Benutzer Diskussion:Knuddel1985/Galerie/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Yellowcard in Abschnitt Vorlage:Inuse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! -- dom 20:32, 26. Jul 2004 (CEST)

Hallo Knuddel1985, ich bitte dich öfters mal den Vorschau zeigen Button zu verwenden, denn zu so bleibt die Versionsgeschichte übersichtlicher. danke und mit freundlichem Gruß dominik -- dom 20:32, 26. Jul 2004 (CEST)

PE Arriva AG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ventrue! Du, ich hab ein Problem mit deinen Unterartikeln zu PE Arriva AG. Das war ein richtiger Marathon von Weiterleitungsseiten und schliesslich landete man bei einer News-Meldung, die hierher kopiert wurde. Ich habe das ganze gelöscht, weil der Bericht erstens nicht copyleft (GNU FDL) ist zweitens kein Enzyklopädie sondern eben eine News-Meldung ist. Gerne kannst du natürlich die Neuigkeiten in den Artikel verarbeiten, wenn die Information in einer Enzyklopädie von Interesse ist. Besten Gruss, Napa 14:38, 5. Sep 2004 (CEST)

Lizenzstatus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen, dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte bzw. vollständige Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:

Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. Falls du keine Rechte an den Bildern hast und die Lizenz nicht erteilen kannst, schlage sie bitte zur Löschung vor. -- Zytoxy 08:31, 15. Sep 2004 (CEST)

hallo, bitte ändere keine benutzerseiten, sondern schreib kommentare auf die diskussionsseite. -- 23:56, 27. Sep 2004 (CEST)

Sorry, der Link hat mich auf die falsche Seite gebracht !!!
War keine Absicht. --Knuddel1985 00:03, 28. Sep 2004 (CEST)
kein problem, kann jedem mal passieren. -- 01:16, 28. Sep 2004 (CEST)

Nun zu Deiner Frage: Die Ferkeltaxe war das ostdeutsche Gegenstück zum VT 98 der Bundesbahn. Dazu siehe auch: http://mitglied.lycos.de/Ferkeltaxe. Die beiden Baureihen werden gerne mal verwechselt... ;-) --Philipp Gross 17:07, 29. Sep 2004 (CEST)

Bildlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Könntest du bitte zu deinen beiden hochgeladenen Bildern noch die entsprechenden Lizenzhinweise dazuschreiben? Ich gehe mal davon aus, dass du "Knut Rosenthal" bist und daher das Recht hast, diese Bilder hier zu veröffentlichen. Danke, rdb? 23:01, 19. Jan 2005 (CET)

Danke für die Karte

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die tolle Streckenkarte! Aber könntest Du der Karte nicht auch noch die restlichen Strecken hinzufügen? Es könnte sonst zu Verwirrungen kommen, da nicht alle aktuellen Strecken eingezeichnet sind und trotzdem „Stand Juli 2006“ auf der Karte steht. PS: Auch heißt es „metronom Eisenbahngesellschaft mbH“ und der graue Hintergrund stört die Lesbarkeit und beim Ausdrucken. Trotzdem Danke! MfG --JPB 21:19, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich hab mal bei mir geantwortet. --JPB 17:24, 28. Jul 2006 (CEST)
Danke für die Erweiterung. Gute Arbeit. MfG --JPB 23:03, 29. Jul 2006 (CEST)

Rechtschreibfehler in Bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Knuddel, in dem von dir eingestellten Bild Metronom-Netz.png ist leider ein kleiner Tippfehler: der Ort zwischen Winsen und Stelle heißt Ashausen, nicht Alshause. Vielleicht könntest du das ja bei Gelegenheit mal korrigieren. Danke, MTeetrinker 11:27, 19. Aug 2006 (CEST) P.S.: Sollte oder könnte man auf der Karte vielleicht auch kennzeichnen, dass der Metronom nicht an allen eingezeichneten Bahnhöfen hält?

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Knuddel1985, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 08:41, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:FEG-Sachsen.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Knuddel, Die Formulierung "In der Wintersaison werden einige Züge der Citybahn-Chemnitz mit Zügen der Freiberger Eisenbahn bis Holzhau gefahren." ist etwas unglücklich. Zum einen gab es im letzten Winter nur ein Zugpaar der City-Bahn von Chemnitz nach Freiberg, das auch nur Sonntags verkehrte, zum anderen wurde der Zug aus Chemnitz nicht mit den regulären Zügen von Freiberg nach Holzhau gekuppelt. (Im Winter davor war es auch nur ein Zugpaar, aber an Samstag und Sonntag, da wurden die City-Bahn-Triebwagen aber auch nicht mit den regulären Zügen gekuppelt). "Einige Züge" ist also bissel komisch, und "gemeinsam gefahren" klingt, als ob man dort Züge zusammengekuppelt hätte. Ich würde vorschlagen, dass man diese Fahrten entweder ganz weglässt (es sind ja bisher nur 6 bzw. 8 Zugpaare pro Jahr (!) gewesen), oder den Textkasten abändert. Vorschlag: "Im Winter betreibt die City-Bahn Chemnitz gemeinsam* mit der FEG am Wochenende Wintersportler-Züge von Chemnitz nach Holzhau".

*) Das gemeinsam betreiben wurde in den Pressemeldungen immer so formuliert. Da das Fahrzeugmaterial 100% City-Bahn war (die FEG hätte garnicht die nötigen Fahrzeuge...), hat man vielleicht beim Personal kooperiert.

Dann habe ich noch einige Anmerkungen zu den Bahnhofsnamen: Berthelsdorf und Berthelsdorf Ort, Lichtenberg und Nassau führen den Zusatz (Erzgeb), Freiberg und Mulda (Sachs). Der Hp. Höckendorf muss richtig Edle Krone heißen.

Und noch eine Schlussfrage - deine Karte ist zwar ganz nett, aber ist eine Netzkarte bei einer einzigen Strecke wirklich nötig? Die Zugangstellen sind ja auch im verlinkten Streckenartikel aufgelistet. --Michael Kümmling 11:49, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ob "Höckendorf Edle Krone" sinnvoll ist, darüber kann man sich streiten ;-) Heißt zwar im Eisenbahnatlas so, weil es eben der DB-Netz-Betriebsstellenname ist, aber wird in öffentlichen Fahrplänen generell nur als Edle Krone geführt. Ursprünglich hieß der Haltepunkt generell nur Edle Krone, wann sich das Höckendorf eingeschlichen hat, weiß ich nicht. Gebräuchlich ist es nicht. Aber danke für deine Änderung! Zur Frage, ob die Karte nun nötig ist, oder nicht - ich halte sie für wie gesagt für unnötig, störe mich aber nicht dran... deswegen lösche ich die jetzt auch nicht einfach so wieder raus. --Michael Kümmling 20:36, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:CB Chemnitz.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich gleich nochmal ;-) Zum City-Bahn-Netz habe ich auch noch einige Hinweise zu den Statiosnamen: Roter Turm/Chemnitzer Morgenpost heißt schon länger nur noch Roter Turm. Annaberger/Scheffelstraße heißt Scheffel-/Annaberger Straße. Pfaffenhain hat ebenfalls den Zusatz (Erzgeb). Rödlitz-Hohndorf hat einen Bindestrich. Die Strecke Chemnitz-Glauchau ist etwas unglücklich angedeutet, da dort von 7 Stationen anscheinend ohne besondere Bedeutung 3 ausgewählt wurden... Wenn du die Netze als SVG-Dateien erstellt hättest, hätte ich die Fehler ja gleich selber korrigieren können ;-) -- Michael Kümmling 11:57, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bei der Strecke Chemnitz-Glauchau fehlen ja immer noch Stationen ;-) Die Darstellung irrtiert dazu ein bissel - die Strecke verläuft erst südlich der Innenstadt, d.h., Chemnitz Süd liegt südlich der Zentralhaltestelle. Danach überquert die Strecke die Straßenbahn, danach kommt der Haltepunkt Chemnitz Mitte, danach Chemnitz-Schönau, danach Chemnitz-Siegmar, usw. Entschuldige, das ich noch eine "Beschwerde" habe - Zwickau schimpft sich offiziell "Zwickau (Sachs) Hbf" --Michael Kümmling 20:42, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Knuddel1985/Galerie/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • CB Chemnitz.png - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss du aber deutlich machen, dass du (also Knuddel1985/Galerie/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:14, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Abellio-Karte

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Streckenkarte! Es hat sich allerdings ein kleiner Fehler eingeschlichen: Von Betzdorf aus führen die Hellertalbahn nach Dillenburg und die Daadetalbahn nach Daaden. Nach Siegen führt neben dem Rhein-Sieg-Express und der Sieg-Dill-Bahn, die beide die bereits eingezeichnete Siegstrecke nutzen keine weitere Linie. Was heißen eigentlich diese orange Flächen? Grüße! --Στέφανος (Stefan) ±   03:56, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Antwort! --Στέφανος (Stefan) ±   13:53, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lizenz vergessen!

[Quelltext bearbeiten]

Bitte hier nachholen. Gruß --Lung (?) 01:17, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Autobus Sippel

[Quelltext bearbeiten]

In dieser Form ist der Artikel noch nichts und dürfte einem LA zum Opfer fallen. Ergänze die Informationen (das Gerüst hast Du ja bereits geschaffen), dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er bestehen bleibt. --WolfgangS 11:09, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hi, sehr schöne Pläne von dir kriegst dafür von mir eine eins. Jetzt wollt ich dich fragen ob du mir auch ein Plan machts? Wenn ja dann geb mir bitte deine Mail Addy oder ICQ Nr. damit ich die Sachen die du dafür brauchst zu schicken kann. Bitte um antwort Gruss Chr18

Wollte dir...

[Quelltext bearbeiten]

... bloß das sagen, das alte Bild wurde gelöscht.--ttbya 16:28, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Streckenkarten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mit welchem Programm hast du die Karten erstellt? Würde dir gerne noch ein paar Fragen zur Erstellung der Karten stellen, melde dich bitte einmal per E-Mail bei mir. Danke und Grüße, Marco

Verkehrsverein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Knuddel,

Du hast bei Putlitz und Pritzwalk unter "Verkehr" Zusätze zu einem wöchentlichen Befahren der Strecke durch einen Verein gemacht, kannst Du dazu genaueres sagen? Es fehlt auch eine Quellenangabe. L-Logopin 08:26, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:RB KM.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei der oben angegebenen Karte ist einem aufmerksamen Betrachter ein Fehler aufgefallen. Die Haltestelle Stadtwald ist mit Stadtwelt geeknnzeichnet. Vielleicht ist es für Dich als Ersteller ja ein leichtes das zu ändern. Schöne Grüße --Radschläger 15:09, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Imme rmit der Ruhe! Kein Editierkrieg!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habs schon in der Diskussion von Arriva Deutschland GmbH geschrieben: immer mit der Ruhe! Ich bin gerade dabei, was mit dem Artikel zu machen, also bitte nicht alle halbe Minute dazwischenschießen! --L.Willms 20:23, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Inuse

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

wenn Du im Artikelnamensraum einen Artikel erstellst und ihn zwischenzeitig speicherst, musst Du mit einer zwischenzeitlichen Löschung oder - wie bei mir - mit einem QS-Antrag rechnen. Dafür existiert ein Baustein, der Abhilfe verschaffen kann. Guck Dir Vorlage:Inuse mal an.

Lieben Gruß -- Yellowcard 19:50, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten