Benutzer Diskussion:Hazel Robers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sockenschütze in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hazel Robers!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Noozenöse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hazel Robers!

Die von dir angelegte Seite Noozenöse wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:28, 7. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wiederanlage eines gelöschten Artikels

[Quelltext bearbeiten]

HalloHazel Robers, du hast heute den Artikel Noozönose wieder angelegt, obwohl dieser nach Löschdiskussion (Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2020#Noozenöse) gelöscht worden war. Dies ist unerwünscht und kann im Wiederholungsfall eine Sperre deines Kontos nach sich ziehen. Sollte es wesentliche, neue Argumente für einen Artikel geben, die in der Löschdiskussion noch nicht erwähnt worden sind, sprich bitte zunächst den damals entscheidenden Administrator (oder im Zweifel mich) an und bemühe ggfs. die Löschprüfung, aber stelle den Artikel nicht erneut ein. Wir haben Relevanzkriterien, zu welchen Themen Artikel in die Wikipedia aufgenommen werden. Da dein Artikelgegenstand diese Anforderungen nicht erfüllt, ist die Anlage eines Artikel hierzu grundsätzlich nicht erwünscht. Bitte beachte auch Was Wikipedia nicht ist.

Viele Grüße Oesterreicher12 (Diskussion) 09:57, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe die Löschdiskussion ausnahmsweise für einen Tag unter dem neuen Artikelnamen verlängert [1] Groetjes --Neozoon (Diskussion) 20:01, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hazel Robers,

wenn ein Artikel nach einwöchiger Löschdiskussion gelöscht wird, darf dieser nicht einfach wieder eingestellt werden und es findet allgemeines Wohlgefallen. Vielmehr kann man den löschenden Admin auf seiner Diskussionsseite ansprechen, eine Löschprüfung kann angestrengt werden oder man akzeptiert diese Entscheidung und kommt zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Thema zurück - zur Löschprüfung - wenn sich ggfs. die Beleglage weiterentwickelte und eine Relevanz nunmehr gegeben sein “könnte”.

@Neozoon: z.Kts.

Ein ignorieren einer administrativen Löschentscheidung und erneutes einstellen unter einem leicht geänderten Lemma kann und wird ggfs. auch als Vandalismus angesehen und das möchtest Du doch ganz sicher vermeiden. Danke für Beachtung. Grüße --WvB 10:26, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

WvB,
Ich habe kein Absicht den Vorgaben Wikipedias zu verletzen. Die Neuanlage sah ich als sinnvoll weil die Lemma sollte anders geschrieben werden (eine Kritikpunke in der Löschdiskussion). Ich verstehe jetzt, dass das problematisch war, und ich entschuldige mich dafür.
Wenn Sie den Löschdiskussion durchlesen und die Bearbeitungsgeschichte anschauen, sehen Sie, dass ich den Artikel komplett neu geschrieben habe, und mit sehr vielen Belegen weiterentwickelt habe. Der Admin. @Neozoon: hat allerdings innerhalb 30 min den Artikel gelöscht ohne die neue Version zur Diskussion zu stellen. Ich möchte unterstreichen, dass die von mir gestern publizierten Version sich grundlegend unterscheidet von den ersten Version. Ich habe tagelang recherchiert und bin auf die Kritikpunkte der Reaktoren ausführlich eingegangen.
Ich bitte nur darum, dass die neue Artikel erneut zur Diskussion gestellt wird. Ich habe ihn ja schliesslich publiziert, bevor den Fristablauf. Weiter, bitte ich das ein möglichst neutrale Prüfung stattfindet, unter Leitung eines neuen Administrators.
Wenn danach den Artikel gelöscht wird, werde ich die Entscheidung natürlich respektieren. (nicht signierter Beitrag von Hazel Robers (Diskussion | Beiträge) 11:12, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten
Wie bereits oben geschrieben gilt es den löschenden Admin dann direkt zu kontaktieren, am besten auf seiner Diskussionsseite. @Neozoon: löschte nicht nach 30 Minuten - Du kannst nicht wissen, wann er sich was durchlas. Vielmehr löschte er am siebten Tag der laufenden Löschdiskussion und somit vollkommen regelkonform. Gruß --WvB 11:45, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

WvB, Ich glaube Sie haben mich nicht richtig verstanden. Gestern kurz vor Mitternacht habe ich eine neue, umgeschriebenen Version publiziert anstelle des originellen. DER NEUE ARTIKEL UNTERSCHEIDET SICH GRUNDSÄTZLICH VON DEN ERSTEN VERSION. In der Diskussion habe ich eine ausführliche Text geschrieben, was alles geändert wurde und habe gebeten, dass die Redakteuren die neue Artikel lesen. Bevor dies geschehen könnte wurde er gelöscht. Ich kann dies natürlich wissen. Es ist hinter seine Löschkommentar zu sehen: 00:24, 14. Jan. 2020 (CET). Eben eine halbe Stunde nach dem den Artikel neu erschienen ist. Laut den Wikipedia Vorgaben soll eine neue Artikel ausführlich diskutiert werden. Wenn ein Artikel neu geschrieben wird, mit mehr als 15 neue Belege, und nicht mal diskutiert wird, ist objektiv keine ausreichende Diskussion vorhanden gewesen. Ich habe ebenfalls keine Interesse am Streit. Ich wiederhole mich, wenn das Artikel neu von mehrere Menschen gelesen wird und gelöscht wird erhebe ich kein Anspruch. (nicht signierter Beitrag von Hazel Robers (Diskussion | Beiträge) 12:05, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Einen neue Anlage unter anderem Lemma (Buchstabenänderungen). Die Versionsgeschichte ist mir durchaus geläufig. Nochmals: wenn den löschenden Admin kontaktieren. Gruß --WvB 12:14, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

WvB, Der Admin Neozoon wurde kontaktiert. Eine Antwort steht noch aus. In dem Fall das er sich weigert den Artikel erneut zur Diskussion zu stellen, welche Möglichkeiten gibt es noch eine neutrale Prüfung des neuen Versions zu gewähren? (nicht signierter Beitrag von Hazel Robers (Diskussion | Beiträge) 12:20, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Bitte die Antwort abwarten. Danke --WvB 12:31, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@WvB, @Hazel Robers Ich habe die Löschdiskussion ausnahmsweise für einen Tag unter dem neuen Artikelnamen verlängert [2] Groetjes --Neozoon (Diskussion) 20:01, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hazel Robers,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:32, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Noozönose

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hazel Robers!

Die von dir angelegte Seite Noozönose wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:21, 14. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hazel Robers!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Sockenschütze (Diskussion) 07:57, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten