Benutzer Diskussion:Lichtalbe/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

Hallo Lichtalbe, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, XenonX3 - () 11:50, 9. Jun. 2013 (CEST)

SRH Leonardo da Vinci Gymnasium

Hallo Lichtalbe!

Der von dir angelegte Artikel SRH Leonardo da Vinci Gymnasium wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:43, 17. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

SRH Leonardo da Vinci Gymnasium Neckargemünd

Hallo Lichtalbe!

Der von dir angelegte Artikel SRH Leonardo da Vinci Gymnasium Neckargemünd wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:13, 19. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Mentorenprogramm

Hallo Lichtalbe,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an Artikeln zu Physikthemen in der Wikipedia zu beteiligen. Daher möchte ich dich auf einige Seiten aufmerksam machen, die dir den Einstieg erleichtern können. Verzeih', falls du einige dieser Tipps gar nicht mehr benötigst.

  • Das Tutorial und die Richtlinie „Wie schreibe ich gute Artikel“ geben grundlegende Hinweise zur Mitarbeit bei Wikipedia.
  • In der Wikipedia:Redaktion_Physik sammeln sich Autoren, die im Bereich Physik aktiv sind. Einige stellen sich auch als Mentor zur Verfügung.
  • Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik: Diese Seite dient dazu, dass sich Autoren gegenseitig bei der Arbeit und bei Problemen unterstützen.
  • Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung: Diese Seite dient dazu, schlechte Artikel zu Themen im Physikbereich zu verbessern oder erst einmal zu erörtern, was wie verbessert werden kann und soll.
  • Wikipedia:Belege: Eines der wichtigsten Qualitätsziele ist es, die Informationen in den Artikeln möglichst vollständig durch Literatur zu belegen, damit Leser unabhängig vom Autor des Artikels die Herkunft und damit die Zuverlässigkeit von Informationen prüfen können. Diese Infoseite erklärt dazu einige Grundlagen.
  • Hilfe:Glossar: Diese Seite hilft, die Abkürzungen zu verstehen, mit denen dich andere Autoren bombardieren.

Wir Redaktionsmitarbeiter würden uns freuen, wenn du uns lange als kompetenter und produktiver Autor erhalten bleibst und hoffen, dass du dich bei Gelegenheit auch an der Redaktionsarbeit beteiligst.

Bei deinen Ergänzungen zur Äquivalenz von Masse und Energie habe ich allerdings den Eindruck, du hast die Vielschichtigkeit der Diskussionen hier noch nicht ganz mitbekommen. Zur Lichtgeschwindigkeit als Begriff gab es teilweise unangenehme, teilweise auch sehr fachkundige Diskussionen (eine alte und lange Diskussion ist auf der Richtlinienseite verlinkt). Ob es nun inelastischer oder elastischer Stoß heißt sieht so mancher Fachbuchautor anders (siehe hier: Giancoli, Alonso/Finn, Kittel, Gerthsen...). Und auf der Liste derer, die am Artikel mitgeschrieben haben, stehen promovierte und habilitierte Physiker mit durchaus wichtigen Beiträgen.

Was ich dir guten Gewissens empfehlen kann ist das WP:Mentorenprogramm, bei dem dir ein erfahrener Autor gerne bei deinen ersten Schritten hier hilft. Natürlich kannst du auch mich fragen, ich werde diese Seite hier noch einige Tage lang beobachten. Grüße Kein Einstein (Diskussion) 18:36, 1. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Kein Einstein, vielen Dank für die Hinweise. Ohne unbescheiden erscheinen zu wollen, aber ein promovierter Physiker mit ganz ansehnlicher Publikationsliste bin ich auch, von daher bin ich da nicht sonderlich ängstlich. Bezüglich der Lichtgeschwindigkeit habe ich im Grunde auch genau das gemacht, was in in der Richtlinie Lichtgeschwindigkeit steht, dass nämlich herausgestellt, dass es um die Vakuumlichtgeschwindigkeit geht, was vorher im Artikel an der Stelle nicht erwähnt wurde. Zu einem fachsprachlich korrekten Text gehört das m.E. einfach dazu. Das Wort inelastisch ist eine häufige Fehlübersetzung aus dem Englischen und mag sich zwar langsam in die deutschsprachige physikalische Literatur einbürgern, aber das korrekte deutsche Wort dafür ist und bleibt unelastisch. Im Duden-Online ist inelastisch auch gar nicht verzeichnet. Also: korrekt ist unelastischer Stoß, falsch ist inelastischer Stoß, daran ändert auch keine Diskussion auf WP etwas. Meinetwegen können meine Änderungen trotzdem natürlich gerne wieder rückgängig gemacht werden. Viele Grüße --Lichtalbe (Diskussion) 19:07, 1. Jul. 2013 (CEST)
Ich wollte dich keineswegs zur "Ängstlichkeit" animieren - lediglich darum bitten, nicht zu oberflächlich oder vorschnell aufgrund des ersten Augenscheins zu urteilen. Etwas zugespitzt gesagt: Die Grenzgeschwindigkeit in der Speziellen Relativitätstheorie und die Vakuumlichtgeschwindigkeit sind unterschiedliche Konzepte - interessant, dass ihr Zahlenwert so gut vereinbar ist [1]. Richtig und falsch sind nicht gut geeignet in einem Projekt, welches die etablierte Fachbuch-Meinung wiedergeben will. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 20:26, 1. Jul. 2013 (CEST)
In dem Artikel war nur von Lichtgeschwindigkeit die Rede, von Grenzgeschwindigkeit in der SRT stand und steht da nichts; das hätte man natürlich auch schreiben können, aber ich verstehe trotzdem nicht recht, warum es oberflächlich oder vorschnell ist, wenn ich 'im Vakuum' hinzufüge. Bei Rechtschreibung halte ich mich auch weiterhin vorzugsweise an den Duden. Grüße --Lichtalbe (Diskussion) 21:00, 1. Jul. 2013 (CEST)

auch wenn das erste erlebnis ein frustrierendes war

wäre es schade, nun deshalb der wikipedia als autor den rücken zu kehren. das passiert jedem einmal, dass ein artikel gelöscht wird, bei dem man sich mühe gemacht hatte und von dessen relevanz man überzeugt ist. das ist keine schöne erfahrung, aber es gibt noch unendliche viele weitere themen, zu denen sie beitragen könnten und die von ihren fachkenntnissen und zweifellos vorhandenen fachbüchern profitieren könnten. also bitte nicht entmutigen lassen von "der frau administratorin" wie sie mich so nett betitelt haben, und das nächste projekt angehen. grüße,--poupou review? 21:35, 16. Jul. 2013 (CEST)