Benutzer Diskussion:FTFreund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Vogelfreund in Abschnitt Der Artikel „Schwarznacken-Fruchttaube“
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo FTFreund. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:19, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Schwarznacken-Fruchttaube“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Schwarznacken-Fruchttaube“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.––Alt-F-Fear Talk 14:16, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Der Artikel „Schwarznacken-Fruchttaube“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FTFreund,

der Artikel Schwarznacken-Fruchttaube wurde nach Benutzer:FTFreund/Schwarznacken-Fruchttaube verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:FTFreund/Schwarznacken-Fruchttaube) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:FTFreund/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:18, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Hallo FTFreund,

warte bitte mit dem Zurück-Verschieben des Artikels in den ANR. Ich möchte vorher nochmal drüberschauen. Warte bitte auch mit Quellenergänzungen in anderen Taubenartikeln. Ich habe jetzt wenig Zeit, werde dir heute Abend noch etwas dazu schreiben. Wenn der Artikel aus deiner Sicht fertig ist, bitte hier kurz antworten. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 15:49, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Vogelfreund,

ich habe den Artikel nun finalisiert. Ich hoffe, der Artikel entspricht Ihren Anforderungen.

Mit freundlichen Grüßen, FTFreund

Ich habe den Artikel nun leicht bearbeitet, einige grundsätzliche Sachen ergänzt und wieder in den ANR geschoben. Bitte beobachte ihn und ergänze ggf. Bitte die Unterschrift bei deinen Diskussionsbeiträgen nicht vergessen. Am einfachsten unterschreibst du deinen Diskussionsbeitrag durch einen Klick auf das Icon Unterschrift in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld des Bearbeitungsfensters. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 23:01, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo FTFreund!
So, Dein Artikel sieht jetzt doch schon ganz gut aus, es wäre aber schön, wenn Du (in der Wikipedia wird sich üblicherweise geduzt) noch einen Abschnitt 'Lebensweise' mit z.B. Verhalten, Ernährung und Fortpflanzung in der freien Natur aus deinen Quellen im Artikel ergänzen könntest. Beobachtungen aus menschlicher Haltung sind dabei, wenn überhaupt zu erwähnen, entsprechend zu kennzeichnen (beispielsweise wenn Angaben zur Brutdauer aus der Natur nicht vorliegen) bzw. im Abschnitt 'Haltung' zu erwähnen.
Bitte achte bei deinen Taubenartikeln darauf, dass Links zu Zootierlisten etc. und Haltungsabschnitte im Vergleich zum restlichen Artikel nicht zuviel Raum einnehmen. Einige Wikipedianer sehen dies nicht gerne und verweisen dann gerne darauf, das Wikipedia kein Züchterforum ist. Auch kann das zu Löschungen entsprechender Abschnitte führen.
Noch ein Hinweis zum Einfügen von Literatur wie z.B. hier: Grundsätzlich sind gute Literaturquellen natürlich sehr gerne gesehen. Aber auch hier gilt: Wp ist keine Literatursammlung. Quellen sollten also nur ergänzt werden, wenn aus ihnen mindestens einmal im Artikel zitiert/erwähnt wird. Du solltest also auch immer eine oder mehrere neue Informationen einarbeiten, wenn du eine Quelle ergänzt.
Falls du weitere Fruchttauben-Artikel anlegen möchtest, gib als Artikelbezeichnung eine Unterseite von dir an, beispielsweise: Benutzer:FTFreund/Artikel. Wenn der Artikel halbwegs fertig ist, helfe ich dir gern beim Verschieben und dem anderen üblichen Wiki-Kram!
Viel Spaß weiterhin. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 11:33, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten