Benutzer Diskussion:Johannbalhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Johannbalhorn in Abschnitt Bitte beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Johannbalhorn!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:15, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Johannbalhorn,

[Quelltext bearbeiten]

da du im Laufe der Jahre nur sehr sporadisch hier tätig warst, bitte ich um Entschuldigung, aber ich muss dich ansprechen wie einen Neuling: Deine Benutzerseite ist nicht dazu, da um dort Entwürfe zu erstellen. Entwürfe erstellt man auf einer Unterseite im WP:Benutzernamensraum nach dem Muster Benutzer:Johannbalhorn/Artikelentwurf. Dann nachher bitte nicht in den WP:Artikelnamensraum kopieren, sondern gemäß WP:Verschieben vorgehen. Die Benutzerseite dient zur Vorstellung des Benutzers. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 00:28, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner
Vielen Dank für deinen Hinweis, den ich gern beherzige.
Freundliche Grüsse
Johann Balhorn --Johannbalhorn (Diskussion) 22:20, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel „Battle (Jugendroman)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannbalhorn,

der Artikel Battle (Jugendroman) wurde nach Benutzer:Johannbalhorn/Battle (Jugendroman) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Johannbalhorn/Battle (Jugendroman)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Johannbalhorn/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 23:51, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Es tut mir schrecklich leid, jemand, der sich so viel Arbeit gemacht hat, so etwas sagen zu müssen: Das ist kein enzyklopädischer Artikel! Das liest sich wie eine Proseminararbeit o.ä.. Für Wikipediaverhältnisse ist der Artikel, dafür dass er relativ wenige Hauptpunkte beinhaltet, völlig überdimensioniert. Diese bis ins kleinste gehende Darstellung des Inhalts sprengt alles, was ich in fünfzehn Jahren Mitarbeit in der Wikipedia je gesehen habe. Auch die anderen Bereiche sind in einer Weise ausgewalzt, dass dies mit einem enzyklopöädischen Artikel nur noch sehr entfernt etwas zu tun hat. Goethe soll einmal gesagt haben "Getretener Brei wird breit- nicht stark!" Das trifft auch für diesen Entwurf zu. Ich habe einen Moment überlegt kurzfristifg einen Löschantrag zu stellen., habe dies aber vorerst zurückgestellt. Ich hoffe, du siehst deinen Artikel nun auch mal mit den Augen eines Wikipedia-Lesers und ziehst daraus die Konsequenz, den Artikel auf maximal etwa ein Drittel einzukürzen und insbesondere (was den Lesefluss auch schrecklich stört) die völlig überzogene Gliederung weitgehend zu entfernen. Ich bitte dich für meine direkten (und vielleicht auch kurzzeitig verletzenden ) Worte um Entschuldigung - aber sie mussten sein. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:51, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner, danke dir für deine ausführliche, ebenso respektvolle wie ehrliche Rückmeldung. Dass der Artikel in seiner Länge überbordet und sich sich zahlreiche Redundanzen eingeschlichen haben, ist mir wohlbewusst. Auch der für den Artikel durchaus zutreffende Goethe-Zweizeiler aus dem »Diwan« ist mir bekannt (er spricht indessen nicht von »Brei«, sondern von »Quark«, was mich seit jeher ein wenig befremdet hat, weil ich in der Bildspender-Sphäre der Milchwirtschaft keinerlei Expertise habe). Ich werde ihn also auf das normale Maß herunterkürzen. Soll ich dich benachrichtigen, sobald dies geschehen ist? Freundliche Grüße Johannbalhorn --Johannbalhorn (Diskussion) 10:27, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten