Benutzer Diskussion:Karina Taunus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Karina Taunus in Abschnitt Unternehmensartikel in Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karina Taunus!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Count Count (Diskussion) 19:40, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Count Count automatisch erstellt)

Probleme mit Deinen Dateien (05.01.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karina Taunus,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Fibercom Logo.jpeg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Fibercom Unternehmensbroschuere Deutsch.pdf - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bitte Freigabe unter einer freien Lizenz ans WP:Support-Team schicken. Bitte beachten: es muss eine gültige Rechteübertragung für alle(!) Einzelfotos und alle(!) Texte sowie alle Logos gewährt werden!

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten


Hallo Xqbot,

danke für deine Hinweise. Ich habe inzwischen die offizielle Freigabe des Urhebers der Dateien (Logo u. Unternehmensbroschüre). Diese lade ich hier gleich hoch (allerdings ist das anscheinend nur in WIKI-Commons möglich).

Viele Grüße Karina Taunus (nicht signierter Beitrag von Karina Taunus (Diskussion | Beiträge) 09:38, 16. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Karina Taunus. Bitte sende die Freigabe per E-mail an permissions-de@wikimedia.org. --Krd 18:18, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Krd, Freigabe liegt jetzt in der gewünschten Form bei "permissions-de@wikimedia.org" vor. Ich hoffe, dieser Punkt ist damit geklärt :-) Danke für die Informationen! Viele Grüße, Karina Taunus (nicht signierter Beitrag von Karina Taunus (Diskussion | Beiträge) 12:10, 2. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Probleme mit meinen Dateien (Antwort auf deine Nachricht vom 05.01.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Karina Taunus,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen.Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:00, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt/im Auftrag tätig bist. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:00, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Danke für deine Hinweise, Benutzer:Nolispanmo. Ich erkenne die Nutzungsbedingungen uneingeschränkt an - und bleibe gerne gelassen :-) Dieser Wikipedia-Beitrag ist ein reiner Freundschaftsdienst für den Inhaber (wir sind seit 20 Jahren eng befreundet), für den ich nicht bezahlt werde. Viele Grüße, Karina--Karina Taunus (Diskussion) 10:25, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lieber Benutzer:Nolispanmo (und die anderen engagierten Helfer in Wikipedia), ich arbeite daran, den Beitrag über auf Basis des Relevanzkriteriums Unternehmen mit Staatsauftrag zu veröffentlichen. Grundlage sind die Lizensierungen als "Service-Partner" bzw. "Premium-Partner" für die staatlichen bzw. öffentlichen Unternehmen [Flugsicherung] (DFS) und Fraport AG

Leider sind nahezu alle Informationen zu diesen Beauftragung/Lizensierungen nicht-öffentlich. D.h. auf den Webseiten der Fraport oder DFS finden sich hierzu keinerlei Hinweise. Gibt es eine Richtlinie zu solchen Fällen? Es gibt selbstverständlich Belege für diese Geschäftsvorgänge, die jedoch u.U. durch Vertraulichkeitsvereinbarungen ("Non Disclosure Agreement") geschützt sind. Würde ein Bestätigungsschreiben (ohne Auftragssumme) der DFS bzw. Fraport als publizierbarer Beleg den Richtlinien entsprechen? Vielen Dank für Feedback hierzu von Dir und/oder den anderen erfahrenen Wiki-Experten! Herzliche Grüße, Karina Taunus (nicht signierter Beitrag von Karina Taunus (Diskussion | Beiträge) 23:26, 2. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Lieber Nolispanmo und andere engagierte Wikipedia-Experten, bin jetzt etwas ratlos. Auf meine Frage vom 02. Feb. sehe ich keine Antwort ... und der eigentliche Beitrag (Entwurf) ist anscheinend nicht mehr vorhanden, zumindest für mich nicht mehr sichtbar. 1. Wie hole ich den Beitragsentwurf zurück (wäre echt mega-schade um die Arbeit mit Erfassung und den passenden Verlinkungen)? und 2. Wie geht es jetzt weiter? Wer kann meine Frage hinsichtlich Nachweis der Relevanz beantworten? VIELEN LIEBEN DANK für Eure Hilfestellung!!! Herzliche Grüße, Karina Taunus (diesmal mit Signatur) --Karina Taunus (Diskussion) 09:22, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karina Taunus,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 23:31, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten