Benutzer Diskussion:Leselöwe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Kinderleicht Wissen Verlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Benny Blu

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Löschantrag gestellt, weil eine Erfüllung der Wikipedia:RK#Literarische_Einzelwerke nicht erkennbar ist, die werbende Absicht dafür umso mehr. (Die Bilder sind übrigens ebenfalls in der Diskussion, weil wir nicht glauben, dass der Autor damit einverstanden ist, dass Jedermann die kommerziell verwendet (Das sagt aber die Lizenz). ---HyDi Sag's mir! 15:54, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es handelt sich hier auch nicht um ein literarisches Einzelwerk, sondern eine Buchreihe. Die Bilder sind direkt und MIT ERLAUBNIS vom Kinderleicht Wissen Verlag bezogen. Leselöwe

Habe ich schon gesehen. Da haben wir nur keine so detaillierten Infos zu. Die Kriterien, wann es so Artikel geben soll, gelten aber analog. Wenn es zu einem Buch keinen ARtikel geben soll, wenn keinerlei Außenwahrnehmung erkennbar ist, gilt das auch für eine Buchreihe. Und auf die Qualitätsrichtlinien hatte ich ja auch schon hingewiesen. Noch ist ja nichts weg, aber der ARtikel muss schon unseren Bedeutungs- und Qualitätsanforderungen genügen, damit er bleiben kann. Derzeit tut er das nicht.
Für die Freigabe der Bilder bitte das hier bzw. hier erläuterte Verfahren beachten (und mal den Lizenztext wirklich durchlesen, ob diese Nutzungen auch wirklich gewünscht sind). --HyDi Sag's mir! 16:33, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich möchte in diesem Zusammenhang gerne auf den Artikel "Pixi-Bücher" verweisen, der m.E. eher werbend, statt enzyklopädischer Natur ist. Aber bei diesen Büchern scheint es ja keinen zu stören, obwohl hier sogar der Preis von 95 Cent hervorgehoben wird. ---Leselöwe

Naja, die kulturhistorische Bedeutung ist sicher schon eine andere, auch wenn ich den Artikel auch nicht toll finde. Ich fand allerdings die Maßnahme von Meisterkoch (ebenso wie ich kein Admin), einen Redirect zum Verlag draus zu machen, für vorschnell, und habe das daher zurückgesetzt. Ich bitte dich aber dringend, externe Belege zu beschaffen, also Rezensionen, Vorstellungen in Fachzeitschriften, Erwähnung in Fachbüchern oder sowas. Über die "Figur" Benny Blu wird es sicher keinen Artikel geben (WP:AüF), allerdings halt evtl. über die Buchreihe (müsste man dann entsprechend auf Benny-Blu-Buchreihe oder so verschieben). Von wem sind die Texte, von wem die Illustrationen? Gab es irgendwelche Preise? Sowas halt. --HyDi Sag's mir! 10:52, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe nun zwei Rezensionen/Empfehlungen von der "Deutschen Herzstiftung" und der "NABU" hinzugefügt. Bin mir nur etwas unsicher, ob das dann unter "Weblinks" gehört oder ein extra Abschnitt mit "Rezensionen" gemacht werden muss. --Leselöwe

Geht im Prinzip beides. Nur sind die beiden jetzt echt nicht gerade die passenden Fachmedien, die die Relevanz der Buchreihe unterstreichen können. Als (nehme ich mal an) MitarbeiterIn des Verlages werden ihr doch vielleicht auch seriösere Medienberichte im Pressespiegel haben (muss ja nicht online verfügbar sein). --HyDi Sag's mir! 14:02, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Absatz Siehe auch in Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

wenn ein Begriff in einem Artikel bereits im Text verlinkt ist, so braucht er nicht unter Siehe auch: erneut aufgeführt werden. --BKSlink 16:15, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ich hatte den doppelten Link schon vorhin rausgenommen.--BKSlink 16:17, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das sind meine ersten Artikel bei Wikipedia, daher bin ich noch etwas unsicher, was die Gestaltung betrifft. Aber ihr macht es einem auch wirklich nicht leicht. --Leselöwe

wieso nicht leicht. Man hilft Dir doch...
Man sollte sich halt ein wenig einlesen, bevor man Artikel einstellt. Wenn Du ruhig an einem Entwurf arbeiten willst, so solltest Du ihn in Deinem Benutzernamensraum, etwa so: Benutzer:Leselöwe/Bennyblu, anlegen + ihn erst nach Fertigstellung in Artikelnamensraum verschieben-BKSlink 16:48, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Bist du dir bewusst, dass jeder mit dem Bild machen kann was er will, wenn es mal unter einer freien Lizenz veröffentlicht ist? Also auch auf T-Shirts oder Butterbortdosen drucken und die hinter her verkaufen.--134.2.3.101 17:29, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Benny Blu Bambini,Benny Blu

[Quelltext bearbeiten]

Die o.g. Artikel leiten jetzt um auf den Kinderleicht Wissen Verlag. Der Verlag ist relevant, die Buchreihen eher Nebensache und koennen (aber im angemessenen Verhaeltnis, immerhin geht der Artikel ueber den Verlag) auf der Kinderleicht Wissen Verlags Seite beschrieben werden. Gruss --Meisterkoch Rezepte bewerten! 21:46, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wie oben geschrieben kann man das auch anders sehen, allerdings muss die Relevanz der Reihe im Artikel auch dargestellt werden. --HyDi Sag's mir! 10:53, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leselöwe,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 20:31, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Vielen Dank für deinen Vorschlag! Habe ihn gleich umgesetzt und den Code an den Anfang des Artikels gerückt. Besten Dank für den Hinweis! Leselöwe

Den Baustein solltest du auf deine Benutzerseite setzen, nicht in einen Artikel. Und die <code><nowiki>-Tags dienten nur dazu, dass der Baustein hier nicht von Freedom Wizard gesetzt wurde, sondern in seinem Beitrag angezeigt (und entsprechend hervorgehoben) wurde. Du willst nur den Teil ab und bis inkl. der spitzen Klammern kopieren. --YMS 09:15, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leselöwe, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 15:26, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Inaktivität

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist nun schon über einen Monat nicht mehr bei Wikipedia aktiv. Möchtest du weiter am Mentorenprogramm teilnehmen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:00, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Hallo! Entschuldigung, ich war zeitlich etwas eingespannt. Natürlich möchte ich gerne weiter am Mentorenprogramm teilnehmen. -- Leselöwe 16:05, 05.Mai 2010 (CET)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leselöwe!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Don-kun Diskussion Bewertung 21:47, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Kinderleicht Wissen Verlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leselöwe!

Die von dir angelegte Seite Kinderleicht Wissen Verlag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:11, 10. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten