Benutzer Diskussion:Euphoriceyes/Archiv/JanFeb 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Slowakische Krone

Darf ich fragen, was das soll? Ich habe nur eingetragen, dass der Wechselkurs ab heute fix ist. Was ist daran falsch? --79.199.202.242 15:21, 1. Jan. 2009 (CET)

Kannst du bitte noch eine Quelle einfügen und im Fließtext vermerken, dass der Wechselkurs seit dem 1.1.2009 fix ist? Dankeschön, --εuρhø 15:23, 1. Jan. 2009 (CET)

Artikel über Teeworlds

Ich biete hiermit meine Mitarbeit am Teeworlds-Artikel an :). Sagen wir es so, ich könnte dir dabei helfen, allerdings wollte ich nicht einfach Artikel in fremden Benutzernamensräumen editieren also frag ich dich lieber, ob ich darf ;)Fujnky 14:45, 2. Jan. 2009 (CET)

Aber ich bitte doch darum. Gerne auch bei Secret Maryo Chronicles. Liebe Grüße, --εuρhø 14:49, 2. Jan. 2009 (CET)
Danke :) Fujnky 15:56, 2. Jan. 2009 (CET)

Unterschrift

Hallo Euphoriceyes, auf Benutzer Diskussion:88.77.94.164 fehlt deine Unterschrift, ist gibt wohl Schwierigkeiten mit der Vorlage, das Problem hatte ich gestern schon irgendwo entdeckt. Grüße --Zollernalb 01:01, 9. Jan. 2009 (CET)

Ja ich hatte mich schon gewundert, weil die Vorlage jetzt seltsamerweise Gelöscht heißt. Auf Vorlage:Gelöscht gibt es Informationen dazu, und man muss zusätzlich noch mit --~~~~ signieren. Liebe Grüße, --εuρhø 09:59, 9. Jan. 2009 (CET)
Habe eben mal kurz drübergesehen: Völlig unübersichtlich und überdimensioniert. Ob das irgendjemand verwendet? Soviel Zeit müsste man mal in Artikelarbeit stecken... Gruß, --εuρhø 10:02, 9. Jan. 2009 (CET)

Wanchope

Die als "persönliche Homepage" von Wanchope angegebene URL stimmt nicht. Der Nutzer landed auf einer Werbeseite für einen Internet-Dienstleister und hat mit Wanchope bis auf eine Namensnennung des Herren aber auch gar nichts zu tun. Der Link wird hier für Schleichwerbung missbraucht. Ergo: Ein Qualitätsproblem liegt vor. Die von mir eingegebene YouTube-URL bringt dem Leser 1. bewegte Bilder und 2. auch das Gesicht zu dem Herren, der dort beschrieben wird. Deshalb: Meine Löschung basiert auf dem Mindestmaß dessen, was als Qualität von Lesern empfunden werden kann. (nicht signierter Beitrag von 84.114.196.199 (Diskussion) 15:45, 9. Jan. 2009)

Hallo 84.114.196.199. Du hast Recht, die Homepage verlinkt auf einer werbefinanzierten Seite, die mit Herrn Wanchope nichts zu tun hat. Trotz dessen sind Links auf Seiten wie YouTube nur sehr ungern gesehen, vergleiche hierzu die Richtlinien auf WP:Weblinks. Ergo habe ich die Links aus dem Artikel entfernt. Liebe Grüße, --εuρhø 15:58, 9. Jan. 2009 (CET)

Vorlagen

Hi Euphoriceyes , auch wenn Du revertiert hast: Klar kannst Du sie nutzen und modifizieren. Freut mich, wenn sie positiv aufgenommen werden. Grüße--OecherAlemanne 21:00, 9. Jan. 2009 (CET)

Ich habe das ganze auch etwas schlecht formuliert; mir ging es eigentlich hauptsächlich um die Gestaltung mit den Grafiken/Icons. Ich bin im Moment noch am Ausarbeiten der Texte. Benutzt du auch das rollback von DerHexer? Liebe Grüße, --εuρhø 11:15, 10. Jan. 2009 (CET)
Nein, kenn ich noch gar nicht. Ich benutze nur monobook, außerdem ein Texteinfügetool und manchmal WP:Huggle. Gruß--OecherAlemanne 11:24, 10. Jan. 2009 (CET)
Du kannst dir ja mal in ein paar Stunden mein erweitertes monobook anschauen. Habe eigentlich nur den erweiterten rollback von DerHexer drin und das ist sehr sehr hilfreich für die RC-Arbeit, wo ich dich auch des öfteren sehe :) Gruß, --εuρhø 11:26, 10. Jan. 2009 (CET)

Habe die Sachen jetzt mal eingearbeitet, schau es dir doch einfach mal an :) Oder schau mal im Chat vorbei (freenode im Kanal #wikipedia-de-rc). Liebe Grüße, --εuρhø 12:07, 10. Jan. 2009 (CET)

Ich hab mir das von Dir einfach kopiert, aber die ganzen ‚Knöpfchen‘ mit SLA u.ä. sind jetzt nicht mehr da. Arbeitest Du ohne die? Hab inzwischen auch WP:SKIN entdeckt und werde mich mit der Sache (langsam) noch weiter einarbeiten. Danke auf jeden Fall für den Hinweis! Grüße--OecherAlemanne 18:24, 10. Jan. 2009 (CET)
Dann hattest du ja schon eine modifizierte monobook. Ich benutze wie gesagt nur den rollback um bei den Versionsvergleichen direkt revertieren zu können, mit Hinweis auf die IP-Diskussionsseite und bei mehrfachem Verstoß automatischer Vandalismusmeldung. Gruß, --εuρhø 18:27, 10. Jan. 2009 (CET)

Danke

Hi Euphoriceyes, denke für den Tipp, werd ich mir in Zukunft merken ;)

Liebe Grüße, --89.57.79.57 13:56, 10. Jan. 2009 (CET)

Kein Problem, gerne wieder. Liebe Grüße, --εuρhø 13:59, 10. Jan. 2009 (CET)

Schnelllöschanträge

Hinweis: {{SLA|Begründung}} oder {{Löschen|Begründung}} braucht nicht mit subst verwendet werden. Grüße --Eva K. ist böse 16:31, 11. Jan. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis :) Hatte das noch so in meinem ClipX-Sticky gespeichert und wird umgehend geändert :) Gruß, --εuρhø 16:32, 11. Jan. 2009 (CET)

Bist Du unfähig oder nur unwissend?

Warum hast Du meine kleine Änderung zum Artikel Hochschule für die Wissenschaft des Judentums ständig rückgängig gemacht? Scheinbar hast Du keine Ahnung, aber warum maßt Du Dir diese an? --88.73.178.214 10:15, 14. Jan. 2009 (CET)

So, um das ganze neutral zu halten, sind jetzt nur noch Lehrer aufgelistet, die auch einen entsprechenden Artikel besitzen. Ich bitte dich, weiterhin WP:Relevanzkriterien zu beachten und die Zusammenfassung zu benutzen. Weiteres findest du auf WP:WSIGA. Abgesehen davon, ist mein Wissensstand und meine Position dazu vollkommen irrelevant, da du unkommentierte Bearbeitungen durchführst, eine Person unkommentiert rausgenommen hast und die allgemein gültigen Relevanzkritieren nicht beachtest. Ich habe mir erlaubt, den Abschnitt (um zeitlich korrekt zu bleiben) unten anzufügen. --εuρhø 10:23, 14. Jan. 2009 (CET)
Du hast mich immer noch nicht verstanden! Auch habe ich niemanden herausgenommen. Ich habe lediglich den Namen "Harry Torczyner", zu dem es keinen eigenen Artikel gibt, durch "Naftali Herz Tur-Sinai", zu dem es einen Artikel gibt, ersetzt. Beide Namen bezeichnen ein und dieselbe Person, nämlich den berühmten israelischen Philologen und ersten Präsidenten der Hebräischen Sprachakademie. Der erste Name ist sein Geburtsname, der zweite sein selbst gewählter hebraisierter Name. Darauf wird allerdings im Artikel zu Naftali Herz Tur-Sinai auch hingewiesen. Also, um zu umgehen, daß Du mein Edit wieder rückggängig machst, füge doch einfach selbst den Namen Naftali Herz Tur-Sinai hinzu. Danke!(nicht signierter Beitrag von 88.73.178.214 (Diskussion) 11:47, 14. Jan. 2009)

Und du hast mich noch nicht verstanden. Wie gesagt, das ist alles kein Problem, in solchen Fällen kann man aber problemlos die Zusammenfassung benutzen, die sowieso immer verwendet werden sollte. Dann gibt es auch keine Missverständnisse. In diesem Sinn, liebe Grüße, --εuρhø 12:03, 14. Jan. 2009 (CET) btw: diff-Link --εuρhø 12:04, 14. Jan. 2009 (CET)

Dazu nur meine bescheidene Anmerkung, dass Du Dir meinen Respekt verdient hast auf eine solch unverschämt aggressive Anrede noch so freundlich zu reagieren. Grüße --Kero 14:09, 15. Feb. 2009 (CET)

SLA

Kollege es ist schön das Du so Aktiv bist. Es wäre aber noch schöner wenn Du Deine Anträger auch mit einen Sichtungs-Haken versiehst.Ich muss jedesmal erst Deine Arbeiten abhaken, damit ich ganz unten an die Artikel kann zwecks erstsichtung und das stört ungemein. Gruß --Pittimann besuch mich 15:35, 14. Jan. 2009 (CET)

Ich verstehe gerade nicht was du meinst.. bitte nochmal von vorne und am besten in WP:OMA. --εuρhø 15:37, 14. Jan. 2009 (CET)
Ganz einfach, wenn Du bei so einem FAKEARTIKEL nen SLA o.ä. stellts dann drückts Du nachher auch auf das Knöpchen Markierung setzen, ansonsten bleibt der Artzikel so lange im Raum ungesichtetet Artikel bis er gelöscht wird und das kann u.u. dauern. Ich arbeite eine Etage weiter unten und komm nicht weiter, Gruß --Pittimann besuch mich 15:41, 14. Jan. 2009 (CET)

Die Administratoren im RC-Chat sagen gerade, dass ein Sichten nicht notwendig sei, da die SLA's unmittelbar gelöscht werden. Ich habe auch keine Zeit, mich mit der Sache auseinanderzusetzen, du kannst mir gerne einen WP-Artikel zeigen, in dem steht, dass SLAs gesichtet werden sollen. Ansonsten das bitte unter den Admins abklären und mir dann nochmal Bescheid geben. LG, --εuρhø 15:54, 14. Jan. 2009 (CET)

Deine Revertierung

Schau dort nochmal in der Diskussion nach und sag mir noch einmal was du von mir willst.--85.233.22.218 17:40, 14. Jan. 2009 (CET)

Bitte benutze WP:ZQ in diesem Fall mit Hinweis auf die Diskussionsseite. Ansonsten wirkt das wie eine unbegründete Löschung. Danke für Dein Verständnis und Grüße--OecherAlemanne 17:57, 14. Jan. 2009 (CET)
Abschnittslöschung unkommentiert? Ganz klare Sache für einen Revert. Wenn du das, was auf der Diskussionsseite steht durchsetzen möchtest, dann vermerk dies auch bitte in der Zusammenfassung. Liebe Grüße, --εuρhø 18:15, 14. Jan. 2009 (CET)

Sah vllt so aus, war es aber nicht. Geht klar, das nächste mal vermerke ich auf die Diskussionsseite.--85.233.22.218 18:50, 14. Jan. 2009 (CET)

Probiotikum

Hi, Du hast folgenden Abschnitt eingefügt: Nachdem ursprünglich nur entsprechender Joghurt angeboten wurde, erscheinen seit einiger Zeit zunehmend weitere Lebensmittel, etwa Quark, Käse oder Wurst, die probiotische Bakterien enthalten sollen, auf dem Markt. Sofern sich in den angebotenen Produkten allerdings überhaupt die ausgewiesenen probiotischen Bakterien finden lassen, ist ihre Konzentration meist sehr niedrig und liegt oftmals sogar weit unterhalb der Herstellerangaben, was eine wie auch immer geartete Wirkung auf den menschlichen Organismus generell unwahrscheinlich macht. Im Prinzip stimmen einige dieser Aussagen, aber belegen solltest Du sie schon. Vor allem die Aussage: "ihre Konzentration meist sehr niedrig und liegt oftmals sogar weit...." kannst Du das belegen? --schwiertz 7:30, 17. Jan. 2009 (CET)

Hallo schwiertz. Wenn du mal genau schaust habe ich lediglich die Änderung eines Vandalismuseintrags rückgängig gemacht und somit die vorherige Version wiederhergestellt. Um den eigentlichen Autor zu finden musst du in der Versionsgeschichte nachsehen. Liebe Grüße, --εuρhø 08:54, 17. Jan. 2009 (CET)

Einladung zum 14. Mittelhessen-Treffen am 21.2.2009 in Marburg

Hallo Euphoriceyes, das nächste Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen naht - diesmal mit Führung durch das medizinhistorische Museum Anatomicum in Marburg mit anschließendem Stammtisch im Elisabeth-Braukeller. Und Du bist eingeladen: am Samstag, den 21. Februar 2009, alle weiteren Details findest Du auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir bitten diesmal um eine Anmeldung auf der Seite, um zu sehen, ob wir auch genug Leute für die Führung sind. Dort kannst Du Dich auch für den Alternativ-Termin 7. März 2009 aussprechen, wenn Du im Februar verhindert bist. Bist Du dabei? Gruß vom --MittelhessenBot 12:37, 23. Jan. 2009 (CET) Wenn du diese Nachricht nicht mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.

Bildgebendes Verfahren (Medizin) und Bildgebendes Verfahren

Hey Euphoric Eyes, hast Du Lust, Dich an diesen Themen zu beteiligen? Bist ja vom Fach... Gruss schomynv 02:27, 1. Feb. 2009 (CET)

Hallo schomynv. Ich schau mir den Artikel bei Gelegenheit etwas genauer an. Um eine Redundanz zu vermeiden, sollte der Artikel meiner Meinung nach aber eher der Begriffsklärung dienen. Also welche Verfahen es gibt, wann welches Verfahren eingesetzt wird und warum (Knochendarstellung, Gewebeaktivitäten, Organdarstellung etc.). Gruß, --εuρhø 11:38, 1. Feb. 2009 (CET)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Small_Outline_Dual_Inline_Memory_Module&stable=1

Die Angabe im Artikel ist falsch. Ich kann ein Foto eines DDR2-Bausteins mit Zollstock dran senden. Das ergibt "16 mm" nicht "26 mm". Wem/wohin sende ich das Foto? SElber einbauen kann ich das nicht. --89.53.75.186 15:51, 4. Feb. 2009 (CET)

Bitte in Zukunft einfach die Zeile „Zusammenfassung und Quellen“ benutzen. Dann sieht das Ganze auch nicht nach Vandalismus aus. Ich habe meine Revertierung wieder rückgängig gemacht. Liebe Grüße, --εuρhø 16:07, 4. Feb. 2009 (CET)

Gebietssicherung

Na, dann lass das Gebietssicherung mal drin. Soweit ich weiß (irgendwann mal gelesen habe), können selbsterklärende Wikilinks entfernt werden? Aber vielleicht verstehst du das Wort Gebiet ja nicht oder Sicherung oder du verstehst es in einem Wort nicht? Na, ja.. (nicht signierter Beitrag von 89.245.227.181 (Diskussion) 15:57, 12. Feb. 2009)

Habe die Revertierung rückgängig gemacht. Derartige Kommentare im Text (auch wenn ausgeklammert) sind trotzdem nicht notwendig.. Lieben Gruß, --εuρhø 16:15, 12. Feb. 2009 (CET)
Oh, okay. Vielen Dank! :-) -- 89.245.227.181 16:21, 12. Feb. 2009 (CET)

sorry

sorry, für das löschen (nicht signierter Beitrag von 91.34.180.19 (Diskussion) 23:03, 12. Feb. 2009)

Kein Problem! Ist ja nicht's passiert.. in Zukunft etwas mehr aufpassen.. Liebe Grüße, --εuρhø 23:04, 12. Feb. 2009 (CET)

KLEINER SPASS

SORRY, DER VERSTOSS GEGEN DIE WIKIPEDIA-RICHTLINIEN TUT MIR ECHT LEID! ICH HABE MIR VORHIN EINFACH EINEN KLEINEN SPASS ZU MEINEM 32.GEBURTSTAG ERLAUBT! Ich wollte jedoch sicher keinen Vandalismus betreiben. Jetzt reicht's aber! Mit freundlichen Grüssen Markyi --Markyi 12:30, 13. Feb. 2009 (CET)

Nicht's passiert! Schreien musst du hier aber nicht! Liebe Grüße, --εuρhø 12:31, 13. Feb. 2009 (CET)

Two and a half man

Ich habe gesehen, dass Du die Änderung bezüglich Charlie Sheens Gehalts rückgängig gemacht hast. Diese Änderung stammt zwar nicht von mir, da laut Quelle, dieses Gehalt Sheen zum bestbezahlten Fernsehstar der USA macht, halte ich die Info für durchaus relevant (zumal sie unter Trivia stand). Gab es besondere Gründe für diese Revertierung? Ansonsten würde ich das etwas umschreiben (das Gehalt wurde fälschlicherweise abgerundet und die Quelle nur an anderer Stelle genannt) und wieder einsetzen. Grüße --Kero 00:21, 15. Feb. 2009 (CET)

Umgeschrieben und mit entsprechender Quelle (die Quelle #34 auf en.wiki läuft bei mir nicht?) und die Angabe kann gerne in den Artikel. Gruß, --εuρhø 09:55, 15. Feb. 2009 (CET)
Ich ging von dieser Quelle aus (ist im deutschen Artikel vorhanden). Werd mich heute bei Gelgenheit mal darum kümmern. Grüße --Kero 13:15, 15. Feb. 2009 (CET)
Gerne. Danke und einen schönen Sonntag noch! Gruß, --εuρhø 13:46, 15. Feb. 2009 (CET)
siehe hier. Habe noch den Satz hinzugefügt, da er sicherlich einen entscheidenden Teil der hohen Gage ausmacht. --εuρhø 14:41, 15. Feb. 2009 (CET)
Super, vielen Dank. Dir auch noch einen erholsamen Sonntag --Kero 14:49, 15. Feb. 2009 (CET)

Max Riemelt

Den kompletten Link zu max-riemelt.de zu löschen ist ja nun wirklich ein starkes Ding und in dieser Weise nicht zu akzeptieren. Unwissenheit sei verziehen. Ich rate jedoch sehr an, den Link in dieser Form stehen zu lassen und danke für Dein Verständnis. --MH 10:50, 19. Feb. 2009 (CET)

Siehe hierzu WP:WEB Punkt 2 sowie die Diskussionen im Archiv Wikipedia_Diskussion:Weblinks/Archiv5#Fansites... und Wikipedia_Diskussion:Weblinks/Archiv6#Fansites. Eine notwendige Verlinkung sehe ich nicht. Nachdem du die angesprochenen Links durchgelesen hast, kannst du gerne die Verlinkung auf der entsprechenden Diskussionsseite ansprechen und dir Meinungen von anderen Nutzern anhören. Bis dahin bitte ich dich, den Link gemäß WP:WEB nicht mehr einzufügen. Danke und liebe Grüße, --εuρhø 11:50, 19. Feb. 2009 (CET)
Lasse Dir von mir als Betreiber der entsprechenden Seite und Leiter des "Offiziellen Max Riemelt Fanclubs" bitte gesagt sein, dass die Relevanz dieser Seite - ohne mich selber loben oder profilieren zu wollen - für den Artikel enorm ist. Auf keiner anderen Seite im Internet gibt es ähnlich viele weiterführende Informationen. Kein anderer Betreiber einer ähnlichen Seite hat seit Jahren so intensiven und regelmäßigen Kontakt zum Schauspieler und seiner Agentur. Firmengeschichtlich rührt der Name "Offizieller Max Riemelt Fanclub" von den Anfangszeiten der Seite her. Damals handelte es sich tatsächlich noch um eine reine Fanseite. Wir haben uns aus Gründen der CI entschieden, diesen Namen beizubehalten. Es ist jedoch faktisch so, dass es sich mittlerweile viel eher um eine offizielle Seite als um eine reine, irrelevante Fanpage handelt. Wir veröffentlichen nicht nur exklusiv Meldungen, die uns von Max Riemelt und seinen Agentinnen übermittelt werden. Wir haben auch vor Jahren schon die Bearbeitung der Fanpost und den Druck der Autogrammkarten übernommen. Insofern finde ich in den Übersichten, auf die Du mich verwiesen hast, keinen Grund, weshalb der Link zu dieser Seite dort nicht stehen sollte, wo er vorher Wochen und Monate lang stand. --MH 12:46, 19. Feb. 2009 (CET)

Dir ist aber schon bewusst, dass ein Weblink gleichzeitig keine Pflicht ist? Viel mehr sollten relevante Gesichtspunkte in den Artikel übernommen werden. Im vorliegenden Fall kann man aber durchaus eine Ausnahme machen, auch in Anbetracht, dass es keine offizielle Seite von Herrn Riemelt gibt. Ich habe meine Revertierung daher nochmals rückgängig gemacht. Liebe Grüße, --εuρhø 12:52, 19. Feb. 2009 (CET)

Vielen Dank für Dein Verständis. Max Riemelt hat keine "offizielle Seite", weil der "Offizielle Max Riemelt Fanclub" seine Seite auf den ausdrücklichen Wunsch und mit Unterstützung des Schauspielers als Fanbase und eben auch als Informationsplattform betreibt. Viele Grüße --MH 12:56, 19. Feb. 2009 (CET)

Oktoberklub

Das Foto zeigt, wie ich vor Tagen schon auf der Diskussionsseite angemerkt habe, nicht den Oktoberklub. Ich war zu der Zeit Mitglied und müßte die Leute kennen. G. Bach. --84.190.103.118 17:02, 22. Feb. 2009 (CET)

Hallo 84.190.103.118. Danke für deinen Beitrag, dann ändere aber bitte auch entsprechend die Bildbeschreibung des Bildes. Ich habe das Bild erneut aus dem Artikel entfernt. Schönen Sonntag noch, --εuρhø 17:05, 22. Feb. 2009 (CET)

Bitte nicht so unfreundlich

Bitte schau dir doch alle Diskussionsseiten an, bevor du -Wochen später (!!!)- irgendjemanden drohst als Vandale gemeldet zu werden! Und wenn Du schon von Richtlinien sprichst, möchte ich dich auch an die Richtlinie erinnern "Immer von guter Absicht" auszugehen! Mir liegt es fern Artikel zu beschädigen- dass das gelegentlich anders rübergekommen ist tut mir leid. das habe ich aber auch in den späteren diskussionen deutlich gemacht. 153.100.131.14 15:04, 23. Feb. 2009 (CET)

Hallo 153.100.131.14. Ich möchte so knapp wie möglich die vorgefallene Situation erklären. Es ging um diesen Edit von dir, der 1. unkommentiert war und 2. ab der Tabelle den gesamten Artikel zerstört hat, ich gehe also 3. davon aus, dass du die Vorschaufunktion nicht benutzt hast und 4. daher ein Vandale bist. Leider hat man in den RCs sehr wenig Zeit, sich jede IP genau anzusehen und abzuwägen, ob die (zweifelsohne fehlerhafte Bearbeitung) vielleicht doch nach WP:AGF keine Absicht war. Dennoch hätte man in einem solchen Fall die Bearbeitung rückgängig machen müssen. Die auf deiner Diskussionsseite angebrachte Warnung ist Bestandteil eines (relativ neuen) Skriptes. Es hinterlegt bei IPs eine Vorlage, wie zum Beispiel diese hier und bei nochmaligem Revertieren die letzte Warnung. Leider wurden bis dato im Skript die statischen IPs noch nicht berücksichtigt, so dass es sein kann, dass du fälschlicherweise (und das ist hier zutreffend) die falsche Vorlage erhälst, siehe hierzu auch den bereits gestellten Wunsch. Dass dies etwas rüde rüberkam, tut mir dementsprechend leid. Liebe Grüße, --εuρhø 16:08, 23. Feb. 2009 (CET)

Revert durch mich

Ich, als der größte IP-Vergrätzer aller Zeiten, habe das hier von Dir revertiert, diese Quelle, (die ich über die schwedische Wikipedia-Fassung gefunden habe, auch dort wird 1886 als Sterbedatum angeführt) scheint mir unzweifelhaft zu sein. --Hubertl 13:08, 24. Feb. 2009 (CET)

Hallo Hubertl. Kein Problem. Ich habe nur auf den ersten Blick kein Datum gefunden und bin nach der unkommentierten Bearbeitung von einem Vandalismus ausgegangen. Habe die IP dementsprechend auch um eine Quellenangabe auf der Disk gebeten. LG, --εuρhø 13:10, 24. Feb. 2009 (CET)
Ich habe es gesehen, trotzdem: ein Klick auf die schwedische Seite hätte gereicht. Aber das ist auch meiner Meinung nach das Problem mit Huggle. Zumindest für mich ist das einfach nur ein Vandalenkiller, wenn man nicht extrem vorsichtig damit umgeht. Denn solche Probleme wie diese Nichtsichtung sehe ich mit Huggle als logische Konsequenz. Oder hast du nur vergessen und das Programm beherrscht das schon?? Ich glaube nicht. Das zwingt dann zum Nachsichten. --Hubertl 13:17, 24. Feb. 2009 (CET)
Erm.. ich benutze garkein Huggle? Deine angesprochende Diff wurde nicht automatisch gesichtet, weil dieser Diff zuvor nicht gesichtet wurde, und beim Revertieren nur die Artikel gesichtet werden, bei denen die ursprüngliche Version auch gesichtet war, siehe auch hier. Gruß, --εuρhø 13:24, 24. Feb. 2009 (CET)
ok, zumindest hast du es schon ausprobiert, sonst hättest du ja die Unterseite nicht eingerichtet bei Dir. Ich habe nur festgestellt, dass die Huggle-Software sehr beeindruckend ist, aber für die de:WP eigentlich ungeeignet, da sie nur auf reverts aus ist, aber auf die komplexe Problematik, dass wir ja sichten sollen/müssen, nicht als geeignetes Werkzeug anzusehen ist. Benutzer:Daniel1992 zB verwendest es, ich habe mit ihm darüber diskutiert, aber er liebt es halt, möglichst viele Edits zu machen. Was verwendest du? --Hubertl 13:44, 24. Feb. 2009 (CET)
Einmisch: Ich liebe die Software nicht. Zudem sichte ich die Änderungen nun auch mit der Software, einfach "o" klicken, die Seite wird geöffnet und man kann sichten, wie bei der Software die Hubertl mir vorgeschlagen hat. Bei Seiten wo ich mir allerdings nicht sicher bin sichte ich grundsätzlich nicht, da es sich evtl. um absichtliche Fehinformationen handeln kann, die ich wenn man sich in dem Gebiet nicht auskennt nicht erkennt. Deshalb überlasse ich die Seite dort lieber den Personen die sich auskennen, und melde sie ggf. einem anderem Mitarbeiter im Chat oder stelle wenn es eine Portal-Sichteranfragenseite gibt dort eine Anfrage. Also was ich da noch mehr machen soll weiß ich auch nicht, wenn es noch etwas geben sollte, dann bin ich gerne offen für neue Vorschläge und Anregungen. Viele Grüße Daniel 1992 17:39, 24. Feb. 2009 (CET)
Seit wann haben wir eine Sichtungs- oder Bearbeitungspflicht? Hätte der Benutzer diese Bearbeitung überhaupt gesehen, wenn er nicht Huggle (sondern etwas anderes) genutzt hätte, ja möglicherweise gar nicht editiert hätte? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:57, 24. Feb. 2009 (CET)
Aber bitte hexer, du hast doch genug VF gemacht und machst es noch immer. Wenn man sich der Sache annimmt und die Lösch- und reverthölle betritt, dann sollte man es tatsächlich so machen, dass es danach auch einen Insgesamtvorteil gibt. Und das ist auch die Intention aller, die das machen. Nichts sonst. Mit dem Vandalfighter geht es zur Zeit ausreichend gut - hat auch den Vorteil, dass bereits bearbeitete Diffs nicht mehr sichtbar sind. somit auch keine Überschneidungen mit denen, die mit derselben SW arbeiten. Ich denke, dass mit ein wenig Einarbeitung und der Anpassung an die gesichteten Versionen Huggle die perfekte Lösung ist. Aber bislang kann man damit Fehler produzieren, die eben sinnloses Nacharbeiten notwendig machen. --Hubertl 15:43, 25. Feb. 2009 (CET)

@Hubertl: Ich benutze keine Software, ich gehe normal über die Recent Changes rein und über Diff-Link. Zur (einzigen) Erleichterung habe ich von DerHexer den rollback, der automatisch die Warnung auf der IP-Disk hinterlässt. Sichten sollen ja, müssen halte ich für sehr übertrieben, gerade weil auch viel Zeit draufgeht, um die IP-Änderungen die nicht eindeutig sind, zu kontrollieren oder formell anzupassen. @DerHexer: Den zweiten Satz bitte nochmal in OMA ^_^ zum Thema Sichtung siehe ↑. LG, --εuρhø 15:08, 25. Feb. 2009 (CET)

Löschung meines beitrages zu Pyramiden in Europa:

Rechtfertigung: Was habe ich denn falschgemacht? Ich habe nur eine Information aus meinem heimatland Bosnien Dazugeschrieben inkl. Quelle sie könnten ja die quelle einsehen, und dort nachschauen ob meine angeben stimmen oder einfach mal bei google "Pyramiden in Europa" eingeben da stoßen die 1000 fach auf diese artiken zu diesem fall!(nicht signierter Beitrag von 88.78.220.6 (Diskussion) 15:31, 25. Feb. 2009)

So jetzt aber: Ich habe lediglich den Link entfernt (siehe hier), da er nicht WP:WEB entspricht. --εuρhø 15:35, 25. Feb. 2009 (CET)
hast du nicht den eitrag der pyramide in visoko in der tabelle entfernt? okay sorry habs selbst gesehn na ja hab ich den falschen angeschrieben OMGsry (nicht signierter Beitrag von 88.78.220.6 (Diskussion) 15:38, 25. Feb. 2009)
(BK)Nein, das war GiordanoBruno, siehe auch hier. Wenn du wissen willst warum, musst du ihn auf seiner Diskussionsseite ansprechen, aber bitte mit --~~~~ unterschreiben.. --εuρhø 15:39, 25. Feb. 2009 (CET)

Sphere of Influence - nun wieder die falsche Formel drin...

Hallo, was ich geändert hatte war ein falscher Eintrag meinerseits, weil ich die Formel falsch im Kopf hatte. Ich habe den ganzen Artikel selbst geschrieben, und wollte keinen schon bestehenden "versauen". Leider hatte ich statt "Vorschau zeigen" "Seite speichern" erwischt. Und dass ihr so schnell seid, konnte ich mir nicht vorstellen. Deshalb hatte ich versucht, den Artikel noch schnell zu ändern, sodass ihr dann die richtige Version sichten könnt. Sorry. Und zur Korrektheit: In der englischen Wikipedia ist die Formel auch drin - mit der Halbachsendefinition statt D(t). Dementsprechend ist D(t) Käse...

Gruß aus dem Süden...(nicht signierter Beitrag von 92.229.112.2 (Diskussion) 15:40, 25. Feb. 2009)

Entschuldigung. Ich hatte nicht gesehen, dass du der Autor bist und D(t) sahe logischer aus, weil unmittelbar danach erläutert wurde, dass die Entfernung von der Zeit abhängig ist. Habe es nun wieder auf ap geändert. Danke und liebe Grüße, --εuρhø 15:45, 25. Feb. 2009 (CET)
So, nun habe ich auch einen Account. Und muss mich nochmal entschuldigen. Ich habe nun nochmal ganz genau in meinen Büchern recherchiert und es hat sich ergeben, dass die englische Wikipedia hier irrt und ich Recht hatte. Laut dem Buch "astronautics" (Seite 211/212) ist mit D der Abstand zwischen dem Planeten und der Sonne gemeint. Und der schwankt bekanntlich (was allerdings nicht mehr in dem Buch drin steht). Insofern könnte man nun aus dem a wieder ein D machen, und die Zeitabhängigkeit erstmal weglassen bzw. sie erst nach Diskussion mit anderen Astrodynamikern wieder einfügen. Wäre das in Ordnung? Außerdem könnte ich dann auch noch eine Herleitung dieser Gebrauchsformel ergänzen. Ok? --MisterFW 16:25, 25. Feb. 2009 (CET)
Herzlich Willkommen :) Wie sagt man so schön? Variablen sind Schall und Rauch. Die Hauptsache ist doch, dass die Variable richtig deklariert wurde und nicht, ob sie D, a oder ɸ heißt. Es liegt ganz in deiner Hand, ob du sie D oder a nennst, immerhin bist du der Hauptautor :) Liebe Grüße, --εuρhø 16:40, 25. Feb. 2009 (CET)
Klar, an sich ist es egal, wie man die Variable nennt, aber a impliziert halt in der Astrodynamik meistens, dass es sich um die große Halbachse einer Ellipsenbahn handelt. Insofern kann man sich ja an die Konvention halten und einen anderen Buchstaben wählen, wenns nicht genau so gemeint ist. Gruß, --MisterFW 16:57, 25. Feb. 2009 (CET)
Wie gesagt: Gerne! Muss jetzt aber auch los.. --εuρhø 17:00, 25. Feb. 2009 (CET)

Missklick

Kein Problem, passiert mir auch ab und zu, wenn ich angemeldet was editier. Ich hab als erstes mal geprüft, ob ich was falsch reverted hab. schönen Abend noch, ich hör für heut auf! --128.246.31.6 15:48, 25. Feb. 2009 (CET)

Dir auch noch einen schönen Abend :) --εuρhø 15:49, 25. Feb. 2009 (CET)

Eisenberger Nachrichtsblatt

Hallo Eupho,

Ich bin diejenige, deren Verlinkungen auf die Seite des Eisenberger Nachrichtsblattes du gelöscht hast, wegen Verstoß gegen die Wikipedia-Richtlinien. Ich hab mir eben mal einen Account zugelegt, dann ist das nicht ganz so unpersönlich. Ich bin studentische Hilfskraft in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek. Wir sind hier groß mit der Digitalisierung historischer Schriften, Druckwerke und Dokumente beschäftigt. Ich persönlich bin mit dem Projekt Eisenberger Nachrichtsblatt, betreut worden, einer fast täglich erschienenen Zeitung aus der Zeit zwischen 1820 und 1944. Mein Vorgesetzter hat mir den Auftrag gegeben, die regional relevanten Ortschaften, die namentlich in den eingescannten Artikeln des ENB vorkommen, in der Wikipedia bei den Einträgen zu verlinken, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zukommen lassen zu können. Nach deiner Nachricht soll ich nun fragen, gegen welche Richtlinien dieses Vorgehen konkret verstößt und welche Möglichkeiten es gibt, vielleicht doch die Wikipedia-Einträge mit unseren Originalscans zu bereichern. Vielleicht hat ja doch der ein oder andere daran Interesse.

Viele Grüße, --Carolin-Altmann(falsch signierter Beitrag von 141.35.21.15 (Diskussion) 16:14, 25. Feb. 2009)

Hallo Carolin. Ich habe übrigens nur einen Eintrag revertiert, weil das Ziel des Links nichtmals einen Treffer lieferte. Weblinks in Artikeln werden nur ungern gesehen und sind im Grunde auch nicht notwendig, Wikipedia ist keine Linksammlung und auch keine Suchmaschine, siehe hierzu auch WP:WWNI. Weblinks sind dann in Ordnung, wenn sie zusätzliche Informationen zum Artikel liefern, die im Artikel selbst nicht verfasst sind (entweder weil es noch niemand gemacht hat, oder weil es den Umfang sprengen würde). Weitere Informationen findest du auf WP:WEB. Liebe Grüße, --εuρhø 16:19, 25. Feb. 2009 (CET)