Benutzer Diskussion:LotteLoFi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Sophie Elisabeth in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo LotteLoFi, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 23:48, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Herzlich Willkommen in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LotteLoFi. Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast. Wenn ich dich fälschlicherweise als Frau anspreche, dann entschuldige bitte. Ein paar Links hier kannst du aber auch gut gebrauchen.

Tutorial Häufig gestellte Fragen Tipps zur Artikelarbeit Mentorenprogramm
  • Wenn du statt „Benutzer“ lieber eine „Benutzerin“ sein möchtest, kannst du das ändern. In den Einstellungen unter Aussehen, im Abschnitt Sprache klickst du bei der Form der Anrede auf Sie bearbeitet Wikiseiten. Es gibt auch eine neutrale Ansprache, wenn dir das lieber ist.
  • Es gibt das speziell für Frauen das Netzwerk Fem Support, dort helfen Frauen bei Fragen gerne weiter.
  • Im Portal:Frauen und auf der Projektseite Frauen findest du viele nützliche Links und Projekte an denen du dich beteiligen kannst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ oder mit dem Icon Signatur und Zeitstempel zu unterschreiben. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist und keine Sorge, aller Anfang ist schwer. Gruß Sophie talk 23:40, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LotteLoFi, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Sophie Elisabeth/Mentees/LotteLoFi eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Sophie talk 23:40, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Deine Einträge, bezüglich "Stadtschreiberei", im Artikel Stadtschreiber von Bergen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LotteLoFi, ich schreibe Dir hier und nicht auf der Artikel-Disk-Seite, weil ich zwar auch die Erwähnung der Reihe "Stadtschreiberei" richtig finde, aber nicht in dieser Form (Einzeltitel-Aufzählung). Es sollte genügen zu erwähnen, dass es seit 2020 jedes Jahr zum Wechsel eine Ausgabe gibt in welcher die gehende und die kommende Person ihre Rede veröffentlicht. Ansonsten wird der Artikel damit doch über die Maßen aufgebauscht. Die Literatur der Preisträgerinnen und Preisträger - die im Artikel richtigerweise nicht aufgeführt wird - um die es letztlich den Preisstiftern geht wird dann - gegenüber der Sekundärliteratur - mit den Jahren und dem anwachsen dieser Aufzählung leicht "untergewichtet". Versuch doch bitte in diesem Sinne Deinen Eintrag zusammenfassend zu modifizieren! Mit besten Grüßen --Dontworry (Diskussion) 17:11, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Dontworry, danke für den Hinweis. Ich war davon ausgegegangen, dass man die Primärliteratur der ausgezeichneten Autor:innen ja in deren einzelnen Wikipedia-Artikeln findet, im Artikel zum Preis jedoch möglichst umfassend und aktuell dokumentiert werden soll, welche Literatur es zum Stadtschreiberpreis gibt. Die frühen Reden wurden in einem Sammelband zusammengefasst, jetzt erscheinen sie jahresweise. Aber ich kann gerne versuchen, das etwas gebündelter aufzuführen. Schöne Grüße, LotteLoFi --LotteLoFi (Diskussion) 13:43, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, so sieht's wesentlich besser aus! Gruß --Dontworry (Diskussion) 15:04, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Kassel 2023

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LotteLoFi, weil du auch im Mentorenprogramm bist, würde ich dich gern auf ein Treffen aufmerksam machen, das dich vielleicht interessieren könnte. Vielleicht hast du ja auch Lust, daran teilzunehmen. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 21:05, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Du hast schon deine ersten Schritte in Wikipedia gemacht, hast aber noch ein paar Fragezeichen oder möchtest einfach tiefer ins Wikiversum eintauchen? Und das am liebsten in der realen Welt?

Dann fahr mit uns nach Kassel!

Vom 24. bis zum 26. November sind wir in Kassel „Mit Wikipedia unterwegs“; das ist der Name für eine Wochenendveranstaltung, die eine tolle Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch rund um Wikipedia bietet. Es werden sowohl erfahrene Wikipedianer*innen dabei sein, die dir gerne weiterhelfen, als auch andere neue Teilnehmende. Es wird ein gemeinsames Programm und Aktivitäten wie Museumsbesuche, Stadtführungen in Kassel und Möglichkeiten für gute Gespräche geben. Auch gemeinsames Bearbeiten der Wikipedia und Nachfragen sollen nicht zu kurz kommen. So kannst du in einem persönlichen Umfeld Kontakte zur bestehenden Community knüpfen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier: Mit Wikipedia unterwegs/Kassel 2023

Die Übernahme der Reisekosten kann je nach Wohnsitz bei Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz oder Wikimedia Deutschland beantragt werden. Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich Wikimedia Deutschland. Sei mit Wikipedia unterwegs in Kassel! Wir freuen uns auf dich!

Herzlich, das Team von Mit Wikipedia unterwegs

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, LotteLoFi!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin Sophie talk 23:02, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten