Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 2. Woche

Adminwiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Ablehnung von Schiedsgerichtsanfragen trotz Zuständigkeit
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2015, WikiCup 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erweiterung der Sichterrechte
Kurier – linke Spalte: Entscheidungsfindungen, Verlust: 14,5 Prozent Aktive seit Ende 2012, Happy Public Domain Day!, 2015 gestartet
Kurier – rechte Spalte: Süddeutschland-Treffen sucht Austragungsort!, Statistik: Admins und Adminkandidaturen 2014, Oscar-Marathon 2015, Gemeinfrei zum 1.1.2015, 8,2 Millionen Euro, 55 Millionen Dollar
GiftBot (Diskussion) 00:27, 5. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Umfragen: Einführung von Bildzitaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, cool URIs don't change
Kurier – linke Spalte: Geschafft: Die ersten 100 Artikel für Kinder im „Klexikon“, Bitte recht freundlich!
Kurier – rechte Spalte: Livestream vom Guide-Camp 2, OWL-Bild des Jahres 2014, Kreuzberger Nächte: aber dann, aber dann, Livestream 8. Wikipedianischer Salon, Zum Stand von Flow
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Magische Links (RFC, PMID und ISBN) werden nicht länger als Teil eines Wortes erkannt (Task 67278, Gerrit:133650)
  • (Bugfix) Unverlinkte Dateieinbindungen erhalten jetzt ihre Beschreibung als Tooltip (Task 23454, Gerrit:153353)
  • (Softwareneuheit) Dateien, die die maximale Bildauflösung überschreiten, zeigen jetzt eine eigene Fehlermeldung ("Datei mit Abmessungen größer als X MP") anstatt eines allgemeinen Fehlers ("Ungültige Thumbnail-Parameter") (gerrit:142046).
  • (Softwareneuheit) Für Benutzer der mobilen Ansicht steht eine optimierte Version der Spezialseite Einstellungen zur Verfügung, die eine einfachere Navigation (ohne Tabs) ermöglicht (Gerrit:178756).
Für Programmierer
  • (JavaScript) mw.loader: Guard against Object.prototype keys as module names (Gerrit:178002)

GiftBot (Diskussion) 00:26, 12. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Meinungsbilder: Präzisierung von WP:Belege
Umfragen: Förderung von Wikipedia-Großprojekten
Wettbewerbe: Fotowettbewerb: Bild des Jahres aus Ostwestfalen-Lippe 2014
Sonstiges: Anmelden zum 3. Workshop: Weiterentwicklung Förderung
Kurier – linke Spalte: Freude schöner Erasmuspreis!, Umbenennungszwang für weniger „prominente“ Accounts, Der alljährliche Wikipedia-Dschungel, Die geschlechtergerechte Echokammer
Kurier – rechte Spalte: Viel Geld für Wikipedia-Projekte! Ist das richtig? Läuft das gut?, Neue Fußballwette zur Frauen-WM, Die WMF bannt jetzt auch global, Wikipedia in Whitehall, Wie geht es weiter mit der Förderung?, Und auch beim WikiCup sind noch Startplätze frei, Countdown läuft: Noch fünf Tage im Miniaturenwettbewerb, Superschutz/Superprotect ist Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Unwort des Jahres 2014: heute abstimmen
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine globale Benutzernamensänderung kann nun über Spezial:Globale Umbenennungsanfrage beantragt werden. Sobald ein Steward die Umbenennung angestoßen hat, kann der Fortschritt über Spezial:Globaler Umbenennungsfortschritt beobachtet werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) ACHTUNG! Direktzugriffe auf die globalen Variablen wie etwa wgTitle statt über mw.config.get("Name") werden jetzt mit einer Warnmeldung versehen. (Gerrit:133162) Skripte im Bestand sollten nach nunmehr vier Jahren Umstellungszeit endgültig aktualisiert werden; siehe auch sonst WP:JS/V. Direktzugriff, wie vor Februar 2011 (MW 1.17) einmal üblich, wird irgendwann ein absehbares Ende finden; mutmaßlich mit MW 1.26 oder MW 1.27.
  • (Missbrauchsfilter) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters steht die neue Variable file_size zur Verfügung. Sie enthält die Dateigröße hochgeladener Dateien in Byte (Gerrit:183430)
  • (JavaScript) Set wgFileExtensions only on Upload instead of site-wide (Gerrit:181090)
  • (API) Add applicable protection types to the prop=info API. Disabled by default, enabled with inprop=protections, returned as 'restrictiontypes', also for non-existing titles (Gerrit:181875)
  • (API) Include log id in api error response (Gerrit:181940)
  • (API) Allow querying for multiple MIME types in the allimages (Task 78690, Gerrit:182062)
  • (API) Add page properties to action=expandtemplates output. This allows for retrieving properties set by double-brace magic words such as {{DEFAULTSORT:}}. (Task 78737, Gerrit:181442)
  • (JavaScript) Update jquery.ui Vector theme to 1.9.2 (Gerrit:154024)
  • (JavaScript) Update jQuery from v1.11.1 to v1.11.2 (Gerrit:181134)

GiftBot (Diskussion) 00:26, 19. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Bürokratenwiederwahlen: APPER, Inkowik, Merlissimo
Umfragen: Systemweite Edit-Überwachung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verifizierte Benutzer
Kurier – linke Spalte: Ein (ab)stimmungsvoller Rückblick auf den Jahreswechsel 2014/2015, Schweizer Kleinmeister der Sammlung Gugelmann
Kurier – rechte Spalte: „Profit!“ ruft die Eule, Happy Magnus Manske Day, Werbung: Das Support-Team sucht Support, Eins aus 981, US-Amerikaner und Amerikaner, Mit Random House zur Buchmesse, Wikimania 2016 in Esino Lario
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:25, 26. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

De-Admin: Antrag auf Temp-de-Admin Wolfgang Rieger
Umfragen: De-Administrierung bei Inaktivität
Kurier – linke Spalte: Kommentar zu De Gruyter: That’s the Way the Wikiworld goes
Kurier – rechte Spalte: Wer knackt die 300?, 9. Salon in Wuppertal, Ein Aufwärtstrend bei den Neuanlagen?, Gibt es die deutschsprachige Wikipedia?, Wikimania-Stipendien, Wikipedia goes Filmfestival!
GiftBot (Diskussion) 00:25, 2. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Adminwiederwahlen: Wahrerwattwurm
Meinungsbilder: Erweiterung der Sichterrechte
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Signifikante Mitgliederzahl
Kurier – linke Spalte: Ein Fotowettbewerb der Besinnlichkeit, The winner is: Wikipedia!, Fortschritte beim automatischen Schreiben, Beginn einer Freundschaft?
Kurier – rechte Spalte: Jetzt Testen: Globale Benutzerseite, Tippfehler und andere Korrekturen, Stipendien für die Wikimania 2015, Neue alte Ombudspersonen, Gewinner Fotowettbewerb Foto aus OWL
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer: Es wird im HTTP-Header das neue Feld X-Analytics mit Informationen zur Internetverbindung erzeugt. Aufschlüsselung im Wikitech-Wiki unter X-Analytics.
  • (Test) Auf drei Testwikis steht die Funktionalität einer globalen Benutzerseite zur Verfügung. Das Testwiki dient als zentrales Wiki, Test2Wiki und TestWikidata sind die „ferngesteuerten“ Wikis in Bezug auf die Benutzerseite. Auf diesen Benutzerseiten wird der Inhalt des zentralen Wikis dargestellt, aber nur, wenn die lokale Seite nicht vorhanden ist. Lokaler Inhalt hat also immer Vorrang in der Darstellung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:24, 9. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: DaB., J budissin
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: SUL-Finalisierung steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Wikimania-Stipendien: Bewerbungsfrist läuft am Montagabend ab!, WMDE sollte schon immer mal …, Der Winter-Wartungsbausteinwettbewerb 2015 startet, Liquid Threads und Flow auf Slashdot, Drei Bürokraten wiedergewählt, Wieder Platz 3
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.action.view.redirect: Don't unset wgInternalRedirectTargetUrl (Gerrit:184975)
  • (API) Don't dump Title object into API result (Task T88397, Gerrit:188372)
  • (CodeEditor) Der CodeEditor zum Bearbeiten von CSS- und JS-Seiten wurde aktualisiert. Behoben ist u.a. eine Verzögerung beim Drag&Drop (Task 62432, Gerrit:144780)
  • (API) Fix setting of wpIgnoreBlankSummary in action=edit (Task 87188, Gerrit:186086)
  • (Lua) Adds support for JSON encoding and decoding mw.text.jsonEncode(value, flags), mw.text.jsonDecode(json, flags) (Task 47470, Gerrit:85426)

GiftBot (Diskussion) 00:24, 16. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Oversightwahl: Nolispanmo
Schreibwettbewerb: Juroren
Umfragen: Neue Benutzergruppe
Kurier – linke Spalte: Wiki-PR: Ein Ex-Professor auf Abwegen, Wiki Loves Monuments 2015 startet mit Kickoff in Wiesbaden
Kurier – rechte Spalte: Die Münchner im Gasteig, Wissenschaftsbilderwettbewerb, Oscar-Endspurt, Deutschlands schönste Frau schon schön gelöscht, Tech on Tour, WMDE: Update des Jahresplans 2015, POTY 2014: eins aus 54, Blakey-Karten auf Commons gelöscht
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Globale Benutzerseiten wurden aktiviert. Als zentrale Seite gilt die eigene Benutzerseite auf Meta. Sie wird angezeigt, wenn keine lokale Benutzerseite existiert. Benutzer, die viele lokale Benutzerseiten angelegt haben und diese nun gelöscht haben möchten, können den Synchbot mit der Löschung der Seiten beauftragen (Hilfeseite, Task 72576, gerrit:190691)

GiftBot (Diskussion) 00:24, 23. Feb. 2015 (CET)

Sperre der Bahnkategorisier-IP

Hallo! Wie kommt's, dass du die IP auf Commons gesperrt hast? Gab es da eine Anfrage? Ich hatte jedenfalls etwas irritiert bezüglich der Aktionen dieser (und mindestens einer weiteren) IP im Bahnportal angefragt, aber die Motivtion, mal hinzuschauen und ggf. etwas einzuwenden, war dort nicht gerade groß :-/ Gruß --MdE 23:36, 20. Jul. 2015 (CEST)

@MdE: Aehmmm, soweit ich mich erinnere wurde diese IP zusammen mit einer anderen genannt. Die Aenderungen dieser IP wurden nicht zurueckgesetz oder anderweitig bearbeitet. Das verwirrt mich jetzt ein wenig, das Bahnportal ist sonst immer auf Zack. Ich kann die Anfrage jetzt auch so nicht wiederfinden. Muss ich das ausbuddeln? --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:22, 21. Jul. 2015 (CEST)
Nein, ausbuddeln musst du das keinesfalls – es war nur aus Interesse, dann hätte ich mich mit demjenigen, der es angestoßen hat, wegen dieser Änderungne eventuell in Verbindung setzen können. Momentan macht 31.2.118.119 munter weiter mit bisweilen völlig idiotischen Änderungen, oder wie hier. Ohne breite Front im Portal dürfte da aber wohl wenig Möglichkeit sein, dem ein Ende zu setzen, befürchte ich. Gruß --MdE 16:42, 21. Jul. 2015 (CEST)
Bitte auf Commons eine Meldung machen: c:COM:ANV und fuer Nicht-Bahner erklaeren. :-)) --Hedwig in Washington (Disk?)B 17:35, 21. Jul. 2015 (CEST)
Ja, danke für den Linktipp, aber ich befürchte, dass das eben aussichtslos ist für einen Einzelkämpfer ;-) Gruß --MdE 19:28, 22. Jul. 2015 (CEST)
Naja, einer muss ja den Anfang machen! Wir haben einige aktive Bahner auf Commons. --Hedwig in Washington (Disk?)B 08:08, 23. Jul. 2015 (CEST)
@MdE: Also mir sind massenhafte Ein-Bild-Kategorien aufgefallen, nachdem ein Bild von mir betroffen war. Englisch ist mein Problem nicht, betreffs c:COM:ANV, aber zwei Wochen kann ich nur minimalst unterstützen, wenn wir diesem Kategorisierungsunsinn entgegentreten wollen. -- KlausFoehl (Diskussion) 10:47, 30. Jul. 2015 (CEST)