Benutzer Diskussion:Feinschreiber/Archiv 03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kuemmjen in Abschnitt Donald Tusk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Finnugrische Sprachen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast Du in letzter Zeit den Artikel zu den uralischen Sprachen gesehen? Dieser wurde von einem Wikipedianer komplett umgebaut. Schaut sehr kompetent aus - ich muss mich noch etwas mehr in den Artikel einlesen. Andreas.poeschek 21:50, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Szia! Abgesehen von der typographischen Gestaltung ist es das m. E. im wesentlichen auch. Soweit ich weiß, hat der Autor es sogar geschafft, diverse Artikel zu den Turksprachen (die ich mir allerdings schon länger nicht mehr angesehen habe) von türkisch-nationalistischem Schwachsinn zu bereinigen. Viele Grüße nach Debrecen, Feinschreiber ?+! 16:10, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke und eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber,

Danke dass du bei Skisprung-Weltcup 2006/2007 bei den Namen der Sportler die richtige deutsche Transkription reingestellt hast (nicht nur deine Bearbeitung von heute, war ja schon 2 oder 3 mal davor in diesem Winter). Ich hab da mal eine kleine Anfrage: Könntest du dir vielleicht irgendwann mal bei Gelegenheit auch die anderen Saisons vornehmen?? Will mit dieser Bitte echt nicht unverschämt erscheinen oder so, haber aber selber leider überhaupt keine Ahnung von Transkriptionen, diakritischen Zeichen, etc... Wäre echt super.... Danke. --Jeses 17:38, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jeses, „bei Gelegenheit“ drückt das schon richtig aus. Das Thema ist auf meiner Arbeitsliste, und nach und nach kümmere ich mich mal darum. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 17:58, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Serhij Schelmenko[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber, ich habe soeben den Artikel Serhij Schelmenko angelegt. Du bist doch der Transkriptionsfachmann in der WP. Kannst Du bitte mal über den Namen schauen und wie Du es bei Dmitri Nikolajewitsch Torgowanow so schön gemacht hast, ggf. ergänzen. Alleine für den Vornamen habe ich die Schreibweisen Sergey, Sergej, Sergiy und Serhiy im Web gefunden... . Auch sein erster Verein heißt mal Zaporozhye oder Zaporoshje. Schon mal ein Danke! --Kuebi 22:03, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, der war ja auch mal beim TBV im Gespräch ;-) Meinst Du, man sollte auch die russische Namensform noch erwähnen? Sergiy ist unschön, da gemischt russisch-ukrainisch, und sollte nicht weiter verbreitet werden. Stadt und erster Verein heißen Saporischschja, das meist noch in seiner russischen Namensform Saporoschje (engl. Zaporozhye) erwähnt wird. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 08:09, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die prompte und erstklassige Arbeit. Wusste schon an wen ich mich am besten dabei wenden kann. Meine Familie und ich sind übrigens große TBV-Fans. In die Lipperlandhalle haben wir es aber noch nie geschafft. Wir sind dafür regelmäßig in der SAP-Arena und in Aschaffenburg, wenn der TBV dort spielt. Der Blacky kommt ja jetzt zu uns und den Schorsch - ein außergewöhnlich netter, sympathischer und intelligenter Spieler - wollte man leider nicht mehr - schade! Bin nur froh, dass Jicha noch die kommende Saison in Lemgo spielt. --Kuebi 09:21, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Oleg Kuleschow[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber, in Magdeburg spielt Oleg Kuleschow, ein russischer Handballspieler. Ich habe geplant in der nächsten Zeit auch ihm einen Artikel zu widmen. Nun die Frage: ist sein Name im Deutschen so richtig geschrieben? Zumindest steht er so im Artikel des SC Magdeburg (Handball).--Kuebi 08:11, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kuebi, ja, ist er, schließlich bemühe ich mich, die Namen der Spieler der Handball-Bundesligisten immer im Blick zu behalten ;-) Seinen Vatersnamen habe ich nun auch ermittelt ([1]), vollständig heißt er Oleg Michailowitsch Kuleschow. Den Wikilink beim SCM ändere ich gleich entsprechend. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 09:35, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Auf Dich ist immer Verlass. Vatersnamen? Wird im Russischen der Vorname des Vaters - ich vermute mal Michail mit owitsch als „zweiter Vorname“ genommen? Habe davon (noch) keine Ahnung. --Kuebi 17:16, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ach, da brauche ich gar nicht so viel zu schreiben, sondern verweise lieber gleich auf die entsprechenden Abschnitte in den folgenden Artikeln: Patronym und WP:NKK. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 17:05, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke, habe glatt was gelernt (wie immer bei der WP). Der Artikel ist angelegt. Viel Spaß bei den Transkriptionen. --Kuebi 20:48, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Super, mache ich gleich. Ich finde, das ist ein schönes Beispiel für gute Teamarbeit in der WP. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 08:46, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Niger-Kongo[Quelltext bearbeiten]

Da du sehr an Formalia interessiert zu sein scheinst (vgl Uralische Sprachen): vielleicht hast du Lust, meinen neuen Großartikel Niger-Kongo-Sprachen mit zu wikifizieren? Gruß --Ernst Kausen 15:48, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ernst, anders als über das Ungarische bei den uralischen Sprachen habe ich dazu zwar keinen näheren Bezug und auch keine Vorkenntnisse, aber aus dem Artikel kann ich sicher eine Menge lernen und werde beim Lesen auf die besagten Formalia achten. Gruß, Feinschreiber ?+! 16:34, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mattesland[Quelltext bearbeiten]

Juro hat mich trotz einer sehr guten Quelle mit einer unsinnigen Zusammenfassung revertiert. Anscheinend hat er die Quelle nicht einmal durchgelesen. Außerdem hackt er ständig an einzelnen Wörtern rum. Könntest du es bitte einem Admin melden bzw. dich an der Diskussion beteiligen. Danke. 195.3.113.179 18:34, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ach herrje, melde Dich doch wieder an, wenn Du hier wieder mitmachen möchtest. Nach meinem Eindruck hast Du beim Begriff Vertreibung („Bevölkerungsaustausch“ ist in weiten Teilen ein Euphemismus, ähnlich wie „Aussiedlung“) recht, ansonsten ist Juros Fassung in Ordnung. Ich werde in den nächsten Tagen mal jemanden dazubitten. Gruß, Feinschreiber ?+! 19:53, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab keine Probleme mit seiner Fassung, ich hab Probleme damit, dass er meine Beiträge einfach löscht, anstatt sie dem Text beizufügen. Ich finde dieses Verhalten (bzw. ihn) unmöglich. Deshalb bin ich ja unangemeldet hier,... soll ich seine Schikanen anhören, nur weil ich selber nachrecherchiere und meine Ergebnisse 'kundtue'? Echt nicht.

PS: Ich finde die Wiki ist im wissenschaftlichen Bereich ganz gut, aber wenn es zu solchen Themen wie Politik, Völker oder Religion kommt, wird das Ganze dekonstruktiv, und das nur, weil einige Leute irgendeinen unerklärlichen Hass gegenüber anderen haben. Ich bin ratlos... --195.3.113.164 10:23, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß auch nicht, wie man überhaupt über so ein Thema streiten kann. Da möchte man fast den Leuten rechtgeben, die behaupten, dass das Internet Menschen "krank" macht. --195.3.113.164 10:29, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist leider oft so, und deshalb halte ich mich schon aus Selbstschutz aus übermäßig strittigen Themen heraus, insbesondere dann, wenn ich inhaltlich und aus Zeitgründen (ich kann kaum neue Dinge recherchieren) wenig beitragen kann. Sobald ich ein wenig mehr Zeit habe, spreche ich aber jemanden an, dem ich als Vermittler vertraue. Gruß, Feinschreiber ?+! 14:03, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß gar nicht, ob da ein Vermittler was bringt. Dieser Mensch ist, aus welchen Gründen auch immer, so mit Hass bzw. Antipathie erfüllt (und nicht nur gegen Ungarn), dass eine normale Diskussion oder Beschwichtigung nicht möglich ist. Leider. --195.3.113.175 15:24, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Du brauchst dir nur diesen Link anzuschauen: [2]. Schon wird einiges klarer.--195.3.113.166 15:26, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist einfach unglaublich, jemand der in der Lage ist:

  • eine Halbe Million zusätzlicher Magyaren in der Bevölkerung der Slowakei zu erfinden
  • einen zusätzlichen Bezirk namens "Schüttinsel" zu erfinden
  • das Donau-Tiefland auf das Gebiet der Schüttinsel zu reduzieren
  • einen Artikel Demogprahics of the Kingdom of Hungary anzulegen, in dem er nichts anderes als die Ergebnisse der manipulierten Volkszählung von 1910 unterbringt, anfangs behauptet er würde natürlich auch ältere Daten ergänzen, dann aber plötzlich feststellt, ach ja, die Daten habe ich ja nicht, wie schade, aber der Artikel bleibt jetzt so wie er ist
  • einen faktisch komplett falschen Artikel Mattesland anlegt

und das alles nur, um in die entsprechenden Artikel schreiben zu können, das es irgendwo eine angebliche magyarische Mehrheit gibt (was nicht der Wahrheit entspricht), besitzt auch noch die Frechheit hier das Wort Wissenschaft, konstruktiv überhaupt in den Mund zu nehmen. Das ist ist einfach die Höhe. Es gibt auch intelligentte Nationalisten, aber dies ist die unterste Schublade, kombiniert mit Heuchlerei und Sockenpuppenrei. Man kann sich einmal vielleicht irren, aber das da ist mehr als Zufall und dabei bleiben deine Edits, die du als IP betreibst leider verborgen, sie sollten eigentlich alle revertiert werden...Und die Wikipedia ist leider nicht einmal im Bereich Naturwissenschaften in Ordnung, aber das ist ein anderes Thema. Juro 00:27, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

  1. Sowohl einzelne Regeln als auch das Verhalten einzelner Benutzer in der EN-WP sind für die DE-WP ohne großen Belang.
  2. Wer sich hier nicht anmeldet, um Diskussionen auf die Diskussionsseiten anderer Benutzer zu verlagern, gibt ein schlechteres Bild von sich ab, als wahrscheinlich beabsichtigt ist.
  3. Wenn der besagte Artikel auch nach den Bearbeitungen und Quellenangaben immer noch komplett falsch sein sollte, dann mögen die Experten einen Löschantrag stellen.
  4. EDD auf dieser Seite. Feinschreiber ?+! 11:01, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Magyaren[Quelltext bearbeiten]

Können Sie bitte diese Änderungen begründen? Damit meine ich:

  • 1) Die Aussage "weitere 2,4 Milionen in den benachbarten Staaten" wurde in "weitere etwa 2,4 Millionen als große Minderheiten seit 1918 außerhalb Ungarns, vor allem in der Vojvodina (Serbien), der Slowakei, Rumänien und Kroatien. Auch in der zur Ukraine gehörenden Karpatenukraine leben offiziell 151.000 Ungarn" geändert. Warum bestehen Sie auf eine derart komplizierte Formulierung, wenn doch alle diese Länder Nachbarstaaten Ungarns sind? Diese Staaten werden sowieso weiter unten im Artikel erwähnt.
  • 2) "Aktuelle Situation der Ungarn im Ausland" wurde in "Heutige Situation der Ungarn im Ausland" geändert. Warum? Wenn wir "heutige Situation" sagen, dann kann natürlich auch nur die Situation vom 14. Juni gemeint werden. Die Formulierung "Aktuelle Situation" passt besser im Kontext.
  • 3) "Diskriminierungen verschiedener Art und Intensität aus der Vergangenheit, z. B. durch die Beneš-Dekrete". Haben Sie eine Link dazu?
  • 4) "Sprachverbote aus der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg" - wo wurde die ungarische Sprache verboten? In welchem Kontext? Haben Sie Quellen dazu?

Gruß, --Olahus 15:25, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sehr gern:

  1. Eine gute Zusammenfassung für jene, die nicht den gesamten Artikel lesen möchten. Und Du hast ja auch die USA usw. berechtigterweise genannt.
  2. Da geht es nur um ein Wort, das können wir gerne ändern.
  3. Dazu reicht es, auf Beneš-Dekrete zu klicken und sich den Artikel und den Wortlaut der Dekrete durchzulesen.
  4. Das weiß ich aus dem Hut nicht, Quellen liefere ich ggf. nach und kommentiere das im Artikel gerne bis auf weiteres aus.

Gruß, Feinschreiber ?+! 16:09, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort!

  • 1) Ich habe in der Tat auch die USA genannt, aber die USA wird weiter unten im Artikel nicht mehr erwähnt. Ihr Vergleich ist also nicht passend.
  • 2) ok
  • 3) So ist es. Sie haben mich überzeugt.
  • 4) Solange diesbezüglich keine Quellen existieren (und ich muß zugeben dass ich die Existenz einer solchen stark bezweifle, da ich davon noch nie was gehört oder gelesen habe), bestehe ich auf das Löschen des Satzes bis der anonyme User 62.47.243.182 uns klarmacht was ihn dazu bewegt hat sowas zu schreiben. Gruß, --Olahus 16:24, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  • @1: Ebenso werden aber auch nicht alle Nachbarländer aufgezählt. Man könnte Kroatien mit der Begründung herausnehmen, daß es dort unter 100.000 sind, und eine entsprechende Formulierung finden. Was meinst Du dazu?
  • @4: Höchstwahrscheinlich ist „Sprachverbot“ ein unpassendes Reizwort, dieser IP-Beitrag wurde ja auch größtenteils rückgängig gemacht. Wenn ich in meinen wenigen direkt zugänglichen Quellen demnächst nichts finde, lösche ich auch die Auskommentierung.

Gruß, Feinschreiber ?+! 16:47, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte die Bezeichnung Nachbaländer für sinnvoll gehalten, da diese Staaten vollständig oder nur teilweise aus Gebiete bestehen sie bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Ungarn gehört haben. Die ungarische Bevölkerung dieser Staaten lebt fast ausschließlich in diesen Regionen. Gruß, --Olahus 18:21, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

lieber Feinschreiber für die netten Worte, ich habe Dir privat geantwortet (wenn Du das Mail liest, verstehst du warum!)--Schaufi 19:03, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Habe die E-Mail gelesen und antworte Dir auch per E-Mail. Gruß, Feinschreiber ?+! 23:22, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dragan Škrbić[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber, gestern wurde der Artikel Dragan Skrbić von Angultimmarik erstellt. Bezüglich der korrekten Schreibweise bin ich mir jedoch nicht sicher, da ich u.a. hier die Variante Dragan Škrbić entdeckte. --Matzematik 11:40, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da hast Du richtig vermutet. Ich habe ihn verschoben und die Wikilinks angepaßt. Gruß, Feinschreiber ?+! 12:10, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Grigori Mkrtytschewitsch Mkrtytschan auf Armenisch[Quelltext bearbeiten]

Lieber Feinschreiber, habe die armenische Schreibweise eingefügt. Den Vatersnamen habe ich weggelassen, da er im Armenischen normalerweise nicht benutzt wird. Der Vorname (Gregor) liest sich ostarmenisch "Krikor"; der Nachname geht übrigens auf das Wort "Täufer" zurück - etwa "Täuferssohn" (die Silbe -ian, die in den meisten armensichen Namen vorkommt, heißt "Sohn von"). Hoffe, ich habe Dir damit gedient. Gruß, KonradK 15:35, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Könntest Du den Namen auch noch transkribieren? Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 12:56, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Weitere osteuropäische Handballspieler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber, ich habe in der Zwischenzeit die Artikel Nenad Peruničić, Alexander Tutschkin und Sjarhej Harbok erstellt. Ich hoffe, doch Peruničić ist richtig geschrieben (stand jedenfalls so auf der Wikiseite vom THW Kiel) ? Dank deiner Links für Kuebi unter Oleg Kuleschow (siehe oben; rushandball.ru und WP:NK; danke dafür ! ) konnte ich wohl Tutschkins russischen Name herausfinden, aber von weißrussisch habe ich überhaupt keine Ahnung. Wäre nett, wenn du dich darum kümmern könntest. Viele Grüße, --Angultimmarik 15:00, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Angultimmarik, ja, das stimmt so, und die Originalschreibweisen füge ich demnächst ein. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 12:56, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke Feinschreiber, aber du dich ja anscheinend mit fast allen osteuropäischen Sprachen auskennst: Es existieren inzwischen auch Dejan Perić, Dane Šijan (serbisch); HC Lada Togliatti, Swesda Swenigorod (russisch) ; außerdem Kiril Lazarov (mazedonisch) und Venio Losert (kroatisch), in Sachen Schreibweise auch Peter Kukučka (slowakisch). Aber generell wollte ich fragen: Kriegt man diese Akzente, Hatscheks usw. auch im Wikipedia-bearbeiten-Feld hin oder geht das nur in der Leiste von Word ? Auf die Dauer ist das ständige Kopieren und einfügen doch ganz schön nervig. Und noch eine Frage wegen Peruničić (schon wieder): Wann soll man eigentlich Jugoslawien, wann Serbien&Montenegro und wann nur Serbien oder Montenegro schreiben ? Die Nationalmannschaft von Serbien gilt ja anscheinend auch für die beiden ehemailgen Staaten, aber vor allem bei den Flaggen wird´s problematisch, weil die Vereine ja immer noch existieren aber damals halt in der jugoslawischen Liga gespielt haben usw... Jedenfalls viele Grüße, --Angultimmarik 17:15, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Angultimmarik, „auskennen“ ist fast ein bißchen viel gesagt, das gilt nur für Ungarisch und ansatzweise für Russisch, aber ich habe eigentlich nur eine recht gut funktionierende Suchstrategie, die meist darin besteht, die Google-Suche nach dem Namen der gesuchten Person auf das Kürzel der entsprechenden Landes-Domäne zu beschränken, also z. B. bei Kukučka nach „Peter Kukucka +site:.sk“ zu suchen und dann ein wenig zu blättern, verschiedene Seiten aufzurufen usw. In Word verwende ich manchmal eine spezielle Tastaturbelegung, und in der WP kann man unter dem Bearbeitungsfeld statt „Standard“ auch einzelne Sprachen, Sprachgruppen u. ä. auswählen und dann die Buchstaben mit diakritischen Zeichen durch Klicken einfügen.
Bei Peruničić mußte ich auch genau nachgucken, von wann bis wann der Staat wie hieß, und entsprechend ist das mit den Flaggen ein wenig nervig. Und da ist es eigentlich sinnvoll, die Flagge auszuwählen, die für den jeweiligen Verein zur angegebenen Zeit die richtige war. So hat das auch schon jemand bei Tutschkin bzw. SKA Minsk korrigiert. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 18:19, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Feinschreiber, das mit dem +site:.sk hilf mir sehr weiter! (Gerade, weil Neuzugänge wie Harbok und Kukučka zwar sehr oft auf deutschen Seiten auftauschen, diese Seiten aber im Prinzip aller von der dpa abschreiben und deshalb keine große Hilfe sind.) Und das „Standard“feld ist mir auch noch nie aufgefallen... Ich hätte wohl schon mal früher irgendjemanden fragen müssen, aber jetzt bin ich ja endlich auf die Idee mit den Diskuionsseiten gekommen... So, die Tipps haben wohl alle meine im Moment bewussten Fragen beantwortet.Bis bald, (ich drücke morgen auch Lemgo gegen Göppingen die Daumen, wir Hildesheimer müssen heute erst einmal im Pokal gegen Stralsnd ran) viele Grüße, --Angultimmarik 10:08, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Russische Vatersnamen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber! Da du mir vor gar nicht allzu langer Zeit sehr bei den Vatersnamen der russischen Eishockey-Olympiasieger geholfen hast, und mir bei meiner letzten Anfrage bei den Kyrillikern keiner geholfen hat, wende ich mich jetzt mal so an dich. Kannst du bitte mal schauen, ob du zu diesem Herrn einen Vatersnamen findest. Gruß und vielen Dank im Voraus, Thomas 09:38, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, da finde ich leider auch nichts. Erschwerend kommt hinzu, daß es sich um einen sehr häufigen Namen handelt, bei dem auch die Eingrenzung der Suche auf Eishockeyspieler nichts ergeben hat. Und wenn Tilman schon nichts gefunden hat, sind die Aussichten schlecht ;-) … Die besagte Kyrillisch-Diskussionsseite habe ich aber auch weiterhin im Blick. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 10:41, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, schade...da kann man halt nicht machen. Es ging mir nur um die Vollständigkeit, auf die ihr ja mit Sicherheit auch großen Wert legt. Trotzdem Danke! Wünsch dir noch ein schönes Wochenende! --Thomas 10:47, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ich nochmal! Kannst du mal bitte auf Super Series 2007 vorbeischauen und beim russischen Kader die Namen korrekt transkripieren und vielleicht den ein oder anderen Vaternamen ergänzen? Habe nach bestem Wissen versucht die englische Schreibweise korrekt umzuwandeln. Um nach den originalen englischen Namen zu schauen, bietet sich [3] an. Gruß Thomas 21:34, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, ist notiert, ich schaue demnächst mal, ob ich was finde. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 15:07, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Inzwischen habe ich fast alle. Die anderen werden in der genannten Quelle nicht erwähnt. Gruß, Feinschreiber ?+! 16:15, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das sind ja mehr als ich mir erträumt habe! Herzlichen Dank! Vielleicht finden sich die anderen ja irgendwann mal. Gruß Thomas 16:58, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Feinschreiber! Musste in Super Series 2007 nochmal drei Russen hinzufügen (Tulupow (Trikotnummer 6), Baschkirow (34) und Tichonow (37)). Könntest du da bitte nochmal nach den Vatersnamen schauen. Tichonow ist momentan falsch verlinkt... Gruß Thomas 09:56, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hat erst einmal nur bei Tulupow geklappt. Gruß, Feinschreiber ?+! 20:06, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja danke, obwohl der von Tichonow eigentlich am wichtigsten gewesen wäre. Da muss ich mir was einfallen lassen für die Weiterleitung... Schönen Abend noch!:) --Thomas 20:12, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der ist möglicherweise ein Wikipedia-Novum, denn er heißt auch Wiktor Wassiljewitsch Tichonow: http://www.fhr.ru/clubs/c11.html; der zweite von unten. Was ist da zu tun? Geburtsjahr ins Lemma? Gruß, Feinschreiber ?+! 20:27, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Habe ja mit allem gerechnet, aber nicht damit. Denke der „echte“ (erstgeborene) Wiktor Tichonow wandert nach Wiktor Wassiljewitsch Tichonow (Eishockeytrainer) und der „neue“ wird zu Wiktor Wassiljewitsch Tichonow (Eishockeyspieler). Das scheint mir die vorerst sinnigste Lösung, oder nicht? Gruß Thomas 20:36, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas, das kann man bestimmt so machen. Oder Du fragst mal im Eishockeyportal, was man da dazu meint und ob es vielleicht schon einmal einen ähnlichen Fall gegeben hat. Angesichts der überragenden Bekanntheit und Bedeutung des ersten WWT empfiehlt sich wahrscheinlich eine BKL II. Gruß, Feinschreiber ?+! 15:10, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt erstmal alles so gelassen. Wer weiß, ob der andere in der deutschen Wikipedia jemals einen Artikel erhält. Wenn, dann kann man sich ja immer noch etwas einfallen lassen, wie z.B. Wiktor Wassiljewitsch Tichonow (Begriffsklärung) oder einen {{Dieser Artikel}}-Baustein in den echten WWT-Artikel einbauen. Gruß, Thomas 17:30, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube, das ist auch richtig so. Sobald der junge Tichonow bei einer WM auffällt oder in die NHL wechselt und dort für Furore sorgt, ist immer noch Zeit für einen Artikel für ihn. Auf bald, Feinschreiber ?+! 09:03, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion von 2005[Quelltext bearbeiten]

Magst du mal hier gucken, bitte? Herzliche Grüße --MrsMyer 10:22, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Meinungsbild zu Flaggen-Piktogrammen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hattest dich in der Vergangenheit auch mit Flaggenpiktogrammen beschäftigt. Zu Zeit läuft ein Meinungsbild zum Einsatz der Icons in Ortsartikeln. Um das MB auf eine breite Basis zu stellen sind konstruktive Anmerkungen und Beiträge sehr erwünscht. Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung (mindestens 2 Monate registrierter Benutzer und mindestens 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum). Bitte auch befreundete Benutzer informieren. 85.178.243.138 13:51, 15. Sep. 2007

Bin wieder da[Quelltext bearbeiten]

Nach langer Pause bin ich wieder da! --Schaufi 19:09, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das freut mich sehr! Willkommen zurück! Feinschreiber ?+! 21:33, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

IWIW[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte eine IWIW-Einladung, schick mir eine Privatmail, damit ich weiß, an welche Adresse ich sie verschicken soll, damit Du sie sicher kriegst! --Schaufi 16:13, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ist unterwegs, danke! Feinschreiber ?+! 16:37, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Andrei oder Andrej Lawrow?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber, in meiner Werkstatt bastle ich gerade an einem Artikel über die Torwartlegende Andrei/j Lawrow. Den russischen Namen mit Vatersnamen habe ich. Die Frage ist nun Andrei oder Andrej. Ich bin mir mit Andrei nicht ganz sicher, denn im Artikel Andrei gibt es auch Andrej als deutsche Transkription.

Gruß Kübi

P.S.: Bin am nächsten Wochenende in Lemgo zum Spiel gegen Wilhelmshaven.--Kuebi 21:40, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kübi, Andrei Iwanowitsch Lawrow ist als Lemma schon richtig. Die Schreibweise mit j ist aber auch sehr häufig in den Medien zu finden.
Viel Spaß in der Lipperlandhalle, ich vermute, Du wirst wieder viele tolle Photos machen – da bin ich immer begeistert. Ich selbst habe es in dieser Saison leider noch nicht zu einem Besuch in heimischen Gefilden gebracht. Nicht einmal in der Schmeling-Halle habe ich mich bisher blicken lassen – und das, wo Berlin jetzt endlich auch wieder einen Erstligisten zu bieten hat. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 10:29, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, meine „Abschussliste“ ist recht lang und ganz oben steht dabei Daniel Stephan. Grüße von der sonnigen Bergstraße --Kuebi 14:14, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für das „Feinschreiben“ im Artikel. Die falschen Anführungsstriche in den referenzierten Überschriften lasse ich normalerweise falsch drin. Ist ja eigentlich der Fehler des externen Autors/Lektors, den man so übernehmen sollte/könnte/müsste oder? Gruß --Kuebi 08:28, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ursache, das Pseudonym ist ja Programm ;-) – Ich korrigiere die Anführungszeichen immer gleich mit, da man auf vielen Websites nur den zusätzlichen Aufwand für die korrekte Darstellung der Anführungszeichen scheut. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 11:16, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke...[Quelltext bearbeiten]

...für deine Ergänzungen bei Pjotar Tschaadajeu. Ich kenn mich doch mit den ganzen Sprachen immer nicht aus. --Jeses 18:12, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Sah doch aber schon gut aus. Gruß, Feinschreiber ?+! 18:22, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe absichtlich nichts gelöscht. Nur damit du's weißt. Aber sowas passiert mir leider immer wieder. Juro 20:47, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ist schon in Ordnung, es war ja nichts wirklich Wichtiges, ich fand's nur merkwürdig. Und vielen Dank für's Recherchieren, das sollten wir bei Gelegenheit so einbauen. Gruß, Feinschreiber ?+! 22:59, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Andrij Woronin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feinschreiber, bist mir jetzt gerade als Erster eingefallen, an den ich mich wenden könnte ;-). Hab gerade in der englischen Wikipedia entdeckt (en:Andriy Voronin), dass Woronin noch einen zweiten Vornamen hat (Вікторович/Viktorovych). Könntest du den im Artikel in der deutschen und wissenschaftlichen Transliteration ergänzen (und eventuell die russische Schreibweise, sofern das möglich ist)? Kenne mich da nicht ganz so gut aus und möchte keinen Fehler machen. Grüße -- Geo1860 21:32, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte sehr, schon erledigt. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 23:17, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank :). Grüße -- Geo1860 23:37, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Przemysław Trytko[Quelltext bearbeiten]

Tach Feinschreiber! Der Sportsfreund Trytko würde sich über IPA freuen. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 23:02, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Jens, schon erledigt. Wie gesagt, nur nicht den Mut verlieren, Dein Vorschlag war ja fast richtig. Das Betonungszeichen steht jetzt vor der vorletzten Silbe, und im Auslaut wurde aus dem [v] ein [f]. Übrigens, bei Kanik stimmt alles, und bei Krieger gibt es eigentlich keine Fehlerquelle für deutschsprachige Kommentatoren, so daß vielleicht auf die Lautschrift verzichtet werden kann. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 12:45, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Und mit der Partei hat er auch nichts zu tun...^^
Apropos Krieger: Zählt man als "immigrationswillig", wenn man, wie Krieger, nach Deutschland kommt, um dort Fußball zu spielen? Denn dann müsste er doch eigtl. als Spätaussiedler Deutscher sein... --Kuemmjen Đıšķůşwurf 17:08, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Schwierig. Das müßte man ihn wohl direkt fragen (vgl. oben die Diskussion zum Handballspieler Ferenc Ilyés). Späte Grüße, Feinschreiber ?+! 00:29, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal 'ne Frage: Kann es sein, dass es keine eindeutig richtige IPA-Zeichen gibt (v.a. beim Polnischen)? Tilman meinte glaube ich mal, dass ki ein palatalisiertes k wäre, du schreibst [c] (bei Mariusz Kukiełka). Ci ist ein [c]. Ki auch? Wobei Ci auch als [ʨ] dargestellt wird, z.B. hier (wei beim ć im kroatischen: [4] oder da - wobei hier ersteres eindeutig häufiger ist) Ist beides richtig oder wer hat recht (bei Ki)? --Kuemmjen Đıšķůşwurf 12:31, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

p.s.: Könntest du schauen, ob dieser Edit stimmt? Die Person hat laut Benutzerseite nicht mit Polnisch zu tun. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 12:52, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Also, an die besagte Bearbeitung traue ich mich nicht heran, dazu müßte ich selbst Polnisch können und nicht nur die Lautschrift beherrschen. Die Artikel zur Sprache und zur Aussprache sagen aber eindeutig [ɨ]. Theoretisch kann die Vokalqualität (hier also [ɪ] oder [ɨ]) auch von den umgebenden Konsonanten oder vom dialektalen Hintergrund des jeweiligen Sprechers abhängen, ob das für das Polnische so zutrifft, vermag ich schlichtweg nicht zu sagen.
Das „ci“ ist nach meiner Kenntnis eine stellungsbedingte Variante von „ć“ nach festgelegten Rechtschreibregeln und somit [ʨ]. Und das [c] für „ki“ paßt dann wieder ins System, ich habe es aber auch nur von Tilman übernommen, dem ich da vollends vertraue, z. B. bei Horst Köhlers Geburtsort Skierbieszów.
P.S.: Im Moment habe ich wenig Zeit, mich selbst darum zu kümmern, aber Du könntest Deine Lautschriftbearbeitungen mal hinsichtlich der von mir auf Deiner Diskussionsseite angesprochenen Auslautverhärtung überprüfen, sprich, der slawische Stanislav/Stanislaw lautet nicht auf [v], sondern auf [f] aus. Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 13:39, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Danke! Das mit ci/ć ist richtig - und wenn es von Tilman kommt, ist es eh richtig^^ Das mit der Auslautverhärtung mache ich. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 18:02, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Sándor Torghelle[Quelltext bearbeiten]

Einfach mal interessehalber: Wie kommt das k in die Lautschrift? --Kuemmjen Đıšķůşwurf 23:27, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Moin. Einfach durch Assimilation an den nachfolgenden Konsonanten, der in diesem Fall stimmlos ist. Die Reporterin konnte nicht wissen, daß zwischen g und h eine Wortfuge ist, sonst hätte sie das instinktiv richtig gemacht ;-) Gruß, Feinschreiber ?+! 08:24, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke! Aber welche Reporterin? --Kuemmjen Đıšķůşwurf 09:39, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Na, diejenige, die den Spielbericht fürs ZDF geliefert hat, zwar war es schon spät und ich schon müde, aber sie sagte so etwas wie „Torgelle“, und da klingelt es immer in meinen Ohren, das ist so etwas wie eine Berufskrankheit ;-) Hast Du die Sendung nicht mehr sehen können? Feinschreiber ?+! 09:54, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab nach dem Sieg meiner Bayern den Fernseher ausgemacht und noch ein wenig gelesen. Ich bin nur draufgekommen, weil ich mir mal die schlechteren Zweitligisten angeschaut habe, um sie evtl. nächstes Jahr in der neuen dritten Liga begrüßen zu können^^ --Kuemmjen Đıšķůşwurf 19:03, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kaká[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist diese IP-Änderung grammatikalisch korrekt? Ich bezweifele das, kann mich aber natürlich auch irren. -- Sir 12:08, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sir, da hätte ich spontan der IP recht gegeben, war mir aber nicht sicher und habe nachgeguckt. Und siehe da, beides ist richtig. Zitat aus Duden 9, Richtiges und gutes Deutsch: Bei sich bezeichnen als steht heute das dem als folgende Substantiv gewöhnlich im Nominativ, d. h., es wird auf das Subjekt bezogen: Er bezeichnete sich als der Retter der Kinder. Der Akkusativ (Er bezeichnete sich als den Retter …) ist seltener. Unter Kongruenz heißt es weiter: Der Nominativ überwiegt heute, während der Akkusativ allmählich veraltet: […] Gruß, Feinschreiber ?+! 19:30, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar, danke für die Auskunft! :) -- Sir 20:51, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Liste der historischen Komitate Ungarns[Quelltext bearbeiten]

Also,

    • Komitat Szilágy => siehe hier, im Nord-Westen Transsilvaniens (genau dort wo das Komitat Szilágy liegt) steht Silvania. Die Karte stellt die Regionen dar in denen Rumänen leben und wurde 1868 verfasst. In dieser Region tragen heute noch 2 Städte einen Namen der an Silvanien erinnert: Şimleu Silvaniei (ungarisch: Szilágysomlyó) und Cehu Silvaniei (ungarisch: Szilágycseh). Außerdem wird von Weinexperten vermutet dass die Weinsorte Silvaner hier ihren Ursprung hat. Selbst der Name der Region Transsilvanien leitet sich vom Begriff "Silvanien" ab, da die Landnahme Transsilvaniens durch die Magyaren aus dem 11. Jh. über dem Someş-Fluß verlief. Transsilvanien, die Bezeichnung die die Ungarn der Region Siebenbürgen gegeben wurde, bedeutet nichts anderes als "Das Land jenseits von Silvanien". Nach 1918/20, als das Gebiet zu Rumänien kam, wurde der Name "Szilágy" in "Sălaj" umgeändert (siehe hier).
    • Komitat Klausen, mit dem Sitz in Klausenburg (ungarisch Kolozsvár), trug die amtliche ungarische Bezeichnung Kolozs.

Gruß, --Olahus 11:58, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das klingt ja alles schlüssig, aber können wir das bitte auf der Diskussionsseite der Liste besprechen? Murli hat sich ausführlich damit beschäftigt, und Du kannst ihn sicher auch direkt ansprechen. Deine Änderung ist ja nicht per se unsinnig, vielmehr geht es darum, ob sie jemals gebräuchlich war. Du kannst uns da sicherlich behilflich sein. Gruß, Feinschreiber ?+! 12:16, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Donald Tusk[Quelltext bearbeiten]

Ist die IPA korrekt? Das sz irritiert mich etwas. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 20:22, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, daran ist nichts auszusetzen. sz ist da immer [ʃ]. Feinschreiber ?+! 23:39, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Oh, sorry, ich hatte mich verschaut. Ich dachte, dass [ɕ] solle das sz repräsentieren, habe das [ʃ] übersehen. Dann passt natürlich alles. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 16:59, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten