Benutzer Diskussion:Hansele/Archiv/2006/Dez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Alexander72 in Abschnitt Religionen in Deutschland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Appenweiler

lb Hansele, was diesen Bereich betrifft (diese Links), da kommen wir zamm, wie´s scheint! Danke für die doch noch funktionierende Kooperation! Kenzingen natürlich auch! --Hubertl 13:14, 2. Dez. 2006 (CET)


Aber etwas anderes: Was halten Sie davon?. Ich will Sie nur auf so einen Wildwuchs hinweisen, wobei es hier nur um eine Seite geht, und nicht um viele. --Hubertl 13:23, 2. Dez. 2006 (CET)

Ehrlich gesagt: persönlich empfände ich eine Übersicht über die Online-Zugangsmöglichkeiten von Radiosendern als sehr brauchbar und interessant. In der Wikipedia hat das aber - genau wie die Emailadresse, die ich auch noch entfernt habe - nichts zu suchen. Alle Informationen sollte man ohne größere Probleme bei Bedarf auch über den einfachen Weblink finden können. --Hansele (Diskussion) 14:24, 2. Dez. 2006 (CET)
Vollkommen Ihrer Meinung! --Hubertl 14:51, 2. Dez. 2006 (CET)

Löschantrag Navi

Hallo Hansele, du hättest mich ja auch vorher auf meiner Disk. ansprechen können, dann hätte ich schon vorher aufgehört, so habe ich noch einige erstellt, bis ich gemerkt habe was los ist. Was bedeutet jetzt aber "Themenring"? Viele Grüße -- Rainer L 19:47, 2. Dez. 2006 (CET)

Schau dir einfach mal Hilfe:Navigationsleisten#Themenringe und Wikipedia:Themenring an. Dass du noch weitere Eintragungen gemacht hast habe ich auch erst später gesehen. --Hansele (Diskussion) 19:50, 2. Dez. 2006 (CET)
Ich habe es zwar gelesen, verstehe es aber nicht so ganz, na ja, muss ich ja auch nicht. Ich habe mich an diese orientiert, von denen es über viele Länder welche gibt. Ich sehe da keinen Unterschied zu meinem erstellten. Gruß -- Rainer L 20:00, 2. Dez. 2006 (CET)
Beteilige dich doch am besten an der Löschdiskussion - mit einem Löschantrag ist der Artikel bzw. die Vorlage ja noch nicht weg. --Hansele (Diskussion) 20:03, 2. Dez. 2006 (CET)
Wie gesagt, mir ist es letztendlich egal, ob es gelöscht wird oder nicht. Mich würde jetzt eben nur interresieren, ob die Navileisten über die Kernkraftwerke auch ein Themenring sind oder nicht.
PS: Sollte ich jetzt eigentlich gleich wieder alles löschen bei den Höhlen, oder nicht? Da ja jetzt überall deine Unterschrift im Artikel erscheint. Gruß -- Rainer L 20:08, 2. Dez. 2006 (CET)
Ne, lass die erstmal drin, bis die Sache geklärt ist und die Diskussion ein Ergebnis hat. Dass das im Artikeltext erscheint ist ein technischer Fehler beim Eintragen - da kümmere ich mich drum. --Hansele (Diskussion) 20:11, 2. Dez. 2006 (CET)
Gut, und wie ist das jetzt mit den Kernkraftwerken, damit ich den Fehler nicht noch einmal mache? Gruß -- Rainer L 20:14, 2. Dez. 2006 (CET)
Ich habe es mir jetzt mal angeschaut: auch über die Leiste könnte man sich streien - allerdings ist die natürlich deutlich überschaubarer. Ich bin mir da eher unsicher. --Hansele (Diskussion) 20:18, 2. Dez. 2006 (CET)

Wie gesagt, ich kann dem ganzen nicht so folgen. Was meinst du jetzt mit "überschaubarer". Liegt es an der Anzahl der Einträge? Gruß -- Rainer L 20:21, 2. Dez. 2006 (CET)

Zum einen das, und zum anderen ist der Kreis sehr viel abgeschlossener. Ich bin mir nicht so sicher, ob überhaupt für alle Schauhöhlen bereits ein Artikel besteht, da ist also deutlich mehr "Ende offen" - und das ist eines der Probleme bei vielen Themenringen. --Hansele (Diskussion) 20:25, 2. Dez. 2006 (CET)
Ich habe im Juni die fehlenden 13 Schauhöhlen selber erstellt. Es sind alle Schauhöhlen in Deutschland als Artikel vorhanden und in der Navi erfasst. Gruß -- Rainer L 20:30, 2. Dez. 2006 (CET)
Nun gut - aber ein bisschen lang ist sie in meinen Augen dennoch. Egal - am besten wäre es, wenn du diese ganzen Argumente in die Löschdiskussion trägst. Da helfen sie mehr weiter. Im Moment möchte ich den Löschantrag nochmal stehenlassen, wenn die Diskussion aber sehr in deine Richtung läuft habe ich auch gegen einen vorzeitigen Rückzug des Antrages nichts einzuwenden. Aber jetzt lass das ganze erstmal anlaufen. --Hansele (Diskussion) 20:33, 2. Dez. 2006 (CET)
Entschuldigung für meine ganze Fragereien. Ich will es eben verstehen, damit ich solche Fehler nicht nochmal mache. Gruß -- Rainer L 20:37, 2. Dez. 2006 (CET)

neuer Artikel

Habe gerade Deinen Artikel über Arne Kopfermann gelesen. Gut geschrieben, flüssig zu lesen. Vielen Dank dafür. Ninety Mile Beach 15:59, 3. Dez. 2006 (CET)

Bauernhof

Hallo Hansele, Betreiber eines Bauernhofes kann statt einer Familie natürlich eine WG sein. Aber ein Gutshof ist eben kein Bauernhof, ein Landwirtschaftlicher Genossenschaftsbetrieb auch nicht. Ein Artikel, der das nicht herausarbeitet ist maßlos unbedarft und maßlos romantisierend. Statt "zurück" hättest Du lieber eine bessere Formulierung finden sollen. Gruß --Ulamm 23:00, 4. Dez. 2006 (CET)

Liste von Gay Prides

Nur zur Information, bevor du dich "so abmühst", werde deine Edits nach Ende der Bearbeitungsphase editieren, da die Überarbeitung der Tabelle, das Fehlen der Flaggen und Links nicht akzeptabel ist. GLGerman 23:41, 4. Dez. 2006 (CET)

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, das Fehlen von Links zu akzeptieren, aber die Flaggen bleiben. Der Rest ist in der Artikeldiskussion nachzulesen.GLGerman 23:40, 5. Dez. 2006 (CET)

Linkspam

Hallo Hansele, was ist eigentlich aus den badischen Links geworden? Vielleicht interessierst Du Dich auch für diese Geschichte: [1] Aufgefallen ist mir das in der plattdeutschen Wikipedia. Dort hatte der Webmaster einen Link auf seinen Danzigartikel eingebaut: [2]. Ich habe den dann entfernt, worauf sich folgende etwas unerfreuliche Diskussion ergab: [3]. Was meinst Du zu den ca. 20 Links auf diese Seite in der hochdeutschen Wikipedia? Ninety Mile Beach 11:05, 5. Dez. 2006 (CET)

Bitte lass es!

Es wäre nett, wenn Änderungen am bestehenden Artikel zuerst auf der Artikeldiskussion diskutiert und Konsens hergestellt wird. Noch dazu gibt es mehrere Benutzer, die eine Tabelle sinnvoller finden. Unabhängig davon, ob die Tabelle einem bestimmten Zweck besser oder schlechter dienlich, barrierefrei oder nicht ist, solltest du tunlichst Änderungen vorher ausdiskutieren, da ansonsten jeder weitere Edit als Vandalismus ausgelegt werden kann. Zusätzlich noch ein Hinweis: Du bist schon mehrfach wegen Editieren an fremden Benutzerdiskussionsseiten gesperrt worden. Ich dachte, dass du daraus etwas gelernt hättest. Edits anderer Personen auf meiner Benutzerdiskussion sind für dich tabu. Und allein deswegen könnte man dich auf der VS melden (Wiederholungsfall) --BabyNeumann 13:01, 5. Dez. 2006 (CET)

Schwul jetzt mit Bild

Hallo Hansele,

ist Dir schon aufgefallen, dass GLGerman und Co den Schwul-Artikel neuerdings auch noch mit pornographischen Abbildungen zieren?

Ninety Mile Beach 16:31, 5. Dez. 2006 (CET)

Kleine Info: Pornografie ist die direkte Darstellung der menschlichen Sexualität und des Sexualakts mit dem Ziel, den Betrachter sexuell zu erregen, wobei die Geschlechtsorgane in ihrer sexuellen Aktivität bewusst betont werden. --Nuuk 21:10, 5. Dez. 2006 (CET)
Und was heißt hier "neuerdings"? [4]--Bhuck 13:38, 6. Dez. 2006 (CET)
Der provokative Porno ist bereits seit Februar im Artikel und seit bestimmt 10 Jahren senden sogar ARD und ZDF in den Daily Soaps im Vorabendprogramm noch weitaus härtere Sex-Szenen. Die absolute Verrohung der Sitten findet sich jedoch hier, wo der Akt explizieter nicht dargestellt werden kann. ---Nicor 13:58, 6. Dez. 2006 (CET)
Krass. 18 Stunden lang. Und das 20 mal mit verschiedenen Partnern. Auf einer Kindern zugänglichen Website. Tsstsstss. --Magadan  ?! 14:06, 6. Dez. 2006 (CET)
Nacktdarstellung ist nicht gleich Porno! Nur weil sich zwei Männer umarmen... tztztz... Da könnte man in der Türkei und anderen islamischen Ländern daraus schließen, dass alle Männer, die sich umarmen schwul sind? Blödsinn... Das war eine Megabegründung, ohne weiterleitende Zwischenschritte... Ich sage nur: ich war drei Tage in Rom, bin heute wieder zurückgekehrt. Wenn ich Pornografie nach o.g. Gesichtspunkten verstehen würde, dann ist man in Rom und im Vatikan auf Schritt und Tritt von Porno umgeben. Es sollten also nur volljährige Personen dahin reisen. Die Statuen haben alle nix an, selbst primäre Geschlechtsmerkmale kann man sehen. Und das bei Papa Ratzi im Land... Man könnte fast denken, die rk Kirche unterstützt die Pornografie. Erich Honecker war auch schwul, er hat Leonid Breshnev geküßt. Und ich bin auch schwul, für interessierte Leser! Ohne Begründung... es ist so. Und wenn ich meinen Freund umarme mache ich einen Porno. Jedes Kind ist demzufolge Porno! Ohne Porno wäre die Geburtenrate gleich Null. Sollen jetzt alle Priester und Nonne werden? --Starpromi 00:58, 11. Dez. 2006 (CET)

Definitionen

  • Da du zuerst die Monatsnamen ausgeschrieben hast [5], weil es ja so den Regeln entspricht, egal bei welcher Anwendung und egal wo, darf ich dich fragen ob du solche Sortierungen magst und logisch findest?
April
August
Dezember
Februar
Januar
Juli
Juni
Mai
März
November
Oktober
September

Du kannst sicher noch viele Tabellen und Boxen hier in Wikipedia umarbeiten und sie mit den längeren, ausgeschriebenen Namen versehen.

Eins nach dem anderen:
  1. Die Monatsnamenänderung habe ich erst eingefügt, nachdem sich die Sortierung als eher unnötig und bei einer einigermassen flexibel genutzten Tabelle auch nicht brauchbar herausgestellt hat. Und eine Spalte, in welcher einfach nur eine Zahl steht, ist nicht wirklich schön - der Monatsname macht da einen deutlich besseren Eindruck.
  2. Mexiko gehört genauso auch nach Nordamerika (siehe der dortige Artikel). Und nachdem da die Gebiete überschneidend waren, habe ich das - in Diskussion mit Bhuck übrigens - nach Nord- und Südamerika aufgelöst, wissend, dass da Mittelamerika derzeit nicht abgedeckt ist, es da aber derzeit auch keine Einträge gibt.
  3. Es gibt meines Wissens keinen sinnvollen Oberbegriff für die genannten Regionsbezeichnungen. Allerdings halte ich das auch für nicht unbedingt nötig - in den meisten Fällen ist es genauso brauchbar, das mit in der Ortsspalte zu führen. --Hansele (Diskussion) 18:09, 6. Dez. 2006 (CET)
  1. Ach so war das. Ich kann leider in deinen Kopf nicht hineinschauen und das "sortable" flog erst 18 Edits und 2,5 Stunden später raus und im Kommentar war nur der Link auf die Regel zu lesen.
  2. Ähm. Also wenn ich die Überschriften Nordamerika und Lateinamerika habe, dann ist für mich die Aufteilung eigentlich klar in Nordamerika (in dieser Zusammenstellung auch Angloamerika genannt) und dem Rest, in den Spanisch und Portugisisch vorherrscht. Wenn ich das Paar Nord- und Südamerika habe, dann schaut die Aufteilung klarerweise anders aus. Bhuck hat eine halbe Stunde später [7] darauf hingewiesen und wieder eine Stunde später hast du es dann umgesetzt. Im Endeffekt ist es dann auf euer beiden Mist gewachsen.
  3. Ist für mich vor allem generelles Interesse. Etwas könnte vielleicht folgendes passen: Verwaltungseinheit. Das könnte auch eine Gemeinde sein, oder ein District, ein Bezirk, aber die oberste Verwaltungseinheit wäre das Land/State, etc. Was hältst du von dem Begriff? --Franz (Fg68at) 01:37, 7. Dez. 2006 (CET)
Verwaltungseinheit wäre mir zu gestelzt - aber wie gesagt: ich sehe eigentlich wenig Sinn darin, dafür überhaupt eine Überschrift zu finden. Wenn das beim Ort mit dabeisteht (so wie es jetzt der Fall ist) ist das für meine Begriffe völlig ausreichend. Für eine zusätzliche Spalte sehe ich eigentlich keinen Grund und nur Schwierigkeiten (wie z.B. die Begriffsfindung). --Hansele (Diskussion) 02:34, 7. Dez. 2006 (CET)
Ich will jetzt keine zusätzliche Spalte, ich schrieb, dass es für mich von allgemeinem Interesse ist, da so ein Problem immer wieder auftaucht, wenn man Zusammenstellungen macht und wolte einfach nur deine Meinung lesen. Danke dafür. --Franz (Fg68at) 12:20, 7. Dez. 2006 (CET)
Ach so. Aber dennoch - ich glaube nicht, dass es da eine wirklich tragfähige gemeinsame Bezeichnung gibt, dafür dürften auch die politischen Konstellationen in den verschiedenen Staaten zu unterschiedlich sein. --Hansele (Diskussion) 12:56, 7. Dez. 2006 (CET)
Hab gerade noch ein bißchen danach gesucht. Wo muss das Problem vorhanden sein? Bei der Normung, bei internationaler Arbeit. Es gibt eine ISO-Norm (welche glaub ich über eine UNO-Unterorganisation verwaltet wird), die ISO 3166-2. Dort wird geredet von "subnationalen Einheiten". Die Kategorien in der Wikipedia heißen Kategorie:Subnationale Entität (siehe auch die Disk :-) ) und Kategorie:!Räumliche Zuordnung nach subnationaler Entität (darunter: Kategorie:!Region innerhalb subnationaler Entität. Dazu passsend gibt es auch: Wikipedia:Vorlagen subnationaler Einheiten mit Flagge. en:Subnational entity ist ein Redirect auf en:Administrative division und das weist auf Verwaltungseinheit. Also bleibt:
  1. Subnationale Entität
  2. Subnationale Einheit
  3. Verwaltungseinheit (oberste) (vielleicht)
zur Auswahl. --Franz (Fg68at) 18:21, 7. Dez. 2006 (CET)
Ich glaube, wir brauchen keine Spalte für Verwaltungseinheit. Wenn wir USA nach Bundesstaat sortieren, können wir das so machen, wie wir es derzeit nach Nation innerhalb des Kontinents gemacht haben. Ich würde das eigentlich für sinnvoll halten. Dort könnten wir dann die Fahne von Puerto Rico genauso unterbringen wie die von D.C. oder Illinois oder Kalifornien.
Mittelamerika ist ein Teil von Nordamerika. Aber es gibt wohl keine Pride-Veranstaltungen in Panama, Nicaragua (dort ist Homosexualität ja noch verboten!), Guatemala, etc. Falls es sie gäbe, wären sie bei Nordamerika einzusortieren. (Man könnte debattieren, ob Panama City, da östlich/südlich des Panama-Kanals vielleicht doch Südamerika wäre, aber diese Debatte vertagen wir bis dort eine Veranstaltung regelmäßig stattfindet.) Die Grenze zwischen "Anglo-Amerika" (das würden die Quebecker bestimmt strittig machen!) und Lateinamerika ist ggf. fließend. Einige Gegende in Miami, Südtexas oder Südkalifornien sind kulturell sehr lateinamerikanisch!--Bhuck 09:44, 7. Dez. 2006 (CET)
Gut, dann war es gut konsequent nach geographischen Grenzen einzuordnen, weil die sind unstrittig und genau definiert im Gegensatz zu den von Menschen bewohnten Kulturräumen. Bliebe dann nur das alte, leidige Thema des Staates Türkei, wenn dort etwas stattfinden würde. :-) --Franz (Fg68at) 12:20, 7. Dez. 2006 (CET)
Bei der Türkei bzw. bei Russland (zählen verbotene Veranstaltungen auch?) müssten die Länder in beiden Kontinenten auftauchen. Moskau und Istanbul unter Europa, und Vladivostok und Ankara unter Asien. Bislang glänzen diese beide Staaten aber nicht so, dass sie ihren Doppeleintrag verdient hätten. :-( --Bhuck 21:54, 7. Dez. 2006 (CET)

wg Ninety

war das echt soo schlimm? Aber ok, es ist Ihre Disku! --Hubertl 19:16, 6. Dez. 2006 (CET)

Es geht nicht um "schlimm" oder "nicht schlimm", sondern um "gar nicht". Punkt. --Hansele (Diskussion) 19:25, 6. Dez. 2006 (CET)
Aber etwas muß man ihm lassen. Er hat es mit Stil geschrieben. :-) --Franz (Fg68at) 18:23, 7. Dez. 2006 (CET)
Ich weiß nicht, ob persönliche Angriffe dadurch wirklich besser werden, oder ob sich der Schreiber nur dahinter versteckt. Ich bin das Theater jedenfalls leid. --Hansele (Diskussion) 18:39, 7. Dez. 2006 (CET)
Apropos sich verstecken, weiss ich immer noch nicht, was Du selbst von dem Bild hältst, das Du bei FzW zur Diskussion stelltest, ob das anstößig sei oder nicht.--Bhuck 21:55, 7. Dez. 2006 (CET)
Welche Rolle spielt meine persönliche Meinung? --Hansele (Diskussion) 23:14, 7. Dez. 2006 (CET)
Kann die Frage von Anstößigkeiten überhaupt einen Sinn ergeben, wenn niemand eine persönliche Meinung hätte? Wie entsteht sonst eine Gruppenmeinung?--Bhuck 10:07, 8. Dez. 2006 (CET)

Nur zur Info, bevor wir wieder keppeln

siehe hier. --Hubertl 20:46, 6. Dez. 2006 (CET)

Oh jetzt sind die Lesben dran mit ihren Treffen jedes Jahr

Erinntert sei, dass dies das jeweils größte Treffen jedes Jahr ist, das ausschliesslich von und für Lesben stattfindet.GLGerman 23:26, 7. Dez. 2006 (CET)

Sie haben aber nicht jedes Jahr automatisch die Bedeutung, um da als gesellschaftliches Ereignis genannt zu werden (teilweise als einziges gesellschaftliches Ereignis des Jahres, da wird das dann schon lächerlich). Z.B. das erste Treffen lasse ich sehr wohl stehen - wenn du davon weisst, dass ein einzelnes Treffen herausragende Bedeutung hatte, kannst du das ja gerne so erfassen und eintragen. Einfach nur "das treffen fand in xyz statt" ist auf jeden Fall nicht relevant genug für so einen Eintrag - da findet einfach zuviel statt. --Hansele (Diskussion) 23:28, 7. Dez. 2006 (CET)
Was heißt "ausschließlich von und für Lesben", dürfen andere nicht hingehen? Wird da etwa munter diskriminiert??? Ninety Mile Beach 10:44, 8. Dez. 2006 (CET)
Ja, es dürfen nur Lesben hin. Vor ein paar Jahren haben sich einige Trans-Frauen sich sehr diskriminiert gefühlt, weil sie ausgeschlossen werden sollten, da sie nicht als Frauen geboren seien, und daher keine "richtige Lesben" seien. Oder so ähnlich. Ich blicke da nicht ganz durch. Frau muss sich ziemlich mit dem Feminismus auseinander gesetzt haben, um das ganze zu verstehen--ich beobachte das ganze zwar mit Interesse, fühle mich aber nicht als Zielpublikum angesprochen. (Frauen sind hingegen bei schwulen Sexpartys auch nicht erwünscht, falls das irgendein Ausgleich bietet?) Wenn Du die Stadtgeschichten von Armistead Maupin kennst, besuchen zwei der Figuren dort eine ähnliche Frauenveranstaltung (fiktiv) in Nordkalifornien--problematisch (wie im realen Leben) bleibt die Frage der Kinderbetreuung für Jungs unter 10 Jahren (über 10 Jahren dürfen die Jungs auch nicht am Rande mit oder so). Wenn die reale Geschichte mit den Trans-Frauen interessiert, kannst Du vielleicht etwas mit Google oder so ausfindig machen.--Bhuck 10:54, 8. Dez. 2006 (CET)

[8]

Du weisst so gut wie ich, daß es sich mit Hubertl und Unschi damals um ein Mißverständnis handelte und Unschi und Hubertl sich per Mail vertragen und dann richtig liebgehabt haben. Weissbier 06:58, 8. Dez. 2006 (CET)

Woher sollte ich so etwas wissen? --Hansele (Diskussion) 08:55, 8. Dez. 2006 (CET)
Jedenfalls beruhte die Sperre auf einer Fehlinterpretation einer Aussage von Hubertl (er hat halt oft eine drollige Art sich auszudrücken) und wurde zu Recht aufgehoben. Die ganze Sache dürfte auch irgendwo dokumentiert sein. Jedenfalls war nix dahinter und Hubertl unschuldig. Weissbier 11:48, 8. Dez. 2006 (CET)

Ganz einfach, mein Schnuckelchen: nicht nur dort suchen, wo man unbedingt fündig zu werden glaubt, sondern auch dort wo die Wahrheit liegt. Kostet halt Überwindung, auch das Gute im Menschen zu sehen, wenn man es so gar nicht finden will. Aber im Hinblick auf unsere neuerdings ausgebrochene Warmherzigkeit verzeihe ich Ihnen großmütig. Ich habe ja ein weites Herz! --Hubertl 10:46, 8. Dez. 2006 (CET)

Passen die Anreden "Sie" und "mein Schuckelchen" zusammen?--Bhuck 10:56, 8. Dez. 2006 (CET)
Ich denke das darf man als vorweihnachtliche Herzerweichung werten. Mein Süßer! =;o) Und nun hört bitte auf Euch zu streiten und esst ein Plätzchen auf mein Wohl oder sowas. Das wäre mir lieb, danke. Weissbier 11:48, 8. Dez. 2006 (CET)

Reichskloster bzw. Reichsabtei

Für den Fall der Anlage eines entsprechenden Artikels wäre es auch sinnvoll, den REDIRECT dann aufzulösen, aber ich nehme an, das ist ja ohnehin klar. Ist Reichskloster sinnvoller als Lemma gegenüber Reichsabtei (etwa weil es Reichspriorate gab?)?--Bhuck 12:14, 11. Dez. 2006 (CET)

Das mit dem Redirect ist schon klar. Ich finde Reichsprälat etwas zu dürftig für die Gesamtthematik und denke, da wäre mal ein eigener Artikel fällig. Ob der jetzt -kloster, -abtei oder wie auch immer heisst, kann man ja noch variieren, wobei Reichskloster sicher der allgemeinere Begriff wäre. Ich bin nur bei einer Artikelerstellung und den Recherchen dafür darüber gestolpert, dass hier noch ein brauchbarer Artikel mit Informationen fehlt, was ein Reichskloster eigentlich für eine Bedeutung hat/hatte. Solltest du da noch brauchbare Informationen oder auch einfach Quellen und/oder Links dazu haben, kannst du da gerne mitmachen. --Hansele (Diskussion) 12:40, 11. Dez. 2006 (CET)
Mein subjektives Gefühl sagt mir, Reichsabtei dürfte richtig sein, aber das ist nicht äußerst fundiert. Hatte mich nur gewundert, dass das ganze unter Reichsprälat ist, als ich deinen Schreibtisch sah, während ich Wiki-Stalking machte. (Hoffe, Du fühlst Dich nicht böswillig verfolgt--ich meinte den Hinweis durchaus konstruktiv.)--Bhuck 13:01, 11. Dez. 2006 (CET)
Es gibt in Wikipedia kein Stalking - nicht ohne Grund liegen die Contributions für jeden offen da... ;-) Das kann ja auch die verschiedensten Gründe haben: Die einen interessieren die Themenbereiche des anderen und kommen dadurch auf interessante neue Artikel, die nächsten haben Bedenken aufgrund der Bearbeitungsqualität eines anderen und wollen da sicherheitshalber dranbleiben. Und all das hat seine Berechtigung und ist völlig in Ordnung.... --Hansele (Diskussion) 14:51, 11. Dez. 2006 (CET)
Ja, ja, ich weiss. Es ist erschreckend (?), wie oft wir in letzter Zeit der gleichen Meinung sind (hast Du auch den Eindruck, dass dies immer öfter vorkommt? Bald sind wir auf 50% Übereinstimmung, vielleicht...)! :-) Eine gute Contribution ist unabhängig von ihrer Motivation gut. Das mit Wiki-Stalking habe ich ironisch gemeint.--Bhuck 15:03, 11. Dez. 2006 (CET)
Schon klar ;-) - hatte ich auch so verstanden. Aber es lesen ja sicherlich noch jede Menge anderer Leute mit ;-) --Hansele (Diskussion) 15:06, 11. Dez. 2006 (CET)

Wikipedia:Diskussionsseiten

Ich möchte dich gerne auf Wikipedia:Diskussionsseiten hinweisen, mit der dringenden Bitte, dass Du dich mit dem Inhalt vertraut machst, insbesondere dem Teil, der das Löschen fremder Redebeiträge auf Diskussionsseiten behandelt. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 16:08, 11. Dez. 2006 (CET)

Entschuldige bitte mein Verhalten, da war ich wohl ein wenig vorschnell. Solltest Du es trotzdem gelesen haben, war es ja kein Schaden. ;) -- Gruß Achates ...zu alt für Popmusik? 16:13, 11. Dez. 2006 (CET)
Ist alles in Ordnung, solange du so schnell nicht auch Benutzersperrungen durchführen solltest.... Da kann man nämlich in der Regel kaum noch reagieren... --Hansele (Diskussion) 16:14, 11. Dez. 2006 (CET)

WP:VS

Bitte unterlasse zukünftig solche Nachtretereien auf VS. Nachtreten ist bei abgehandelten Anträgen unerwünscht und wird als Trollerei geahndet. (Zitat von der Einleitung der VS-Seite.) --Thogo (Disk./Bew.) 16:24, 11. Dez. 2006 (CET)

Mir ging es in erster Linie darum, die Aussage von Baby als Falschaussage klarzustellen. So etwas bleibt sonst nämlich leicht als Realität "hängen" (da habe ich leider leidvolle Erfahrungen gemacht). --Hansele (Diskussion) 16:26, 11. Dez. 2006 (CET)

Unhöflichkeiten

Nein, nein, nicht von Dir oder mir, sondern gegen uns beiden gerichtet: [9] sowie [10] :-( --Bhuck 15:47, 13. Dez. 2006 (CET)

Noch mal Pamir (Schiff)

Erst jetzt ist mir, geistesgegenwärtig wie ich bin, aufgefallen, daß Du zur Pamir geschrieben hattest, sie hätte die Flaggen für den Kriegszustand gesetzt. Was genau war da los, weißt Du das? Was sind denn die "Flaggen für den Kriegszustand"? Danke im voraus! --Ibn Battuta 06:58, 14. Dez. 2006 (CET)

Ganz sicher bin ich mir auch nicht, aber nachdem ich jetzt auch nochmal Flagge durchgelesen habe, nehme ich an, dass die Staaten neben der normalen Landesflagge eine gesonderte Kriegsflagge hatten, die dann evtl., wenn sich das Land im Krieg befand, anstelle der Landesflagge verwendet wurde???? Oder eben im Kriegszustand zuerst mal keine Flagge gezeigt wurde? Viel Spekulation - alternativ könnte man sich noch vorstellen, dass da die Mitteilung über den Kriegszustand irgendwie mit Flaggensignalen mitgeteilt wurde. Ich weiss es nicht genauer. --Hansele (Diskussion) 08:42, 14. Dez. 2006 (CET)
Ich hatte bisher immer verstanden, daß die Kriegsflagge nur von der Kriegsmarine gezeigt wird. Auch laut Artikel Flagge: "Die Kriegsflagge auch Dienstflagge der Streitkräfte genannt, geht historisch aus der Heckflagge von Kriegsschiffen hervor. Manche Nationen unterscheiden zwischen einer Kriegsflagge an Land (Heeresflagge) und einer Kriegsflagge zur See (Marinekriegsflagge). Eine Kriegsflagge bedeutet keinesfalls, dass ein Kriegszustand herrschen muss und wird beispielsweise bei Manövern ebenfalls gezeigt."
Ich werde mich auch noch mal schlaumachen. Denn genau das: "alternativ könnte man sich noch vorstellen, dass da die Mitteilung über den Kriegszustand irgendwie mit Flaggensignalen mitgeteilt wurde" - so stands's ja im Artikel, bis Du's geändert hast. Deswegen ja meine Nachfrage. Achja, und noch eine ganz verschämte Anfrage zu Deinen Angaben auf der Pamir-Diskussionsseite, die ich nun endlich einzuarbeiten beginne (danke!!): Hast Du da auch noch die Seitenzahlen? Dann würde ich sie mit zitieren, einfach weil ganze Bücher als Quellen sonst so unhandlich sind... Danke!! ... und weitere Fragen, ähem, vielleicht später... ;o) --Ibn Battuta 16:02, 14. Dez. 2006 (CET)
Muss ich raussuchen, vielleicht schaffe ich es heute abend. Das Buch habe ich ja hier. --Hansele (Diskussion) 16:06, 14. Dez. 2006 (CET)
Äh, wenn Du gerade schon beim Suchen bist: Weißt Du zufällig, für welchen Preis Erikson die Pamir erworben hat? Laut Zeit-Artikel waren's 60.000 Mark, aber im Review wurde zu recht gefragt, ob das Reichsmark, Finnmark oder noch etwas ganz anderes waren?
Und weißt Du (oder Jensen :o)) irgendetwas dazu, wie das Folgende zu verstehen ist? Laut Artikel gehört die Pamir der Interessengemeinschaft um Schliewen. Dann heißt's "Im April 1954 wurde der Segler für 310.000 DM an den Hauptgläubiger, die Schleswig-Holsteinische Landesbank, zwangsversteigert, bevor Schliewen im Mai desselben Jahres Konkurs anmeldete." Da kritisiert Omi's Törtchen: "1951 bildete sich eine Interessengemeinschaft, die das Schiff kaufte. 1954 wird das Schiff wegen Schulden eines der an der Gemeinschaft Beteiligten mehrmals gepfändet und schließlich zwangsversteigert? Das passt nicht zusammen, möglicherweise hat die Gemeinschaft nur Geld gegeben und Schliewen hat alleine erworben?" - Oder war Schliewen einfach Geschäftsführer/Vertreter/... (Rechtsform der Interessengemeinschaft????) und hat Konkurs für die Interessengemeinschaft angemeldet? Oder noch ganz anders? --Ibn Battuta 08:44, 17. Dez. 2006 (CET)
Hmm - das zieht sich bei Jensen über mehrere Seiten, ich versuche, dir mal das Wichtige daraus herauszuziehen:

S. 158 ff.: Nach dem Krieg kamen bei einigen die Überlegungen auf, wieder Segelschiffe in Betrieb zu nehmen. Einer, der sich besonders engagiert um die Segelschulschiffe kümmerte, war Kapitän Helmut Grubbe, der früher selbst einmal auf der Pamir gefahren war. In dem Lübecker Reeder Heinz Schliewen fand er einen Gleichgesinnten. Schliewen hatte vor dem Krieg eine Reederei betrieben, sie jedoch als Folge des Krieges verloren. So arbeitete er zunächst für das Internationale Rote Kreuz als Schifffahrtssachverständiger. Ihm gelang es, mit zunächst gecharterten Schiffen wieder ein eigenes Unternehmen aufzubauen. ... Was Schliewen bewogen hat, Pamir und Passat von der belgischen Abwrackwerft aufzukaufen, das konnten wir damals nicht ergründen. .... Es gibt jedoch einen Ausspruch des Reeders, der beweist, daß Gefühle dabei eine größere Rolle gespielt haben als der Verstand: "Nicht mit dem Rechenstift habe ich die beiden Schiffe erworben, sondern mit dem Herzen....". Auf jeden Fall wurde Schliewen mit den belgischen Abwrackern handelseinig, Schlepper holten die beiden Segler nach Kiel, wo sie am 25. September 1951 eintrafen. Dann kommen die ersten Fahrten... Es folgte eine weitere Reise nach Südamerika, die ohne Zwischenfälle verlief - bis zum Oktober 1952. Der Segler hatte Kurs auf Rotterdam genommen, um Ladung für die nächste Reise zu übernehmen. Doch die Zollbeamten waren schneller als die Stauer. Reeder Schliewen hatte Zahlungsschwierigkeiten, und so legten sie das Schiff an die Kette. Unter der Besatzung machte sich Unruhe breit. Was sollte aus ihnen werden?

Die Schleswig-Holsteinische Landesbank löste die holländischen Schulden ab, so konnte die Pamir nach Hamburg segeln. Dort wartete schon die nächste Pfändung auf sie. Im April 1954 wurde der stolze Segler zwangsversteigert. Es schien wieder einmal das Ende zu sein. .... Deutsche Reeder hatten inzwischen aber offensichtlich erkannt, welche Vorteile eine Ausbildung auf Segelschulschiffen hatte, und wollten sich davon keineswegs verabschieden. So bildeten 40 deutsche Reeder ein Konsortium, das im Dezember 1954 als "Stiftung Pamir und Passat" die beiden Schiffe übernahm, um sie weiterhin zu betreiben.

Nachdem sie in der Hamburger Stülckenwerft überholt worden war, verließ die Pamir am 10. Februar 1955 den Hafen, um ihre Südamerikafahrten wieder aufzunehmen. Sie stand unter dem Kommando von Hermann Eggers, dem bisherigen Ersten Offizier, der zum Kapitän befördert worden war.

Weiter findet sich bei Jensen nichts über die Besitzverhältnisse.... - aber vielleicht hilft das ja schon weiter. --Hansele (Diskussion) 12:13, 17. Dez. 2006 (CET)

Ganz vielen Dank! Ja, großartig, also scheint ja wohl Schliewen persönlich sie gekauft zu haben (und nicht eine Interessensgemeinschaft)! Ist das Zitat von Schliewen ernstzunehmen, oder ist das einfach Jensens Stil? Und zu den 60.000 "Mark" hattest Du wohl leider nichts gefunden?
Und ich wag's kaum zu sagen, aber ich habe noch eine Frage: Steht im Jensen (den ich mir wohl mal zu Weihnachten hätte wünschen sollen, aber jetzt ist's wohl zu spät) auch etwas zu den Heimathäfen der Pamir? Eine IP hat irgendwann reingesetzt, daß die Pamir zeitweilig ihren Heimathafen in Penarth (Wales) gehabt habe. Da sie in dieser Zeit der britischen Regierung gehörte, kommt mir das aber komisch vor. Irgendwelche Ideen?

PS: Der Text des Pamir-Artikels stimmte bisher fast wörtlich mit einigen Jensen-Sätzen überein. Ich habe es dort geändert, wo ich es gesehen habe, aber mit liegt halt nicht der ganze Jensen-Text vor. Vor allem, falls die Sätze von Dir stammen sollten, könntest Du dann bitte noch einmal gucken, daß sich da nicht noch andere quasi-wörtliche Zitate tummeln? Eine URV-Diskussion würde ich dem Artikel ungern angedeihen lassen! ;-/ ... Großes Danke!! --Ibn Battuta 00:17, 19. Dez. 2006 (CET)

Zuerst einmal: Wenn ich Zitate in der Diskussion gebracht habe, habe ich sie eigentlich grundsätzlich kursiv gesetzt, so dass das grundsätzlich klar abzugrenzen sein müsste. In den Artikel habe ich von meiner Seite eigentlich keine wörtlichen Zitate eingesetzt. Und "quasi-wörtlich" ist ein sehr dehnbarer Begriff, wenn das nicht wörtlich übernommen ist, kann da kaum einer was dran aussetzen.
Ob du den Jensen zu Weihnachten bekommen hättest, weiss ich nicht: ich habe ihn vor vielleicht 1 1/2 Jahren in irgendeinem Ramschladen für ein oder zwei Euro als Remittendenexemplar erstanden. Der Verlag (Europa-Verlag) ist wohl mittlerweile pleite, so dass es das Buch wohl nur noch antiquarisch geben wird. Musst einfach mal bei Amazon oder dgl. schauen - so teuer kann das nicht sein.
Das mit den Heimathäfen schaue ich heute irgendwann mal in Ruhe durch. --Hansele (Diskussion) 08:42, 19. Dez. 2006 (CET)

Quellenloser Abschnitt

Hast Du irgendwelche Quellen für die Aussagen, die Du in AGG wieder eingesetzt hast?--Bhuck 09:16, 14. Dez. 2006 (CET)

Die Quelle habe ich in den Abschnitt gesetzt. --Hansele (Diskussion) 09:17, 14. Dez. 2006 (CET)
Vielleicht war es noch nicht gesetzt, als ich vor ein paar Minuten deine Änderungen gesehen hatte? Das eine Kanzlei kostenlos die Fälle sammelt, halte ich auch für Werbung--somit wird man ermuntert, diese Kanzlei ausfindig zu machen, und sie evtl. mit einem späteren Prozess zu betrauen. Als Beweis für die Aussage, es gäbe die Fälle, ist es ohne näheren Angaben völlig nutzlos--warum soll so etwas im Artikel sein?--Bhuck 09:19, 14. Dez. 2006 (CET)
Es wird in einer überregionalen Zeitung, die in dem Zusammenhang eher als neutral angesehen werden dürfte, darüber berichtet. Dass eine Anwaltskanzlei daraus Geld zieht, ist bedauerlich aber durchaus erwähnenswert, sie wird aber nicht genannt. Was stört dich: der Hinweis, dass es genau eine Kanzlei ist? Das muss nicht drinstehen. Die Tatsache als solche ist aber durchaus erwähnenswert - und mit dieser Quelle möglichst neutral belegt. --Hansele (Diskussion) 09:21, 14. Dez. 2006 (CET)
So besser? --Hansele (Diskussion) 09:23, 14. Dez. 2006 (CET)
So ist es zwar besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Zum einen halte ich die WELT hier für alles andere als neutral. Klar, sie ist besser als das Schwesterblatt, die BILD. Aber der Artikel ist trotzdem sehr einseitig. Es werden nur Interviews mit Arbeitgeberlobbyisten und -anwälte gemacht, überhaupt nicht auf die Argumente der Gegenseite eingegangen. Mit suggestiven Formulierungen darüber, welche Partei an welchen "Gängelbänden" hänge, wird es auch nicht besser oder neutraler.
Selbst wenn es sich um eine neutrale Quelle handeln würde, so beweist es noch lange nicht alles, was in dem Abschnitt steht. Es ist ein Beispiel, wo das Wort "AGG-Hopping" vorkommt. Aber es erwähnt das 611-Hopping nicht, noch das Urteil in Potsdam. Selbst die vermeintlich Tatsache, dass solche Fälle sich häufen würden, beweist es nicht, sondern es berichtet von einem Fall (Quelle ist der Arbeitgeber, ohne Gegendarstellung des abgelehnten Bewerbers), und schreibt dann, dass auf einer Arbeitgebertagung, viele Leute so etwas behauptet hätten. Das ist, als ob man einem gut besuchten Gottesdienst beiwohnt, merkt, wie Tausende von Leuten das Glaubensbekenntnis sagten, und dann ein Zeitungsbericht darüber heranziehen wollte als Fußnote für die Aussage, dass Jesus zur Rechten Hand Gottes sitze. Man kann ja höchstens schreiben, "Christen glauben, Jesus sitzt zur Rechten Hand Gottes". Und meine Formulierung war in etwa "AGG-Kritiker glauben, Fälle würden sich häufen". Von daher bin ich mit der Quellenlage überhaupt nicht zufrieden für die Aussagen, die Du da haben willst.--Bhuck 09:33, 14. Dez. 2006 (CET)
Deine Verschiebung in den anderen Absatz finde ich übrigens gut. Inzwischen habe ich das noch etwas deutlicher gemacht - mit Bezugnahme auf die Große Anfrage, die ich jetzt auch direkt verlinkt habe. --Hansele (Diskussion) 21:16, 14. Dez. 2006 (CET)

Mal ne Frage

Ich arbeite gerade am Artikel Ägidius Hunnius. Da ich ein wenig aus dem Fluss gekommen bin, möchte ich mich mal an dich wenden, in der Hoffnung auf Hilfe. Ja ich weiß ich denke manchmal verdreht, aber Genie und Wahnsinn liegen halt eng beieinander. Ich habe mir überlegt was ich zur Wertung von Hunnius Wirken schreiben könnte. Allerdings kommt es mir etwas zu kompliziert für den Allgemeinuser vor. Daher bappe ich dir mal meine Überlegung hier rein, in der Hoffnung, dass du dies mit mir einfacher verständlich formulieren kannst. Ich hab mir einfach den ganzen Tag den Kopf zerbrochen, wie ich das einfacher schreiben kann. Aber irgentwie fällt mir das aus meinem Standpunkt schwer. Ich bin erst mal für mich frustriert und gehe mir erst mal heute geistliche Getränke reinziehen, die mich inspirieren sollen. Naja vielleicht fällt dir was ein. Hier der Text:

Hunnius war einer der bedeutendsten Vertreter der lutherische Frühorthodoxie. Selbst Martin Chemnitz hat ihn als lutherischen Theologen gelobt und seine Schüler haben ihn als Autorität der vierten lutherischen Generation anerkannt. Seine Prägung der lutherischen Orthodoxie, beruht auf der Fähigkeit das Konkordienluthertum tief greifend gestaltet zu haben. Dabei stützt sich Hunnius auf den rechtfertigenden Glauben, wo Gott die einzige Bedingung des Heils ist und damit faktisch als prädestinativer logischer Bestandteil seines beharrenden Glaubens hervorsticht. Damit unterscheidet Hunnius die Aspekte der Gemeinschaft in der Kirche, was ihm bleibenden Erfolg in der Dogmatik verschafft. Dennoch muss auch gesagt sein, dass sich Hunnius nicht eindringlich genug, mit den metatheoretischen Fragen der Theologie auseinandergesetzt hat.

mfg Torsten Schleese 21:06, 14. Dez. 2006 (CET)

Das Wort Vandalismus

Mir fällt auf, dass Du in Editkommentare immer noch recht oft das Wort "Vandalismus" fallen lässt, obwohl in der Vergangenheit verschiedene Leute Dich darum gebeten haben, das Wort nicht so übertrieben oft zu verwenden:

  • 09:25, 15. Dez. 2006 (Versionen) (Unterschied) Malachias (Heiliger) (rv Löschvandalismus) (aktuell)
  • 09:21, 15. Dez. 2006 (Versionen) (Unterschied) Apostolischer Segen (→Weblinks) (aktuell)
  • 09:18, 15. Dez. 2006 (Versionen) (Unterschied) Abtei Seckau (rv Vandalismus) (aktuell)

Ich zweifle, ob das produktiv ist. Ich vermute, derjenige, der den Voredits machte, hatte nicht einfach willkürliches Vandalismus vor, wie Du ihm vorzuwerfen scheinst (z.B. "Jürgen ist ein Idiot" mitten im Text schreiben), sondern wollte die Zahl der Verlinkungen auf kath.de vermindern. (Deshalb zumindest den Edit in Abtei Seckau. In diesem Fall wäre ein Bearbeitungskommentar "kath.de Seite gibt nützliche Information in einer benutzerfreundlicheren Darstellung als die Klostereigene Seite und soll deswegen verlinkt werden" würde überzeugender wirken, sowohl gegenüber demjenigen, der den Voredit machte, als auch gegenüber andere (z.B. mich).)

Auch der ganze Artikel Malachias (Heiliger) scheint mir ziemlich problematisch zu sein, da es an "Theoriefindung" grenzt. Weder die Version die Du wiederhergestellt hast, noch die Version, die vor dem Revert da war, scheint mir besonders gut zu sein. Meinst Du, der Artikel sollte evtl. ein QS-Baustein bekommen? --Bhuck 09:41, 15. Dez. 2006 (CET)

Eins nach dem anderen: Das Wort Vandalismus verwende ich (im Gegensatz zu früher - da hast du recht) kaum noch. Wenn mir allerdings auffällt, dass jemand ganz gezielt in einer größeren Anzahl Artikel wirklich informative Links entfernt, wie in diesem Fall, dann deute ich das durchaus mal als solchen. Es ist aber keinesfalls die Regel (und kommt, wenn ich das anmerken darf, bei anderen Benutzern deutlich häufiger vor).
Vandalismus ist ein gängiges Wort bei Dir, Hansele und dies zeigen auch deine häufigen Vandalismusanträge gegen einige Benutzer, wie bei mir, die in der Regel "alle" durchgefallen sind.GLGerman 09:49, 15. Dez. 2006 (CET)
Diese deine Theoriefindung beweise mir bitte erst einmal.... - reine Phantasterei. --Hansele (Diskussion) 09:53, 15. Dez. 2006 (CET)
Zum Thema Malachias: ja, ein QS-Baustein könnte hier durchaus sinnvoll sein. Mir ging es bei meinem Revert hier nicht darum, den Artikel als solches zu revolutionieren, sondern ausschließlich darum, einen weiterführenden Link, der entfernt wurde, und der dieses ganze Prophezeiungszeug recht gut beschreibt, wiederherzustellen. --Hansele (Diskussion) 09:46, 15. Dez. 2006 (CET)
Zum Thema Malachias, da habe ich extra für Dich als Quelle die Vatikanbibliothek verwandt, wo ausdrücklich "Fabel" drinsteht.GLGerman 09:49, 15. Dez. 2006 (CET)
Und währenddessen andere informative Links entfernt. Merkwürdigerweise sind alle Links, die du heute so entfernt hast, auf dieselbe Site - sieht ganz nach Kreuzzug aus.... --Hansele (Diskussion) 09:53, 15. Dez. 2006 (CET)
Das mit dem Link in Malachias ist mir erst bei eurer zweiten Runde aufgefallen. Zuerst war mir das mit dem Tiara aufgefallen, wo eine Formulierung mit irgendwas wie "Vatikan-Legende" umgewandelt wurde in so etwas wie "daran kann man sehen welche bedeutungsschwangere Prophezeiungen diese waren, weil genau diese 111 Päpste in so wandelvollen Zeiten lebten". Um die eigentlichen Prophezeiungen zu sehen, muss man vom Artikel auf die verlinkten Seiten gehen. Das ist kein guter Artikel, so oder so.--Bhuck 09:51, 15. Dez. 2006 (CET)
Danke--Bhuck 13:43, 15. Dez. 2006 (CET)

Abwarten von Artikeln

Im übrigen lieber Hansele, warte mindestens 15 Minuten bis ein Autor seinen Artikel fertig hat, und editiere nicht immer sofort bei anderen Autoren hinein, wie gerade geschehen im Artikel zum brasilianischen Unternehmen CSN.GLGerman 09:47, 15. Dez. 2006 (CET)

Ein Artikel ist nie fertig - woher soll ich wissen, wann du geruhst, deine Bearbeitungen zu beenden, wenn du das nirgendwo angibst? Du warst bereits wieder mit anderen Artikeln beschäftigt, infolgedessen habe ich ein paar Korrekturen angebracht. Irgendwas daran nicht richtig? Wikipedia-Artikel, die nicht gesondert gekennzeichnet sind, werden in jedem Stadium von jedem bearbeitet - wo steht was anderes? It's a Wiki.... --Hansele (Diskussion) 09:49, 15. Dez. 2006 (CET)
Im übrigen: mein erster Edit war erst 20 Minuten nach Artikelerstellung, du Nase. --Hansele (Diskussion) 10:26, 15. Dez. 2006 (CET)
Tipp: Vorlage {{Inuse}} benutzen. --Magadan  ?! 17:47, 17. Dez. 2006 (CET)

Bearbeiten meines Beitrages in der Diskussion Löschkandidaten / kath.net

Lieber Hansele. Du hast meinen Beitrag: "eines Mitarbeiters des Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, er ist wahrscheinlich selbst katholisch, da aus Bayern." aus der Diskussion dort als persönlichen Angriff entfernt. Das war sehr ungehörig. Das ist kein persönlicher Angriff gewesen, wie du meinst; denn dieser Beitrag von dem Benutzer, der von der statischen IP des bayerischen Landesamtes seinen Posting geführt hat, hat es ganz bestimmt nicht ernst gemeint, aber es wurde so aufgefasst. Zudem ist Bayern ja wirklich katholisch, ich meinte das durchaus ernst. Wenn du nächstesmal einen Diskussionsbeitrag von mir editierst, weil du ihn für einen persönlichen Angriff hältst, informiere mich auf meiner Diskussionsseite. Ich bin durchaus in der Lage, missverständliche Beiträge selbst zu ändern, da ich an persönlichen Flamereien nicht interessiert bin. Gruß --Sargoth 15:09, 15. Dez. 2006 (CET)

Vielleicht solltest du erst einmal erläutern, wie du darauf kommst, dass es sich um einen Mitarbeiter dieses Amtes handelt. Die von dir da verwendete IP ist nämlich nicht die IP, die den Edit gemacht hat. Ansonsten gilt es in der Wikipedia als äußerst ungehörig (wenn nicht sogar streng verpönt) Identitäten von Benutzern zu outen. --Hansele (Diskussion) 15:11, 15. Dez. 2006 (CET)

Doch, es ist die IP. Siehe den Beitrag, auf den sich das bezieht: "Bitte löschen, könnte unbedarfte Nutzer zum Katholizismus verführen. So etwas werde gar nicht genannt unter euch! --62.134.61.23 13:38, 15. Dez. 2006 (CET)" Sowas sauge ich mir doch nicht aus den Fingern. Ergänzung:Jetzt weiß ich aber, was du meinst und habe seine normale Signatur verwendet.--Sargoth 15:14, 15. Dez. 2006 (CET)

(BK)Dann solltest du zumindest klarer deutlich machen, auf welchen Beitrag du dich beziehst. Der direkt darüber ist nämlich von einer anderen IP - und dass du den nicht meinst, wird nicht im geringsten deutlich (wenn man sich nicht genauer das Linkziel anschaut). --Hansele (Diskussion) 15:18, 15. Dez. 2006 (CET)

Jetzt steht die IP dort, damit ist es wohl klar. Wie gesagt, bitte nächtsmal einen Hinweis auf meiner Disk hinterlassen, solche Sachen klären sich oft im Gespräch besser als durch Hinweise in der Zusammenfassung. Grüße --Sargoth 15:19, 15. Dez. 2006 (CET)

So mag es angehen. Danke. --Hansele (Diskussion) 15:29, 15. Dez. 2006 (CET)

Ja, danke auch für den Hinweis. Das hätten sicher noch mehr Leute nicht zuordnen können. --Sargoth 15:30, 15. Dez. 2006 (CET)

Lutherische Bischöfe

Hallo Hansele, ich muss dir leider widersprechen: Lutherische Landesbischöfe werden grundsätzlich auf Lebenszeit gewählt. In der Regel geht der/die Landesbischof/-bischöfin aber mit Vollendung seines/ihres 68. Lebensjahres in den Ruhestand. In der badischen Landeskirche wird z.B. gegenwärtig diskutiert, ob diese Regelung fallen soll. Zwischen 1969 und 1982 galt dort schon einmal die Regelung, dass die Amtszeit des Bischofs zeitlich begrenzt war. --Scribo 16:37, 17. Dez. 2006 (CET)

Ich habe mich gerade mal daran gemacht das durchzurecherchieren: es ist offensichtlich je nach Kirche unterschiedlich, der Grundsatz wird zumindest hier und da durchbrochen. Bekannt war mir meine Landeskirche, die württembergische, die sich soeben für die Begrenzung der Amtszeit (auf zehn Jahre) entschlossen hat, auch die Mecklenburgische Kirche hat eine Begrenzung (auf 12 Jahre). Die anderen muss ich nochmal durcharbeiten - leider geben das unsere eigenen Artikel zu den Landeskirchen (bisher) noch nicht alle her. --Hansele (Diskussion) 17:24, 17. Dez. 2006 (CET)
In Sachsen ist soeben (siehe hier eine Änderung der Kirchenverfassung auf (u.a.) eine zwölfjährige Amtszeit der Bischöfe in Arbeit. --Hansele (Diskussion) 17:54, 17. Dez. 2006 (CET)
Danke für Deine Mühe, wir sollten mal schauen, dass die Artikel der Landeskirchen in diesem Punkte aktuell bleiben. --Scribo 10:21, 18. Dez. 2006 (CET)

Verbesserung der Vorlage:Infobox Limeskastell

Da schau einer mal die Schwoben ;-) Ich grüble seit Ewigkeiten 'rum, wie ich die für Oma sehr unklare Abkürzung ORL begreiflicher fassen kann, ohne mit Fußnoten oder sonstigem Gedönekram zu arbeiten und Meister Hansele findet die ebenso einfache wie effektive Lösung. Manchmal sieht man wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Herzlichen Dank für die Verbesserung. Gruß, Hartmann. --Hartmann Linge 10:30, 18. Dez. 2006 (CET)

Schwabe? Naja, nicht ganz, wenn ich auch hier wohne. Habe nur ne ganze Weile dran rumgebastelt, weil ich mir durch die eigene Blödheit bei der Änderung einen anderen Fehler reingebaut hatte.... Aber so läuft es jetzt ja. --Hansele (Diskussion) 19:38, 18. Dez. 2006 (CET)

Du hattest diesen Artikel früher mal editiert

Siehe hier die jüngste Entwicklung.--Bhuck 22:41, 21. Dez. 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Es tut mir immer ein bisschen weh, solche beeindruckenden Aktionen zu entfernen - relevant ist sowas aber leider trotzdem nicht. --Hansele (Diskussion) 23:39, 21. Dez. 2006 (CET)
Ich kann es zwar nicht über meinem inklusivistischen Herzen bringen, sowas selber zu löschen, aber in diesem Fall kann ich meine Proteste wohl in Grenzen halten. :-) Deine Reaktion war jedenfalls nicht unerwartet. :-) --Bhuck 10:27, 22. Dez. 2006 (CET)
Jetzt kannst Du, nach so viel Grausamkeit, Dein Karma wieder aufbessern, wenn Du Dich für kleine, unschuldige Artikel (noch dazu über Kirchenlieder) einsetzen möchtest: Away in a Manger :-) --Bhuck 21:03, 22. Dez. 2006 (CET)
Wobei ein paar Karma-Punkte hast Du schon wegen Interstate 88, natürlich. :-) --Bhuck 21:04, 22. Dez. 2006 (CET)
Naja - angesichts der nahenden Festtage will ich mal nicht so sein.... ;-) Wobei: das Lied hat wirklich Relevanz. --Hansele (Diskussion) 23:17, 22. Dez. 2006 (CET)

Diskussionsseiten

Ich habe deine Änderungen wieder zurückgesetzt. Ich verstehe dein Anliegen, möchte aber auch deutlich machen, dass das Meinungsbild eher gezeigt hat, dass sich die Wikipedia-Gemeinschaft in diesem Punkt eben nicht einig ist. Deinem Wiederherstellungswunsch habe ich gestern entsprochen, weil Diskussionsseiten mehrfach gesperrter Benutzer m.E. immer von ausreichender Wichtigkeit sind, um sie zu erhalten. Andererseits gibt es auch kein Problem, Diskussionsseiten auf Wunsch von Benutzern zu löschen, die sonst nicht weiter negativ aufgefallen sind, ergo die Seite nichts Erhaltenswertes enthält. Die Entscheidung wird vom Fall abhängen, ein konsequentes Gebot oder Verbot der Diskussionsseitenlöschung gibt es zur Zeit nicht. sebmol ? ! 10:12, 22. Dez. 2006 (CET)

Frohes Fest!

--JdCJ Sprich Dich aus... 19:31, 23. Dez. 2006 (CET)


Lb. Hansele, über alle Grenzen hinweg wünsche ich Ihnen ein schönes und besinnliches Fest. --Hubertl 19:38, 23. Dez. 2006 (CET)

Und wie seinerzeit zur Auferstehung schliesse ich mir den Glückwünschenden anläßlich des Inkarnationsfestes an! Ein gesegnetes Fest wünsche ich Dir!--Bhuck 12:48, 24. Dez. 2006 (CET)

Christian W. Schenk

Hallo,

Bin langsam so verunsichert, dass ich mich nichtmall auf meine Seite traue um nicht erneut jemandem auf die Füße zu treten. Veröffentlichungen reichen nicht aus, Preise und Ehrungen auch nicht, Hunderte von Rezensionen auch nicht, Eintragungen in mehreren Enzyklopädien bzw. in Lexikaas auch nicht! Also, wie weiter? Habe auch viele sehr zweifelhaften Seiten in Wikipedia gesehen und, logischerweise mich gefragt: wieso? Schwamm drüber… Ich habe langsam das dumpfe Gefühl, dass wenn ich meine Seite wieder öffne und ergänze, werde erneut als „Vandale“ eingestuft. Was mein „Eminescu Artikel“ anbetrifft, hab keine Ahnung (bin nicht schlauer geworden) WO ich ihn platzieren kann/soll. Ein neues Fenster? Ein neuer Beitrag…. Also… LG Christian W. Schenk --Antschel 00:45, 26. Dez. 2006 (CET)

Am besten erstmal ganz ruhig bleiben, und beobachten, was da so geschieht. Ich glaube nicht, dass der Artikel Christian W. Schenk beim derzeitigen Stand noch Gefahr läuft, gelöscht zu werden. Praktisch wäre es, wenn du sachlich nachweisbare Fakten am Artikel ergänzen könntest. Dazu könnten z.B. ISBN-Nummern der Bücher gehören. Oder weitere sachliche biographische Informationen. Es wird in der Wikipedia immer etwas problematisch gesehen, wenn Personen über sich selbst Artikel schreiben - Selbstdarstellung ist so eine Sache, die nicht immer ganz objektiv verläuft. Wenn du weiter mitarbeiten willst, dürfte das beste sein, wenn du an anderen Artikeln arbeitest. Dazu einfach das gewünschte Lemma (den Artikeltitel) eingeben (Bei Biographien: Vorname Name). Dann den Artikel schreiben. Am besten ist es, wenn du den Artikel zuvor offline auf deinem Rechner vorbereitest, damit er dir nicht von irgendjemandem, der ihn nur in der Entwicklungsphase erblickt, unter den Händen weggelöscht wird. Sollte nicht so sein - passiert aber leider immer mal wieder. --Hansele (Diskussion) 02:40, 26. Dez. 2006 (CET)

Danke für die aufschlussreichen Tipps. Hatte nicht die Absicht mich darzustellen, sondern es als eine Einführung (des Autors) in die darauffolgenden Beiträge! LG Christian --Antschel 03:06, 26. Dez. 2006 (CET)

Hier wird erklärt, warum der Artikel gelöscht werden sollte: Du darfst also nicht nur die Veröffentlichungen, Preise, ... aufzählen, sondern auch Texte schreiben, die dem Leser das Thema näher bringen. Näheres kannst du dazu auch hier nachschlagen. --Toffel 03:39, 26. Dez. 2006 (CET)
Zur näheren Erläuterung von Toffels Text (der weitestgehend schon recht hat): "warum der Artikel gelöscht werden sollte" bedeutet in der Wikipedia: "warum jemand der Meinung war, der Artikel solle gelöscht werden". Damit ist noch längst nicht über die Löschung entschieden - das wird dort erst diskutiert. --Hansele (Diskussion) 07:14, 26. Dez. 2006 (CET)

Christian W. Schenk

Zügele Dich und hör auf, ständig eigenmächtig den LA zu entfernen! Nocheinmal werde ich das nicht hinnehmen. Der Artikel enthält nach wie vor nicht viel mehr als drei lange Listen. Der Text sagt uns, daß Schenk Mitglied in mehreren Verbänden ist, sich bemüht Ost-West Kulturbeziehungen zu vertiefen und von einer völlig unbekannten Hochschule für irgendeinen ebenso unbekannten Orden vorgeschlagen wurde. Das ist nicht gerade beeindruckend. Ich wäre ja durchaus bereit zu glauben, daß das Lemma den Relevanzkriterien entspricht, wenn dies aus dem Artikel denn deutlich hervorginge. Außerdem ist selbiger inhaltlich immer noch sehr armselig ausgestattet und wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Der LA schadet dem Artikel außerdem nicht, sondern er hilft ihm. Warum also kannst Du nicht die paar Tage abwarten? Ist dieses Maß an Geduld wirklich zu viel verlangt? --Doudo 18:48, 26. Dez. 2006 (CET)

Ich habe die Entfernung des Löschantrags in der Löschdiskussion ausführlich und unter klarem Hinweis auf die Löschregeln begründet. Bitte verzerre jetzt nicht die Diskussion, indem du hier neue Standorte aufmachst. --Hansele (Diskussion) 19:13, 26. Dez. 2006 (CET)
Du hast Deine Ansichten, ich meine: Dafür gibt es die Löschdiskussion. Du hast keine Recht, unter Umgehung der Regularien Deine Ansichten gewaltsam durzudrücken. Daß ich Dich hier anspreche, dient nur der Fairness. --Doudo 19:23, 26. Dez. 2006 (CET)
Vielleicht solltest du mal näher erläutern, wo ich die Regularien umgangen hätte. Es gibt klare Regeln für die Entfernung von Löschwarnungen (auf die ich auch zu deiner Information verlinkt habe) - und genau an die habe ich mich gehalten, da sie hier eindeutig zutreffen (was im übrigen auch alle Beteiligten an der Löschdiskussion identisch sehen). --Hansele (Diskussion) 19:28, 26. Dez. 2006 (CET)
Es gibt eine Tendenz, aber kein abschließendes oder gar unwiedersprochenes Ergebnis bei der LA-Disku. Vielleicht steigst Du ausnahmsweise mal von Deinem hohen Ross herab. --Doudo 19:35, 26. Dez. 2006 (CET)
Die einzige Tendenz, sich gegen die Meinung aller anderen zu stellen, erkenne ich im Moment bei dir. Oder wird dein Standpunkt auch von irgendeinem anderen Mitdiskutanten vertreten? --Hansele (Diskussion) 19:37, 26. Dez. 2006 (CET)
Muss ich zugeben: Ja, von JHeuser. Wobei ich auch sagen muss: sollte der Artikel trotz allem gelöscht werden, wäre das ungerechtfertigt. --Toffel 19:45, 26. Dez. 2006 (CET)
Ihr habt noch ganze sechs Tage Zeit, um den Artikel zu überarbeiten. Einige Hinweise, welche Veränderungen sinnvoll wären, habe ich bereits gegeben. Löschungen verhindert man nicht, indem man LAs entfernt, sondern in dem man Artikel verbessert. Ach ja, noch was: WP:AGF. --Doudo 19:55, 26. Dez. 2006 (CET)
Das Entfernen des LA hat nichts mit einer Verhinderung einer Löschung zu tun, sondern ist vollkommen gerechtfertigt, wie Hansele schon gezeigt hat. Bloß, weil der Artikel in deinen Augen noch länger werden sollte, musst du nicht auf den LA bestehen. Da hätte auch die QS gereicht. --Toffel 20:06, 26. Dez. 2006 (CET)
Der Artikel braucht nicht länger zu werden, sondern bloß enzyklopädisch. --Doudo 20:08, 26. Dez. 2006 (CET)
Dazu hätte aber auch die QS gereicht. Da gibt es aber schlimmere Fälle, bei denen keine LA gestellt werden. --Toffel 20:21, 26. Dez. 2006 (CET)
Zum einen bezweifle ich ersteres, zum anderen ist eine unenzyklopädische Darstellungsweise ein möglicher Löschgrund. Die schlimmeren Fälle gibt es immer; das ist kein stichhaltiges Argument. Oder wolltest Du mich damit bloß motivieren, nach diesen schlimmeren Fällen zu suchen, damit sie der Gerechtigkeit halber alle den verdienten LA bekommen? --Doudo 20:47, 26. Dez. 2006 (CET)
Nein, aber wenn wir alles unenzyklopädische mit einem LA (und zugehöriger Diskussion) versehen würden, kämen wir hier aus Zeitgründen nicht voran. Ich finde den Artikel so in Ordnung. Dass der Artikel nicht wesentlich erweitert wird, liegt wohl daran, dass der Autor durch dieses ganze Hin und Her (auch/gerade vor deinem LA) vollkommen verunsichrert wurde. Deshalb war der Artikel zu dem Zeitpunkt, als du den LA eingestellt hast auch wegen „inhaltlicher Mängel zur Löschung“ vorzuschlagen. Erst danach fand der Autor Zeit für seine Biografie. Imo hätte der LA dann entfernt werden können; ein Stehenlassen wäre auch kein Problem gewesen. Das einzige Prolem war nur, dass es einer immer besser wissen wollte. --Toffel 21:09, 26. Dez. 2006 (CET)
Das mit mit den Massen-LAs war bloß ein Scherz und meine LA-Begründung hat durchaus vorrangig auf die inhaltlichen Mängel hingewiesen: „SLA mit Einspruch – reine Veröffentlichungsliste ohne weitere Angaben zur vermutlich uninteressanten Person.“ Der Autor seinerseits hat seine Angst vor weiterer Mitarbeit immer wieder einzig mit der durch die Sperrung seines Accounts wegen Vandalismus ausgelösten Verunsicherung begründet. --Doudo 21:40, 26. Dez. 2006 (CET)
Aber die Mängel sind ja jetzt beseitigt, oder? Für Verbesserungswünsche kannst du dich ja mit Antschel in Kontakt setzen. --Toffel 22:04, 26. Dez. 2006 (CET)
Die Mängel sind IMHO eben noch nicht zufriedenstellend beseitigt. Mit Antschel stehe ich übrigens bereits seit LA-Stellung in Kontakt, spreche ihm Mut zu und versorge ihn mit Tips – bin doch kein Unmensch. --Doudo 22:27, 26. Dez. 2006 (CET)

Christian W. Schenk

Warum hast du die Jahreszhlen in den Veröffentlichungen wieder nach hinten genommen? --Toffel 19:29, 26. Dez. 2006 (CET)

Das entspricht meines Wissens der üblichen Form von Literaturangaben. Ich müsste die Quelle dafür mal raussuchen, wird aber eigentlich in allen Artikeln ähnlich gehandhabt:
  • Autor: Titel, (Verlag/)Ort Jahr, ISBN

--Hansele (Diskussion) 19:31, 26. Dez. 2006 (CET)

Ich habe noch keine bedeutenden Veränderungen vorgenommen! Werde versuchen die Veränderungen vorzunehmen… wenn mir bis zu dem 28.ten die Zeit noch reicht; wenn nicht… Gott mit mir!

Liebe Grüße --Antschel 23:09, 26. Dez. 2006 (CET)

Frohes neues Jahr

Bin aus der Wikipause zurück. Gottes Segen für 2007 wünscht Dir Ninety Mile Beach 00:32, 31. Dez. 2006 (CET)

Religionen in Deutschland

Denke ich habe eine Form gefunden die exater ist und auch bei "Sondergemeinschaften" das so abgeändert. alexander72 14:02, 31. Dez. 2006 (CET)