Benutzer Diskussion:MarkusHeilmeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (04.12.2018)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Höllenbriada“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Höllenbriada“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Horst Gräbner (Diskussion) 22:35, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Sweeping Death

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MarkusHeilmeier!

Die von dir angelegte Seite Sweeping Death wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:16, 11. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Proberaum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus,

der Proberaum ist so organisiert, wie das Jungfischbecken für Nachwuchssportler, die derzeit die RKs nicht schaffen aber in nicht all zu naher Zukunft Relevanz erlangen können. Daher habe ich den Proberaum ins Leben gerufen für Musiker und Bands, die ebenfalls noch die Relevanzkriterien unterschreiten, aber in näherer Zukunft relevant sein können. Bei Sweeping Death wäre dies spätestens nach dem Release des Debüts vorstellbar. Du sagtest ja, dass die Band in Begriff ist, einen Plattenvertrag zu unterzeichnen. Damit wäre ein riesengroßer Schritt getan. Sollte das Album ausreichend von der Fachpresse (Decibel, Rock Hard, Metal Hammer, Metal.de, Powermetal.de etc.) besprochen werden, spräche nichts gegen eine Verschiebung zurück in den ANR.

Der Proberaum ist letztendlich ein Bereich, in dem Artikel über Musiker und Bands in aller Ruhe angelegt oder nach einer Löschdiskussion ausgebaut werden kann - letzteres sofern in der nächsten Zeit die RKs erfüllt sind. In der Wikipedia muss nur ein einziges Kriterium erfüllt sein. Sollte zum Beispiel das Album bei einem dieser Metal-Label veröffentlicht werden, wäre die RK schon erfüllt. --Goroth Stalken 11:56, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Goroth, wir haben am 05.10.2018 unser Debütalbum 'In Lucid' unter iGrooveNext veröffentlicht, konnten bisher bereits haufenweise positives Medienfeedback wie u.a. Tipp des Monats beim Rock Hard und beim Legacy Magazin, Reviews z.B. im Guitar Magazin, Powermetal.de, Crossfire, Zephyrs Odem, Darkscene uvm. erhalten: https://www.metalmessage.de/Promotion_SWEEPING_DEATH.php Kann die Seite nun online geschaltet werden? Vielen Dank für deine Infos und einen schönen Wochenstart. LG Markus --MarkusHeilmeier (Diskussion) 11:08, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.09.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MarkusHeilmeier,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Sweeping Death Final Stacked Raster Transparent Black.png - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Dateiuploads

[Quelltext bearbeiten]

Hi, lade bitte urheberrechtlich geschützte Dateien wie Datei:Sweeping Death Final Stacked Raster Transparent Black.png ohne Angaben nicht mehrfach hoch - gelöschte Dateien können nach einer gültigen Freigabe und entsprechenden Angaben wieder hergestellt werden. Wie das geht erfährst Du unter WP:TV.--wdwd (Diskussion) 09:44, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (04.12.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MarkusHeilmeier,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Sweeping Death Official Bandphoto 2018.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten