Benutzer Diskussion:Keck TÜ WE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Michaela Freifrau Heereman von Zuydtwyck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Beiträge zur Wikipedia!

Wenn du bei der Artikerstellung gerne zwischenspeichern möchtest, wäre es gut, wenn du die Entwürfe in deinem sog. Benutzernamensraum erstellst, der dafür gedacht ist. Dies findest du unter Hilfe:Neuen Artikel anlegen Schritt vier erklärt. Solltest du Fragen dazu haben, kannst du dich jederzeit an Wikipedia:FVN wenden. Einen persönlichen Ansprechpartner findest du im WP:Mentorenprogramm. Wenn dir das zu kompliziert erscheint darfst du mich natürlich immer gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:48, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Artikelanfang wurde nach Benutzer:Keck TÜ WE/Siegfried Pflugfelder verschoben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:51, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Schade, da dürfen sehr gern andere mitarbeiten!!! Wollte nur nicht, dass es abstürzt! Bitte zurückverschieben! Danke! --Keck TÜ WE (Diskussion) 07:56, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Eingestellte Artikel sollten mehr oder weniger fertig sein. Hier fehlen bspw. Belege. Wie bereits oben gesagt: zum Zwischenspeichern sollte man eine derartige Seite im Benutzernamensraum verwenden und erst nach Fertigstellung des Artikels verschieben. Daher verschieben wir den Artikel in dieser Form besser noch nicht zurück. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:59, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Oje, jetzt habe ich das aber gemacht. Was nun? Helft doch bitte einfach! --Keck TÜ WE (Diskussion) 08:01, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Du hast jetzt im alten Artikelrest, auf den ich einen Schnellöschantrag gestellt hatte, weiter editiert. Jetzt stehe ich als Artikelersteller ziemlich blöd da und theoretisch wäre sogar eine URV denkbar, da die Versionsgeschichte mit der korrekt verschobenen Erstversion gelöscht wurde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:13, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Leider habe ich zu wenig Erfahrung, um Dich zu rehabilitieren, aber der Artikel hat jetzt Belege für die Daten. Also verzeihst Du mir bitte? --Keck TÜ WE (Diskussion) 09:16, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Gerichtet, doch bitte nicht so hektisch und bitte auf Ratschläge achten. Gruß --Itti 09:18, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn du weitere Hilfe brauchst: WP:Mentorenprogramm und Herzlich Willkommen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:13, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis auf Verlinkung von geni.com

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Michaela Freifrau Heereman von Zuydtwyck im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Michaela Freifrau Heereman von Zuydtwyck, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 06:13, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Michaela Freifrau Heereman von Zuydtwyck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Keck TÜ WE!

Die von dir angelegte Seite Michaela Freifrau Heereman von Zuydtwyck wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:31, 30. Jan. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten