Benutzer Diskussion:Julia Fohmann-Gerber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DCB in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo Julia Fohmann-Gerber, herzlich willkommen in der Wikipedia.
Zum leichteren Einstieg habe ich dir einige Seiten mit wertvollen Tipps zusammengestellt. Die musst du natürlich nicht auswendig kennen, es hilft jedoch, wenn du sie bei Bedarf findest.
Tour für Leser
Grundlegende Dinge – Schritt für Schritt
Prinzipien der Wikipedia
Antworten auf häufige Fragen
Die wichtigsten Dinge für einen guten Start
Richtlinien der Wikipedia
Unsere Inhalte thematisch
Zum Ausprobieren
Typische Missverständnisse
Für Fragen
Finde einen Mentor.
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick

Wenn du eigene Artikel schreiben willst, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf die Relevanzkriterien wirfst, denn nicht alle Themen sind für einen Artikel geeignet. Wir freuen uns auf deine Beiträge!


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Julia Fohmann-Gerber“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Julia Fohmann-Gerber“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --ᴘᴀɴ ᴛᴀᴜ 05:18, 4. Nov. 2020 (CET) PS: Nach kurzer Recherche erkennbar, dass Julia Fohmann-Gerber Pressesprecherin des DVR ist [1]Beantworten

Persönliche Beglaubigung der Identität meinerseits. Ich habe mit Frau Fohmann-Gerber bei der Recherche zu Hallo Partner – danke schön zusammengearbeitet. -- Dr. Schorsch*? 16:49, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke für deine persönliche Beglaubigung. Was wir aber zur Bestätigung brauchen ist einfach, wie oben beschrieben, eine Email von Julia Fohmann-Gerber@dvr.de an: info-de-v@wikimedia.org aus der dies ebenfalls hervorgeht. Gruß, --LexICon (Diskussion) 23:52, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten
erledigtErledigtDCB (Diskussion) 18:20, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten