Benutzer Diskussion:Isorapid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Isorapid, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, šùþërmØhî (Diskussion) 14:38, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Beissenkampsiedlung Datteln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo den Artikel Beisenkampsiedlung Datteln habe ich unter wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen, da es sich hier offenkundig um einen Copy-Paste Artikel aus einer wikifremden Quelle handelt. Bitte beachte auch die Anmerkungen dort. Gruß šùþërmØhî (Diskussion) 14:38, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hej Isorapid, es wäre sehr schön, könntest Du eine Freigabe des Textes erwirken. Ideal währe es wenn, Du Ingrid Weidig bist oder kennst. Informationen zur Textfreigabe findest Du hier, beachte aber bitte: Mit der Freigabe für Wikipedia wird der Text gemeinfrei und kann von jedem benutzt werden, auch kommerziell. Liess bitte auch WP:URV. Oder Du formulierst selbstständig, so dass es keine Urheberrechtsverletzung mehr ist. Es ist schade, die Informationen über diese Arbeitersiedlung nicht in der Wikipedia zu haben. Gutes Gelingen und Gruss --Dansker 15:23, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

50er Jahre Museum Datteln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Isorapid,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 17:05, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite 50er Jahre Museum Datteln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Isorapid,

die am 22. August 2022 um 22:02:41 Uhr von Dir angelegte Seite 50er Jahre Museum Datteln (Logbuch der Seite 50er Jahre Museum Datteln) wurde soeben um 20:43:49 Uhr gelöscht. Der die Seite 50er Jahre Museum Datteln löschende Administrator Ambross07 hat die Löschung wie folgt begründet: „Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Ambross07 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:44, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten