, 13. Aug. 2008 (CEST)
Hallo εµρhø. Man lernt nie aus! Die Regeln leuchten mir ein, find ich auch gut. Wäre sinnvoll gewesen, sie mir vorher durchzulesen... Vielen Dank für die schnelle Antwort! Liebe Grüße, -- TV-Sta5 09:50, 13. Aug. 2008 (CEST)
Ist doch kein Problem! Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dich auch gerne an mich oder an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden. Ich habe dir auch ein paar nützliche Links auf deiner Benutzer-Diskussionsseite hinterlegt. Liebe Grüße, --εµρhø 10:02, 13. Aug. 2008 (CEST)

Wg. Löschung

Die anderen Gründe sind verständlich, aber: Wieso Urherberrechtsverletzung? Der Inhaber ist doch damit einverstanden. Oder geht es nur darum, daß hier nicht exakt der gleiche Text zu finden sein soll, wie auf der Website? (nicht signierter Beitrag von Music3dweb (Diskussion | Beiträge) 21:30, 17. Aug. 2008)

Hallo! Ich musste erst einmal schauen, um was es überhaupt geht. Rein kopierte Texte werden hier, auch bei Einverständnis des Urhebers, nicht gerne gesehen, da sie der Formatierung der Wikipedia nicht genügen. Zusätzlich gelten für Firmen strenge Relevanzkriterien. Sollte dein Artikel diesen Kriterien Stand halten, kannst du gerne nochmal am Artikel arbeiten. Erstelle den Artikel zuerst in deinem Benutzernamensraum. Siehe auch WP:WSIGA für Formatierungshilfen. Und bitte deine Diskussionseinträge mit --~~~~ unterschreiben. LG, --εuρhø 21:36, 17. Aug. 2008 (CEST) EDIT: Alles weitere steht ja bereits auf deiner Diskussionsseite. LG, --εuρhø 21:37, 17. Aug. 2008 (CEST)

Örgs!

Warum gibts eigentlich manchmal keine BK's? so hat sich ein nicht-angezeigter BK als kontinuierlicher Fehler "fortgepflanzt"... --Krawi Disk Bew. 10:52, 18. Aug. 2008 (CEST)

Erm. Ich habe keine Ahnung. Das muss ein Bug in der Wikimedia sein. Normal hat der Zurücksetzen Link seine eigene ID mit eingebaut, ist also zeit-unabhängig. Meldest du den Fehler, oder ist das schon bekannt? LG, --εuρhø 10:55, 18. Aug. 2008 (CEST)
Ich hatte das nun schon ein paarmal. Da ich mir vorher noch die verlinkte Seite angesehen habe, nutzte ich auch nicht "zurücksetzen", sondern das normale Revertieren. --Krawi Disk Bew. 11:00, 18. Aug. 2008 (CEST)
Ja, ich benutze den erweiterten Rollback von DerHexer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Vielleicht an der Kombination (rückgängig) und (zurücksetzen) zum gleichen Zeitpunkt. Ich hätte sowas nämlich noch nie. Wünsche dir aber weiterhin viel Erfolg bei der AK :) LG, --εuρhø 11:02, 18. Aug. 2008 (CEST)

Warum? Ich fand es könnte andere interessieren wie die Dinger generiert werden...(nicht signierter Beitrag von 79.236.81.67 (Diskussion) 16:23, 18. Aug. 2008)

Siehe WP:WEB und WP:WWNI. Die Wikipedia ist keine Linksammlung und die Weblinks enthalten keinerlei weitere Informationen zum Barcode, sondern waren nur in der Lage, Barcodes zu generieren. LG, --εuρhø 16:30, 18. Aug. 2008 (CEST)

Gonzo/Matthias Röhr

Kurze Anmerkung zu dieser Änderung, die du rückgängig gemacht hast. Es kann durchaus schon sinnvoll sein, den Link zu GonzoTabs drinzuhaben. Wenn jemand Tabs für z.B. Onkelz-Lieder (oder auch Matthias neue Sachen, oder eben auch Stephans neue Sachen, man findet da so ziemlich alles) sucht, dann findet der das direkt wenn er bei Gonzo schaut und muss nicht erst lange herumsuchen.-- HausGeistDiskussion 17:11, 18. Aug. 2008 (CEST)

Nach WP:WWNI ist die Wikipedia keine Linksammlung. Aber nach dem Einwand kannst du den Link gerne wieder reinpacken, zumindest wenn es nach mir geht. Liebe Grüße, --εuρhø 17:17, 18. Aug. 2008 (CEST) EDIT: Habe den Link selbst wieder reingestellt. LG, --εuρhø 17:23, 18. Aug. 2008 (CEST)
Gut. Der Link muss ja auch nicht ganz oben stehen.. Sollte er auch nicht ;-).-- HausGeistDiskussion 17:24, 18. Aug. 2008 (CEST)

Hinweis zum Sichten/Charles-Marie Widor

Moin Moin! Nur als kleiner Hinweis: dieser interwiki existiert nicht. Seit einem Monat klicke ich nun auch jeden interwiki vor dem Sichten an ;-) Liebe Grüße --M.L 11:02, 19. Aug. 2008 (CEST)

Hmmm, die IP erstellt erst die Interwikis dann die Artikel :-/ Siehe Beiträge der IP --M.L 11:05, 19. Aug. 2008 (CEST)
Hallo! Sorry, hatte dein Diskussionsbeitrag völlig überlesen :) Ich möchte kurz was dazu sagen: Ich habe das Sichten so verstanden, dass Artikel von Vandalismus befreit sind. Wenn jetzt jemand einen Interwiki anlegt, der wie eo:Charles-Marie Widor den gleichen Titel wie das Lemma besitzt, dann geht man (nicht nur nach WP:AGF) nicht von Vandalismus aus. Solch ein Artikel habe ich zum Beispiel gesichtet (auch ohne Kontrolle), weil bei der nächsten kleinen Änderung am Artikel (zum Beispiel trivialer Rechtschreibefehler) die letzte Version nicht gesichtet ist. Die Leute aus der Eingangskontrolle werden daher auch nicht die triviale Bearbeitung adhoc sichten können. Aber im Grunde muss ich dir natürlich Recht geben, nur ist es – wie ich finde – schwer einen Kompromiss aus Zeitaufwand und Nutzen in der Eingangskontrolle zu finden. Du kannst nicht jede Kleinigkeit recherchieren, dann müsstest du die ganze Zeit in der Universitätsbibliothek sitzen. Fazit: Wollen wir weiterhin auf WP:AGF hoffen. Liebe Grüße, --εuρhø 12:45, 19. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe bis vor einem Monat Interwikis auch immer mit AGF gesichtet, wie ich auf meiner Disk. auf einen ähnlichen Hinweis ebenfalls geschrieben habe. Mittlerweile nutze ich das Gadget wikED (Den erweiterten Editor kann man oben rechts auch deaktivieren und bei Bedarf aktivieren). Damit kann man dann im Diff selbst die wiki- und interwikilinks anklicken und kontrollieren. Das geht dann eigentlich recht schnell. In letzter Zeit ist mir aufgefallen das falsche wiki- und interwikilinks leider nicht so selten sind. Aber meistens sind sie auch kein großes Problem, daher sollte AGF in den meisten fällen auch anwendbar sein. Viele Grüße --M.L 13:06, 19. Aug. 2008 (CEST)

Respekt vor Autoren/Marian van de Wal

Hallo,

Respekt ist mir auch wichtig, aber auch meine Beiträge werden manchmal gelöscht! Na und? Ich weiß dann das der Artikel von mir "Mist" war und lebe mit der Kritik.

Ich schreibe seit 2005 (unter meiner IP) Artikel auf Wiki. Mal mehr und mal weniger erfolgreich, aber ich versuche enzyklopädische Artikel zu schreiben und benutze Wiki nicht um unnützes Wissen über angebliche Schlagerstars aus Andorra zu verbreiten, nur um mich zu profilieren. Deßhalb bin ich auch kein member.

Schade das unfähige "Möchtegerne", mit unwichtigem Spam, Wiki zmüllen und die gute Reputation flöten geht.....

Ich hoffe ich war sachlich und korrekt.

Schade und mit Grüssen,

IP-Antennemann --62.153.194.242 11:04, 19. Aug. 2008 (CEST)

Es geht hier aber um einen ganz anderen Aspekt: Die Wikipedia hat feste Richtlinien an die sich jeder zu halten hat, egal wie lange man dabei ist. Und dazu gehört auch die Löschdiskussion bei strittigen Artikel. SLA zu setzen bei laufender Löschdiskussion ist unfair gegenüber den Autoren des Artikels und widerspricht der Demokratie in der Wikipedia, bei der alles in Diskussionen entschieden wird. Zusätzlich bitte ich dich in Löschdiskussionen deine Argumentation zu begründen, weil ansonsten die Stimme sowieso als ungültig gewertet wird. Liebe Grüße, --εuρhø 11:18, 19. Aug. 2008 (CEST)
Thanx for feedback --IP-Antennemann 11:25, 19. Aug. 2008 (CEST)
Die logische Schlussfolgerung:
14:09, 19. Aug. 2008 Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) sperrte „IP-Antennemann (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (SLA-Vandale)
--εuρhø 15:01, 19. Aug. 2008 (CEST)

KEB - Kernkraftwerk Rancho

"Wieso steht das Bild ohne weißen Rand unten rechts nicht zur Wahl? Reicht für mich nicht aus..."

Heißt das, dass deine Stimme jetzt ein Pro ist?-- HausGeistDiskussion 21:37, 19. Aug. 2008 (CEST)

Entschuldigung für das Missverständis. Aber das ändert meine Entscheidung (leider) auch nicht. Liebe Grüße, --εuρhø 01:34, 20. Aug. 2008 (CEST)

regionalgeschichte.net

Servus, seit einigen Tagen tragen IPs der Uni Mainz diese Links in Massen ein. Bei einigen Artikeln erscheinen sie sinnvoll, bei anderen hingegen finde ich keinen Mehrwert zum Inhalt der Wikipediaartikel. Allen gemein ist die Anspracheresistenz der IPs - siehe [1]. Vielleicht sollte man bei der Masse der Verlinkungen das einmal an prominenter Stelle diskutieren. Übel stösst mir auch die Quellenangabe zur Wikipedia auf einigen Seiten auf, bspw. bei Koblenz.Grüße --diba 12:21, 20. Aug. 2008 (CEST)

Fest steht, dass alle von mir gesehenen Einträge bei regionalgeschichte.net keine erweiterte Informationen gegenüber den Wikipedia Artikel hatten, teilweise sogar kopiert waren und daher ein klarer Verstoß gegen WP:WEB darstellen! Ich werde die Sache mal auf WP:Adminanfragen, damit die Domain geblockt wird. LG, --εuρhø 12:27, 20. Aug. 2008 (CEST)
Habe mal hier einen kleinen Text für die Admins geschrieben. Kannst dich ja beteiligen! Liebe Grüße, --εuρhø 12:30, 20. Aug. 2008 (CEST)

Gerade eben habe ich bei dem Artikel einen Link zur ausführlichen Presseschau gesetzt. Du hast ihn wieder entfernt. Warum? Das ist eine überaus sinnvolle Ergänzung. film-zeit.de hat sich mittlerweile als Pressespiegel genauso wie rottentomatos oder metacritic aus Amerika durchgesetzt. Wie ich gerade sehe auch bei Räuber Knießl. 84.190.87.104(nicht signierter Beitrag von 84.190.87.104 (Diskussion) 11:30, 21. Aug. 2008)

Du hast aber einen Link auf moviepilot.de gesetzt und nicht auf film-zeit.de (wie geschrieben): [2]. Und man unterschreibt mit --~~~~. LG, --εuρhø 11:30, 21. Aug. 2008 (CEST)

Oh ... sorry!(nicht signierter Beitrag von 84.190.87.104 (Diskussion) 11:36, 21. Aug. 2008)

Ich habe dir doch erklärt, wie man unterschreibt. Das zeigt mir, dass du an einer sinnvollen Mitarbeit nicht interessiert bist. --εuρhø 11:38, 21. Aug. 2008 (CEST)

Nicht so schnell mit dem Urteil: Stimmt so leider nicht, ich weiß nur nicht wie es geht. Ich habe eine IP, die ich Benutzer:IP reinschreibe. Funktioniert aber nicht. Sorry für meine Dummheit.(nicht signierter Beitrag von 84.190.87.104 (Diskussion) 11:40, 21. Aug. 2008)

Mit Dummheit hat das finde ich wenig zu tun. Ein einfaches --~~~~ am Ende des Textes und die Wikipedia ersetzt die 4 Tilden automatisch als Signatur. Im Bearbeitungsfenster oben ist auch ein entsprechendes Icon. LG, --εuρhø 11:43, 21. Aug. 2008 (CEST)

Dann müsste es jetzt geschafft sein. Danke! --84.190.87.104 11:47, 21. Aug. 2008 (CEST)

Geht doch. Signaturen aber bitte nur auf Diskussionsseiten verwenden. Schönen Tag noch wünsche ich. --εuρhø 11:48, 21. Aug. 2008 (CEST)

Lindlar

Danke für das Löschen meines Beitrages. War sehr sehr nett!!!!!!!!!!!( ironisch)(nicht signierter Beitrag von 80.134.160.217 (Diskussion) 11:46, 22. Aug. 2008)

Siehe auch WP:WWNI und WP:WSIGA und WP:NPOV. Und zusätzlich gehört sowas nicht an den Artikelanfang! Siehe auch WP:QA. --εuρhø 11:48, 22. Aug. 2008 (CEST)

Seite Sigurd Rink

Hallo! Ich hatte (nur als IP, hatte mein PW nicht dabei sozusagen) einen Link auf die gestern online gegangene Homepage mit weiterführenden Infos gesetzt, den hast Du entfernt. Warum? Der Link verweist auf eine offizielle, nicht von der Person selbst gemachte Homepage. Grüße, --Hfudfdb 22:17, 22. Aug. 2008 (CEST)

Siehe auch WP:WEB. Der Link hatte erstens nicht das allgemein übliche Format, wie ein Weblink aussehen sollte. Hauptgrund war aber, dass Überseiten nicht gerne gesehen werden. Der jetzt eingebaute Link führt direkt zu Herrn Rink. LG, --εuρhø 09:37, 23. Aug. 2008 (CEST)

Danke, sieht insgesamt jetzt wirklich gut aus. --Hfudfdb 12:36, 23. Aug. 2008 (CEST)

Deine Antwort/Locomotiv GT

bezüglich Namenskonventionen. Danke, dass Du Dich mit meiner Frage auseinander gesetzt hast. Doch so richtig glücklich bin ich noch nicht. Soweit ist mir das ja klar. Aber zu der betreffenden Person (Locomotiv GT) gibt es kein eigenes Lemma und demzufolge auch keinen Text, wo ich die Promotion unterbringen könnte. Sie wurde nur im Text zu obigen Artikel benannt. Was spricht also dagegen, den Titel dort zu erwähnen?--Blueser 18:57, 23. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin mit der ganzen Promotionsgeschichte nicht so bewandert. Mir schwebt aber in Erinnerung, dass es bei Artikel so Personen im Artikel in Textform stehen (sollte) und in einem Bandartikel wie Locomotiv GT irrelevant für den Artikel ist. Und sollte es eine Relevanz haben, dann kann man diese im Artikel in Textform hervorheben (z.B. mit promovierte an der Universität Wladiwostok). Liebe Grüße, --εuρhø 11:52, 24. Aug. 2008 (CEST)
Wladiwostock? Das wird wohl eher Budapest gewesen sein! lach . Danke!--Blueser 09:39, 25. Aug. 2008 (CEST)
War ja auch nur ein Beispiel :) LG, --εuρhø 14:22, 25. Aug. 2008 (CEST)

Otto Schrader

Hallo, im Artikel Otto_Schrader, an dem ich mitarbeite, hast du den Verweise auf sv:Otto_Schrader rausgenommen [3]. Warum? Scheint mir korrekt. Bei Irrtum bitte rückgängig machen. --Aalfons 08:54, 25. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Aalfons. Womöglich, weil es an der falschen Stelle war. Normalerweise füge ich sowas dann an die richtige Stelle, wurde aber irgendwie doch nicht gemacht. Habe es jetzt nachträglich nochmal eingebaut. Liebe Grüße, --εuρhø 14:21, 25. Aug. 2008 (CEST)

unser aller lieblingssender/9Live

eigentlich geb ich dir völlig recht [4], aber wir beziehen uns nunmal auf die angegebene quelle... schönen gruss 3ecken1elfer 21:17, 25. Aug. 2008 (CEST)

Die Quelle ist mit 19 durchgeschaltetenen Anrufern pro Minute offensichtlich falsch und daher nicht reputabel. LG, --εuρhø 05:18, 26. Aug. 2008 (CEST)

revert am Scheme-Artikel

Soll das ein Scherz sein? Haettest Du Dir die Muehe gemacht nachzuschauen haettest du gesehen dass das NICHT mein erster edit ist... und mir ist schleierhaft wieso Du ihn reverted hast, die Seite enthaelt wirklich gute Beispiele und ist die einzige bei den Links angegebene Seite mit deutschem Inhalt!!! also.....?????????(nicht signierter Beitrag von 137.226.149.42 (Diskussion) 02:59, 28. Aug. 2008)

Hättest du dir die Mühe gemacht, bei WP:Weblinks nachzuschauen, hättest du gesehen, dass der Revert völlig in Ordnung war. Dort steht zum Beispiel:
  1. Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, Informationen zu erhalten, die sich beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel integrieren lassen.
  2. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung.
Um nur 2 zu nennen! Und bitte Diskussionsbeiträge mit --~~~~ unterschreiben! --εuρhø 05:25, 28. Aug. 2008 (CEST)

Fläche

Wenngleich der Editierstil sicher nicht ok ist, aber das hattest du gesehen? Wer es ist, sollte klar sein. --Niteshift 17:50, 31. Aug. 2008 (CEST)

Wurde nach ignorieren von 7 Ansprachen auf WP:VM gemeldet. Hat jetzt mal geantwortet. Tauscht mindestens 1x die Stunde die IP. Sehr auffällig, dass alle Flächen um +0,01 km² verändert werden. --εuρhø 17:52, 31. Aug. 2008 (CEST) EDIT: Und Entschudligung, nein, ich weiß nicht wer es ist! --εuρhø 17:54, 31. Aug. 2008 (CEST)

17:53, 31. Aug. 2008 Happolati (Diskussion | Beiträge) sperrte „217.233.99.116 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 7 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) --εuρhø 17:55, 31. Aug. 2008 (CEST)

Aber er hat recht: [5] dort auf "Werteabruf" und dann nochmal die vollständige Tabelle z.B. als HTML anzeigen lassen. Habe dort gerade 0,01-Edits verifiziert. --Niteshift 18:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
Der Link funktioniert bei mir nicht (Sitzung abgelaufen). Und es war offensichtlicher Fake-Verdacht durch die 0,01 Massen-Edits, dazu Ansprachen ignoriert und ständig IP gewechselt. Das war auch für die Admins genug des Guten! --εuρhø 18:16, 31. Aug. 2008 (CEST)

Wenn Du lesen kannst, wirst Du bemerken, dass viele Flächen um mehr als 0,01 km² abweichen (manche sogar 1,5 / 3,5 / 10 oder 13 km²). Da Du das nicht bemerkt hast... Und nochmal zum Mitmeißeln: [6], Du Held. 217.233.84.98

Liebe IP, es ist ausgesprochen unlauter, einen Mitarbeiter, der - völlig korrekt - unbelegte Massenedits revertiert, unter den bereits oben angeführten Umständen auch noch zu verhöhnen. Du bist für die Belege zuständig. Ein Link in der Bearbeitungszeile hätte ausgereicht, um dieses Theater zu verhindern. Ganz ehrlich: pfui Deibel. --Wilhelm Bergner 18:22, 31. Aug. 2008 (CEST)
(nach BK) Die ständig unsignierten Beiträge und persönlichen Angriffe zeigen das fehlende Engagement für die Zusammenarbeit in der Wikipedia. Es wurde nur nach einer Quelle gefragt, und zwar nicht nur ein Mal! --εuρhø 18:24, 31. Aug. 2008 (CEST)

Ihr solltet Euch schämen, jemand, der völlig blind revertet, hat hier nichts verloren. Wenn man IP-Adressen wechselt, sieht man nätürlich die Ansprachen darauf nicht, vielleicht ist das angemeldeten Benutzern unklar. Dann aber ohne Prüfung der edits eine Vandalismusmeldung loslassen, die auch noch zur Sperrung führt, weil sich ein zweiter Ahnungsloser gefunden hat, ist der Gipfel der Frechheit. 217.233.84.98

Deine Aufregung ist künstlich und ohne Effekt. Wer derart vorgeht wie Du verliert jede Glaubwürdigkeit. Wenn er dann auch noch pöbelt, so wie Du es gemacht hast und noch immer machst - versteht offenbar nicht die einfachsten Zusammenhänge des menschlichen Miteinanders. Den Gipfel der Frechheit besteigst gerade Du selbst. Es würde Dir statt dessen gut anstehen, Dich bei Euphoriceyes, dessen Namen Du sogar so unverfroren warst zu verstümmeln, zu entschuldigen. --Wilhelm Bergner 18:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
(nach erneutem BK) Und schon wieder ohne Signatur. Du darfst dich bei deinem Verhalten nicht wundern, dass deine Bearbeitungen nicht auf Anklang stoßen. Übrigens entscheiden sich Adminstratoren nur bei klaren Fällen für eine Sperre, es sind also bereits mehr als 2 Nutzer. Für gewöhnlich werden Einwände auf die WP:VM mit eingebracht und es hat niemand einen Einspruch gebracht (natürlich außer du selbst). Die Ansprachen habe ich auf die Diskussionsseite von 2 deiner aktuellen IPs geschrieben. Du hast die Ansprachen auf jeden Fall gelesen, da du nach den Ansprachen jeweils noch mehrere Bearbeitungen durchgeführt hast. Für mich ist das Gespräch hier beendet. --εuρhø 18:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe mehrere Flächenänderungen der IP geprüft, und die Richtigkeit festgestellt. Bitte die reverts revertieren ;-) Gruß Mike Krüger, ?! 19:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
Noch einmal alles revertieren? Wer hat eigentlich die Flächen im Urzustand angegeben? Es kann doch nicht sein, dass jeder Ortsartikel in Sachsen um 0,01 km² abweicht. --εuρhø 21:34, 31. Aug. 2008 (CEST)