Benutzer Diskussion:Kodron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Kodron in Abschnitt Der Artikel „Jürgen Helmchen“
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Kodron, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Freedom Wizard 23:17, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kodron,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 23:17, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (11.05.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kodron,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Gleiwitz Wilhelmstr..jpg - Probleme: Urheber, Lizenz, Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kodron) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:12, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kodron,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel Disk 16:51, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dein neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kodron! Dein neuer Artikel war so noch nicht fertig und geeignet für den WP:ANR. Er befindet sich jetzt hier. Bitte stelle ihn dort fertig unter Berücksichtigung der Anforderungen bzgl. der formalen Gestaltung neuer Artikel. Da du ja nicht ganz neu bist bei Wikipedia würde ich dich bitten, die Hilfeseiten bzgl. Artikeln über Personen zu besuchen. Alternativ kannst du dich natürlich jederzeit an das WP:Mentorenprogramm oder an mich auf meiner Diskussionsseite wenden. Ich wünsche Dir viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 23:20, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Am kommenden Wochende tritt Herr Dembe in Frankfurt am Main auf http://www.afrikanisches-kulturfest.de/ und da wollte ich etwas zu ihm schreiben, weil in Deutsch kaum etwas zu finden ist. Ich habe Herr Dembe angeschrieben und um sein Geburts- und Promotionsdatum , ein Foto und wichtige Publikationen gebeten. Bisher leider ohne Antwort. Viel mehr, als im Artikel steht, weiß leider nicht. Auch sehe ich nicht, was gegen die Form des Artikels spricht. Ich habe mich orientiert an https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Lundgreen Vielleicht können Sie mir helfen? DSank und Grüße Christoph Kodron

Hallo Kodron. Doch, da fehlt leider noch viel. Dein Artikel ist leider nicht gegliedert. Orientiere dich beim Aufbau des Artikels an der Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Außerdem fehlen deinem Artikel jegliche Links, siehe Hilfe:Verlinken. Dies solltest du überarbeiten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:05, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe ihn gegliedert in 1) Leben, 2) Werke) und 3) Weblinks. Sobald mir Herr Dembe geantwortet hat, werde ich hoffentlich noch Geburt, Foto und mehr Veröffentlichungen oder Weblinks angeben können. Christoph Kodron

Die Links im Artikel sollten nur auf andere Wikipediaartikel verlinken, nicht auf Webseiten außerhalb der Wikipedia. Siehe dazu die o.g. Hilfeseite. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:13, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich bin kein EDVler, aber schon 72 Jahre alt. Mehr kann ich leider nicht machen, insb. nicht keine Links zu Wikipedia, da ich da Nichts Einschlägiges fand. Auch das mir von Sembe gemailte Foto habe ich nicht endgültig in WikiCommens speichern können. Entschuldigung!

Problem mit Deiner Datei (23.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kodron,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bakary sambe.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kodron) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Xqbot , danke für die vielen Anregungen. Ich habe heute ein Foto von Sambe gemacht und hochgeladen, aber auch nicht geschafft, mein Foto (übgigens auch mit Einwilligung von Manga Diagne, dem Vorsitzenden des veranstaltenden Vereins) in den Artikel einzubinden. Ich bitte, dies für mich zu tun: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ADr._Bakary_Sambe.jpg . Den Artikel habe ich auch überarbeitet. Dabei scheint mir, dass in Wikipedia bislang sehr wenig zu den sehr aktuellen Spezialthemen von Sambe geschrieben wurde: Vergleichende Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Politik und Religion, Prävention von Radikalisierungen... Ich bitte um Hilfe auch in Bezug auf den Artikel. Mit Dank und freundlichen Grüßen Kodron

Der Artikel „Jürgen Helmchen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kodron,

der Artikel Jürgen Helmchen wurde nach Benutzer:Kodron/Jürgen Helmchen verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Kodron/Jürgen Helmchen) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Kodron/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:24, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten


Also, wie ich schon schrieb, kann ich das mit meinen 78 Jahren anscheinend nicht mehr. Den Artikel hatte ich inhaltlich shcon fertig und versuchte ihn dass entsprechend Wikipedia zu gestalten. Mehr kann ich leioder nicht. Müsste jemand von Euch selber machen. Ich habe es versuch1 Danke und Grüße (nicht signierter Beitrag von Kodron (Diskussion | Beiträge) 13:52, 6. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthä#lt im Fließtext reihenweise WP:Weblinks. Das ist nicht erlaubt. Bitte entfernen! Sollten diese allerdings als Belege dienen, so hast du sie nur falsch formatiert. Dann lies bitte Hilfe:Einzelnachweise und füge dann die Einezelnachweise richtig ein. Danke! Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:24, 20. Feb. 2021 (CET) Hallo Lutheraner, also Links korrekt zu setzen, bin ich offenbar mit 78 Jahren nicht mehr fähig, dehal die Bitte, dass jemand von WIKIPEDIA die KOrrekturen machen möge. Ich hatte mit Herr Jürgen Helmchen, eMail: juergen-helmchen@t-online.de (übrigens ein ehemaliger Kollege von mir, den Artikelinhalt abgesprochen. Mit Dank und freundlichen GRüßen Christoph Kodron eMail kodron@gmx.de (nicht signierter Beitrag von Kodron (Diskussion | Beiträge) 11:02, 6. Mär. 2021 (CET))Beantworten