Benutzer Diskussion:G.A.Hokamp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von G.A.Hokamp in Abschnitt Olga Gauks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Olga Gauks

[Quelltext bearbeiten]

Ein Foto ist bei der Größe des Artikels absolut ausreichend. Zudem ist die Eröffnung eines Wahlkreisbüros nicht relevant genug. Bitte zukünftig darauf achten. --Mirmok12 (Diskussion) 18:17, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wieso ist die Eröffnung eines Wahlkreisbüros nicht relevant genug? Es ist das erste mal in Berlins Politikgeschichte, das ein Mitglied des Abgeordnetenhauses gemeinsam mit einem Mitglied des Bundestages ein Wahlkreisbüro eröffnet um den Menschen vor Ort gemeinsam Zugang zu Lokal-, Landes-, und Bundesthemen zu geben. Dies wird als Vorbild gesehen um andere Politiker überparteilich auf Lokal-, Landes- und Bundesebene dazu zu motivieren gemeinsam Bürgerbegehren zu bearbeiten. Wenn das nicht relevant genug ist, was ist es dann? --G.A.Hokamp (Diskussion) 19:38, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo G.A.Hokamp, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 20:55, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen dank für die Informationen. Alles verstanden. Ich wollte nur einen Bestehenden Artikel um einen chronologischen Punkt, in meinen Fall ein Paragraph mit Foto ergänzen. Leider fand die Person die meine Ergänzung überprüft hat diese als nicht relevant. Meine Frage, hierzu ist, wie eine Chronologische Ergänzung nich relevant sein kann. In Artikeln über Personen gibt es Anhäufungen von chronologischen Vorkommnissen und in dem Fall in dem ich so eine Ergänzung gemacht habe wurde sie gelöscht mit dem Verweis, dass sie nicht relevant sei. Wer entscheidet was relevant ist? --G.A.Hokamp (Diskussion) 22:18, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wir haben WP:Relevanzkriterien - und wenn etwas strittig ist, solltest du mit deinem Vorschlag auf die Diskussionsseite des Artikels gehen und dort deinen Änderungsvorschlag machen . Alles weitere ist dann Aushandlungssache und derVersuch, zu eienm Konsens zu kommen - u.U. auch unter Einbeziehung einer Dritten Meinung. freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:42, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
P.S. Trivialitäten wie die Eröffnung eines Wahlkreisbüros sind für eine Enzyklopädie nun wirklich nicht relevant. Kann es sein, dass du dich in einem WP:Interessenkonflikt befindest? --Lutheraner (Diskussion) 00:50, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Info. Der betreffende Inhalt ist offensichtlich korrigiert und die Eröffnung des Bürgerbüros als relevant betrachtet. Die Verlinkung zur Seite abgeordnetenwatch.de ist jetzt offensichtlich auch wieder sichtbar. Ein klassischen Interessenkonflikt ist natürlich eine subjektive Betrachtungsweise. Ich bin hier bei Wikipedia unter meinem Echtnamen, damit meine Arbeit transparent ist. Durch meinen Echtnamen ist leicht ersichtlich, das ich der Medienmanager der Person bin, um die es in den Artikel geht. Die Person die dieser Artikel betriff möchte transparent sein, egal um was es geht und gerade Pressevertreter können gerne alles analysieren und überprüfen, denn wir haben ein offenes und transparentes Verhältnis zur Presse. Die klassische schwarz/weiß Sichtweise existiert nicht mehr und gerade weil viele Nutzer auch auf Wikipedia mit alternativen Motiven Beiträge ergänzen und durch besondere Wortwahl in die eine oder andere Richtung lenken, also nicht neutral bleiben, beobachte ich als Medienmanger von der betroffenen Person genauestens was, wann und wo an Information veröffentlicht wird und natürlich veröffentliche ich selbst auch ergänzende oder den Leser interessante Informationen. Den Artikel selbst hätte ich nicht veröffentlicht, dies ist offensichtlich anders geschehen. Da der Eintrag aber nun einmal da ist, sorge ich natürlich dafür, das korrekte Informationen darin stehen. Angefangen hatte ich mit einem offiziellen Foto der betreffenden Person. Ich werde auch weitere Ergänzungen machen. Z.B. ist jetzt der Hinweis auf die Büroeröffnung mit einer Internetseite verlinkt. Dies werde ich auf entsprechende Presseberichterstattung ändern sobald sie online erscheint. Ich weiß aus Erfahrung, dass gerne mit Interessenkonflikten als Kriterium um sich geworfen wird. Jeder der auf Wikipedia veröffentlicht ist ein Mensch (zumindest hoffe ich das). Menschen haben nun einmal Interessen und sie tun was sie tun aus den unterschiedlichsten Interessen, mit den unterschiedlichsten Sichtweisen. All dies ist vollkommen in Ordnung, solange Beiträge, Änderungen und Ergänzungen der Wahrheit entsprechen, und der Leser sich auf die Zuverlässigkeit der Information bauen kann. Darum ist Transparenz sehr wichtig und darum tue ich hier was ich tue unter meinem Klarnamen. Denn wenn ich hier etwas veröffentlichen würde, das nicht den Tatsachen entspricht, gibt es nicht nur in Wikipedia eine Diskussion. Also noch einmal vielen Dank für die vielen Infos und Ihre Sichtweise der Dinge. --G.A.Hokamp 08:34, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Lutheraner:, da ich mich damit nicht ganz so gut auskenne und G.A.Hokamp sich bei mir über das Lotsenprogramm gemeldet hatte, an dich hier die Frage: Bedürfte es in einem solchen Fall eventuell einer Benutzerverifizierung und handelt es sich bei der angegebenen Funktion um Bezahltes Schreiben, welches ebenfalls in den üblichen Formen offenzulegen wäre. Ich schreibe das hier, damit das auch für dich, G.A.Hokamp, transparent ist. Unklar ist mir auch, ob es sich bei dem Foto um eine Foto von dir handelt, weil an anderer Stelle für dasselbe Foto ein Fotograf anderen Namens, nämlich Daniel Steinbrecher, angegeben ist. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:09, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Mirkur:, hallo G.A.Holtkamp, eine Verifizierung ist hier nicht sinnvoll, da es sich bei G.A.Holtkamp nicht um eine bekannte Persönlichkeit handelt . Was aber ganz offensichtlich erforderlich ist, ist die Offenlegung des Bezahlten Schreibens gemäß WP:Bezahltes Schreiben, da G.A, Holtkamp selbst mitteilt, dass er der Medienmanager von Olga Gauks ist. Da er dafür sicher ein Gehalt oder Honorar erhällt handelt es sich zweifelsfrei um Bezahltes Schreiben und das bisherige Agieren hier, ohne Offenlegung desselben, verstößt eindeutig gegen unsere Benutzungsbedingungen. Also: G.A.Holtkamp - bitte hole die Offenlegung , wie auf WP:Bezahltes Schreiben dargestellt (dort auch ein ausfüllbares Muster), nun unverzüglich nach um eine eventuelle Sperre dieses Kontos zu vermeiden. Deine weiteren Bearbeitungen werden wir kritsch verfolgen , ich bitte in diesem Zudsammenhang um gründliche Lektüre von WP:Interessenkonflikt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:29, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die vielen Infos. Das mit der Info zu bezahlten Schreiben habe ich erledigt. Die Rechte an dem Foto gehören mir, da ich Daniel Steinbrecher bezahle. Er ist natürlich korrekterweise der Urheber, wenn auch nicht mehr Rechteinhaber. Wenn also Mein Name gegen den von Daniel Steinbrecher ausgestauscht wird, hat keiner von uns damit ein Problem. Wir haben uns entschieden, auch wenn es sich um bezahlte Arbeit handelt die Fotos unter der CC Lizenz bei Wikipedia hochzuladen und auch auf der Internetseite von Olga Gauks unter der selben CC Lizenz zu veröffentlichen. Nochmals vielen Dank an @Lutheraner und @Mirkur. --G.A.Hokamp (Diskussion) 03:45, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Olga Gauks

[Quelltext bearbeiten]

Da ich nicht schon wieder Deinen Beitrag revertieren möchte, hier der Hinweis: Wir schreiben in der Wikipedia nicht im Telegrammstil, sondern in vollständigen Sätzen. Bitte formuliere deshalb Deine Ergänzungen entsprechend um. Also: „Von ... bis ... studierte sie an der ...“. Vielen Dank --Maimaid   12:26, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke. Werde ich in Zukunft drauf achten. --G.A.Hokamp (Diskussion) 12:36, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
So ich glaube jetzt ist der Text soweit in Ordnung. Kein Telegrammstil mehr. --G.A.Hokamp (Diskussion) 13:13, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten