Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2022/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 35. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paludan

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 01:15, 4. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, ich bezweifle die Richtigkeit dieser Einfügung. Frederik Paludan-Müller gehört nicht zu den Personen, deren Familienname "Paludan" ist; sein Familienname war "Paludan-Müller". Weil das zwei verschiedene Familiennamen sind, habe ich Paludan-Müller unter "Siehe auch" eingefügt. Wozu soll es gut sein, dass nun zusätzlich vier Personen namens Paludan-Müller hier eingetragen sind (davon drei durch die Einbindung von Jens Paludan-Müller in Jens Paludan, die ich auch nicht gut finde), während die übrigen vier Namensträger aus Paludan-Müller hier nicht erscheinen? Die Frage wird übrigens gerade auch auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten‎#‎Aufnahme von Dänen mit "zwei" Nachnamen bzw. Doppelnamen in BKS diskutiert. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:49, 15. Aug. 2022 (CEST)

Hallo Zweioeltanks, habe mal meinen Senf auf der von Dir verlinkten Diskussionsseite hinterlassen. (Dafür bedanke ich mich). --Graphikus (Diskussion) 22:27, 15. Aug. 2022 (CEST)
Danke für deine Beteiligung dort (auch wenn ich mit der Antwort nicht einverstanden bin und gleich noch etwas dazu schreiben werde). Die allgemeinere Fragen können dort weiter diskutiert werden. Hier nur zum speziellen Fall. Wie gesagt, Frederik Paludan-Müller hat niemals den Familiennamen "Paludan" geführt; schon sein Vater hieß sein Leben lang nur "Paludan-Müller". Aber wenn er nach deiner Auffassung nach trotzdem in die BKS gehört, warum dann nicht Astrid Paludan-Müller, Carsten Paludan-Müller und Svend Paludan-Müller? Und welche Funktion hat noch die BKS unter "Siehe auch", wenn die Personen namens Paludan-Müller hier auch aufgeführt werden? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:31, 16. Aug. 2022 (CEST)
Und mir erschließt sich nicht warum es dann überhaupt einen Bindestrich geben muss. Aber macht mal. --Graphikus (Diskussion) 21:06, 16. Aug. 2022 (CEST)
Ich verstehe nicht ganz. Den Bindestrich gibt es nicht, weil jemand von uns das wünscht, sondern weil die Familie seit Jahrhunderten so geschrieben wird. Ganz im Einklang mit den Rechtschreibregeln sowohl im Deutschen als auch im Dänischen; anders als im Fall Hans Jensen Hansen zeigt der Bindestrich an, dass es sich bei Paludan-Müller um einen zusammengesetzten Familiennamen handelt, aber eben um einen stabilen und vererbbaren. Und warum Frederik Paludan-Müller anders behandelt werden soll als Astrid Paludan-Müller, Carsten Paludan-Müller und Svend Paludan-Müller, hast du uns immer noch nicht verraten. Heißt dein letzter Satz, dass ich die Einfügung rückgängig machen darf? --Zweioeltanks (Diskussion) 08:44, 17. Aug. 2022 (CEST)
Da haben wir, so glaube ich, eine geraume Zeitlang aneinander vorbei geschrieben. :-) Hans Jensen Hansen hat als Famielienname NUR Hansen, klar, aber unter Hans Hansen ist er (neben anderen Hans Hansens mit anderen Mittelnamen) gelistet. Wenn ich mir also unsicher bin ob, eine Einfügung richtig oder falsch ist würde ich (wie es oft gemacht wird) in der Einleitung schreiben: ist der Familienname oder Namensteil folgender Personen:
Zu meinem und Deinem letzten Satz möchte ich anmerken: Ich werde einen Deubel tun und Dir hier was verbieten. Wir versuchen ja alle nur eine richtige Enzyklopädie auf die Beine zu stellen, das dauert manchmal eswas länger. Ich bin auch der Meinung wenn es fast gleichlautende Familiennamen (oder welche wie in unserem Fall) gibt, sollten die auch unter gebracht werden; und notfalls eben unter "Siehe auch:" verlinkt, nicht einzeln sondern als BKL-Seite. Sonst würde es sich wirklich aufblähen. Die Losung für mich ist: Wiederfinden. Das sollte eben immer möglich sein. wünsche einen angenehmen Abend--Graphikus (Diskussion) 22:31, 17. Aug. 2022 (CEST)
Da sind wir uns völlig einig, denke ich. Ich warte aber mal ab, was sich aus der DS auf der anderen Seite ergibt. --Zweioeltanks (Diskussion) 06:48, 18. Aug. 2022 (CEST)

BKL2 kommt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 01:15, 4. Sep. 2022 (CEST)

Da hammse noch so einen Rest einer Umstellung in der Datenbank anpassen müssen. Läuft jedenfalls. --Wurgl (Diskussion) 10:46, 18. Aug. 2022 (CEST)

Für mich nich schlimm. Hatte heute sowieso Große Wäsche. Und Regen wurde uns versprochen und is auch keiner gekommen. Mist. --Graphikus (Diskussion) 20:23, 18. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 01:15, 4. Sep. 2022 (CEST)

Wettbewerbe: 58. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Landtagsprojekt Nordrhein-Westfalen 2022 im November
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“
Kurier – rechte Spalte: Skandal um Donna Strickland?, WikiCon durch Dich noch bunter, Wie frei lizenzierte Rundfunkinhalte die Wikipedia bereichern
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
  • (Softwareneuheit) Kartographer: Wenn Geolines aus Punkten bestehen, die per QID definiert werden, wurden diese Punkte bisher mit Markern versehen. Diese Marker werden nun nicht mehr angezeigt. Damit können nun beispielsweise Linienpläne mit Kartographer erstellt werden. (T292613)

GiftBot (Diskussion) 00:25, 22. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 01:15, 4. Sep. 2022 (CEST)

Sonstiges: Admin-Workshop: Checkuser, Wahlen zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022
Kurier – linke Spalte: WMF: Boardwahlen 2022 Infos
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im Doppelpack, Wikipedia und Urheberrecht, Ukrainische Woche, Scheinwahl, Board-Wahlen haben angefangen
GiftBot (Diskussion) 00:25, 29. Aug. 2022 (CEST)