Benutzer Diskussion:MC Zött

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Der Artikel „Tayc“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MC Zött![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Uiigo (Diskussion) 11:39, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich verstehe so gut wie garnichts und bitte nicht meinen Namen im Namen des Artikels erwähnen... --MC Zött (Diskussion) 11:56, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Lies dir einfach mal die Links durch, das hilft dir sicher weiter. Der Artikel steht jetzt in deinem Benutzernamensraum, deswegen auch dein Benutzername im Titel, der Artikel kann somit nicht durch Suchmaschinen wie z.b. Google gefunden werden, und du kannst ihn dort nach belieben überarbeiten bis er die Mindestanforderungen erfüllt und "veröffentlicht" werden kann. Stell dir deinen Benutzernamensraum also als eine Art Werkstatt vor. Bei weiteren Fragen schau mal im Mentorenprogramm vorbei. --Uiigo (Diskussion) 12:16, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ralph Ahn[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die von dir erstellte Seite in deinen Benutzernamensraum nach Benutzer:MC Zött/Ralph Ahn verschoben, da sie nicht die Mindestanforderungen erfüllt. Bitte im BNR überarbeiten und dann erst wieder in ANR verschieben.--Uiigo (Diskussion) 11:45, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Genealogische Zeichen in Leon Schwarzbaum[Quelltext bearbeiten]

Hallo MC Zött, Du hast jetzt zum vierten Mal die biographische Angabe „geb. in“ in das genealogische *-Zeichen in Leon Schwarzbaum geändert; und dreimal wurde es begründet zurückgesetzt, was Dir im Menü angezeigt worden sein müsste und in der Versionsgeschichte nachlesbar ist. Bitte ändere dies nicht wieder. Die Formulierung ist bei Artikelerstellung mit Rücksicht auf die jüdische Herkunft absichtlich gewählt worden und stellt insbesondere in diesem Kontext eine zulässige Angabe dar. Es ist zudem nicht erwünscht, eine zulässige Angabe in eine andere zulässige zu ändern. Am besten, Du setzt dies nun nach dieser Hintergrundinformation selbst wieder zurück. Allgemein gilt: Bereits nach der ersten Zurücksetzung müsste die Diskussionsseite aufgesucht werden, um eine erkennbar umstrittene Änderung zu diskutieren und abzustimmen. Nun hast Du viermal die Nachricht erhalten, dass diese Änderung der begründeten Intention zuwiderläuft; und damit sollte es sein Bewenden haben. Im Übrigen ist die geb./*- imd gest-/†-Formatierung einer der WP-Klassiker bei Reverts in Editwars, was nach Vandalismusmeldungen zu administrativen Lösungen führt. Danke für die Beachtung der Hinweise, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:15, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Erneut der Hinweis: Bitte beachte WP:Formatvorlage Biografie#Anmerkung. Das geboren statt * ist genauso erlaubt und du solltest die Vorliebe des Hauptautoren der jeweiligen Artikel respektieren. Bitte keine weiteren derartigen Änderungen mehr. --Johannnes89 (Diskussion) 09:34, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Was passiert sonst, wenn ich es wider mache ? Das klingt wie eine Drohung. Ich kann es nicht wissen. Ihr seid schon teils echt respektlos hier, einige. Ich habe aufgrund von schweren gesundheitlichen Problemen Gedächtnisprobleme, bitte das ebenfalls respektieren und Nachrichten netter formulieren. . --MC Zött (Diskussion) 11:55, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das stimmt zunächst konntest du es nicht wissen, aber genau deshalb ist es wichtig, Hinweise hier auch zu beachten und nicht einfach nach dem Hinweis am 19.01. noch sowohl am 21.01. als auch heute in weiteren Artikeln die gleichen unerwünschten Änderungen durchzuführen.
Wikipedia hat relativ viele Regelungen, es empfiehlt sich deshalb, die oben mit der Begrüßung bereits verlinkten Seiten alle in Ruhe durchzulesen und sich ggf. Unterstützung im Mentorenprogramm zu suchen. --Johannnes89 (Diskussion) 13:05, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel „Tayc“[Quelltext bearbeiten]

Hallo MC Zött,

der Artikel Tayc wurde nach Benutzer:MC Zött/Tayc verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:MC Zött/Tayc) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:MC Zött/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:21, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten