Benutzer Diskussion:FHellm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder andere Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Neu bei Wikipedia.

Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 12:19, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Anzahl Unternehmen in Österreich“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Anzahl Unternehmen in Österreich“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Hallo FHellm, wie in der Löschprüfung angekündigt, würde ich gerne im Dialog mit Dir helfen, aus Deinem Text einen guten Artikel zu machen, der dann nicht löschgefährdet ist. Das betrifft zum einen Formatierungsfragen vor allem aber die inhaltliche Einordnung. Lies einmal WP:WWNI ("Wikipedia ist keine Rohdatensammlung"). Das ist Dein Text nicht, aber um in einer Enzyklopädie nützlich zu sein, sollte er in die Struktur bestehender und sinnvoller neuer Artikel eingebunden werden. Wenn das Vorgehen so ok ist, würde ich einen Vorschlag der Struktur machen.--Karsten11 (Diskussion) 10:57, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo Karsten11 Gerne und Danke, LG FHellm --FHellm (Diskussion) 11:03, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Erst einmal zur Struktur und Einordnung. Hauptartikel sind Unternehmen (Dein Text stellt aber auch Betriebsstätte und Arbeitsstätte dar) und Statistik. Die Schnittstelle aus beidem wäre Unternehmensstatistik (resp. Arbeitsstättenstatistik). Dieser Artikel fehlt leider. Die nächste Ebene ist die Eingrenzung auf AT. Wenn die Unternehmensstatistik sich in den einzelnen Ländern unterscheidet, ist es sinnvoll zu untergliedern. Wir sind dann bei Unternehmensstatistik (Österreich). Ein Attribut, das in der Unternehmensstatistik erhoben wird ist die Unternehmensanzahl. Damit sind wir bei Deinem Text. Jetzt ist es natürlich ein wenig blöde, wenn man hoch detailiierte Artikel hat, aber die übergeordneten Artikel fehlen. Das Beste wäre daher, einen übergeordneten Artikel zu schreiben und die Informationen darin unterzubringen. Dann müsste man natürlich noch ein wenig breiter darstellen (wobei ich gerne helfen kann). Alternativ kann man in der Einleitung die Einordnung vornehmen. Z.B. in diesem Sinne "Die Zahl der Unternehmen und Arbeitsstätten wird im Rahmen der Unternehmensstatistik und in privaten Erhebungen festgestellt...". Ich rate zum ersten Weg, möchte aber gerne Deine Meinung hören.--Karsten11 (Diskussion) 12:13, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe dir den gelöschten Artikel unter Benutzer:FHellm/Anzahl Unternehmen in Österreich wiederhergestellt. Bitte (falls wirklich erforderlich) *dort* daran weiterarbeiten und nicht auf der Benutzerhauptseite (diese dient der Vostellung). Ich empfehle aber uach den von KArsten11 vorgeschlagenen Weg, mit dem jetzigen Konzept passt der Artikel nicht zu Wikipedia. --HyDi Schreib' mir was! 12:40, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Input: "Statistik Österreich" ist eine Behörde (Bundesanstalt) und immer als solche zu verstehen. Für etwas Fehlinterpretation sorgt auch der Umstand, dass die Erhebungen der Betriebsstätten sowohl von der Behörde als auch von Dritten als Unternehmensanzahl zitiert werden und man erst nach mehrfacher Sicht draufkommt, dass hier verschiedene Dinge verglichen werden, ohne dass (auch Statistik Österreich) auf die Differenz eingeht.

Ich würde diese Erklärung (Differenzierung:) in einem zu schreibenden 2. Absatz sehen, weil sonst der Vergleich zwischen den oft zitierte (300.000 Unternehmen, so kennt es der Volksmund), den 450.000 der Wirtschaftskammer (fast alle Berufe) und den privaten Anbietern (550-620k)fehlt.

Aber ich verstehe jetzt, in welche Richtung Du denkst...--FHellm (Diskussion) 13:22, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten