Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Klimadiagramme/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von S1 in Abschnitt Tula
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv für von commons:User:JörgM nach dem 18. April 2007 bearbeitete Anfragen

Wiggensbach

Super Sache, die du hier anbietest, Hedwig. Hast du vielleicht auch Daten zu meinem kleinen Provinzkaff? Das wär der Hammer! -- Pionic !? 07:07, 17. Apr. 2007 (CEST)

Nee, leider nicht. Das naechstbeste ist Kempten. Sorry. --Hedwig in Washington (Post?)KlimaB 20:53, 18. Apr. 2007 (CEST)
Gibt es da eine Möglichkeit, irgendwie an solche Daten ranzukommen? Oder ist das aussichtslos? -- Pionic !? 21:00, 18. Apr. 2007 (CEST)
Für Wiggensbach-Schachen gibt es unter [1] zumindest eine Niederschlagsreihe für die Jahre 1961 bis 1990, die Station wurde nach [2] von 1951 bis 2000 genutzt. Für ein Klimadiagramm bräuchten wir aber auch eine Temperaturreihe, da wurde wohl nichts aufgezeichnet (es gibt da ein paar tausend Niederschlagsstationen, aber keine siebenhundert Temperaturstationen). Vielleicht mal die umliegenden Stationen abgrasen (da gibt's neben Kempten zum Beispiel über der Grenze Isny) und deren Werte in einen Text einbauen, so daß man einen Eindruck von der (klimatischen) Umgebung bekommt, in der Wiggensbach liegt (wenn nicht zufälligerweise noch etwas anderes auftaucht)? -- 213.54.62.125 12:10, 19. Apr. 2007 (CEST)
Danke, das klingt schonmal gar nicht so schlecht. Das Problem wird nur sein, dass in Wiggensbach geringfügig andere klimatische Verhältnisse herrschen wie in Kempten oder Isny, da Wiggensbach ca. 100 Höhenmeter höher liegt und somit z. B. auch Schnee viel länger liegenbleibt. Ich bin zwar kein Klimaexperte, könnte mir aber schon vorstellen, dass das einen Unterschied macht, oder? -- Pionic !? 12:42, 19. Apr. 2007 (CEST)
Natürlich macht das einen Unterschied. Aber die Ex-Station in Schachen liegt ja auch nur auf 755 m, die Kirche in Wiggensbach laut Karte bei 857 m – wenn's von Schachen eine Temperaturmessung geben würde, würde die sich also auch wohl von Wiggensbach selbst durchaus markant unterscheiden. Und ich habe ja nicht vorgeschlagen, Temperaturen von Kempten oder Isny für diejenigen von Wiggensbach auszugeben oder nur Kempten und/oder Isny einzubeziehen; in der näheren Umgebung (aber alle weiter weg als Kempten oder Isny) liegen noch Temperaturstationen in Memmingen (auf 610 m), Oy-Mittelberg (auf 1010 m) und Lindenberg (auf 760 m). Alternativ könnte man zum Beispiel für Allgäu einen umfangreicheren Klimaabschnitt verfassen und von Wiggensbach dorthin verweisen. -- 213.54.62.125 19:07, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke, so werde ich es machen. Danke für deine Links, sobald meine Zeit es zulässt, werde ich die mal auswerten und in den Artikel einbauen, mal schauen, was dann der Abschnitt Klima im Allgäu noch so hergibt bzw. zu was man den ausbauen kann. Danke für deine Hilfe, -- Pionic !? 09:22, 24. Apr. 2007 (CEST)
Da nicht für. Auch IPs helfen gerne mal aus ;-). -- 85.212.38.71 10:21, 25. Apr. 2007 (CEST)

Arnsberg

Hi! Wäre es vllt. möglich zu diesem Artikel ein Diagramm zu erstellen? Schon jetzt danke, ABF 14:03, 4. Mai 2007 (CEST)

Hallöle! Hedwig scheint gerade irgendwo abgängig zu sein - falls sich da nichts tut, werde ich mal nachschauen, was ich tun kann, sobald ich wieder zuhause bin (irgendwann nächste Woche). Gruß aus Prag -- 89.24.5.101 09:14, 9. Mai 2007 (CEST)
Arnsberg sollte klargehen, ich hänge hier den Link dran, sobald das Diagramm auf den Commons ist. Bitte dann selbst einbauen. Gruß -- 85.212.56.251 09:48, 14. Mai 2007 (CEST)
deutsch: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Arnsberg-Deutschland-1961-1990.png, englisch: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Climatediagram-metric-english-Arnsberg-Germany-1961-1990.png Gruß -- 85.212.50.63 09:12, 15. Mai 2007 (CEST)
WUnderbar, danke. ABF 15:55, 15. Mai 2007 (CEST)
Mit Wunder hat das weniger zu tun - und wo gibt's ne Bar für die Erholung nach getaner Arbeit? :-) Gruß -- 85.212.60.6 23:38, 15. Mai 2007 (CEST)

Virgen

Gibt es Daten zu der Gemeinde Virgen in Osttirol? Wenn nicht kann ich sie liefern, allerdings nur die Jahre 2000-2003. Gruß --Geiserich77 12:17, 10. Mai 2007 (CEST)

Hallöle! Ich schau mal nach, sobald ich wieder zuhause bin (siehe Abschnitt vorher - und falls Hedwig mir nicht zuvorkommt). Die Daten für die vier Jahre allerdings sind reichlich wenig für ein Klimadiagramm - die Normalperioden werden über 30 Jahre gemessen (oder zumindest, wenn dafür nicht genügend Werte vorliegen, entsprechend hochgerechnet, wie das bei den vom DWD veröffentlichten Daten teilweise der Fall zu sein scheint). Wenn wir nix anderes finden, richte Dich bitte lieber gleich darauf ein, diese Daten selbst in eine Tabelle zu schreiben oder sie direkt in den Text einzuarbeiten, unter deutlichem Hinweis auf den kurzen Zeitraum, aus dem sie stammen. Gruß aus Prag -- 89.24.4.48 09:17, 12. Mai 2007 (CEST)
Die nächstliegenden Stationen von der ZAMG, die ich auf die Schnelle gefunden habe, sind St. Jakob und Kals - die liegen aber in anderen Tälern, das hilft wohl nix. Woher stammen die Daten für die von Dir angegebenen Jahre? Könnte man ggf. dort mal nachhaken, ob es mehr gibt? Gruß -- 85.212.56.251 09:31, 14. Mai 2007 (CEST)
Die Daten hab ich von der Gemeinde, die stammen aber von der ZAMG Klagenfurt, werde dort nochmal nachfragen. Aber wenn die was von Kals hast, wäre das auch super, weil der (exzellente) Artikel könnte auch noch ein Diagramm vertagen. Gruß aus Wien --Geiserich77 10:23, 14. Mai 2007 (CEST)
Okay, ich setze Kals mal auf die To-do-Liste und warte für Virgen Deine Recherchen ab. Gruß -- 213.54.34.40 22:01, 14. Mai 2007 (CEST)
Kals deutsch: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Kals-Oesterreich-1971-2000.png, englisch: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Climatediagram-metric-english-Kals-Austria-1971-2000.png Gruß -- 85.212.60.6 22:40, 15. Mai 2007 (CEST)
Super! Danke für die schnelle Bearbeitung. Gruß --Geiserich77 23:01, 15. Mai 2007 (CEST)
War zwar ja eigentlich nicht das ursprüngliche Ziel Deines Anliegens, aber dennoch gerne :-). -- 85.212.60.6 23:35, 15. Mai 2007 (CEST)

Bielefeld

Hallo, gibt es Daten zu Bielefeld? Ggf. können die Daten geliefert werden. Vielen Dank für die Mühe und viele Grüße --Phillipus 17:41, 13. Mai 2007 (CEST)

Da Hedwig immer noch abwesend zu sein scheint: Für Bielefeld habe ich vom DWD fünf Stationen, an denen nur Niederschlag gemessen wurde ... (Hat das was zu bedeuten? ;-) ) Die Klimastation in Deppendorf, wo wohl alles gemessen wird, ist laut DWD erst seit 2006 in Betrieb, das würde also gar nix nützen, selbst wenn wir die Daten hätten. Die nächstliegende Station scheint Herford zu sein. Was für Daten hast Du zur Verfügung (insbesondere auch Länge der Meßperiode und Quelle)? Gruß -- 85.212.56.251 09:42, 14. Mai 2007 (CEST)
Ich habe diese Daten vom DWD zu Verfügung, Bielefeld ist allerdings auch nicht dabei. Gruß, --Phillipus 18:23, 14. Mai 2007 (CEST)
Jo, das ist auch unsere derzeitige Quelle, Hedwig war zuletzt schon heftig am Auswerten. Die DWD-Stationsliste findest Du wohl hier. Ach ja, unter Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Klimatabellen, dort die weiteren Links, tut sich was, was vielleicht für all die interessant sein könnte, die hier mangels bestimmter Daten kein Klimadiagramm geliefert bekommen können. Gruß -- 213.54.34.40 22:09, 14. Mai 2007 (CEST)

Schwerin

Hallo, hast du, Hedwig, oder seine Vertretung ;) Daten für Schwerin und kannst mir ein Klimadiagramm daraus erstellen? Danke bereits im Voraus. Gruß Niteshift 12:01, 17. Mai 2007 (CEST)

Hallöle! Hedwig war eigentlich an MV dran, aber ich schau mal Richtung Wochenende drüber, ob ich was dazu beisteuern kann. Gruß -- 213.54.168.103 23:24, 17. Mai 2007 (CEST)
Postscriptum: Die Vertretung hatten wir mal ganz grob untereinander abgesprochen - aber da hatte ich noch einen Account und keine Ahnung, daß Hedwig sich in eine längere Betriebspause nicht abmelden würde ...
Er wusste wahrscheinlich vorher, dass der einzureichende Urlaub abgelehnt wird ;). Ich danke dir schon mal. --Niteshift 23:49, 17. Mai 2007 (CEST)
Also, nach dieser Liste hat Schwerin zumindest eine Wetterwarte, ich erwarte also mal, daß Daten in meinen Tabellen vorhanden sind. Und ich hätte mitnichten einen Antrag abschlägig beschieden - schließlich hat er mich ja auch schon ganz brav nach Prag tuckern lassen ... Gruß -- 85.212.49.166 08:26, 18. Mai 2007 (CEST)
deutsch: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Schwerin-Deutschland-1961-1990.png, englisch: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Climatediagram-metric-english-Schwerin-Germany-1961-1990.png Gruß -- 85.212.75.63 23:27, 18. Mai 2007 (CEST)
OK, Danke für die schnelle Erledigung. Sollte der Schwerin-Artikel jemals lesenswert oder exzellent werden, werde ich dich lobend erwähnen :). Gruß Niteshift 00:39, 19. Mai 2007 (CEST)

Rotterdam

Diesen Abschnitt aus der Klimakammer geholt. -- commons:User:JörgM 85.212.39.52 17:30, 27. Mai 2007 (CEST)

Mensch, das ist ja ein tolles Angebot hier. Schon mal danke im voraus. Für Rotterdam bräuchte ich auch ein Klimadiagramm und hoffe jetzt einfach mal, dass die Daten dazu allgemein zu finden sind und ich nicht noch Geokoordinaten abtippen muss :-) -- Gruss von der Nordsee southpark Köm ? | Review? 12:21, 10. Mai 2007 (CEST)

Hallöle! Ne, leider habe ich auf die Schnelle nix zu Rotterdam gefunden, was sich sofort umsetzen ließe. Die täglichen Werte habe ich mir allerdings geladen, es wird nur ein wenig dauern, bis das umgesetzt ist. Und sorry für die späte Reaktion, aber in die Klimakammer gucke ich nicht - das hat Hedwig ja schon alles erledigt ;-). Gruß -- commons:User:JörgM 85.212.39.52 17:30, 27. Mai 2007 (CEST)
oops, sorry. hatte mich auch etwas gewundert, aber die seite hier war noch irgendwo prominent verlinkt für aktuelle anfragen. und keine hektik, dafür aber danke. dass es keine daten gibt, wundert mich. so unwichtig ist die stadt ja nicht und man sollte meinen auch die schifffahrt wäre an sowas interessiert. -- southpark Köm ? | Review? 21:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich sagte ja auch auf die Schnelle - die täglichen Werte habe ich, aber keine Monatswerte, muß ich also selbst errechnen. Und daß es die Monatswerte im Web (möglicherweise) nicht gibt - der Schiffahrt ist vermutlich eher an einer richtigen Vorhersage als an alten Wetterdaten gelegen ... Gruß -- commons:User:JörgM 213.54.36.183 21:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Jetzt bin ich fast fertig mit dem Auswerten der Tagesdaten, da entdecke ich die Monatswerte :-(. Ich werde echt alt ;-))). Ich tipp mal darauf, daß ich morgen abend was uploade. Gruß commons:User:JörgM 77.131.15.235 14:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
dank dir schon mal doll. und ich hoffe mal, dass nicht noch morgen nachmittag irgendwo ein fertiges GFDL-Diagramm auftaucht ;-) -- southpark Köm ? | Review? 14:45, 2. Jun. 2007 (CEST)
Mach mich ruhich fertich ;-) -- commons:User:JörgM 77.131.15.235 15:51, 2. Jun. 2007 (CEST)
deutsch: 1961-1990 und 1971-2000, englisch: 1961-1990 und 1971-2000. Achtung: Vor 1974 liegen keine Niederschlagsdaten vor, daher sind die verwendeten Werte besonders im ersten Diagramm etwas mit Vorsicht zu genießen! Bitte selbst einbauen! Gruß -- commons:User:JörgM 77.131.25.170 18:50, 3. Jun. 2007 (CEST)
noch mal ganz herzlich danke! das 1971-diagramm ist jetzt im artikel, und wo ich grade dabe war, habe ich auch das englische noch im en-artikel untergebracht. vielleicht breitest es sich ja von da aus weiter aus :-) -- southpark Köm ? | Review? 10:37, 7. Jun. 2007 (CEST)

Gerbrunn

in der von mir überarbeiteten version. daten zu bekommen, würde für mich einen großen aufwand darstellen. aber ihr habt wahrscheinlich keine, oder? --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 10:38, 4. Jun. 2007 (CEST)

Hallöle! Ich schau die Tage mal nach - aber jetzt versuche ich erst einmal, diesen Schnupfeng samt Kopfweh, Heiserkeit etc. zu killen, weil ich das nämlich auf der Arbeit überhaupt nicht brauchen kann. By the way: Die Bevölkerungsstruktur von 1817 und 1990 - da wären Diagramme wohl anschaulicher und hilfreicher. Gruß -- commons:User:JörgM 77.131.5.134 20:36, 4. Jun. 2007 (CEST)

das kann ich aber nicht. an wen kann ich mich denn dabei wenden? --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 23:16, 4. Jun. 2007 (CEST)

Moin! Frag mal in der Grafikwerkstatt nach. Beispiel, das mir vorschwebt: Image:Pyramide_Allemagne.PNG (auf den Commons). Kann aber auch ruhig mit zusätzlichen Zahlenangaben sein. Gruß -- commons:User:JörgM 77.131.31.218 10:11, 5. Jun. 2007 (CEST)

au ja die grafik ist wirklich perfekt. danke für deine hilfe. ich guck mal. --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 10:47, 5. Jun. 2007 (CEST)

Also, Klimadaten für Gerbrunn gibt's wohl nicht (nicht in der Liste aller DWD-Stationen drin), aber Würzburg liegt doch wirklich grad um die Ecke: Image:Klimadiagramm-Wuerzburg-Deutschland-metrisch-deutsch.png. Gruß -- commons:User:JörgM 77.131.31.218 11:09, 5. Jun. 2007 (CEST)

hm soll ich das dann wirklich einfach nehmen? --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 11:10, 5. Jun. 2007 (CEST)

Hallöle! Lies mal oben unter Wiggensbach nach. Natürlich übernimmst Du das nicht kommentarlos, aber 3 Kilometer zwischen Würzburg und Gerbrunn dürften wohl einen geringeren Unterschied bewirken, als die Messungen am Frankfurter Flughafen und die Realitäten im Frankfurter Norden auseinanderklaffen dürften. Alternativ: Hinweis, daß es für Gerbrunn keine (bekannten) Klima-/Wettermessungen gibt, Link auf Würzburg#Klima. Gruß -- commons:User:JörgM 77.131.1.9 20:09, 5. Jun. 2007 (CEST)
das klima ist leider doch recht verschieden, da würzburg kessellage hat. da würde mir der zweite hinweis vielleicht mehr bringen. aber am besten ist es, ich erwähne das einfach und übernehm die grafik. --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 20:25, 5. Jun. 2007 (CEST)

apropo... nur so nebenbei... kennst du einen gewissen karl knoch, wenn du dich für wetter interessierst? schomma gehört? --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 11:11, 5. Jun. 2007 (CEST)

Nein, unbekannt. Und mein Interesse an Wetter beschränkt sich darauf, zu wissen, ob ich einen Schirm nehmen muß oder nicht :-). Zum Klima bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind ;-). Gruß -- commons:User:JörgM 77.131.1.9 20:09, 5. Jun. 2007 (CEST)
achso^^. --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 20:25, 5. Jun. 2007 (CEST)

Neuguinea

Hallo Hedwig,

tja, das ist keine Stadt .. Ich schreib gerade an einem Florenartikel über Neuguinea und könnte (außer dem bereits vorhandenen Diagramm über Madang) weitere Diagramme gebrauchen. Da ich allerdings nicht weiß, welche Datensätze du dazu überhaupt vorrätig hast, ist meine Anfrage recht unspezifisch. Interessant wären vor allem Diagramme aus dem Inland sowie dem Westen der Insel (dem indonesischen West-Papua). Ich hoffe, du magst mir trotzdem helfen, Gruß, Denis Barthel 02:12, 27. Mai 2007 (CEST)

Hallöle! Hedwig ist irgendwie immer noch abgängig, aber ich schaue mal nach, ob ich noch irgendwelche anderen Daten im Bestand habe. Falls Du irgendwo was finden solltest (auch gedruckt), nur her damit. Gruß -- commons:User:JörgM 85.212.39.52 10:19, 27. Mai 2007 (CEST)
Postscriptum: Nachts an einem Artikel über die Flora am anderen der Welt schreiben? Oder bist Du in Neuguinea auf 'ner Veranda bei 'nem Longdrink gesessen? ;-)
Super. Wie gesagt, an der Küste bin ich ganz gut bedient mit Madang, aber etwas für die höheren Lagen und evtl. den Westen der Insel wäre sehr hilfreich. Ansonsten bin ich eine echte Nachteule und außerdem finde ich (als Familienvater) nur dann auch die Zeit für längeres Arbeiten. Denis Barthel 11:01, 27. Mai 2007 (CEST)
Also, es sieht mau aus: In der Geoklima-Datenbank hängt nur das schon hier befindliche Madang drin, in den Global Climate Normals (in der mir vorliegenden Form) sind weder Papua noch Indonesien vertreten. Im Columbus-Weltreiseführer habe ich zwar ein Diagramm für Port Moresby, aber ohne genaue Angaben (und nur mit Min- und Max-Temperaturen, das kann ich in Geoklima und für ein W+L-Klimadiagramm nicht auswerten). Also heißt es: Recherchieren. Falls Dir was über den Weg läuft, melden (auch ggf. auf meiner Disku auf den Commons). Ich halte auch mal Ausschau und melde mich ggf. Für das Landesinnere sehe ich aber von vornherein etwas schwarz, was längere Meßreihen angeht ... Sorry, daß ich derzeit nicht mit besseren Nachrichten dienen kann. Gruß -- commons:User:JörgM 85.212.39.52 12:04, 27. Mai 2007 (CEST)
Okay, ich schau mal ob ich was finde und vorab erst mal besten Dank. Könntest du mir die Daten von Port Moresby vielleicht kurz hier notieren?? Wäre gut zu wissen, auch wenn es für ein Diagramm nicht reicht. Denis Barthel 12:10, 27. Mai 2007 (CEST)
Hier habe ich was: [3]. Hilft das? Denis Barthel 12:16, 27. Mai 2007 (CEST)
Ich glaube, das ist ziemlich gut, wenn auch älter: Grosses JPG 1, Grosses JPG 2. Denis Barthel 12:36, 27. Mai 2007 (CEST)
Bleib ich mal auf dieser Ebene :-). Also, klimadiagramme.de vergesse ich regelmäßig abzugrasen :-(, hab mir endlich einen Link gelegt. Die beiden Karten sind ja ganz schön (kannst ja mal gucken, wie es da mit den Lizenzen steht, sprich, ob man die ggf. in Wikipedia übernehmen kann) - aber leider sind da auch nur ungefähre Werte ablesbar, und da bastle ich kein ungefähres Klimadiagramm draus. (Sollst mal sehen, wie schnell auf dem Ding nachher ein SLA oder LA pappt ;-).)
Ich bin in den vergangenen Stunden mal ein bißchen wildern gewesen. Da gibt es 'ne interessante Seite in Spanien, http://www.tutiempo.net/en/ (gleich die englische Version), da habe ich sowohl für Papua-Neuguinea als auch für West-Papua eine Reihe Stationen gefunden, sogar teilweise mit brauchbaren Daten (meist leider nur kurze oder lückenhafte Datenreihen), ABER da gibt's ein heftiges spanisches Urheberrechtsstatement, das ist also mit Vorsicht zu genießen. Und dann war ich bei den Klimakollegen der NOAA (und angeschlossenen Institutionen) unterwegs und habe mich einmal ein wenig bei den "freien" Daten bedient. Muß nur noch gucken, wie ich das entkomprimiert bekomme und was dann alles drin ist. Hast Du's eilig? Oder reicht es, wenn da vielleicht irgendwann im Juni was online geht? -- commons:User:JörgM 85.212.39.52 16:59, 27. Mai 2007 (CEST)
So irre eilig ist es nicht, ich bin zwar in einem Duell, aber da werden die zusätzlichen Klimadiagramme nicht entscheidend sein. Da mir vor allem Daten aus höheren Lagen (1600 bis 4800 m) fehlen, kannst du die ganzen Küstenstädte weglassen, da reicht das Madang-Diagramm aus, das ist ja durchaus repräsentativ für das neuguineische Küstenklima, Port Moresby hingegen taugt da gar nicht. Vielen Dank auf jedem Fall schon mal für deine Hilfsbereitschaft und deinen Einsatz. Beste Grüße, Denis Barthel 17:58, 27. Mai 2007 (CEST)
So, nach dem etwas überflüssigen Rotterdamexperiment (s. u.; ich sollte echt lesen lernen ...) bin ich an der Erfassung der ersten Daten von Papua-Neuguinea dran (da sind allerdings vermutlich auch welche von den Inseln dabei - aber sei's drum). Ich melde mich hier, wenn ich durch den ganzen Datenwust durchgestiegen bin, denn das sind alles Tabellen im ASCII-Text-Format, also ein bißchen unübersichtlich, und der PC ackert ganz schön ... Für Klimadiagramme wird's aber nur für ein paar Stationen reichen, und die Daten sind zum Teil ganz schön lückenhaft. Allerdings habe ich schon gesehen, daß es eine ganze Menge Werte ausschließlich für Niederschläge gibt (das sind fast 10mal mehr Stationen bzw. Meßreihen als für Temperaturen). Da könntest Du bei Interesse und Bedarf vielleicht noch ein paar Tabellen (siehe: Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Klimatabellen) füllen oder reine (Excel?-)Balkendiagramme generieren. Wenn's Dich interessiert, pappe ich Dir dann mal die Links hierhin - aber Vorsicht: Zahlenwüsten :-). Gruß -- commons:User:JörgM 77.131.25.170 19:19, 3. Jun. 2007 (CEST)
Kleines Postscriptum: Die Erfassung für Daru ist gerade fertig - da gibt es Niederschlagsreihen zurück bis 1894 ...
Nach einer halben Woche weiteren Erfassens (die andere ging leider für eine Erkältung drauf) kristallisiert sich folgendes heraus (Datenreihen, die einigermaßen vollständig sind und aus denen man Klimadiagramme basteln könnte):
Daru 1957-1973
Dogura 1957-1973
Goroka 1953-1967
Lae 1953-1967 1957-1973 1961-1990
Madang 1953-1967 1957-1973 1961-1990
Momote 1953-1967 1957-1973 1961-1990
Port Moresby 1953-1967 1957-1973 1961-1990
Rabaul 1953-1967 1957-1973 1961-1990
Wabag 1953-1967
Wewak 1957-1973
Goroka und Wabag liegen im Gebirge bei 1587 m resp. 1981 m, der Rest sind alles Küstenstationen. Für eine Gebirgsstation (Aiyura) gibt's leider völlig außergewöhnlich bis jetzt nur eine Temperaturmeßreihe.
Noch nicht erfaßt sind Momote, Sideia, Dogura und Rabaul, davon liegt allerdings nur Dogura noch im Südosten auf der Hauptinsel. Außerdem habe ich bisher nur die Standarddatei durchgesehen, es fehlen noch die Datei mit den berichtigten Daten und die mit den bei der Qualitätskontrolle der NOAA durchgefallenen Daten, vielleicht läßt sich damit der ein oder andere fehlende Zeitraum noch ausfüllen.
Daß ich sowohl für 1953-1967 als auch für 1957-1973 eine Zeitreihe anbiete, liegt daran, daß ich ein bißchen Vergleichbarkeit für die Orte schaffen möchte, bei denen (bis jetzt) nur der eine oder andere Zeitraum vorliegt.
Wenn ich mit der Erfassung für Papua fertig bin, mach ich mich auf die Suche nach Daten für den Westteil der Insel. Gruß -- commons:User:JörgM 08:51, 11. Jun. 2007 (CEST)
Super, ich bin wirklich beeindruckt. Wie gesagt, vor allem für die montanen Gebiete, also ab rd. 1500 m, wäre das wichtig. Wenn Aiyuras Höhenlage nach oben abweicht, also oberhalb ca. 2000 m liegt, wäre auch die reine Temperaturmessreihe sehr interessant. Beste Grüße, Denis Barthel 10:11, 11. Jun. 2007 (CEST)
Hallöle! Ich hab die Tabelle oben mal ergänzt. Aiyura liegt übrigens "nur" auf 1554 m. So gegen Sonntag könnten die ersten Diagramme auf den Commons bereitstehen, ich verlinke dann oben von der Tabelle aus.
Niederschlagsdatenreihen von Papua stehen auch von einigen weiteren hochgelegenen Stationen (auch über 2000 m) zur Verfügung, ich habe das allerdings noch nicht daraufhin angeguckt, wie lang, aus welchen Jahren und wie lückenhaft die Meßreihen sind. Bei Interesse bappe mir hier mal einen Link zu einer Unterseite von Dir hin, da können wir das dann mal weiter ausdiskutieren und da kann ich Dir bei Gelegenheit mal direkt kumulierte Daten hinpinnen.
Für Westpapua liegen Temperaturmeßreihen für 11 Stationen vor, allerdings davon auch nur eine aus dem Gebirge (Wamena), der Rest irgendwo über die Küsten verstreut. Ob's dazu passende Niederschlagsreihen gibt, so daß es für Klimadiagramme reicht, schaue ich bei der Erfassung. Jedenfalls dürften die Zeiträume gegenüber denen von Papua abweichen, und auch da gibt es einen Einschnitt so um 1975 herum. Sobald ich bei der Erfassung einigermaßen durchblicke, klemme ich hier eine entsprechende Tabelle dran. Gruß -- commons:User:JörgM 10:02, 15. Jun. 2007 (CEST)
Klingt alles sehr gut. Die Daten kannst du mir auf die Disku meiner Baustelle (Benutzer:Denis Barthel/Spielwiese1) kleben. Da hätte ich sie dann ggf. direkt zur Hand. Denis Barthel 11:20, 15. Jun. 2007 (CEST)
Hallöle! Die Klimadiagramme für Papua stehen auf den Commons bereits (die Tabelle oben ist jetzt mit den deutschsprachigen Diagrammen verlinkt, englische gibt's parallel dazu). Anmerkungen dazu gibt's auf commons:User:JörgM/climatepapua.
Da ich selbst keine Hand an die Artikel mehr lege, wäre es nett, wenn Du bei Gelegenheit (!) zumindest die Klimadiagramme für die 1961-bis-1990-Periode in den entsprechenden Artikeln einbauen könntest, so es welche gibt.
Das alte Madang-Diagramm (mit Daten aus der Geoklima-Datenbank) sollte vielleicht besser entfernt werden, da für die Daten dort kein Zeitraum genannt ist und die vermutliche Quelle in dieser Datenbank das ebenfalls nur sehr pauschal tut. Das Madang-Diagramm befindet sich in den Artikeln Madang, Papua-Neuguinea sowie auf Deiner Spielwiese. Wenn's nicht mehr verlinkt ist, kann ich dann auf den Commons einen LA stellen.
Bevor ich weitermache, brauche ich vermutlich eine neue Festplatte im Diagramm-Rechner, die alte zickt etwas herum, und bevor sie mir ganz hops geht ... Gruß -- commons:User:JörgM 15:26, 17. Jun. 2007 (CEST)
Kurzer Nachklapp: Die Datenerfassung zieeeeeeeeht sich, sorry. Momentan riecht es ein wenig danach, daß ich für den indonesischen Teil wohl den Zeitraum von 1961 bis 1975 heranziehen muß (das wäre immerhin eine halbe Normalperiode). Aus dem Bergland ist nur Wamena dabei, der Rest sind alles Küstenstationen (mit Ausnahme von Sentani). Gruß -- commons:User:JörgM 22:25, 1. Jul. 2007 (CEST)
Hallöle! Die Klimadiagramme für West-Papua stehen jetzt auch auf den Commons bereit, die Tabelle unten verlinkt auf die deutschen, englische gibt's parallel dazu. Anmerkungen dazu auf commons:User:JörgM/climateindonesia.
Biak 1961-1975
Kaimana 1961-1975
Kokenau 1961-1975
Manokwari 1961-1975
Merauke 1961-1975
Sentani 1961-1975
Sorong 1961-1975
Wamena 1961-1975
Es reichte leider bei keinem der Orte für eine komplette Datenreihe bis 1990, nach 1975 brechen die Daten entweder unvermittelt ab (insbesondere bei den Temperaturen) oder sind so lückenhaft, daß sich eine Verarbeitung einfach nicht mehr lohnt. Sorry. Ich hoffe, damit läßt sich trotzdem was anfangen. Übrigens: Merauke scheint ähnlich herauszuragen wie Port Moresby, auch dort gibt es deutlich unterschiedene Regen- und Trockenperioden - vorausgesetzt, die Daten stimmen ... Was die Klimadiagramme anbetrifft, betrachte ich dieses Projekt dann erst mal als beendet, für zusätzliche Niederschlagsreihen fragste mich auf Deiner oben genannten Userseite, wie abgesprochen, okay? Gruß -- commons:User:JörgM 12:40, 7. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Jörg,

vielen Dank für die unglaubliche Mühe, die du dir gemacht hast. Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich für meine Zwecke nur zwei Diagramme ausgewählt habe (Madang und Wabag), am liebsten würde ich alle nehmen. Aber die Diagramme sind sicher auch als Information für geographische Artikel wichtig und nützlich. Ich danke dir also auch im Namen all derer, die sich in Zukunft dieser Diagramme bedienen. Das mit den unvollständigen Messreihen ist für meine Zwecke übrigens irrelevant, weil ich ja nur illustrieren möchte, wie sich mit zunehmender Höhe die klimatischen Verhältnisse deutlich verändern. Alles Gute und nochmal: besten Dank, Denis Barthel 09:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

Hallo, Denis! Kein Problem und kein Grund für ein schlechtes Gewissen, da konnte ich mal ein bißchen über den Tellerrand von vorgefertigten langjährigen Mittelwerten hinausschauen, mich mit den GHCN-Daten beschäftigen und dabei quasi als Abfallprodukt noch die Shenzhen-Sache unten miterledigen. Und damit haben wir zumindest mal eine geographische Ecke dieser Welt in Sachen Klimadiagrammen so ziemlich erledigt :-). Kannst ja mal schauen, ob Du die Diagramme bei Gelegenheit noch in irgendwelchen Neuguinea-Artikeln (speziell Ortsartikeln) unterbringen kannst, so als kleine Gegenleistung :-). Gruß -- commons:User:JörgM 14:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wird gemacht, versprochen. Denis Barthel 19:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

Klimadiagramm für Shenzhen

Hallo,

Ich arbeite öfter an dem Artikel der Stadt Shenzhen in der VR China. Leider ist das Klimadiagramm etwas klein und nicht so sauber ablesbar wie z.B. die Klimadiagramme von Dir für Shanghai, Peking oder Guangzhou. Wäre super, wenn Du das aktuelle Klimadiagramm durch ein neues besser lesbares ersetzen könntest. Danke. Tobias1979 14:21, 15. Jun. 2007 (CEST)

Hallöle! Ich habe mal eine To-do-Liste auf meinem Commons-Konto angelegt und die zwei alten China-Klimadiagramme mitdraufgesetzt. Ich werde, wenn ich dann dazu komme, allerdings auch mal die Datenbasis abchecken, und da ich kein solcher Workaholic bin wie Hedwig, kann das ein bißchen dauern. Und Neuguinea geht jetzt erst mal vor. Gruß -- commons:User:JörgM 23:15, 15. Jun. 2007 (CEST)
Hallöle! Shenzhen und Tianjin. Wäre nett, wenn Du beide Diagramme einbauen würdest, nicht nur das von Shenzhen. Nach Erledigung kurze Meldung hier, dann stelle ich die Löschanträge auf den Commons für die alten Diagramme (wenn sie nicht noch irgendwo drinhängen). Gruß -- commons:User:JörgM 00:34, 30. Jun. 2007 (CEST)
Datei:Klima shenzhen.jpg
Shenzhen alt
Shenzhen neu
Hongkong (gleiche Quelle wie Shenzhen alt)
Guangzhou/Kanton (gleiche Quelle wie Shenzhen alt)

Hallo commons:User:JörgM,

Herzlichen Dank für die Erstellung der Diagramme. Ich habe gerade das Klimadiagramm von Tianjin eingebaut. Wegen dem Diagramm von Shenzhen habe ich da noch ein paar Fragen bzw. bin ich etwas verwundert. Ich muss vorneweg schicken dass ich selbst kein Klimaexperte bin und auch nicht viel mit solchen Klimadiagrammen arbeite. Aber wenn ich das momentan in dem Artikel eingestellte Diagramm mit dem von Dir erstellten und dem von Hongkong vergleiche, dann sehe ich bei der Niederschlagmenge von dem aktuellen Shenzhen Diagramm im Zeitraum von Mai bis Oktober doch ziemliche Abweichungen nach unten die mich dann doch etwas verwundern (Ebenso ca 400 mm weniger Jahresniederschlag).

Ich habe überlegt, dass vielleicht bei Shenzhen die Daten von 1961-1990 nicht so ideal sein könnten, da die Stadt bis 1979 nur ca. 30 000 Einwohner hatte und eher ein verschlafenes Fischerdorf war, in dem wahrscheinlich keiner Wert auf genaue Datenaufzeichnung gelegt hatte.

Oder hast du da eine andere Idee an was das liegen könnte ? Tobias1979 11:29, 30. Jun. 2007 (CEST)

Habe mal hier alle Diagramme im Vergleich angefügt:

Hallo, Tobias! Also, ein Klimaexperte bin ich unter Garantie auch nicht, von daher sind alle Erklärungsversuche ohne Gewähr :-)! Der Knick (vor allem im Mai und Juni) ist mir auch aufgefallen, aber die Daten kann ich wenigstens quellenmäßig belegen. (Ob sie nachher stimmen, ist eine andere Sache.)
Die Datenreihen beginnen in der genannten Quelle (Global Historical Climatology Network) im Juli 1952 und reichen bis 1990, der geringste Niederschlag im Mai war 1963 bei 24,7 mm, der höchste im Mai 1957 bei 826,2 mm. Für den Juni liegen die Extremwerte nicht ganz soweit auseinander. Nehme ich mal die Jahresniederschläge, so kamen 1975 2662,2 mm zusammen, 1963 lediglich 912,5 mm. Die Unterschiede sind also durchaus eklatant, was möglicherweise durchaus an miserablen Aufzeichnungen liegen kann, aber nicht muß. Letztlich liegt es an der Länge der Datenreihe, wie leicht sie auf Maximal- oder Minimalausschläge reagiert - 10 Jahre sind leichter zu beeinflussen als 30 (weshalb letzteres die Länge der Normalperioden ist).
Für das alte Shenzhen-Diagramm kann's aber auch an der Datenquelle selbst liegen; die Datenbank in Geoklima beruht zu großen Teilen auf einem Handbuch, das selbst vornehmlich Daten für 1931 bis 1960 wiedergegeben hat, ob Shenzhen dazugehört, kann ich mangels direktem Einblick leider nicht sagen (vielleicht mal User:Rainer Lippert fragen, der hat's im Regal). Wenn die Datenmessung tatsächlich erst 1952 beginnt, wäre es interessant zu wissen, welcher Zeitraum in dem Handbuch zugrunde lag (wenn die Werte daher kommen) oder welcher der sonstigen Quelle - jünger als 1990 dürften sie allerdings wohl kaum sein.
Das Monatsmittel für Hongkong liegt nach den Global Climate Normals (1961-1990) übrigens auch "nur" bei 2224,0 mm (King's Park) resp. 2214,0 mm (Observatory), also etwa 200 mm niedriger als in dem Diagramm angegeben (das ist schon ein von Wetterfröschen ermittelter Mittelwert, den kann also nicht ich falsch berechnet haben :-) ). Eine Datenreihe über 50 Jahre (veröffentlicht in "Climates of the world", rev. ed. 1991) ergibt für Hongkong 85,1 inch, das wären umgerechnet 2161,5 mm; eine im gleichen Heft veröffentlichte Datenreihe für Canton (allerdings nur 36 Jahre lang) ergibt 63,6 inch, also "nur" 1615,4 mm. Canton liegt zwar weiter im Landesinneren, aber ja nicht sooo weit weg.
In diesem Sinne brauchst Du Dir wahrscheinlich um die "fehlenden" 400 mm keine so großen Sorgen zu machen. Aber ich kann mal schauen, ob ich irgendwo noch anderes Quellenmaterial finde. Aber das dann erst ab Ende Juli. Gruß -- commons:User:JörgM 19:33, 30. Jun. 2007 (CEST)
Postscriptum: Ich hab die Diagramme mal etwas verkleinert, die erschlagen einen sonst so :-).
Also ich habe mich auch mal selbst etwas im Internet recherchiert: Problem war dass viele "Datenlieferanten" Shenzhen nicht gekannt hatten. Was ich dann noch gefunden habe waren Informationen von "The Weather Channel" [4] die ziemlich identisch mit den Daten des alten Diagramms und damit auch wiederum mit dem Diagramm von Hongkong sind. Chinesische Wiki gibt 1924.7 mm an, weather.msn.com zusammengerechnet ca 1300 mm. Über die nähere Herkunft der Daten gibt es leider bei allen Quellen keine Informationen. Kenne mich leider auch zu wenig damit aus wo man den sonst noch zuverlässige Daten herbekommen könnte, verstehe aber auch das Argument mit der momentanen Datenquelle wegen der Nachvollziehbarkeit sehr gut.
Wenn ich mit Google Earth den Abstand zwischen den angegebenen Koordinaten nachmesse, sind das 30 km zwischen den angegebenen Punkten in Shenzhen und Hongkong. Genauer gesagt ist die Grenze zwischen den beiden Städten nur ein Grenzfluss. Daher sehe ich die Daten des alten Klimadiagramms bzw. dem Link von "The Weather Channel" im Zusammenhang als passender.
Ich werde das Diagramm von Shenzhen denke mal noch bis Ende Juli bei dem alten belassen. Vielleicht findest einer von uns noch genauere Daten. Ansonsten werde ich dann doch das neue Diagramm reinnehmen. Tobias1979 22:13, 30. Jun. 2007 (CEST)
PS: Ich habe noch das Diagramm von Canton oben als Vergleich mit hinzugefügt
Das Canton-Diagramm stammt aus der gleichen Quelle, nämlich der GeoKlima-Datenbank, und ist damit genauso unsicher in mancher Hinsicht wie die anderen Daten - deswegen greife ich auf die auch nicht mehr zurück; das haben wir, Hedwig und ich, allerdings erst relativ spät mitbekommen, da war das Kind schon in den Brunnen gefallen. Im Prinzip müßte man die ganzen Daten der Diagramme, die aus der GeoKlima-Datenbank entstammen, nochmal gegenchecken. Das ist aber eine Mammutarbeit, das kann nur Stückchen um Stückchen erfolgen. Zumal, wenn ich mir die langjährigen Mittelwerte erst errechnen lassen muß ... (Vom PC, glücklicherweise.)
Das Global Historical Climatology Network wie auch die Global Climate Normals sind Produkte der National Oceanic and Atmospheric Administration resp. des National Climatic Data Center; letztere bildet quasi ein Datenlager der World Meteorological Organization, die Global Climate Normals sind so von der WMO publiziert worden. Ich vertraue den Daten also ziemlich. (Wahlweise kann man auch keinen vertrauen :-).) Im Gegensatz zu den Daten der "privaten" Wetterdienste - das Pragklimadiagramm bei wetter.com zum Beispiel gibt nach Auskunft die Datenreihe von 1931-1960 wieder (stammt aus dem Pool des DWD), und mich würde es nicht wundern, wenn es bei vielen Wetterdiensten ähnlich aussieht.
Wenn Dein Chinesisch einigermaßen ist, kannst Du ja mal bei der chinesischen Wetterorganisation vorbeischauen, vielleicht versteckt sich da unter den vielen Fragezeichen auch eine Klimadatenbank - aber das handhabt jeder nationale Wetterdienst unterschiedlich. Gruß -- commons:User:JörgM 00:51, 1. Jul. 2007 (CEST)
So, ich habe gerade das neue Diagramm doch schon eingebaut, da ich selbst auch tendenziell auf niedrigere Jahresniederschlagswerte gestossen bin (z.B. auch unter [5]). Beim Chinesischen Wetterdienst habe ich auf die Schnelle nichts passendes gefunden. Tobias1979 13:29, 1. Jul. 2007 (CEST)
Und jetzt bin ich über zwei sehr interessante Datenquellen gestossen. Das Hong Kong Observatory benutzt den Hongkonger Datensatz auch für Shenzhen: Unter [6] gibt es dort einen Datensatz über 30 Jahre zwischen 1961-1990 der auf eine Durchschnittstemperatur von 22,9 °C und einen jährlichen Niederschlag von 2214,3 mm rausläuft . Die andere Quelle ist das Shenzhen Shenzhen Meteorological Observatory unter [7] was aber leider nur auf chinesisch ist und über einen T-COM Zugang nicht erreichbar ist und von Google Translate [8] warum auch immer nicht übersetzt wird. Tobias1979 13:29, 1. Jul. 2007 (CEST)
Also kurzgefasst: Ich denke dass momentan der Ansatz mit Deinen Daten sehr gut vertretbar und v.a. nachvollziehbar ist. Die gerade beschriebenen Quellen stellen nur weitere mehr oder minder gute Informationen dar. Tobias1979 13:54, 1. Jul. 2007 (CEST)
Danke für die Blumen :-). Und danke für die Quelle aus Hongkong, die habe ich mir mal abgespeichert (wegen den Chinadaten - zum Gegenchecken der GCN). Ist allerdings schon ziemlich bedenklich, bei 46 Kilometern Entfernung (laut Angabe dort) einfach Daten einer anderen Station anzubieten - wirf mal einen Blick auf die Klimadiagramme von Prag-Ruzyně und Prag-Karlov (im Artikel Prag), die beiden Stationen liegen rund 10 Kilometer auseinander ... Gruß -- commons:User:JörgM 22:11, 1. Jul. 2007 (CEST)

Verzögerung ...

Hallöle! An alle Klimadiagrammwünscher und -interessenten: Die Festplatte in meinem Klimadiagrammrechner neigt dazu, sich schneller verabschieden zu wollen als gedacht. Den totalen Klimadatengau konnte ich gerade eben so noch verhindern, aber die Platte ist Schrott, muß also definitiv eine neue her. Daher wird sich die weitere Erstellung von Klimadiagrammen erst einmal auf unbestimmte Zeit verzögern. Sorry! Gruß -- commons:User:JörgM 22:54, 17. Jun. 2007 (CEST)

Ein glückliches Geschick ließ die defekte Festplatte heute noch einmal ein lichtes Stündlein haben, so daß sie sich ein Festplattenimage entlocken ließ und somit die komplette alte Installation vorübergehend zur Verfügung steht. Vorübergehend, da ich es vorerst auf einer alten Ersatzfestplatte aufgespielt habe, und dieses Provisorium muß es erst einmal tun, bis ich Mitte Juli wieder nach Prag verdufte; zwischenzeitlich steht mir nämlich soviel andere Arbeit ins Haus, daß ich auf weitere Installationsexperimente erst einmal verzichte, weil ich sonst nämlich zu gar nichts mehr komme. Ich werde mich bis dahin also mal um weitere Daten zu Neuguinea kümmern und zusehen, daß ich noch ein paar einzelne Wünsche wie oben zu China erfüllen kann. Gruß -- commons:User:JörgM 23:44, 24. Jun. 2007 (CEST)

Dinklage

Hallo, der Artikel zur Stadt Dinklage befindet sich z. Zt. im Reviewprozess. Ein Klimadiagramm wäre für den Artikel interessant.

Name der Stadt Land Geokoordinaten im Format HH°MM' N/S Geokoordinaten im Format HH°MM' W/O Höhe über NN Quelle (am besten Normalperiode)
DINKLAGE NIEDERSACHSEN, DEUTSCHLAND 52°40' X 08°06' Y 25 Meter [9] Quelle(n)

Könnte dafür ein Klimadiagramm erstellt werden? --JohnnyB 13:47, 28. Jun. 2007 (CEST)

Hallöle! Sorry, der DWD hat in Dinklage bis Mitte 2005 nur Niederschlagsdaten gemessen, entsprechend finden sich in den angegebenen Tabellen auch nur diese; ohne mittlere Temperaturwerte komme ich nicht zu einem Diagramm. Vorschlag: Auf Vorlage:Klimatabelle gibt es eine Möglichkeit, Daten, die nicht zu einem Diagramm reichen, anderweitig zu verwursteln. Gruß -- commons:User:JörgM 11:15, 29. Jun. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich guck mir das dann mal genauer an und versuche daraus was zu machen. ;) --JohnnyB 11:25, 29. Jun. 2007 (CEST)

Klimadiagramm für Sotschi

Erstmal, super Arbeit, großes Lob. Ich finde für Sotschi fehlt ein Klimadiagramm. Solltest du keine Daten haben, gibt es hier welche. Wobei ich nicht weiss, in wie weit die frei sind. --LSDSL 17:48, 5. Jul. 2007 (CEST)

Daten liegen vor, folgt bei nächster Gelegenheit. Im übrigen dürften da noch eine ganze Menge Städte fehlen :-) - viel Arbeit :-(. Gruß -- commons:User:JörgM 18:45, 5. Jul. 2007 (CEST)
Das ist wohl war :D . Ich wollte es ja eigentlich aus selbst machen, aber diese Onlineapplikation hat nicht funktioniert. --LSDSL 18:48, 5. Jul. 2007 (CEST)
Deutsch und englisch. Bitte selbst einbauen! Gruß -- commons:User:JörgM 20:08, 5. Jul. 2007 (CEST)
Super! Ich danke dir ;). --LSDSL 20:19, 5. Jul. 2007 (CEST)

Klimadiagramm für Ljubuški

Hallo, und erstmal ein dickes Danke sehr! dafür, dass du dir diese Arbeit antust. Gibt es in deiner Datenbank Ljubuški, eine Kleinstadt im Südwesten von Bosnien und Herzegowina (43° 11' N, 17° 32' O)? Gruß Croromano 04:05, 2. Feb. 2007 (CET)

Lass Dir das eine Lehre sein, alle Projekte, die fuer ein Wochenende geplant sind, dauern mindest 12 Monate! 8) Ich habe nur Mostar, sorry. Hast Du Daten? Dann bastel ich schnell eins. Der ganze Balkanbereich und umzu fehlt mir noch. Bin dran, dauert aber. Wenn Du Daten hast, immer her! --Hedwig in Washington (Post) 03:18, 3. Feb. 2007 (CET)
Eben nicht... Hatte daher ja auch gehofft, dass du zufällig welche hast. Naja, ich werde mich demnächst dann mal unten umhören, ob es da Daten gibt, wobei ich mir keine allzu großen Hoffnungen mache... Sollte sich dennoch was ergeben, meld ich es dir ;-) Gruß Croromano 07:43, 3. Feb. 2007 (CET)
Gerne, immer her damit! --Hedwig in Washington (Post) 05:47, 4. Feb. 2007 (CET)

Hi, hab in den letzten Wochen und Monaten zwar versucht Daten aufzutreiben, doch leider waren meine Bemühungen bislang nicht von Erfolg gekrönt. Ich melde mich einfach irgendwann wieder einmal, falls sich doch noch was finden lassen sollte... Danke und Gruß Croromano 02:48, 29. Jul. 2007 (CEST)

Urlaub ...

Hallöle! An alle Klimadiagrammwünscher und -interessenten: Wegen anstehenden Urlaubs wird sich in den nächsten zwei Wochen hier nichts oder nicht viel tun. Ich werde die Seite zwar im Auge behalten, aber meine Klimadaten wohl nicht mitnehmen :-). Daher: Wünsche unten dranhängen, aber nicht wundern, wenn ich nur zögerlich reagiere. Gruß -- commons:User:JörgM 14:42, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sodele, bin wieder da - allerdings irgendwie im Moment schon gleich wieder in Arbeit eingespannt. Diese Woche wird's wohl kaum noch etwas werden, sich näher um Klimadiagramme zu kümmern, wenn die Daten nicht schon abrufgerecht in einer meiner Datenbanken liegen sollten. Ansonsten gilt nach wie vor: Wünsche unten dranhängen - hier von zuhause aus werde ich zumindest schneller mal nachprüfen können, ob ich ohne größeren Aufwand denselben nachkommen kann. Gruß -- commons:User:JörgM 08:20, 24. Jul. 2007 (CEST)

Klimadiagramm für Rosenheim

Hallo, Rosenheim befindet sich derzeit im Reviewprozess und ein Klimadiagramm wäre sehr nützlich! Vielen Dank schonmal im Voraus und noch viel Spaß im Urlaub :-)

vg, John-vogel 18:34, 11. Jul. 2007 (CEST)

Name der Stadt Land Koordinaten Höhe über NN Quelle
Rosenheim Bayern, Deutschland 47°51′N, 12°8′O 447m [10]

[11]

Hallöle! Deutsch und englisch. Bitte selbst einbauen! Gruß -- commons:User:JörgM 02:15, 12. Jul. 2007 (CEST)

Klimadiagramm für Wels

Hallo Hedwig, ich hab selbst eine Liste mit Tagesdurchschnittstemperaturen für Wels gefunden (Jahr 2006) und keine mit Regenmengen (zumindest von Wels nicht). Könntest du mir so ein Diagramm, wie du es für die anderen österreichischen Städte getan hast, bitte anfertigen?

Name der Stadt Land Geokoordinaten im Format HH°MM' N/S Geokoordinaten im Format HH°MM' W/O Höhe über NN Quelle (am besten Normalperiode)
Wels Oberösterreich, Österreich 48°09' N 14°01' O 317 m ü. A. [12]
Monat Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Temp °C -4,57 -1,48 1,44 10,39 14,28 18,06 22,71 16,95 17,11 11,64 6,22 2,01
Niederschlag mm 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12

Vielen Dank, mfg --Montag 13:04, 25. Jul. 2007 (CEST)

Hallöle! Würde gerne, aber: Für ein Klimadiagramm des von Hedwig und mir hier verwendeten Typs benötige ich unbedingt Niederschlagsdaten. Und: Ein einzelnes Jahr ist für ein KLIMA-Diagramm nicht akzeptabel. Klima ist etwas Langfristiges, die Datenreihen sollten mindestens 10 Jahre, besser 30 umfassen. Da mir keine Daten zu Wels vorliegen, empfehle ich Dir, die von Dir aufgefundenen Temperaturdaten innerhalb eines Fließtextes zu verarbeiten (besonders Januar und Juli), und zwar unter ausdrücklichem Hinweis, daß die Daten sich auf 2006 beziehen! Sorry, daß ich Dir hier keinen besseren Bescheid geben kann. Gruß -- commons:User:JörgM 23:34, 26. Jul. 2007 (CEST)
Schade, trotzdem vielen Dank. Ich werd mir noch überlegen wie ich das im Text umsetze. Servus --Montag 13:21, 27. Jul. 2007 (CEST)

Klimadiagramm für Löwen

Gibt's dazu Informationen in deiner Datenbank? Meine Recherchen waren bislang ziemlich fruchtlos. Liebe Grüße und schönen Urlaub! -- Athenchen speech 12:43, 13. Jul. 2007 (CEST)

Hallöle! Die Datenbank liegt zuhause auf dem Klimarechner (da liegt sie gut :-) ), aber ich schätze mal, daß ich dir wenig Hoffnungen machen kann - ich habe so das dumpfe Gefühl, daß der belgische Wetterdienst ein wenig auf seinen Daten "sitzt", offensichtlich ist nur eine Station des Landes (nämlich Ukkel/Brüssel - wenn ich das jetzt mal richtig geschrieben habe ;-) ) für die Normalperiode an die WMO gemeldet worden (bei www.meteo.be gibt's zwar einige Klimadiagramme, aber eben nur das genannte mit Normalperiodendaten - der Rest kann ziemlich gemischt sein ...). Für Löwen selbst habe ich bisher nichts entdeckt (kein Wunder, bei einer GPRS-Verbindung *stöhn*), aber da muß ich auch noch mal einen Atlas zur Hand nehmen, und das kann frühestens Anfang kommender Woche erfolgen ... Bis dahin mal Gruß -- commons:User:JörgM 00:17, 17. Jul. 2007 (CEST)
Sodele, mal nachgeguckt. So wie es aussieht, ist Beauvechain die nächstgelegene Station, die veröffentlicht wird. Das geht sowohl aus den Websites www.meteo.be (belgischer Wetterdienst) wie auch www.tutiempo.net hervor. Der Ort liegt knapp 12 Kilometer südlich von Löwen. Welchen Zeitraum das Klimadiagramm auf www.meteo.be abdeckt, kann ich nicht sagen, www.tutiempo.net gibt Daten ab 1973 ... (aber mit diesem verfluchten spanischen Urheberrechtsstatement ...). Das GHCN 1 gibt (leider nur) Temperatur-Daten für 1981-1990 (nicht mehr im GHCN 2 enthalten). Wenn ich daraus was machen soll resp. Du etwas machen möchtest, dann gib bitte mal Laut. Gruß -- commons:User:JörgM 23:18, 23. Jul. 2007 (CEST)
Hi, schonmal vielen Dank für deine Aufopferung selbst im Urlaub! Inwieweit könnte denn ein Klimadiagramm aus Beauvechain von einem Klimadiagramm aus Löwen abweichen, deiner fachmännischen Meinung nach? Aber trotzdem... könnte ich ein Klimadiagramm in den Löwen-Artikel einbauen, das gar nicht aus Löwen ist? Hm. Vllt kannst du die Daten die du für Beauvechain hast mal mit den Daten hier bei Weatherbase vergleichen und gucken wie die Differenz ist? Ich weiß aber auch nicht, wie glaubwürdig diese Seite ist. Der Mist ist, dass sie keine Niederschlagsmengen angeben. :( Lieben Gruß, Athenchen speech 20:11, 24. Jul. 2007 (CEST)
Siehsteguck, die nächste Quelle :-). Favoriten gesetzt :-). Ich habe keine Ahnung, wie gut die ist, ganz ehrlich, aber natürlich mißtraue ich allen Diensten ein wenig, die Daten nur ankaufen und irgendwie ins Netz bringen, aber selbst wenig mit der Validierung dieser Daten befaßt sind. Deswegen sind mir Daten aus den Originalquellen natürlich lieber. (Und mich würde es auch nicht wundern, wenn die Beauvechain nachher für Leuven ausgeben - die Geokoordinaten sind jedenfalls die aus Beauvechain (kannste in den beiden Wiki-Artikeln nachprüfen), nur die Höhe differiert um rund 20 Meter.)
Fachmännische Meinung ist aber nicht, ich bin absolut kein Fachmann. 12 Kilometer können eine Welt sein oder auch ein Nichts - Ruzyně und Karlov, die beiden Prager Stationen, für die ich Diagramme erstellt habe, liegen etwa 10 Kilometer auseinander, erstere am westlichen Stadtrand, letztere in der Stadtmitte, guck Dir die Differenz selbst an. FALLS Du die Daten aus Beauvechain verwenden wollen würdest (Temperaturen von www.meteo.be weichen vor allem durch die Rundungsdifferenzen von Deinem Fund ab), solltest Du auf jeden Fall im Text deutlich darauf hinweisen (nicht einfach nur das Diagramm reinstellen und für sich sprechen lassen). Und ich warte jetzt auf eine Rückmeldung von www.meteo.be, ob ich ihre Daten benutzen darf und noch ein paar Infos dazu bekomme.
Falls nicht oder Du doch die Weatherbase-Daten nutzen möchtest: Was die fehlenden Niederschlagsdaten betrifft, ist das zwar unschön, aber kein Beinbruch - dann gibt's eben kein Klimadiagramm, aber unter Vorlage:Klimatabelle hat sich Wikimaniac schon einen abgestrampelt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Ich konnte mir das, was er in den vergangenen Wochen gemacht hat, noch nicht eingehend begutachten (hoffentlich am Wochenende), aber das, was da zuvor vorhanden war, sah mehr als nur vielversprechend aus. IMHO ist das für alle was, die entweder kein Klimadiagramm nach W+L wollen oder nicht genügend oder die falschen Daten dafür haben. Kannst Du Dir ja schon mal ansehen, es ist zumindest EINE Alternative. Und Wikimaniac freut sich bestimmt, wenn das auch ein wenig genutzt wird. Gruß -- commons:User:JörgM 21:22, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hi, hast du schon ne Antwort von meteo.be? Hab mir die Sachen von Wikimaniac angesehen und finde das auch eine akzeptable Alternative. Also, falls wir den Niederschlag wirklich nicht finden, kannst du dann vllt sowas basteln? Soll ich dir so ein Formular ausfüllen? -- Athenchen speech 19:01, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hallöle, Athenchen! Ich rechne nicht vor Mitte nächster Woche mit einer Antwort, wenn überhaupt eine kommt. Das Klimatabellenformular von Wikimaniac solltest Du normalerweise selbst einbauen können (müßte eigentlich mit Kopieren und Ausfüllen der Vorlage funktionieren - aber ich hab's mir wie gesagt das letzte mal vor meinem Urlaub angeschaut und kenne die Änderungen noch nicht) - wenn Du mit der Anleitung nicht klar kommst, wäre es dann sicherlich sinnvoll, konstruktiv an einer Verbesserung der Anleitung mitzuwirken, wir, die wir wissen, was wir da anstellen, sind da sicherlich manchmal betriebsblind ;-). Ich werde über das Wochenende vermutlich hier erreichbar sein, Du darfst also loslegen, wenn Du möchtest, und schreien, wenn irgendwo was nicht funktioniert :-) - wenn ich ein OK von meteo.be bekomme (und entsprechende Metadaten), können wir immer noch entscheiden, ob wir ein Klimadiagramm einfügen und die Tabelle ggf. wieder rausschmeißen. Gruß -- commons:User:JörgM 23:17, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hallöle, Athenchen! Nur zur Info: Bis jetzt noch keine Rückmeldung. Entweder haben sie Ferien, oder sie neigen dazu, die Anfrage zu ignorieren ... Gruß -- commons:User:JörgM 21:35, 3. Aug. 2007 (CEST)
Hallöle, Athenchen! Da bis heute keine Antwort aus Belgien eingetroffen ist, gehe ich davon aus, daß sie die Anfrage schlicht ignorieren ... Sorry. Gruß -- commons:User:JörgM 20:51, 8. Sep. 2007 (CEST)

St. Jakob in Defereggen

Hallo! Ich würde ein Klimadiagramm für diesen Ort benötigen. Daten gibts von der ZAMG ([13]). Weiß jetzt nicht, ob ich so ne Tabelle ausfüllen soll, mach es aber gerne, falls es arbeit erspart. Danke und lg --Geiserich77 22:20, 20. Aug. 2007 (CEST)

Hallöle! Kannst ruhig hier schreiben, ich habe die Seite regelmäßig unter Beobachtung :-).
Vielleicht schaffe ich es so Richtung Wochenende, aber ich kann wegen einiger anderweitiger Verpflichtungen grad nix versprechen. Wird aber erledigt! (Österreich steht als Projekt sowieso mal an - aber Deutschland zuerst, siehe auch unten.)
Welche Tabelle meinst Du? Die Vorlage von Wikimaniac? Oder Hedwigs Tabelle oben? Gruß -- commons:User:JörgM 10:13, 21. Aug. 2007 (CEST)
Oben steht etwas von Tabelle ausfüllen, aber so ganz habe ich es eh nicht gecheckt. Ich bräuchte das Klimadiagramm bis Mitte September, also nur kein Streß. Danke und Gruß --Geiserich77 20:48, 21. Aug. 2007 (CEST)
Hallöle! Deutsch und englisch. Bitte selbst einbauen! Gruß -- commons:User:JörgM 10:34, 24. Aug. 2007 (CEST)
Vielen herzlichen Dank. Gruß --Geiserich77 12:59, 24. Aug. 2007 (CEST)

Frankfurt am Main

Der Artikel enthält derzeit das Klimadiagramm Bild:Klimadiagramm-Frankfurt-Flughafen-Deutschland-metrisch-deutsch.png. Diesem Diagramm liegen offenbar andere Daten zugrunde als der als Referenz angegebenen URL [14] (Wikipedia-Diagramm: Jahresmittel: 9,4°C, klimadiagramme.de für 1961-1990: 9,7 °C, für 1971-2000 10,1 °C). Die Daten von klimadiagramme.de beziehen sich auf die Station 10637 Frankfurt-Flughafen und stimmen für den Zeitraum 1961-1990 mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes überein ([15]) - 1971-2000 ist in der Datei des DWD (noch) nicht enthalten.

Ich kann leider nicht verifizieren, aus welcher Quelle die Daten für das Diagramm Bild:Klimadiagramm-Frankfurt-Flughafen-Deutschland-metrisch-deutsch.png stammen. Ich schlage vor, das Diagramm anhand der Daten für 1971 -2000 zu aktualisieren - die Daten finden sich hier. --Flibbertigibbet 23:47, 20. Aug. 2007 (CEST)

