Benutzer Diskussion:Florentyna/Archiv/2011/Jul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Emha in Abschnitt datei-kategorisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie Sammeln bei Kat. Philokartie

Hallo Florentyna, warum hast Du eigentlich die Katagorie Sammeln aus der Kategorie Philokartie herausgenommen. Es hat doch unmittelbar etwas mit Sammeln zu tun.--Thmsfrst 17:18, 21. Jul. 2011 (CEST)

Siehe Nr. 217 in http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Kategorienmangel - über Philatelie ist die Philokartie schon in Sammeln drin. Florentyna 17:22, 21. Jul. 2011 (CEST)
Ich denke eher das es sich um eine Ausnahme handelt. Sowohl Philatelie und Philokartie können beide gleichermaßen als eigenständige Sammelgebiete betrachtet werden. Gleichzeitig wir aber die Philokartie von manchen als Teilgebiet der Philatelie angesehen.--Thmsfrst 17:29, 21. Jul. 2011 (CEST)
Gut, dann machen wir es anders. Florentyna 17:33, 21. Jul. 2011 (CEST)

A999

Hallo, du hast in den Artikel eine karte vom mittleren Ring (B2R) eingeführt und geschrieben, dass das die A999 darstelle. Hast du dafür einen Beleg außer Wikipedia und dem früher verlinkten Autobahnatlas? -- Bjs Diskussionsseite M S 11:44, 26. Jul. 2011 (CEST)

Ich bin über Wikipedia:Redaktion Bilder/Arbeitsliste Fehlende Bilder auf den Artikel gestoßen, weil in einer Vorversion ein fehlendes Bild bemängelt wurde. Wenn das alte falsch ist, dann ruhig wieder raus damit. Florentyna 12:01, 26. Jul. 2011 (CEST)
Hat schon jemand anderer erledigt. Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 11:07, 29. Jul. 2011 (CEST)

Warum?

Hallo Florentyna, erklär mir mal warum du das gemacht hast? Gruß --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:19, 29. Jul. 2011 (CEST)

Man soll erkennen, wo es Detailergebnisse gibt. Florentyna 13:23, 29. Jul. 2011 (CEST)
Ähhm, sowas macht man aber nicht, oder siehst du das irgendwo bei den Olympischen Spielen oder ähnlichem? Wenn dann setz doch die Links bei den anderen Sportarten korrekt dann erkennt man an Rot- oder Blaulink was da ist und was noch fehlt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:26, 29. Jul. 2011 (CEST)
Also gelesen habe ich das noch nicht, dass man das nicht macht. Bei Olympia ist das einfacher zu handhaben, da es von vielen Sportarten Ergebnisse gibt - und wohl auch in naher Zukunft mehr historische Ergebnisse ergänzt werden. Da ist ein redlink auch gut angebracht. Bei den Asienspielen werden so schnell wohl in großem Umfang keine neuen Unterergebnisse entstehen. Also hätte man für die nächsten Jahre erst einmal eine Menge redlinks. Dazu müsste man noch schauen, wie einzelne Sportarten diese bezeichnen (z.B. SportXYZ bei den Asienspielen, oder Asienspiele/SportXYZ). Geschätzt wären 400 Links zu kreieren. Umgekehrt könnte man auch 400 Links der Sportarten entlinken, so dass sie schwarz wären. Der Arbeitsaufwand ist etwas geringer, aber doch ganz schön groß. Wobei aber Links zu bei uns unbekannten Sportarten wie Sepak Takraw gar nicht so schlecht sind. Der Nutzer soll natürlich auch erkennen, wo es Detailergebnisse gibt. Ich finde da die jetzige Lösung (die mir im Englischen aufgefallen ist) darum so schlecht nicht. Florentyna 13:42, 29. Jul. 2011 (CEST)
Das Problem ist, nun sieht es so aus, als ob Badminton Hauptsportart der Asienspiele ist. Warum sollten denn in den nächsten Jahren keine weiteren Detailergebnisse kommen? Zu finden sollten die ja sein, en hat sie ja teilweise auch schon. Wegen der Benennung, korrekterweise müssten alle Lemmas gemäß unserer internen Benennung (analog zu den Olympischen Spielen) heißen: Asienspiele 19XX/Badminton bzw. Asienspiele 19XX/Fußball und und und. Die Bezeichnung SportXYZ bei den Asienspielen ist für die Übersichtsartikel über die Jahresartikel und zusammenfassende Angaben okay. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:47, 29. Jul. 2011 (CEST)
Wenn es mehr Sportarten mit Ergebnissen wären, dann würde es sicher auch schon besser aussehen. Egal ob fett oder rot. Derzeit scheint aber keine der Varianten alle Bedürfnisse sinnvoll zu befriedigen. Florentyna 13:59, 29. Jul. 2011 (CEST)
Habe mir erlaubt, das Erscheinungsbild etwas anzupassen, ohne dass Badminton von anderen Sportarten durch Fettschrift abgehoben wird. Rotlinks könnten so für andere Sportarten bei Bedarf jetzt schon gesetzt werden, ohne dass der Link zur Sportart selber dabei verloren ginge. --RonaldH 14:15, 29. Jul. 2011 (CEST)
Daran hatte ich auch schon gedacht - aber wieder verworfen. Das hat den kleinen Nachteil, dass dieses Wort jetzt im Buchdruck mit erscheint. Aber da wohl keiner die Asienspiele in seinen Büchern eingebunden hat, ist das sicher erst einmal in Ordnung so. Florentyna 14:33, 29. Jul. 2011 (CEST)
Da hast Du sicherlich Recht. Ich hatte mich dabei an Artikeln wie CAF Champions League orientiert. Bei gedruckten Büchern, die WP als Vorlage benutzen, sollte entweder das Bewusstsein bezüglich der Herkunft vorhanden oder aber eine redaktionelle Überarbeitung erfolgt sein. --RonaldH 14:47, 29. Jul. 2011 (CEST)

Bitte nicht

Florentyna, bitte höre auf diese Liste abzuarbeiten. Innerhalb von 60 Sekunden kannst du kein fundiertes Urteil gefällt haben können Ness katsystem. Ist hochsensibel und diese Liste nicht fürs abarbeiten geeignet. Sie gibt Hinweise, aber so wie du sie nutzt ist es für das System fatal. ---- Radschläger sprich mit mir 00:05, 22. Jul. 2011 (CEST)

Klar, und du hast es geschafft, dir in 5 Minuten ein Urteil über 200 Kategorien zu bilden. In 95% der Fälle liegst du daneben. Die Liste ist sinnvoll, weil viele einfach mittlerweile irgendwelche redundanten Kategorien mit reinschieben - schadet ja nichts. Dort, wo es wirklich angebracht ist, kann man immer noch doppelkategorisieren - was ja auch nicht verboten ist. Ziemlich viele Kategorien werden hoffentlich auch auf Beobachtungslisten sein, dann sollte man schon merken, wenn irgendwo Widerspruch aufkommt und die Doppelkategorisierung belassen. Florentyna 09:14, 22. Jul. 2011 (CEST)
die Liste ist in Ordnung und hilfreich, aber man muss sich für das abarbeiten Zeit nehmen um den jeweiligen katzweig zu verstehen. Dein abarbeiten im sekundentakt kann aber nicht ausreichen um die jetzige Kategorisierung nachzuvollziehen. Darum bitte ich dich eben dafür auch Zeit aufzuwenden. Sich darau zurückzuziehen, dass man auf Widerspruch wartet ist gelinde gesagt fahrlässig. Hier geht es um das Katsystem, nicht irgendeine Kleinigkeit im fließtext. Ich maße mir nicht an die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich revertiere lediglich deine Änderungen um schlimmeres zu verhindern. Einer ordentlichen Abarbeitung stehe ich nicht im Wege. ---- Radschläger sprich mit mir 10:07, 23. Jul. 2011 (CEST)
Na dann investiere doch vor jedem Revert ein wenig Zeit, ob die Doppelkategorisierung sinnvoll ist oder nicht. Dann ist der Wikipedia wirklich geholfen. Oft sind es ja irgendwelche untersten Kategorien - da kann nichts passieren. Viele Sachen sind auch eindeutig, bei wenigen Sachen stimme ich dir auch zu (Hamburg und Berlin als Stadt und Bundesland z.B.). Vieles ist aber auch offensichtlich nicht notwendig - z.B. wenn schon in Paraguayer drin, dann DARF die Kat. nicht mehr in Paraguay drin sein. Florentyna 10:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
ich werde mit sicherheit nicht meine wertvolle zeit damit verbringen, mir die arbeit zu machen, die du dir fahrlässigerweise ersparst und deinen ausputzer spielen. vielmehr solltest du dir diese zeit nehmen. zuvor wäre es übrigens günstig das katsystem in seiner gänze zu verstehen. was darf und was nicht wird dir dann vlt. klarer. ---- Radschläger sprich mit mir 22:39, 23. Jul. 2011 (CEST)

unkategorisierte Vorlagen

Ehrlich gesagt muss ich Radschläger da zustimmen. Die thematische Kategorisierung von Allerweltsnavileisten und so mag ja ganz nützlich sein, aber von vielem scheinst du wenig bis keine Ahnung zu haben. Untervorlagen thematisch zu kategorisieren ist Unsinn! Bei Vorlagen, die ich auf meiner BEO habe, muss ich dich vielmals korrigieren, für die Vorlagen die ich nicht drauf habe werd ich mir genauso wenig wie Radschläger die Arbeit machen. Wenn du mal die Unterkats der Kategorie:Vorlage:für Vorlagen durchschaust, wirst du überall die {{Vorlagenverwendung notwendig}}-Box finden, die einen Wartungslink Verwendung prüfen enthält. Es wäre nett, wenn du die mal abarbeitest, so ziemlich alle Fehler stammen von dir und keiner hat Lust dir da hinterherräumen zu müssen. --Bergi 15:17, 2. Aug. 2011 (CEST)
Das ist eine ganz andere Sache, dort geht es um Doppelkategorisierung, bei dir um Vorlagen, die jemand erstellt hat, aber nicht kategorisiert hat. Aber Kategorien sollten schon notwendig sein. Soll heißen, bei den Vorlagen räume ich anderen hinterher. Florentyna 15:23, 2. Aug. 2011 (CEST)
Oh, entschuldige, das habe ich übersehen. Nur kam mir der Vorwurf des vorschnellen/unüberlegten Kategoriesierens so bekannt vor… Dennoch: wenn du anderen schon hinterherräumst (und Danke vielmals dafür, die meisten merken es wahrscheinlich gar nicht), dann solltest du es wenigstens richtig machen. Wenn du dir bei einzelnen Fällen nicht sicher bist, dann lass es lieber. Die könntest du, wenn es dir hilft, ja in eine Wartungskategorie Kategorie:Vorlage:nicht richtig kategoriesiert einordnen, damit sich jemand vom Vorlagenkategoriesierungsprojekt (z.B. ich) darum kümmert. --Bergi 15:40, 2. Aug. 2011 (CEST)
Das gibt es schon - siehe Spezial:Nicht_kategorisierte_Vorlagen - leider kümmert sich da augenscheinlich niemand drum. Aber wenn du gut im Kategorisieren bist - dann versuche dort mal die Vorlage:PD-Wartung/text zu kategorisieren (ohne dass die Kategorien wieder rausfliegen beim nächsten bot-Lauf. Könnte das mit einer Unterseite klappen? Dann gibt es noch eine widerspenstige.. Kommt gleich... Hier: Vorlage:Animestudio Werksliste. Das Gleiche in grün. Florentyna 15:45, 2. Aug. 2011 (CEST)
Ich meinte die Wartungskat dafür, damit die Problem-Kategorisierungen (also da wo du dir nicht sicher bist) aus der Spezialseite rausfliegen die du immer so unermüdlich abarbeitest. Du kannst natürlich auch eine BNR-Liste führen oder ähnliches, wo ich dann immer mal drüberschauen kann.
Bei den botgenerierten Vorlagen muss man beim Botbetreiber anfragen. Der hat daheim auf seinem PC wohl eine Formatvorlage, in die der Bot seine Ergebnisse einsetzt und einfach abspeichert. Dass irgendjemand versucht, da was zu ändern, bekommt er nicht mal mit. Anders funktioniert beispielsweise Merlbot, der tatsächlich den Quelltext immer wieder neu bearbeitet, in welchem die Ersetzungsstellen per Kommentar markiert sind; dieses Konzept dürfte aber eher selten und nur im QS-Bereich verbreitet sein. --Bergi 16:14, 2. Aug. 2011 (CEST)
Und gerade der hat meine Anfrage schon zweimal ignoriert (ist aber sicher auch einer der Nutzer, die am meisten mit Anfragen bombardiert werden). Florentyna 16:20, 2. Aug. 2011 (CEST)

datei-kategorisierung

nc-dateien brauchst du nicht zu kategorisieren. genau genommen, sollen commons-fähige bilder garnicht kategorisiert werden. --Akkakk 19:04, 28. Jul. 2011 (CEST)

Ja, das ist schon klar. Leider blockieren derartige Dateien dann die Wartungsseiten, da sie aus den Listen einfach nicht verschwinden (Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Kategorie:!Hauptkategorie, Portal:Sport/Wartungslisten und darunterliegende Portale). So ist die Kastegorisierung wohl erst einmal das kleinere Übel? Florentyna 20:25, 28. Jul. 2011 (CEST)
Nein, bitte nicht. Und das weißt Du doch auch schon, oder? Gruß, --emha d|b 11:12, 2. Aug. 2011 (CEST)
Das ist aber wirklich das kleinste Problem. Ein Problem ist wirklich, das bei 20 Dateien im Portal dieses ruckzuck mit commonsfähigen Dateien zugemüllt ist und dann die Dateikategorisierung gar nicht mehr weiterläuft. Einen richtigen Grund für das Nichkategorisieren konnte mir auch noch keiner nennen. Und das Verschieben nach den commons ist schön und gut, aber die Kategorie nowcommons quillt jetzt mit fast 3000 Dateien schon über. Ich muss durch eine Verschiebung nicht unbedingt Leuten Arbeit machen, die sowieso schon nicht hinterherkommen. Das sind aus meiner Sicht Probleme, nicht dass mal ein paar Dateien eine Kategorie verpasst bekommen. Florentyna 16:27, 2. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Florentyna,
20 Dateien im Portal: Auch ich arbeite eine solche Liste ab (1). Sobald Du eine Datei nach Commmons verschoben hast und die lokale Datei in der de.WP mit NowCommons gekennzeichnet hast, wird sie vom Bot nicht mehr gelistet.
Der richtige Grund für das Nichkategorisieren ist ganz einfach der, dass die Dateien, sobald sie erstmal lokal kategorisiert wurden, nicht mehr vom Bot gelistet werden (s.o.). Das hat zur Folge, dass Commons-fähige Dateien (länger) in der de.WP verbleiben und das ist nicht zielführend; die Bilder sollen doch in allen Wikipedias weltweit verwendet werden (können).
Die Mehr-Arbeit der (Prüfung und) Löschung der lokalen Dateien aus der NowCommons-Kategorie ist gewollt. Dass die im Moment nicht so zeitnah abgearbeitet wird, habe ich auch gesehen. Aber ganz offen: das ist kein Problem, da es mit der Zeit gelöst wird.
Das lokale Kategorisieren, das schafft allerdings neue Probleme und deswegen möchte ich Dich bitten, damit aufzuhören. Zur Vertiefung: Hast Du Dir Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung mal durchgelesen? Freundliche Grüße, --emha d|b 10:13, 3. Aug. 2011 (CEST)