Hallöle! Quelle der von Hedwig eingestellten Klimadiagramme ist zum überwiegenden Teil die in GeoKlima eingebaute Datenbank, die wiederum selbst zum größten Teil zurückgeht auf Müllers "Handbuch ausgewählter Klimastationen der Erde", welches wiederum vorwiegend Daten der Periode 1931-1960 verwendet. Wobei sich das Handbuch über exakte Quellen für jeden einzelnen Ort ausschweigt. Insofern ist das Klimadiagramm nicht unbedingt falsch, nur mangels möglicher zeitlicher Zuweisung irritierend (weswegen ich nach Ersatzbeschaffung dann wohl einen Löschantrag stellen werde).
Ich habe gerade angefangen, Deutschland-Diagramme für den Zeitraum 1961-1990 zu erstellen (weil es momentan so aussieht, als ob das der einzige Zeitraum ist, für den man auch aus entlegeneren Weltgegenden vergleichbare Daten erhält). Berlin, Bremen und Hamburg sind fertig, momentan hänge ich an Baden-Württemberg, aber wegen anderweitiger Verpflichtungen wird da diese Woche wohl nix weitergehen (und insgesamt sind es 586 Stationen ...). Frankfurt steht natürlich auch auf dem Plan, da schaue ich dann mal, ob ich zusätzlich ein Diagramm für 1971-2000 erstelle. Vielleicht schon am Wochenende, aber ich kann grad nix versprechen ... Gruß -- commons:User:JörgM 10:35, 21. Aug. 2007 (CEST)
Vielen Dank – wäre ja super, wenn das so schnell klappt. 1961-1990 scheint momentan der gängigste Referenzzeitraum für das langjährige Mittel zu sein, siehe auch die Daten des DWD. Die Daten für 1971 bis 2000 zeigen einen deutlichen Anstieg der Temperaturen an, das wäre schon interessant als Vergleich. Beim DWD im oben angegebenen Link gibt es übrigens auch die Daten für die Station Frankfurt-Palmengarten (1961-1990), wo die Temperaturen im Mittel um 0,6 °C über denen von Frankfurt-Flughafen liegen. Wenn Du dafür auch noch die Zeit fändest, wäre das natürlich noch schöner...man könnte damit im Artikel eine Informationen zum Unterschied des Mikroklimas in der Innenstadt im Verhältnis zum Umland illustrieren...(erwartungsvoller Blick aus den Augenwinkeln...) --Flibbertigibbet 19:47, 21. Aug. 2007 (CEST)
Gierschlund! ;-) Ne, schon kapiert, hab das gleiche ja seinerzeit bei Prag gemacht, hätte also schon gegcukt, was ich überhaupt an Frankfurter Diagrammen zusammenbringe. Gruß -- commons:User:JörgM 23:59, 21. Aug. 2007 (CEST)
Kleine Ergänzung: Habe gerade die Daten in den Tabellen abgecheckt - für den Palmengarten gibt es keine Niederschlagsdaten in der Tabelle, obwohl sie dort laut Liste eigentlich auch Niederschlag ablesen. Die Station wird allerdings auch erst seit 1985 betrieben, die Temperaturdaten dürften also entsprechend aus 6 Jahren auf 30 hochgerechnet sein. Reicht also nicht für ein Klimadiagramm (mangels Niederschlag), da bleibt dir höchstens die oben erwähnte Tabellenvorlage von Wikimaniac. Gruß -- commons:User:JörgM 10:29, 22. Aug. 2007 (CEST)
Hallöle! Frankfurt deutsch und englisch, Frankfurt-Flughafen deutsch und englisch. Bitte selbst einbauen! Für 1971-2000 schaue ich mich noch einmal um. Gruß -- commons:User:JörgM 10:44, 24. Aug. 2007 (CEST)
Vielen Dank! Muß jetzt erst mal selbst recherchieren, wo sich die Station Frankfurt (Stadt) eigentlich befindet. Die Koordinaten liegen irgendwo in Eckenheim auf rauhen Bergeshöhen (125 m ü.NN). Die Koordinaten sind allerdings nur in Minuten angegeben, das ist also noch ein ziemlich großes Gebiet. Vielleicht rufe ich mal beim DWD an. --Flibbertigibbet 11:20, 24. Aug. 2007 (CEST)
Wenn Google Maps die Koordinaten richtig anzeigt, müßte das irgendwo zwischen Grüneburgpark und Hauptfriedhof sein. Also möglicherweise gar nicht so weit weg vom Palmengarten ... Leider ist das mit den gerundeten Minutenangaben Usus bei den Meteorologen, ich habe bisher nur aus Tschechien exaktere Werte gefunden. Gruß -- commons:User:JörgM 22:51, 24. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe das neue Diagramm in den Artikel aufgenommen, nochmal vielen Dank dafür! --Flibbertigibbet 23:22, 27. Aug. 2007 (CEST)

Walenstadt

Verschoben von Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche --Flominator 10:04, 15. Okt. 2007 (CEST)


Hallo. Ich habe hier die Klimadaten von Walenstadt vom Juli 2006 − Juli 2007. Kann jemand ein Klimadiagramm erstellen? --Petar Marjanovic 17:12, 12. Okt. 2007 (CEST)

Monat Temperatur in °C Regenmenge in l/m²
01.07.06 23.51 47.40
01.08.06 16.31 270.8
01.09.06 18.15 242.400
01.10.06 14.46 97
01.11.06 9.21 106
01.12.06 3.43 187
01.01.07 4.76 177.8
01.02.07 5.8 122.2
01.03.07 7.09 183.2
01.04.07 14.65 21.8
01.05.07 15.87 268
01.06.07 18.75 210.4
01.07.07 19.21 207.6
01.08.07 18.66 243.6
01.09.07 14.8 147.8

Hallöle, Petar! Für diesen kurzen Meßzeitraum fertige ich keine Klimadiagramme an (siehe die Präliminarien oben). Du siehst ja selbst, wie weit die Daten der Monate Juli bis September (oder sind es Juni bis August?) für die Jahre 2006 und 2007 auseinanderdriften, die Meßreihe ist einfach zu kurz, um daraus "Klima" ablesen zu können. Als einzige Alternative kann ich Dir nur vorschlagen, die Werte (selbst) in eine Tabelle zu gießen. Gruß -- commons:User:JörgM 12:59, 16. Okt. 2007 (CEST)

Tula

Hallo Jörg, falls du das noch liest – könntest du evtl. ein Klimadiagramm für die russische Stadt Tula anfertigen? Die notwendigen Inputdaten 1961–90 befinden sich hier, in der Tabelle ganz unten (Bedeutung: erste Spalte = Monat, zweite = Durchschnittstemperatur Nacht, dritte = Durchschnittstemperatur Tag, vierte = Niederschlagsmenge, fünfte = durchschnittliche Anzahl der Tage mit Niederschlagsmenge größer als 0,1 mm). Ich möchte den Artikel demnächst lesenswert ausbauen und wäre für ein Diagramm sehr dankbar. Gruß --S[1] 16:46, 25. Nov. 2007 (CET)

Ist registriert, ich schaue mir das unter der Woche mal an. Gruß -- commons:User:JörgM 23:19, 25. Nov. 2007 (CET)
So, ich habe mal einen Blick draufgeworfen und in meinen Daten geblättert. Leider geben Sie in Deiner Quelle ja für die Temperatur mittlere Tiefst- und mittlere Höchstwerte an – für die Walter-Lieth-Diagramme brauche ich aber den täglichen Mittelwert :-(. Und den finde ich in meinen Daten auch nicht :-(((. Soweit die schlechten Nachrichten.
Die gute oder zumindest bessere Nachricht ist, daß es da seit einiger Zeit eine Vorlage:Klimatabelle (siehe oben) gibt. Die liefert zwar kein so „hübsches“ Ergebnis, wie ich das vielleicht (!!!) beisteuern könnte, aber zumindest für die Fälle, in denen ich wie hier nicht helfen kann, ein einheitliches Aussehen.
Und ich bekomme langsam ein wenig ein schlechtes Gewissen, nachdem ich den Leuten hier auf die letzten Anfragen schon nicht mehr weiterhelfen konnte. Sorry. :-(((. Gruß -- commons:User:JörgM 21:03, 26. Nov. 2007 (CET)
Hallo Jörg, das wundert mich aber ein wenig, da es sich, soweit ich richtig verstanden habe, in der Tabelle gerade um Durchschnittstemperaturen und nicht Höchst- oder Tiefstwerte handelt. Die zweite Spalte liefert die Durchschnittswerte für die Nacht, die dritte für den Tag. Wo steht, dass es sich dabei um Höchst- oder Tiefstwerte handelt? --S[1] 21:13, 26. Nov. 2007 (CET)
Hallo zusammen. So wie ich das sehe, meint ihr beide das gleiche. Jörg, was meinst du, könntest du daraus nicht den klassischen Mittelwert ermitteln? Also Min+Max/2 statt nach Mannheimer Stunden, also 7 Uhr+14 Uhr+2×21 Uhr/4. Das Mittel aus Min und Max weicht ja in der Regel nur gering von der anderen Berechnungsmethode ab. Gruß -- Rainer Lippert 21:29, 26. Nov. 2007 (CET)
Moin, Ihr beiden. Zu den Werten von Tula: Das sind zwar Durchschnittswerte, die da angegeben werden, aber eben jeweils für Tag und Nacht getrennt - das heißt, so wie ich das sehe, die Nachtwerte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen werden, gemittelt und ebenso die Tagwerte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen werden. Für Walter + Lieth benötige ich aber das Mittel des gesamten Tages - also Nachtwert + Tageswert + Morgenwert + Abendwert (oder auch nur drei, in manchen Ländern auch nur zwei davon), in welcher Kombination und zu welchen Zeiten sie auch immer gemessen und dann gemittelt werden. Und, soweit ich weiß, erfolgt das in den verschiedenen Ländern Europas auch unterschiedlich (wenn man das nicht mittlerweile angeglichen hat), so daß die Mittelwerte verschiedener Länder auch nur bedingt untereinander vergleichbar sind (für Mitteleuropa sollen die Differenzen zwischen 0,1° und 0,5°C betragen, je nach Meß- und Rechenmethode).
Für die UdSSR wird als Rechenweg 1/4 × (01h + 07h + 13h + 19h) angegeben (Quelle für alle Aussagen: DWD, Klimadaten von Europa, Teil III: Südost- und Osteuropa, Offenbach 1982). Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Werte von diesen vieren in die Tula-Tabelle eingegangen sind und ob die ggf. nicht berücksichtigten Werte das (Gesamttages-)Mittel sehr verschieben würden (mangels der Werte kann ich das nicht kontrollieren) oder ob sich gar Meß- und Rechenmethode im Laufe der Jahre geändert haben – ich begebe mich da also auf ziemliches Glatteis. Es wären in jedem Fall Werte, die unter starkem Vorbehalt stehen würden. Und ich habe ein ungutes Gefühl dabei, wenn wir dieses Unsichere den Leuten als gesichert unterschieben (ein Diagramm sieht ja so seriös aus).
Ich bin gerne bereit, auf Rainers Okay hin ein solches Diagramm unter diesen Vorbehalten zu erstellen, aber wundert Euch bitte nicht, wenn das nachher von Fachleuten, die die fehlenden oder korrekten Werte ggf. kennen, kritisiert und in der Luft zerrissen wird. Es ist halt was anderes, als was ich da für die Insel Neuguinea oder die Niederlande gemacht (siehe commons:User:JörgM/climatenetherlands, commons:User:JörgM/climatepapua und commons:User:JörgM/climateindonesia) habe. Gruß -- commons:User:JörgM 09:43, 27. Nov. 2007 (CET)
Hallo Jörg, im Grunde bestätigst du ja meinen Rechenansatz hier auch, auch, dass die Differenzen nur im Zehntelbereich liegen. An vielen Wetterstationen wurden ja früher ohnehin nicht immer zu den vorgegeben, festgesetzten Zeiten gemessen, sondern einfach mit einem Minimum-Maximum-Thermometer, woraus man dann das Mittel bildete. Deswegen werden oftmals auch nur diese Werte veröffentlicht. In Deutschland werden ja inzwischen seit ein paar Jahren überhaupt kein Mittelwert mehr aus Terminwerten gebildet, sondern das Mittel aus 24 Stunden. Wenn man so ein Diagramm dann erstellt, basierend auf Min+Max/2, sollte man allerdings die zu Grunde liegende Rechenmethode mit anführen. Ich stelle mir das so vor, dass dann in der Grafikbeschreibung der Link zur Quellseite steht, und aufgeführt wird, dass aus den beiden aufgeführten Werten der Mittelwert für die Grafik errechnet wurde. Ein nicht Fachmann kann ohnehin nichts mit dem hier geschriebenen, der verschiedenen Methoden der Mittelwertsbildung, anfangen, der wird dann auch über die eventuelle Abweichung von ein paar zehntel Grad hinwegsehen, da er überhaupt froh ist, Werte vorzufinden. Die Experten wiederum, die bei diesen Geschichten um jeden Zehntel Grad feilschen, erkennen gleich, wie diese Zustande kam, und kann sie auch dementsprechend einordnen. Gruß -- Rainer Lippert 09:56, 27. Nov. 2007 (CET)
Mir fällt gerade mal was ein: Ich habe für Lund und Helsingborg die Min-/Max-Werte von MSN Weather (allerdings nur in ganzen Grad) und die Mittelwerte vom Schwedischen Wetterdienst. Ich kann ja mal ausprobieren, wie weit die Berechnung aus ersteren von letzterem abweichen würde (wobei, mangels genauer Quellenangabe bei MSN, das auch nur ein ungefährer Anhaltspunkt wäre). Und sei es „nur“ zur Selbstabsicherung. Kann übrigens jeder auch mal selbst durchexerzieren, die Mittelwerte stehen jeweils auf der zugehörigen Diskussionsseite. Gruß -- commons:User:JörgM 10:07, 27. Nov. 2007 (CET)

Nun, ich bin natürlich kein Experte und wäre daher froh, überhaupt irgendwelche Daten für den Artikel verwerten zu können ;) Und Rainer, vielleicht kannst du ja doch noch mal nachschauen, ob du für Tula noch mehr Daten hast? Grüße --S[1] 13:00, 27. Nov. 2007 (CET)

Nur mal ein paar Beispiele für die Differenzen bei den Berechnungen (Daten nach: Schröder, Peter: Die Klimate der Welt. Stuttgart : Enke, 2000):
Ghazni, Afghanistan, 1958–1983 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle 0,6 2,3 10,0 18,0 23,7 29,2 30,8 30,5 26,5 19,0 12,6 5,4
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle −10,6 −9,0 −1,5 43,2 8,1 12,4 15,1 14,1 8,3 2,2 −2,5 −6,6
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. −5,0 −3,4 4,3 11,1 15,9 20,8 23,0 22,3 17,4 10,6 5,1 −0,6
Mittlere Temperatur lt. Quelle −5,9 −4,4 3,8 11,0 16,3 21,4 23,3 22,2 16,9 10,3 4,0 −1,8
Damaskus, Syrien, 1960–1990 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle 12,4 14,8 18,7 24,1 29,4 33,9 36,2 35,9 33,3 27,7 20,3 14,2
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle 0,5 1,5 3,6 7,0 10,1 13,9 16,6 16,2 12,8 8,3 3,8 1,2
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. 6,5 8,2 11,2 15,6 19,8 23,9 26,4 26,1 23,1 18,0 12,1 7,7
Mittlere Temperatur lt. Quelle 5,9 7,8 11,0 15,5 20,2 24,4 26,3 26,0 23,2 18,1 11,8 7,2
Heraklion, Kreta, 1961–1990 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle 15,2 15,5 16,8 20,2 23,5 27,3 28,6 28,4 26,4 23,1 20,1 17,0
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle 9,0 9,0 9,8 12,0 14,9 19,0 21,7 21,7 19,3 16,5 13,4 10,9
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. 12,1 12,3 13,3 16,1 19,2 23,2 25,2 25,1 22,9 19,8 16,8 14,0
Mittlere Temperatur lt. Quelle 12,0 12,2 13,6 16,6 20,3 24,3 26,1 25,9 23,5 19,9 16,6 13,8
Die Werte weichen also teilweise um bis zu ein ganzes Grad voneinander ab. Nur damit mal klar ist, wieso ich das nicht ganz so unproblematisch sehe. Ich werde mal versuchen, am Wochenende mal wieder ein bißchen fleißig in Sachen Klima zu sein, aber da mir wegen des Arbeitsanfalls derzeit eine Sechs-Tage-Woche droht, bitte nicht böse sein, wenn's vielleicht nicht so schnell klappt. Gruß -- commons:User:JörgM 00:00, 28. Nov. 2007 (CET)
Nö, böse bin ich dir auf gar keinen Fall :) --S[1] 01:12, 28. Nov. 2007 (CET)
Hallo! Deutsch und englisch. Bitte selbst einbauen! Rainer, guckst Du bitte auch mal drauf, ob man die kurzen Erklärungen da so lassen kann oder noch ergänzen sollte? Zum Vergleich mal die Version mit der oben genannten Vorlage unter Verwendung der durchschnittlichen Höchst- und Tiefstwerte:
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Tula, Russland
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) −6,0 −4,5 0,7 10,6 19,2 22,3 23,6 22,4 16,5 9,2 1,4 −3,1 9,4
Mittl. Tagesmin. (°C) −12,6 −12,0 −6,4 1,9 7,6 11,3 13,2 11,6 6,9 2,0 −3,5 −8,8 1
Niederschlag (mm) 36 30 31 41 46 73 86 65 55 46 46 46 Σ 601
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−6,0
−12,6
−4,5
−12,0
0,7
−6,4
10,6
1,9
19,2
7,6
22,3
11,3
23,6
13,2
22,4
11,6
16,5
6,9
9,2
2,0
1,4
−3,5
−3,1
−8,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
36
30
31
41
46
73
86
65
55
46
46
46
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: fehlt
Hier mal die Tula nächstgelegenen (naja ...) russischen Orte, von denen auf meteoinfo.ru durchschnittliche Max- und Min-Werte zur Verfügung stehen und von denen ich aus den Global Climate Normals auch die Durchschnittswerte habe (nur zum Vergleich, wie genau die von mir berechneten Tula-Werte sein können):
Kostroma, Russland, 1961–1990 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle -8,6 -6,2 0,0 8,9 17,4 21,2 23,1 21,0 14,5 6,7 -0,7 -5,5
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle -15,4 -13,4 -7,6 0,2 6,9 11,0 13,4 11,5 6,5 0,9 -5,3 -11,3
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. -12,0 -9,8 -3,8 4,6 12,2 16,1 18,3 16,3 10,5 3,8 -3,0 -8,4
Mittlere Temperatur lt. Quelle -12,0 -10,0 -4,0 4,0 11,6 15,8 17,9 15,7 9,9 3,5 -3,0 -8,4
Moskau, Russland, 1961–1990 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle -6,3 -4,2 1,5 10,4 18,4 21,7 23,1 21,5 15,4 8,2 1,1 -3,5
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle -12,3 -11,1 -5,6 1,7 7,6 11,5 13,5 12,0 7,1 2,1 -3,3 -8,6
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. -9,3 -7,7 -2,0 6,1 13,0 16,6 18,3 16,8 11,3 5,2 -1,1 -6,0
Mittlere Temperatur lt. Quelle -9,3 -7,7 -2,2 5,8 13,1 16,6 18,2 16,4 11,0 5,1 -1,2 -6,1
Tambov, Russland, 1961–1990 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle -6,7 -5,3 0,2 12,1 20,6 23,9 25,1 24,1 18,0 9,2 1,3 -3,7
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle -13,5 -12,7 -6,7 2,6 9,0 12,7 14,4 12,9 7,7 1,7 -3,7 -9,4
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. -10,1 -9,0 -3,2 7,4 14,8 18,3 19,8 18,5 12,9 5,5 -1,2 -6,5
Mittlere Temperatur lt. Quelle -10,0 -9,1 -3,3 7,0 14,5 18,1 19,4 18,1 12,3 5,1 -1,3 -6,5
Kursk, Russland, 1961–1990 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle -5,7 -4,5 0,8 11,6 19,4 22,5 23,7 23,1 17,3 9,7 2,0 -2,6
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle -11,8 -10,9 -5,4 2,8 9,1 12,4 13,9 12,9 8,2 2,6 -2,8 -7,7
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. -8,7 -7,7 -2,3 7,2 14,3 17,5 18,8 18,0 12,8 6,2 -0,4 -5,1
Mittlere Temperatur lt. Quelle -8,8 -7,8 -2,4 6,9 14,1 17,2 18,5 17,6 12,4 5,8 -0,5 -5,1
Voronez, Russland, 1961–1990 J F M A M J J A S O N D
Mittlere maximale Temperatur lt. Quelle -5,6 -4,4 1,2 12,9 20,9 24,0 25,4 24,5 18,5 10,2 2,4 -2,4
Mittlere minimale Temperatur lt. Quelle -12,1 -11,6 -5,6 3,2 9,1 12,5 14,3 13,0 8,0 2,4 -2,7 -8,0
Mittlere Temperatur berechnet aus Min. + Max. -8,8 -8,0 -2,2 8,1 15,0 18,3 19,9 18,8 13,3 6,3 -0,1 -5,2
Mittlere Temperatur lt. Quelle -8,8 -8,1 -2,3 7,7 14,9 18,1 19,6 18,4 12,9 6,0 -0,2 -5,2
Wie Rainer sagte, hier bleiben die berechneten Werte im Rahmen von maximal 0,6°C Abweichung (mehr in den Sommermonaten, in den Wintermonaten fast gar nicht), wobei sie insgesamt gegenüber den GCN-Werten eher zu warme Werte wiedergeben. Gruß -- commons:User:JörgM 17:58, 2. Dez. 2007 (CET)
Hallo Jörg, da hast du dir ja viel Arbeit gemacht. Die Diagramme sehen gut aus, soweit, wie ich es beurteilen kann. Da ich kein Englisch kann, kann ich die Erläuterungen nicht beurteilen. Erkennen kann ich aber die Periode 1961–1990 und die Berechnungsmethode. Sieht also soweit alles gut aus. Gruß -- Rainer Lippert 18:21, 2. Dez. 2007 (CET)
Ups, sorry. Übersetzung in etwa: mittlere Temperaturdaten berechnet aus mittleren Maximaltemperaturdaten und mittleren Minimaltemperaturdaten unter Verwendung von (temp max + temp min)/2; mittlere Temperaturdaten und geographische Lagedaten unter Vorbehalt. (Vorbehalt bei den Temperaturdaten erklärt sich aus der Berechnung; die geographische Lage habe ich hier aus der Wikipedia übernommen, das ist also die Lage der Stadt, nicht die Lage der Meßstation – wenn Du da etwas Exakteres hast, also Koordinaten und/oder Höhe, ersetze ich die Diagramme bei nächster Gelegenheit.) Gruß -- commons:User:JörgM 18:34, 2. Dez. 2007 (CET)

Hallo Jörg, da muss ich Rainer voll und ganz Recht geben, das war jede Menge Arbeit. Ich werde versuchen, das alles demnächst optimal im Artikel unterzubringen. Ganz vielen Dank und beste Grüße, --S[1] 19:10, 2. Dez. 2007 (CET)